openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.

10.03.201417:01 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.
Bundesverband CarSharing e.V. präsentiert Jahresbilanz 2013
Bundesverband CarSharing e.V. präsentiert Jahresbilanz 2013

(openPR) Der Trend zum Teilen statt Besitzen hält an. Die vom Bundesverband CarSharing e.V. veröffentlichte Jahresbilanz zum deutschen Carsharing zeigt deutlich gestiegene Nutzerzahlen: Mehr als 750.000 Fahrberechtigte setzen mittlerweile auf das Prinzip „Nutzen statt Besitzen“ auf deutschen Straßen. Damit hielt der seit Jahren beobachtete Trend zum Carsharing an. Mehr als 1,1 Prozent der Bevölkerung Deutschlands über 17 Jahre nehmen inzwischen am Carsharing teil.



67,1 Prozent Zuwachs bei Carsharing-Teilnehmern laut Bundesverband CarSharing e.V.

Anfang 2014 waren 757.000 Teilnehmer bei den etwa 150 deutschen Carsharing-Anbietern registriert, was im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von 67,1 Prozent entspricht. Bei stationsbasierten Angeboten waren 320.000 Teilnehmer registriert (plus 50.000), bei stationsunabhängigen („free floating“) Angeboten 437.000 Nutzer (plus 254.000). Erstmals hat die Quote der Carsharing-Teilnehmer bezogen auf die führerscheinfähige Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren damit die 1 Prozenthürde übersprungen (1,13 Prozent). Diesen Nutzern stehen 7.700 Fahrzeuge an 3.900 Stationen im stationsbasierten Carsharing und 6.250 Pkw in stationsunabhängigen Angeboten zur Verfügung. Durchschnittlich 42 Nutzer teilen sich ein Fahrzeug im stationsbasierten Carsharing, 70 Nutzer bei den stationsunabhängigen Angeboten. Die Jahresbilanz 2013 im Überblick unter: http://www.carsharing.de/presse

Dazu Willi Loose, Geschäftsführer des bcs: „Die Dynamik der stationsunabhängigen Angebote beschränkt sich auf wenige deutsche Städte. Sie sind insgesamt in 14 Städten anzutreffen. Die Flächenausbreitung des Carsharing wird hingegen von den stationsbasierten Angeboten geleistet, die in 380 Städten und Gemeinden zu finden sind. Bezogen auf die dort wohnenden Einwohner werden 33,35 Mio. Einwohner von einem stationsbasierten Carsharing-Angebot versorgt. Stationsunabhängige Angebote sind in Städten mit zusammen 9,31 Mio. Einwohnern anzutreffen.“ Weitere Informationen zum Thema Carsharing unter: http://www.carsharing.de

Der Bundesverband CarSharing (bcs) vertritt die politischen Interessen der Branche auf bundesweiter Ebene und gegenüber den Ländern. Die Aufgaben des bcs sind die kompetente und aktuelle Informationsübermittlung, die Förderung der Kommunikation innerhalb der Branche, die Pflege und Weiterentwicklung von Angeboten des CarSharing-Service und die praktische Unterstützung der Arbeit der CarSharing-Anbieter. Im Bundesverband sind derzeit 112 Anbieter organisiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 782306
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband CarSharing e.V.

Bild: Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum aufBild: Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum auf
Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum auf
Der Bundesgesetzgeber könnte durch eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) den Weg für Neuregelungen in der Straßen¬verkehrsordnung (StVO) eröffnen, damit Kommunen zuordenbare und auch gegen Fremdparker baulich zu schützende Carsharing-Stationen im öffentlichen Straßenraum genehmigen können. „Wir fordern die Bundesregierung, das Bundesverkehrsministerium und die Koalitionsparteien im Deutschen Bundestag auf, die im Gutachten aufgezeigten neuen Wege zu nutzen, damit wir endlich eine praxisgerechte Lösung bekommen, die die weitere Entw…
Bild: Rechtzeitig zur Europäischen Mobilitätswoche veröffentlicht Bundesverband CarSharing e.V. StädtetestBild: Rechtzeitig zur Europäischen Mobilitätswoche veröffentlicht Bundesverband CarSharing e.V. Städtetest
Rechtzeitig zur Europäischen Mobilitätswoche veröffentlicht Bundesverband CarSharing e.V. Städtetest
Viele Autofahrer in Deutschland verzichten immer häufiger auf ein eigenes Auto. Der Trend geht zum Autoteilen. Die professionellen CarSharing-Angebote wachsen stetig. In welchen deutschen Städten es das dichteste CarSharing-Angebot gibt, zeigt jetzt ein Vergleich des Bundesverband CarSharing e.V. – mit überraschenden Ergebnissen. In einer aktuellen Statistik hat der Bundesverband CarSharing e.V. erstmals die Angebote deutscher Städte (über 200.000 Einwohner) analysiert, und veröffentlicht das Ergebnis nun zur Europäischen Mobilitätswoche (16…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn Mein Dein oder Dein Mein wird - Carsharing wird unter Deutschen immer beliebter
Wenn Mein Dein oder Dein Mein wird - Carsharing wird unter Deutschen immer beliebter
Der BCS, der Bundesverband Carsharing e.V. meldet Erfreuliches: Laut seiner Jahresbilanz stieg die Zahl derjenigen, die in Deutschland Carsharing nutzen, im Jahr 2011 auf 262.000 Personen an. Somit nutzen fast eine viertel Million der Deutschen Carsharing und sind Teil des neuen „Trend des Teilens“. tamyca.de, Deutschlands größte Plattform für Carsharing …
Mobility Compass 2014: Carsharing - der große Durchbruch steht noch bevor
Mobility Compass 2014: Carsharing - der große Durchbruch steht noch bevor
… Anbieter in Deutschland sind jedoch nur lokal aktiv und bekannt. Die Anzahl der registrierten Nutzer ist demgegenüber noch gering. Basierend auf den letzten Schätzungen des Bundesverband Carsharing und Zuwachsraten von zuletzt ca. 67% dürfte die Gesamtzahl der Registrierungen zum Jahreswechsel auf ca. 1,3 Millionen angewachsen sein. Die Studie belegt, dass …
Bild: 1 Million Teilnehmer im deutschen CarSharingBild: 1 Million Teilnehmer im deutschen CarSharing
1 Million Teilnehmer im deutschen CarSharing
… in Deutschland das CarSharing. Damit bietet Deutschland weltweit den differenziertesten Markt der von Unternehmen, Vereinen und Autoherstellern organisierten geteilten Autonutzung. Der Bundesverband CarSharing e. V. vertritt die politischen Interessen der Branche auf regionaler und bundesweiter Ebene. Willi Loose, Geschäftsführer des bcs, verkündet jetzt …
Bild: CreamTeam GmbH wird Fördermitglied beim Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.Bild: CreamTeam GmbH wird Fördermitglied beim Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
CreamTeam GmbH wird Fördermitglied beim Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
Die CreamTeam GmbH ist dem Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. als Fördermitglied beigetreten. Ab sofort unterstützt der erfahrene Anbieter von Corporate CarSharing-Systemen für Poolfahrzeuge den Verband aktiv mit seinem umfassenden Know-how. Das kompetente Fachwissen von CreamTeam GmbH wird eine wertvolle Bereicherung für den Verband und seine Mitglieder. …
Carsharing ohne Selbstbeteiligung
Carsharing ohne Selbstbeteiligung
… 1,47 Fahrzeugen pro 1000 Einwohnern (*). Klar, dass er mit dieser Vorstellung schon lange nicht mehr allein ist. Trend: Verzicht auf ein eigenes Auto Nach Angaben des Bundesverbands Carsharing bca nutzten Anfang 2018 mehr als 2 Millionen Menschen in Deutschland Carsharing. Tendenz: steigend. In 677 Städten und Gemeinden in Deutschland wird mittlerweile …
Bild: Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum aufBild: Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum auf
Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum auf
… endlich eine praxisgerechte Lösung bekommen, die die weitere Entwicklung des Carsharing auf der Infrastrukturebene unterstützt“, fasst Willi Loose, Geschäftsführer des Bundesverbandes CarSharing e. V. (bcs), die Erkenntnisse des Gutachtens zusammen. Das Fehlen von Carsharing-Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum entwickelt sich für erfolgreiche Anbieter …
Bild: cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-FlotteBild: cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-Flotte
cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-Flotte
… ersetzt. Herkömmliche Free-Floating-Angebote, wie sie aus Berlin, Hamburg oder Frankfurt bekannt sind, schaffen dies nicht, wie die aktuelle STARS-Studie vom Bundesverband CarSharing belegt. „Mit dem kombinierten Angebot vermeiden wir die bisherigen Fehler der großen Free-Floating-Anbieter“, erklärt Joachim Schwarz, Geschäftsführer der cambio-Gruppe. …
Bild: Bundesverband CarSharing e.V. fordert CarSharing-Stellplätze im öffentlichen RaumBild: Bundesverband CarSharing e.V. fordert CarSharing-Stellplätze im öffentlichen Raum
Bundesverband CarSharing e.V. fordert CarSharing-Stellplätze im öffentlichen Raum
… und Umweltentlastungseffekte realisieren kann, müssen die CarSharing-Fahrzeuge an weiteren Stationen nahe den potenziellen Kunden angeboten werden. Seit Jahren wird vom Bundesverband CarSharing e.V. (http://www.carsharing.de) die Forderung gegenüber der Bundesregierung vertreten, dass eine nationale Rechtsgrundlage geschaffen werden muss, die es Kommunen …
Bild: Rechtzeitig zur Europäischen Mobilitätswoche veröffentlicht Bundesverband CarSharing e.V. StädtetestBild: Rechtzeitig zur Europäischen Mobilitätswoche veröffentlicht Bundesverband CarSharing e.V. Städtetest
Rechtzeitig zur Europäischen Mobilitätswoche veröffentlicht Bundesverband CarSharing e.V. Städtetest
… geht zum Autoteilen. Die professionellen CarSharing-Angebote wachsen stetig. In welchen deutschen Städten es das dichteste CarSharing-Angebot gibt, zeigt jetzt ein Vergleich des Bundesverband CarSharing e.V. – mit überraschenden Ergebnissen. In einer aktuellen Statistik hat der Bundesverband CarSharing e.V. erstmals die Angebote deutscher Städte (über …
Bild: Carsharing in Weimar auf Wachstumskurs/ teilAuto-Stadtbüro eröffnetBild: Carsharing in Weimar auf Wachstumskurs/ teilAuto-Stadtbüro eröffnet
Carsharing in Weimar auf Wachstumskurs/ teilAuto-Stadtbüro eröffnet
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Carsharing-Angebote. Laut Bundesverband (BCS) waren es im vergangenen Jahr bereits 262.000. Oft wird der Trend im Zusammenhang mit großen Metropolen genannt. Doch auch in Weimar wird das professionelle Autoteilen immer beliebter. Seit über zehn Jahren gibt es in Weimar Carsharing, organisiert durch den regionalen …
Sie lesen gerade: Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.