openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Versammlung während Corona-Pandemie

31.03.202008:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Keine Versammlung während Corona-Pandemie
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Versammlungsrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Versammlungsrecht

(openPR) Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit Beschluss vom 30.03.2020 zum Aktenzeichen 15 B 1968/20 entschieden, dass eine Versammlung mit dem Motto "Gegen das totale Versammlungsverbot unter dem Deckmantel der Epidemiebekämpfung" aufgrund der Allgemeinverfügung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vom 23.03.2020 nicht durchgeführt werden darf.

Aus der Pressemitteilung des VG Hannover vom 27.03.2020 ergibt sich:

Der Antragsteller beabsichtigt, am 28.03.2020 in Hannover eine Versammlung unter dem Motto "Gegen das totale Versammlungsverbot unter dem Deckmantel der Epidemiebekämpfung" durchzuführen. Dies zeigte er am 23. und 25.03.2020 gegenüber der Versammlungsbehörde der Landeshauptstadt an, die ihm in einem Hinweis mitteilte, dass die Versammlung durch die vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung erlassene Allgemeinverfügung vom 23.03.2020 untersagt sei und anheim gestellt werde, die Versammlungsanzeige zurückzuziehen. Mit seiner am 26.03.2020 erhobenen Klage wendet sich der Antragsteller gegen die Allgemeinverfügung, soweit darin Zusammenkünfte und Ansammlungen im öffentlichen Raum auf höchstens zwei Personen beschränkt werden und sucht zugleich um die Gewährung vorläufigen gerichtlichen Rechtsschutzes nach. Er hält die Allgemeinverfügung für rechtswidrig, da diese ein "totales Versammlungsverbot" beinhalte. Mit seinem Eilantrag begehrte der Antragsteller die Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Klage.
Das VG Hannover hat den Eilantrag abgelehnt.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts kann offen bleiben, ob die Allgemeinverfügung in allen Punkten rechtmäßig und verhältnismäßig ist. Im Rahmen der vorzunehmenden Interessenabwägung komme das Verwaltungsgericht jedoch zu dem Ergebnis, dass das Interesse des Antragstellers, die Versammlung wie geplant durchzuführen, hinter dem überragenden Interesse der Allgemeinheit an Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung sowie der Sicherung medizinischer Kapazitäten zurückzustehen hat.

Den Beteiligten steht das Rechtsmittel der Beschwerde zum OVG Lüneburg zu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1082228
 349

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Versammlung während Corona-Pandemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coronavirus: Keine Versammlung zur Situation in griechischen FlüchtlingslagernBild: Coronavirus: Keine Versammlung zur Situation in griechischen Flüchtlingslagern
Coronavirus: Keine Versammlung zur Situation in griechischen Flüchtlingslagern
… reiche nicht aus, dass er durch den Tenor der von ihm geplanten Versammlung einen Bezug zwischen den Geflüchteten in griechischen Lagern und der Corona-Pandemie herstelle. Darüber hinaus sei vorliegend aus infektionsschutzrechtlicher Sicht eine Ausnahme vom Versammlungsverbot auch nicht vertretbar, weil mit der Antragsgegnerin davon ausgegangen werden …
Bild: Kündigungsgrund CoronaBild: Kündigungsgrund Corona
Kündigungsgrund Corona
Angesichts der Corona-Pandemie und vieler Covid19-Viruserkrankten und der flächendeckenden Schließung von Kindertagesstätten, Schulen, Restaurants, Geschäften und Betrieben stellen sich zahlreiche Fragen für Arbeitnehmer. Unzählige Arbeitnehmer in Deutschland stehen vor akuten Betreuungsproblemen bezüglich ihrer Kinder und vor erheblichen Einkommensunsicherheiten. Ungewiss …
Bild: Änderung im Aktienrecht durch Corona - Virtuelle HauptversammlungBild: Änderung im Aktienrecht durch Corona - Virtuelle Hauptversammlung
Änderung im Aktienrecht durch Corona - Virtuelle Hauptversammlung
Änderung im Aktienrecht durch Corona - Virtuelle Hauptversammlung Die Corona-Pandemie wirkt bis in das Aktienrecht hinein. Damit die Unternehmen handlungsfähig bleiben, sind nun auch virtuelle Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften möglich. Die Hauptversammlung ist ein wichtiges Organ einer Aktiengesellschaft. Sie dient der Kommunikation zwischen …
Bild: Teilnahme an Versammlung auch ohne zwingende NamensangabeBild: Teilnahme an Versammlung auch ohne zwingende Namensangabe
Teilnahme an Versammlung auch ohne zwingende Namensangabe
Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Beschluss vom 07.05.2020 zum Aktenzeichen 7 L 809/20 entschieden, dass die Teilnahme an einer Versammlung nicht aus Gründen des Infektionsschutzes davon abhängig gemacht werden darf, dass die Teilnehmer sich namentlich in eine Teilnehmerliste eintragen. Aus der Pressemitteilung des VG Köln vom 07.05.2020 ergibt sich: Versammlungen …
Bild: Fünf Jahre Corona-PandemieBild: Fünf Jahre Corona-Pandemie
Fünf Jahre Corona-Pandemie
… zu:• Impfung und Human Enhancement• Nutzung und Auswirkung von Masken• Gamification und Pandemie• Verschwörungstheorien und Pandemie• Akzeptanz von Maßnahmen bei einer PandemieWas bedeutete die Corona-Pandemie für Frauen und Mütter?Prof. Dr. Katja Möhring, Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit:„Im Gegensatz zu vorherigen Wirtschaftskrisen …
Bild: Corona kindgerecht erklärt Bild: Corona kindgerecht erklärt
Corona kindgerecht erklärt
… finden. Eigentlich sind Eichhörnchen eher Einzelgänger. Aber im Moment gehen Dinge vor, die es vorher so nicht gegeben hat. Also herrscht Aufregung unter den Hörnchen und es kommt zu einer Versammlung, auf der das "Neue" besprochen werden muss. Das Neue ist ein sehr krank machendes Virus, das die Menschen als Corona oder Covid-19 bezeichnen und vor dem alle einen …
Bild: Humanisten mit faktenbasierter Politik bei der BundestagswahlBild: Humanisten mit faktenbasierter Politik bei der Bundestagswahl
Humanisten mit faktenbasierter Politik bei der Bundestagswahl
… der Landesliste in Baden-Württemberg zur Bundestagswahl 2021. Der Landesparteitag der Partei der Humanisten Baden-Württemberg musste wie viele Veranstaltungen dieses Jahr aufgrund der andauernden Corona-Pandemie zunächst verschoben werden. Auf der Agenda stand neben der Wahl des neuen Vorstands auch die Organisation der bevorstehenden Wahlen und das …
Volksbanken profitieren von der virtuellen Vertreterversammlung mit dp:board (agree21ARpro)
Volksbanken profitieren von der virtuellen Vertreterversammlung mit dp:board (agree21ARpro)
… Sparkassen auf Lösungen angewiesen, die im Zuge der geltenden Hygienevorschriften administrative Prozesse sicherstellen. „Die Aufgabenstellungen für die Digitalisierung werden auch bezüglich der Corona-Pandemie immer deutlicher spürbar“, erläutert Bernd Schilbach, Geschäftsführer von der denkende portale gmbh. „Haben die Banken sich im März noch Gedanken …
Bild: Fristlose Kündigung eines (Profi-)Sportlers wegen Teilnahme an Corona-DemoBild: Fristlose Kündigung eines (Profi-)Sportlers wegen Teilnahme an Corona-Demo
Fristlose Kündigung eines (Profi-)Sportlers wegen Teilnahme an Corona-Demo
… am 01.08.2020 in Berlin an einer großen Corona-Demonstration mit ca. 20.000 Teilnehmern teilgenommen und wurde dabei ohne Abstand und ohne Mund-Nasen-Schutz fotografiert. Bei der Versammlung ging es den Teilnehmern vor allem um die Corona-Regeln; teilweise wurde die Existenz von Corona geleugnet. Der Verein hat die fristlose Kündigung mit Verstößen gegen …
Bild: Sichere Dienstreisen während der Corona-PandemieBild: Sichere Dienstreisen während der Corona-Pandemie
Sichere Dienstreisen während der Corona-Pandemie
… – Das Magazin für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit veröffentlicht einen kostenlosen Ratgeber, der hilft, sichere und gesunde Dienstreisen während der Corona-Pandemie zu planen.Die Corona-Pandemie diktiert seit rund einem Jahr unseren Alltag. Viele Bereiche des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens sind starken Einschränkungen unterworfen. …
Sie lesen gerade: Keine Versammlung während Corona-Pandemie