openPR Recherche & Suche
Presseinformation

cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-Flotte

12.03.202013:54 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-Flotte
Ab dem Sommer 2020 wird es in Bremen erstmals ein kombiniertes CarSharing-Angebot geben.
Ab dem Sommer 2020 wird es in Bremen erstmals ein kombiniertes CarSharing-Angebot geben.

(openPR) Mit einem Free-Floating-Angebot ergänzt cambio in Bremen das stationsbasierte CarSharing. Die neue Angebotsform soll ab Sommer 2020 verfügbar sein.

Bremen, 12. März 2020: Nach 30 Jahren Erfahrung im stationsbasierten CarSharing, bietet cambio ab diesem Sommer in Bremen erstmals eine Free-Floating-Flotte an. Das Angebot startet mit 50 Fahrzeugen innerhalb eines festgelegten Geschäftsgebiets.



Mit der Kombination einer Free-Floating-Flotte und dem bekannten stationsbasierten Angebot verbindet der Anbieter die Vorteile beider CarSharing-Welten. An den Stationen können die Fahrzeuge wie gewohnt im Voraus gebucht werden, die Fahrt endet auf einem reservierten Stellplatz. Beim Free-Floating dagegen, werden die Fahrzeuge per App geortet, die Zeit und der Rückgabeort innerhalb des Geschäftsgebietes können frei gewählt werden. Im besten Fall gibt es einen Parkplatz direkt vor der eigenen Haustür. Auch spontane Fahrten von A nach B sind möglich.

Kerstin Homrighausen, Geschäftsführerin von cambio Bremen: „Wer in Bremen mit Bus & Bahn, dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist und seine Wege spontan mit dem Smartphone organisiert, wird mit dem Free-Floating glücklich sein. Und wer es noch nicht kennt, wird ganz nebenbei entdecken, wie auch das stationsbasierte CarSharing den Alltag leichter macht. Ein eigenes Auto wird für viele Bremerinnen und Bremer damit wirklich überflüssig.“

Das stationsbasierte CarSharing gilt als echte Alternative zum eigenen Pkw. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine hohe Zuverlässigkeit und ein reservierter Stellplatz machen das stationäre Modell gerade im Stadtgebiet alltagstauglich. Kundenumfragen belegen, dass ein Fahrzeug im stationsbasierten CarSharing in Bremen 16 private Pkw ersetzt. Herkömmliche Free-Floating-Angebote, wie sie aus Berlin, Hamburg oder Frankfurt bekannt sind, schaffen dies nicht, wie die aktuelle STARS-Studie vom Bundesverband CarSharing belegt.

„Mit dem kombinierten Angebot vermeiden wir die bisherigen Fehler der großen Free-Floating-Anbieter“, erklärt Joachim Schwarz, Geschäftsführer der cambio-Gruppe. „Wir fluten die Innenstädte nicht mit Fahrzeugen, die zusätzlichen Parkraum benötigen und den Städten nicht weiterhelfen. Nur als flexible Ergänzung zum stationsbasierten CarSharing erreicht Free-Floating ebenfalls eine gute Entlastung des Parkraums.“

Die Zuverlässigkeit und Planungssicherheit des stationsbasierten Angebots in Verbindung mit der Flexibilität des Free-Floatings erhöhen für Bremen die Attraktivität des CarSharing. „Wir gehen davon aus, dass in Zukunft noch mehr Bremerinnen und Bremer vom CarSharing begeistert sind und das eigene Auto abschaffen“, ist Schwarz überzeugt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080178
 447

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-Flotte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cambio Mobilitätsservice GmbH & Co. KG

Bild: cambio CarSharing startet in DortmundBild: cambio CarSharing startet in Dortmund
cambio CarSharing startet in Dortmund
Ab dem Herbst sollen die ersten Fahrzeuge von cambio für die Kund*innen bereitstehen. Der CarSharing-Anbieter plant einen nahtlosen Übergang beim stationsbasierten CarSharing, nachdem Greenwheels seinen Rückzug aus Dortmund angekündigt hat. „Wir heißen alle Greenwheels-Kund*innen willkommen. Darüber hinaus freuen wir uns, allen Dortmunder*innen ein verlässliches CarSharing anzubieten“, so Till Ammann, Geschäftsführer von cambio Dortmund. „Unsere Fahrzeuge können spontan oder bis zu einem Jahr im Voraus gebucht werden – das ideale Angebot für …
Bild: cambio CarSharing verzeichnet starken Umsatzanstieg im  vergangenen Geschäftsjahr Bild: cambio CarSharing verzeichnet starken Umsatzanstieg im  vergangenen Geschäftsjahr
cambio CarSharing verzeichnet starken Umsatzanstieg im vergangenen Geschäftsjahr
Bremen, 10. Februar 2022: Für das vergangene Jahr vermeldet der CarSharing-Anbieter cambio eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Der Gesamtumsatz stieg gegenüber dem Vor-Corona-Geschäftsjahr 2019 um 25,5 Prozent. In Deutschland (23,03 Mio.) und Belgien (19,72 Mio.) kommt die Gruppe im Geschäftsjahr 2021 insgesamt auf einen Umsatz von 42,75 Mio. Euro. „Der Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2020 war aufgrund der Corona-Krise nahezu identisch mit dem des Vorjahres. Darum vergleichen wir den Umsatz 2021 mit dem des Jahres 2019, einem Jahr ohne Cor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektroautos von Volkswagen – Der Autohersteller bietet Carsharing mit Elektroautos an
Elektroautos von Volkswagen – Der Autohersteller bietet Carsharing mit Elektroautos an
Von Jürgen Vagt 12.07.18 Volkswagen verknüpft nun zwei Themen, die zusammen gehören, und bietet ein neues Carsharingkonzept an. Ab 2019 gibt es in ausgewählten deutschen Städten ein Carsharing-Angebot mit dem Elektroauto I.D. Von Volkswagen. Neben diesem Carsharingangebot gibt es ja noch Moia und beide Angebote sollen mit der Mobility-Ondemand Plattform …
Carsharing knackt in Deutschland Millionenmarke
Carsharing knackt in Deutschland Millionenmarke
• Rund eine Million Deutsche nutzen Autos auf Zeit • Start-up Autonetzer sammelt mehr als 1,5 Millionen nachhaltige Carsharing-Kilometer • Top 10 Nominierung bei GreenTec Awards 2014 Wachstum ungebremst Immer mehr Deutsche wissen das deutsche Carsharing- Angebot zu nutzen: Waren es 2012 rund 500.000 Autoteiler, so zeichnet sich in 2013 ein 100%iges Wachstum …
drive by mobility und VW Nutzfahrzeuge lancieren weltweit erste Free-Floating Transporter-Flotte
drive by mobility und VW Nutzfahrzeuge lancieren weltweit erste Free-Floating Transporter-Flotte
Berlin, 31.07.2018. Der Carsharing-Anbieter drive by mobility und VW Nutzfahrzeuge starten ein gemeinsames Mobilitäts-Projekt. Nachdem sich das Berliner Startup innerhalb kurzer Zeit als als größter unabhängiger Free Floating Carsharing-Anbieter etabliert hat, konnte es jetzt VW Nutzfahrzeuge als Partner für den Ausbau der eigenen Transporterflotte gewinnen. Als …
Bild: Erfolgreiche Service-Kooperation von ATU und SHARE NOW Bild: Erfolgreiche Service-Kooperation von ATU und SHARE NOW
Erfolgreiche Service-Kooperation von ATU und SHARE NOW
… von ATU verantwortet Wartung und Service für die Flottenfahrzeuge von SHARE NOW in Deutschland und Österreich. Zu Beginn des Jahres 2021 als Service-Partner von Europas führendem Carsharing-Anbieter in Österreich gestartet, ist ATU seit Mai 2021 auch in Deutschland für SHARE NOW tätig. In beiden Ländern werden die Fahrzeuge des Unternehmens im Rahmen …
Bild: 1 Million Teilnehmer im deutschen CarSharingBild: 1 Million Teilnehmer im deutschen CarSharing
1 Million Teilnehmer im deutschen CarSharing
Dieser Tage hat sich der 1 Millionste CarSharing-Nutzer bei seinem Anbieter registriert. Damit ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der seit gut 25 Jahren bestehenden CarSharing-Angebote erreicht. Mehr als 150 Anbieter organisieren in Deutschland das CarSharing. Damit bietet Deutschland weltweit den differenziertesten Markt der von Unternehmen, …
Bild: Big-Data-Studie zum Free-Floating-Carsharing: verkehrliche Wirkung gering – Umsatzpotenzial rund 1,4 Mrd. EuroBild: Big-Data-Studie zum Free-Floating-Carsharing: verkehrliche Wirkung gering – Umsatzpotenzial rund 1,4 Mrd. Euro
Big-Data-Studie zum Free-Floating-Carsharing: verkehrliche Wirkung gering – Umsatzpotenzial rund 1,4 Mrd. Euro
Weltweit etablieren derzeit Automobilkonzerne sogenannte Free-Floating-Carsharing-Systeme (FFC) in Großstädten. Schicke Kleinwagen können per Smartphone ausgeliehen werden und in einem definierten Stadtgebiet überall wieder abgestellt werden. Abgerechnet wird im Minutentakt, Spritgeld und Parkgebühren sind dabei inklusive. "Die Free-Floating-Systeme …
Neues Pricing-Modell: drive by liefert weitere Gründe dafür, das eigene Auto abzuschaffen
Neues Pricing-Modell: drive by liefert weitere Gründe dafür, das eigene Auto abzuschaffen
… beispielsweise mit dem Paket MILESroadie ein beliebiges drive by Fahrzeug bis zu einem Monat am Stück nutzen. drive by ist der größte unabhängige Carsharing Anbieter, der Fahrzeuge nach dem Free-Floating Prinzip anbietet. Auf der Grundlage des Unternehmenscredos der Abrechnung nach gefahrenen Kilometern statt gefahrener Zeit, gliedert das Unternehmen …
Bild: Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.Bild: Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.
Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.
Der Trend zum Teilen statt Besitzen hält an. Die vom Bundesverband CarSharing e.V. veröffentlichte Jahresbilanz zum deutschen Carsharing zeigt deutlich gestiegene Nutzerzahlen: Mehr als 750.000 Fahrberechtigte setzen mittlerweile auf das Prinzip „Nutzen statt Besitzen“ auf deutschen Straßen. Damit hielt der seit Jahren beobachtete Trend zum Carsharing …
Mobility Compass 2014: Carsharing - der große Durchbruch steht noch bevor
Mobility Compass 2014: Carsharing - der große Durchbruch steht noch bevor
Carsharing ist einer der wichtigsten Trends in der Automobilindustrie. Künftig sollen weniger Fahrzeuge mehr Mobilität erzeugen und so Städte und Einwohner gleichermaßen entlasten. Die Anzahl der Carsharing-Anbieter ist in den letzten Jahren weltweit durch den Markteintritt von Automobilherstellern, Mobilitätsdienstleistern, regionalen Carsharing-Organisationen, …
Carsharing und Kleiderkreisel – Mehr als 1.000 Teil-Autos in der „Smart City“ Wien
Carsharing und Kleiderkreisel – Mehr als 1.000 Teil-Autos in der „Smart City“ Wien
… liegt im Trend. Vor allem in einer der fortschrittlichsten, europäischen Städte - Wien. Wenn dann noch der Stadtverkehr und die Umwelt geschont werden – umso besser. Carsharing ebnet den Weg für die „Smart City“-Strategie in Wien. In den letzten Jahren haben sich zwei Nutzungsmodelle etabliert: Neben den klassischen stationsbasierten Anbietern ist ein …
Sie lesen gerade: cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-Flotte