openPR Recherche & Suche
Presseinformation

cambio CarSharing verzeichnet starken Umsatzanstieg im vergangenen Geschäftsjahr

10.02.202211:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: cambio CarSharing verzeichnet starken Umsatzanstieg im  vergangenen Geschäftsjahr
Ein Ford Fiesta aus der cambio-Flotte. (© Arne Schulz / cambio)
Ein Ford Fiesta aus der cambio-Flotte. (© Arne Schulz / cambio)

(openPR) Bremen, 10. Februar 2022: Für das vergangene Jahr vermeldet der CarSharing-Anbieter cambio eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Der Gesamtumsatz stieg gegenüber dem Vor-Corona-Geschäftsjahr 2019 um 25,5 Prozent. In Deutschland (23,03 Mio.) und Belgien (19,72 Mio.) kommt die Gruppe im Geschäftsjahr 2021 insgesamt auf einen Umsatz von 42,75 Mio. Euro.

„Der Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2020 war aufgrund der Corona-Krise nahezu identisch mit dem des Vorjahres. Darum vergleichen wir den Umsatz 2021 mit dem des Jahres 2019, einem Jahr ohne Corona-Pandemie und monatelangen Lockdowns. Der starke Umsatzanstieg in 2021 zeigt, dass unser CarSharing-Angebot als verlässliches Mobilitätsangebot in den Alltag der Menschen integriert wird – verstärkt auch wieder für Urlaubsfahrten“, so Bettina Dannheim, 
Geschäftsführerin der cambio-Gruppe. „Sehr erfreut bin ich auch darüber, dass wir im letzten Jahr in Düsseldorf, im Kreis Euskirchen, in Erftstadt und in Kappeln gestartet und nunmehr in 33 deutschen Städten aktiv sind.“ 

In Deutschland wurden im vergangenen Geschäftsjahr über 870.000 Buchungen bei cambio getätigt. Die Zahl der CarSharing-Autos wuchs in Deutschland um 13 Prozent auf insgesamt 2050 Fahrzeuge an. Zu Jahresbeginn zählt das Unternehmen über 108.000 deutsche Kund*innen und wächst in diesem Bereich um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Ergebnisse der cambio-Umfrage 

Die aktuelle cambio-Umfrage gibt Einblick in die CarSharing-Nutzung der Kund*innen. Demnach ersetzt ein cambio-Auto 12 private Pkw. Rund 50 Menschen teilen sich ein CarSharing-Fahrzeug, rund ein Viertel (24,6 Prozent) schafft ihr eigenes Auto nach der Anmeldung ab. Etwa die Hälfte der Kund*innen nutzt cambio bereits länger als fünf Jahre. CarSharing ist ein selbstverständlicher Bestandteil in ihrem Mobilitätsmix, wobei 80 Prozent der Kund*innen täglich oder mehrmals in der 
Woche mit dem Fahrrad unterwegs sind. Rund 40 Prozent besitzen ein Abo-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. 

Verstärkung in der Geschäftsführung 

Seit dem Jahresanfang ist Norbert Jagemann Teil der Geschäftsführung der cambio-Gruppe. Sein Schwerpunkt liegt in den Bereichen Fuhrpark und Finanzen. Vorher führte Jagemann bereits die geschäftlichen Geschicke in den cambio-Städten Berlin und Hamburg. Von nun an leitet er gemeinsam mit Bettina Dannheim und Joachim Schwarz überdies die Geschäfte der cambio-

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224311
 856

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „cambio CarSharing verzeichnet starken Umsatzanstieg im vergangenen Geschäftsjahr “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cambio Mobilitätsservice GmbH & Co. KG

Bild: cambio CarSharing startet in DortmundBild: cambio CarSharing startet in Dortmund
cambio CarSharing startet in Dortmund
Ab dem Herbst sollen die ersten Fahrzeuge von cambio für die Kund*innen bereitstehen. Der CarSharing-Anbieter plant einen nahtlosen Übergang beim stationsbasierten CarSharing, nachdem Greenwheels seinen Rückzug aus Dortmund angekündigt hat. „Wir heißen alle Greenwheels-Kund*innen willkommen. Darüber hinaus freuen wir uns, allen Dortmunder*innen ein verlässliches CarSharing anzubieten“, so Till Ammann, Geschäftsführer von cambio Dortmund. „Unsere Fahrzeuge können spontan oder bis zu einem Jahr im Voraus gebucht werden – das ideale Angebot für …
Bild: cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-FlotteBild: cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-Flotte
cambio CarSharing erweitert das Angebot um eine Free-Floating-Flotte
Mit einem Free-Floating-Angebot ergänzt cambio in Bremen das stationsbasierte CarSharing. Die neue Angebotsform soll ab Sommer 2020 verfügbar sein. Bremen, 12. März 2020: Nach 30 Jahren Erfahrung im stationsbasierten CarSharing, bietet cambio ab diesem Sommer in Bremen erstmals eine Free-Floating-Flotte an. Das Angebot startet mit 50 Fahrzeugen innerhalb eines festgelegten Geschäftsgebiets. Mit der Kombination einer Free-Floating-Flotte und dem bekannten stationsbasierten Angebot verbindet der Anbieter die Vorteile beider CarSharing-Welte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eckert & Ziegler: 17% Umsatzanstieg im ersten Quartal
Eckert & Ziegler: 17% Umsatzanstieg im ersten Quartal
… Kardiologie). Das Ergebnis der fortlaufenden Geschäftstätigkeit stieg um 158% auf 0,5 Mio. EUR, der Jahresüberschuss von einem Vorjahresquartalsverlust in Höhe von -0,5 Mio. EUR auf einen Gewinn von 0,4 Mio. EUR. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 36 Mio. EUR und einem Ergebnis pro Aktie von ca. 0,40 EUR. Der Vorstand
SEVEN PRINCIPLES schließt 2008 mit 15% Umsatzanstieg profitabel ab
SEVEN PRINCIPLES schließt 2008 mit 15% Umsatzanstieg profitabel ab
… 58 Mio. EUR - Rückkehr in die Gewinnzone nach Vorjahresfehlbetrag - 2009 Umsatzanstieg bei überproportionaler Ergebnisverbesserung geplant Köln, 30. März 2009 - Die SEVEN PRINCIPLES AG ist im Geschäftsjahr 2008 bei einem Umsatzanstieg um 15 Prozent in die Gewinnzone zurückgekehrt. Mit 59,1 Mio. EUR lag der Umsatz über der Plangröße von 58 Mio. EUR. …
FCR Immobilien AG erwartet Steigerung des EBITDA 2018 auf rd. 9,9 Mio. Euro
FCR Immobilien AG erwartet Steigerung des EBITDA 2018 auf rd. 9,9 Mio. Euro
München, 15.11.2018: Der Vorstand der FCR Immobilien AG konkretisiert aufgrund der aktuellen Geschäftsentwicklung seine Prognose für das Geschäftsjahr 2018. Auf Basis der getätigten Verkäufe und der gestiegenen Mieteinnahmen wird nunmehr von einer Umsatzsteigerung um 104 Prozent auf rd. 33,5 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2018 ausgegangen, nach 16,4 …
X-CELL AG wächst weiter rasant
X-CELL AG wächst weiter rasant
Umsatz im ersten Halbjahr 2013 um 37% gestiegen Düsseldorf, 24. Juli 2013. Der Düsseldorfer E-Learning-Anbieter X-CELL AG verzeichnete im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres erneut einen deutlichen Umsatzanstieg. Die Erlöse konnten von 661 TSD Euro im Vergleichszeitraum 2012 auf 905 TSD Euro gesteigert werden. Damit wächst X-CELL stärker als …
Bild: MACKEVISION erwirtschaftet Rekordumsatz - 60 Prozent Umsatzplus in 2007Bild: MACKEVISION erwirtschaftet Rekordumsatz - 60 Prozent Umsatzplus in 2007
MACKEVISION erwirtschaftet Rekordumsatz - 60 Prozent Umsatzplus in 2007
Die MACKEVISION Medien Design GmbH zieht eine sehr positive Bilanz bei Umsatz und Ergebnis für das zurückliegende Geschäftsjahr 2007. Mit einem Umsatzanstieg von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum schließt der Stuttgarter Spezialist für 3D-Visualisierung und Computer Generated Imaging das Jahr 2007 mit einem Rekordvolumen ab. Geschäftsführer …
W.I.S. weiter auf Wachstumskurs – Niederlassungsleiter treffen sich am neuesten Standort in Halle / Saale
W.I.S. weiter auf Wachstumskurs – Niederlassungsleiter treffen sich am neuesten Standort in Halle / Saale
Die W.I.S.-Unternehmensgruppe plant für das laufende Geschäftsjahr weitere Zukäufe in ganz Deutschland und strebt einen weiteren Umsatzanstieg über organisches Wachstum an. In Halle an der Saale kommen die Leiter aller W.I.S.-Niederlassungen am 16. und 17. September zu ihrer jährlichen Tagung zusammen. Im Rahmen dieser Veranstaltung informiert die Geschäftsführung …
Kapitalerhöhung dient dem weiteren Geschäftsausbau
Kapitalerhöhung dient dem weiteren Geschäftsausbau
Essen (IRW-Press/01.04.2025) - * Zufluss von bis zu 2,18 Mio. durch Großaktionäre abgesichert *Geschäftsjahr 2024 trotz positiver Entwicklungen bei Umsatz und EBITDA unter den Erwartungen * Umsatzanstieg von über 90% für 2025 erwartet Der Vorstand der Staige One AG (WKN: A3CQ5L / ISIN: DE000A3CQ5L6; XETRA und Freiverkehr der Börsen Düsseldorf, Frankfurt …
Bild: stadtmobil carsharing AG Stuttgart führt Kapitalerhöhung durch / Vorstand Ulrich Stähle: „Wir schreiben schwarze Zahlen mit einer grünen Idee.“Bild: stadtmobil carsharing AG Stuttgart führt Kapitalerhöhung durch / Vorstand Ulrich Stähle: „Wir schreiben schwarze Zahlen mit einer grünen Idee.“
stadtmobil carsharing AG Stuttgart führt Kapitalerhöhung durch / Vorstand Ulrich Stähle: „Wir schreiben schwarze Zahlen mit einer grünen Idee.“
… Zahlen mit einer grünen Idee,“ berichtet Ulrich Stehle, Vorstand der stadtmobil carsharing AG. Trotz der für das kleine Unternehmen erheblichen Investitionen konnte auch das Geschäftsjahr 2005 erfolgreich abgeschlossen werden. Es wurden etwa 400.000 € in den Ausbau des Stationsnetzes sowie des Fuhrparks investiert. Der Umsatz legte im gleichen Zeitraum …
Bild: Sixt SE schüttet Rekord-Dividende von 188 Mio. Euro ausBild: Sixt SE schüttet Rekord-Dividende von 188 Mio. Euro aus
Sixt SE schüttet Rekord-Dividende von 188 Mio. Euro aus
• Hauptversammlung beschließt kräftige Dividendenanhebung für Geschäftsjahr 2017 • Vorstandsvorsitzender Erich Sixt: „Sixt ging es niemals besser als heute – Wir sind hervorragend für die weitere Internationalisierung aufgestellt“ München, 21. Juni 2018 – Die Aktionäre der Sixt SE haben auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung in München eine Dividendenzahlung …
itelligence veröffentlicht Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2013
itelligence veröffentlicht Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2013
… Mitarbeiter • Prognose für 2014: Umsatzsteigerung auf mehr als 500 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von rund 5,5% Bielefeld, 30. Januar 2014 – Die itelligence AG schließt das Geschäftsjahr 2013 mit erneutem Wachstum bei Umsatzerlösen und Erträgen ab. Beim Umsatz konnte im vierten Quartal eine Steigerung um 18,1% von 114,6 Mio. Euro auf 135,3 Mio. Euro …
Sie lesen gerade: cambio CarSharing verzeichnet starken Umsatzanstieg im vergangenen Geschäftsjahr