(openPR) München, 22.04.2020 | Erkennbare Trendwende im Personalmanagement. Das aktive Recruiting neuer Mitarbeiter weicht zunehmend dem Schwerpunkt rund um die Reduzierung der Belegschaft. „Die von unterschiedlichen Wissenschaftlern prognostizierte Rezession in einem möglicherweise zweistelligen Prozentbereich wird deutliche Spuren in der Personalstruktur hinterlassen“, so Hans Weber, Inhaber und Geschäftsführer. Die derzeit in Anspruch genommenen Möglichkeiten der Kurzarbeit können die aktuelle Lage durch COVID-19 überbrücken. Für einen anstehenden Nachfragerückgang haben sich Autohäuser personaltechnisch neu zu sortieren.
Steigende Nachfrage durch Corona-Krise
Die aktuelle und prognostizierte Auftragslage veranlasst zahlreiche Autohäuser ihre Personalstrategie zu überdenken. Im Fokus steht dabei die zahlenmäßige Zusammensetzung der künftigen Belegschaft. Vor diesem Hintergrund ist eine stetig steigende Zunahme der Anfragen zu einem professionellen Outplacement speziell für die Automobilbranche zu verzeichnen. „Vielfach ist der Wunsch zu verspüren, dass sich die Unternehmen im Gütlichen von Teilen der Belegschaft trennen möchten.“ so Hans Weber.
Outplacement im Autohaus
Für eine professionelle Betreuung der gestiegenen Nachfrage hat WEBER CAR CONSULT ein eigenes Outplacement-Fundament für die Automobilbranche erarbeitet. Ein spezialisiertes System, um sich von Mitarbeitern in einem konstruktiven Prozess zu trennen. In einer ganzheitlichen Fokussierung auf den individuellen Mitarbeiter wird eine KI-basierte Potentialanalyse erstellt. Anhand der ermittelten typenindividuellen Chancen und Stärken wird der Job-Hunting-Prozess eingeleitet. Durch diese methodenorientierte algorithmische Zusammenschau der einzelnen Kernfaktoren gelingt eine Erfolgssteigerung im weiteren Suchprozess um über 70%.
www.outplacement-autohaus.com










