openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solidarität mit Schutzbedürftigen kennt keine nationalen Grenzen

02.04.202014:30 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Jetzt traumatisierte und besonders schutzbedürftige Menschen in Deutschland aufnehmen!

Köln, 2. April 2020. Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) ist hochgradig alarmiert und besorgt über die aktuelle Situation der besonders schutzbedürftigen Kinder, der behinderten und psychisch erkrankten Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern. Angesichts der Corona-Pandemie fordert der Fachverband die sofortige Evakuierung der griechischen Lager, um eine Katastrophe zu verhindern.



„Aktuell werden 42.000 geflüchtete Menschen auf den griechischen Inseln in völlig überfüllten EU-Lagern festgehalten, darunter viele Kinder und besonders schutzbedürftige Menschen. Ein Großteil der Menschen ist traumatisiert und geschwächt durch Erfahrungen schlimmster Gewalt“, sagt Michaela Hoffmann, Koordinatorin des Fachausschusses Migration der DGSP. Sie fordert: „Die jetzt überall beschworene Solidarität muss auch diesen Menschen gelten!“

In der Corona-Krise geht es um konkrete Solidarität. Wissenschaft und Politik appellieren zu Recht an die Verantwortung aller für besonders vulnerable Menschen. Die wichtigen Hygiene- und Abstandsregeln sind inzwischen gut bekannt und werden von den meisten Menschen in Deutschland eingehalten. Einschränkungen, die der Solidarität dienen, werden akzeptiert, für gestrandete Urlauber richtet die Bundesregierung eine Luftbrücke ein.

An europäischen Grenzen wurden derweil Menschen beschossen und rechtswidrig inhaftiert, das Recht auf die Beantragung von Asyl war in Griechenland vorübergehend ausgesetzt. Jetzt droht, nach ersten Corona-Fällen auf den griechischen Inseln, auch noch die Katastrophe einer Corona-Epidemie in den Lagern. Hygiene- und Abstandsregeln können hier nicht eingehalten werden. Höchst vulnerable Menschen leben in erbärmlicher Enge, es gibt viel zu wenig Wasser und Seife, viel zu wenig medizinische und psychotherapeutische Betreuung. Hier besteht laut Ärzte ohne Grenzen akute Lebensgefahr für Tausende.

Die DGSP will den drastischen Widerspruch zwischen Solidarität im Inland und Gefährdung von Menschenleben in den Geflüchteten-Lagern nicht hinnehmen. „Solidarität mit Schutzbedürftigen kennt keine nationalen Grenzen“, sagt Michaela Hoffmann.

Die DGSP fordert die Bundesregierung, die Länder und Kommunen auf:

1) Alle Geflüchteten müssen jetzt in Sicherheit gebracht werden durch Evakuierung der griechischen Lager. Mehrere Tausend Traumatisierte und Erkrankte, Kinder, Jugendliche und besonders Schutzbedürftige müssen jetzt in Deutschland aufgenommen werden.
Wir weisen Argumente zurück, dafür sei erst eine europäische Lösung nötig. Die aktuelle „Einigung der Willigen“, 1.600 Kinder auf ganz Europa zu verteilen, ist angesichts der Gefahr völlig ungenügend und wurde bisher nicht umgesetzt.

2) Für die sofortige Aufnahme Geflüchteter in Städten und Gemeinden, die solidarisch Platz angeboten haben, muss jetzt endlich die rechtliche Voraussetzung geschaffen werden.
Die bestehende große Bereitschaft zur Nothilfe darf nicht weiter ausgebremst werden, sie ermöglicht die Umsetzung des Asylrechts. Hier stellt sich eine hilfsbereite Gesellschaft jeder rechten Hetze entgegen.

3) Wegen der Corona-Gefährdung ist medizinische und wirtschaftliche Soforthilfe für Griechenland nötig, damit alle Geflüchteten sicher und menschenwürdig außerhalb von Lagern leben können.
Wenn Politik wegen der Pandemie an Solidarität im Inland appelliert, gleichzeitig absehbar zehntausende Schutzbedürftige in den EU-Lagern in Lebensgefahr gebracht werden, ist das nicht hinnehmbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1082678
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solidarität mit Schutzbedürftigen kennt keine nationalen Grenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie

„Ein Gestaltungsauftrag an den Gesetzgeber“
„Ein Gestaltungsauftrag an den Gesetzgeber“
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) nimmt Stellung zur Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 26. Februar 2020 hebt das bisherige Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) als verfassungswidrig auf. Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert angesichts dieser folgenreichen Entscheidung eine unbedingte Orientierung aller Akteure am Lebenserhalt und formuliert Vorschläge zu gesetzlichen…
Erste bundeslandübergreifende Orientierung für Pflegende in der forensischen Psychiatrie
Erste bundeslandübergreifende Orientierung für Pflegende in der forensischen Psychiatrie
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2020 legt der Fachausschuss Forensik der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) die erste bundesweite Standortbestimmung für die forensisch-psychiatrische Pflege vor. „Mit dieser ersten Standortbestimmung für die forensisch-psychiatrische Pflege stärken wir das interdisziplinäre Selbstverständnis in der forensischen Psychiatrie“, bemerkt Michael Hechsel, Sprecher des Fachausschusses Forensik der DGSP, nicht ohne Stolz. Das Papier ist laut Autorenteam unabhängig von gesetzlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen SorgenBild: Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
… es breit gestreut und damit sicher anlegen. Damit punkten Versicherungsprodukte, denn wir bieten dem Kunden viel mehr als Banken oder vor allem Investmentfonds."Solidarität in der Altersvorsorge bleibt wichtig Übrigens sind sich die Deutschen trotz aller Unsicherheiten der Finanzpolitik einig: Unsere Gesellschaft braucht mehr Solidarität für die Absicherung …
Bild: Solidarität verändert Leben – Umschüler plakatiert LeipzigBild: Solidarität verändert Leben – Umschüler plakatiert Leipzig
Solidarität verändert Leben – Umschüler plakatiert Leipzig
… Gewalt im Internet, Gewalt bei Demonstrationen. Alles verschärfte sich in Zeiten von Corona.“ Und so spannt der starke grüne Drache seinen rettenden Schirm über die Schutzbedürftigen gut sichtbar im Leipziger Stadtbild auf. Ein klares Zeichen aller Partner, das durch die markante Gestaltung von Kay Christian Dominte, dem künftigen Mediengestalter am …
Bild: Über 130 Organisationen fordern: Solidarische Gesundheitsversorgung statt AusgrenzungBild: Über 130 Organisationen fordern: Solidarische Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Über 130 Organisationen fordern: Solidarische Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland und ein klares Bekenntnis zur Solidarität und für Zusammenhalt – dazu ruft Ärzte der Welt gemeinsam mit 136 Verbänden, Gewerkschaften und Organisationen auf. „Mit der Unterzeichnung des gemeinsamen Appells Gesundheit unteilbar treten wir gegen Ausgrenzung und für …
Ein neues Verfahren zur Herstellung von Magnetflüssigkeit
Ein neues Verfahren zur Herstellung von Magnetflüssigkeit
… GmbH & Co.KG“ bekannt. Es wurde gleichzeitig damit nämlich ein Weg gefunden, derartige Ferrofluide als Tinte in Hochleistungs-Drucksystemen für das Aufbringen von Sicherheitsmerkmalen auf schutzbedürftigen Dokumenten (z.B. die MICR Zeile auf Schecks) nutzbar zu machen. Die Firma verfügt über das „Know how“, die MICR Tinte (MICR Abkürzung für: Magnetic …
Bild: Easydentic Deutschland AG spendet an „Ärzte ohne Grenzen“Bild: Easydentic Deutschland AG spendet an „Ärzte ohne Grenzen“
Easydentic Deutschland AG spendet an „Ärzte ohne Grenzen“
Easydentic: „Die Opfer des Erdbebens in Haiti brauchen unsere Hilfe“ Mannheim, im Januar 2010: Die Easydentic Deutschland AG zeigt Solidarität mit den Opfern der Erdbebenkatastrophe von Haiti und hat der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ einen Betrag von 1.980 Euro überwiesen. Easydentic informiert über das Ausmaß der Katastrophe und berichtet insbesondere …
Bild: Berliner TYPO3-Agentur net4media realisiert Kampagnen-Webseite "beHandeln statt verwalten"Bild: Berliner TYPO3-Agentur net4media realisiert Kampagnen-Webseite "beHandeln statt verwalten"
Berliner TYPO3-Agentur net4media realisiert Kampagnen-Webseite "beHandeln statt verwalten"
… net4media solutions GmbH aus Berlin hat im Mai 2010 die Kampagnen-Homepage behandeln-statt-verwalten.de zum Thema Sicherstellung der medizinischen Versorgung von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen realisiert. Träger der bundesweiten Kampagne sind die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer - BAfF e.V. und …
Bild: Weihnachts-und Neujahrskarten 2011Bild: Weihnachts-und Neujahrskarten 2011
Weihnachts-und Neujahrskarten 2011
Zeigen Sie offene Solidarität, in der aktuellen Kollektion von KC Kuratli AG In Steinhausen für Unternehmen finden Sie einige Karten zugunsten von Ärzte ohne Grenzen und das grüne Kreuz von Green Cross. Ärzte ohne Grenzen leistet weltweit medizinische Nothilfe, wenn in Krisengebieten durch Epidemien oder Naturkatastrophen, das Leben vieler Menschen bedroht …
Solidarität mit der Ukraine - Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete
Solidarität mit der Ukraine - Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete
… setzt sich stark für die Grundwerte der Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Wir bereiten uns darauf vor, schutzbedürftigen Menschen aus der Ukraine zu helfen.Der Verband hat am 02.03.2022 seine Unterstützung auf der Internetplattform www.unterkunft-ukraine.de offiziell bekundet und möchte Familien mit …
Bild: (K)Eine schöne Bescherung – Hunde unterm WeihnachtsbaumBild: (K)Eine schöne Bescherung – Hunde unterm Weihnachtsbaum
(K)Eine schöne Bescherung – Hunde unterm Weihnachtsbaum
… und zierliche Katzenbabys ausgestellt. Unter Ausnutzung der natürlichen Instinkte fürsorglicher Frauen und Kinder, die sich nach einem fröhlichen Spielkameraden sehnen, landen die schutzbedürftigen Tierchen nicht selten unterm Christbaum. Beim Kauf wird allerdings selten darauf hingewiesen, dass die Tierkinder in nur wenigen Monaten zu stattlichen Wesen …
Bild: Behinderte Flüchtlingskinder in Berlin unterversorgt? - Fachsymposium am 14. NovemberBild: Behinderte Flüchtlingskinder in Berlin unterversorgt? - Fachsymposium am 14. November
Behinderte Flüchtlingskinder in Berlin unterversorgt? - Fachsymposium am 14. November
… Krisenherde nimmt auch die Zahl von Flüchtlingskindern mit Behinderung in Berlin stark zu. Minderjährige und Kranke gehören laut EU-Richtlinie 2003/9/EG zu den „besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen“. „Behinderte Flüchtlingskinder und ihre Familien müssen oft monatelang auf notwendige Hilfen warten. Das ist fatal für die Betroffenen und so nicht hinnehmbar", …
Sie lesen gerade: Solidarität mit Schutzbedürftigen kennt keine nationalen Grenzen