openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KEVAG Telekom startet Projekt um die BREKO | fonial Whitelabel-Lösung

10.03.202011:40 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: KEVAG Telekom startet Projekt um die BREKO | fonial Whitelabel-Lösung
fonial ist Listungspartner der BREKO Einkaufsgemeinschaft eG
fonial ist Listungspartner der BREKO Einkaufsgemeinschaft eG

(openPR) Köln, 10.03.2020 Als erstes Mitglied der BREKO Einkaufsgemeinschaft eG wird die KEVAG Telekom GmbH die BREKO | fonial Whitelabel-Lösung nutzen. In Zukunft wird sie ihren Geschäftskunden eine cloud-basierte Telefonie-Lösung als Ergänzung zu ihrem Telefon- und Internetangebot anbieten.



Mit der virtuellen Telefonanlage von fonial wird es Unternehmen ermöglicht, die Telefonie-Infrastruktur in die Cloud zu verlagern. Auf Basis von Softwarekomponenten in zertifizierten redundanten Hochleistungsrechenzentren in Deutschland, wird die Telefonanlage über den bestehenden Internetanschluss bereitgestellt. Entsprechende Hardware im Unternehmen entfällt. Die Telefonanlage aus der Cloud ist ausfallsicher und Dank permanenter Softwareupdates jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik.

Mit über 100 professionellen Funktionen, wie zeitbasiertem Routing, Web2Fax, BLF, Sprachmenüs (IVR), Konferenzen uvm., bietet die Telefonanlage aus der Cloud mehr Funktionen als herkömmliche stationäre Telefonanlagen. Zusätzlich ist sie standortunabhängig nutzbar: Die Konfiguration erfolgt per Web-Portal, Anrufe können mittels Apps auch unterwegs mit der Festnetznummer entgegengenommen und getätigt werden.

„Mit der Cloud-Telefonanlage haben wir ein professionelles Produkt geschaffen, das größtmögliche Funktionalität und Flexibilität miteinander vereint“, sagt Markus Haas, Geschäftsführer der fonial GmbH. „Wir sind stolz, dieses Produkt in Kooperation mit der BREKO EG als Whitelabel-Lösung anbieten und der KEVAG Telekom sowie weiteren TK-Netzbetreibern und Stadtwerken als Mehrwert für Ihre Netzangebote zur Verfügung stellen zu können.“

Die BREKO | fonial Whitelabel-Lösung verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zum Vorteil des Whitelabel-Partners: Alle buchbaren Komponenten stammen aus einer Hand. Neben dem Kundenkonto zur Verwaltung der Telefonanlage und dem CRM-System zum Kundenmanagement, sind u.a. eine Online-Hilfe-Sektion, ein Hardware-Online-Shop, eine Produktwebseite sowie eine Online-Bestellstrecke Teil des Angebots. Alle Komponenten werden selbstverständlich auf die CI des Whitelabel-Partners angepasst. Zudem können bestehende Systeme des Whitelabel-Partners problemlos angebunden werden.

„Dank unseres langjährigen Knowhows profitieren unsere Whitelabel-Partner von optimierten und erprobten Prozessen, die eine schnelle Umsetzung ermöglichen.“, erklärt Markus Haas. „In jedem Whitelabel-Projekt ist eine Umsetzungsphase von 3 Monaten bis zum Go-Live des jeweiligen Produkts angesetzt.“

„Die fonial als Whitelabel-Anbieter in das Portfolio der BREKO Einkaufsgemeinschaft aufzunehmen, war für uns schlüssig.“, sagt Jürgen Magull, Geschäftsführer der BREKO Einkaufsgemeinschaft eG. „Viele Mitglieder der BREKO EG können von der Cloud-Telefonanlage als Whitelabel-Lösung profitieren. Als erstes Mitglied der BREKO EG hat sich die KEVAG Telekom für ein Whitelabel-Projekt entschieden und will ihren Kunden eine Cloud-Telefonanlage anbieten. Wir sind über-zeugt, dass weitere Mitglieder diesem Beispiel folgen werden.“

Bernd Gowitzke, Geschäftsführer der KEVAG Telekom GmbH, ist überzeugt: „Die Cloud-Telefonanlage ist eine perfekte Ergänzung für unser Produktportfolio. Wir freuen uns auf das Projekt mit fonial und der BREKO EG.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079775
 687

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KEVAG Telekom startet Projekt um die BREKO | fonial Whitelabel-Lösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fonial GmbH

Bild: Die fonial GmbH bietet ab sofort günstige Business-VDSL-Anschlüsse für Unternehmenskunden anBild: Die fonial GmbH bietet ab sofort günstige Business-VDSL-Anschlüsse für Unternehmenskunden an
Die fonial GmbH bietet ab sofort günstige Business-VDSL-Anschlüsse für Unternehmenskunden an
Köln, 12.02.2020 Die fonial GmbH erweitert Ihr DSL-Angebot um Business-VDSL-Anschlüsse für Unternehmen. Tarife mit bis zu 250 Mbit/s im Downstream sind ab sofort buchbar. Der fonial VDSL-Anschluss kann wie gewohnt mit den Telefonie-Produkten (Cloud-Telefonanlage und SIP-Trunking) der fonial kombiniert werden. Im August 2018 erweiterte die fonial GmbH Ihr Telekommunikationsangebot um DSL-Anschlüsse. Zum Start waren ADSL-Anschlüsse mit bis zu 16 Mbit/s im Downstream für 16,80 € netto (19,99 € inkl. MwSt.) buchbar. Nun wird das Angebot um VDSL-A…
Die fonial GmbH bietet ab sofort günstige DSL- Anschlüsse für kleine und mittlere Firmenkunden an
Die fonial GmbH bietet ab sofort günstige DSL- Anschlüsse für kleine und mittlere Firmenkunden an
Die fonial GmbH, Anbieter von Cloud-Telefonanlagen und SIP-Trunking für Unternehmen, erweitert ihr Angebot und bietet ab sofort günstige DSL-Anschlüsse für Unternehmen an. Der fonial DSL-Anschluss kann eigenständig oder in Kombination mit der Cloud-Telefonanlage oder SIP-Trunking gebucht werden. Neben der professionellen Cloud-Telefonanlage und dem leistungsstarken SIP-Trunking erweitert die fonial GmbH ihr Angebot um einen günstigen DSL-Anschluss für Unternehmen. Zum Start von fonial DSL ist der Tarif „fonial DSL 16“ buchbar. Dieser biete…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BREKO kritisiert weitere Absenkung der IC-EntgelteBild: BREKO kritisiert weitere Absenkung der IC-Entgelte
BREKO kritisiert weitere Absenkung der IC-Entgelte
… Bekanntgabe der neuen Interconnectionentgelte durch die Bundesnetzagentur (BNetzA). Danach sinken die zu zahlenden Beträge für die Übergabe von Gesprächen in das Netz der Deutschen Telekom für solche Wettbewerber, die ihr eigenes Netz gut ausgebaut haben deutlich stärker, als für solche, die nur geringe Aufbauleistung gezeigt haben. Beurteilt wird dies …
CeBIT Experten-Panel „Breitbandregulierung und Standortwettbewerb“ (17.03., 11h)
CeBIT Experten-Panel „Breitbandregulierung und Standortwettbewerb“ (17.03., 11h)
… unter der Überschrift „Regulierung und Standortwettbewerb“ diskutieren. Unter der Moderation von Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott diskutieren Marcus Isermann von der Telekom und Dr. Iris Henseler-Unger vom WIK-Institut gemeinsam mit den Vizepräsidenten der Wettbewerberverbände VATM, BREKO und BUGLAS. Veranstalter des TK-Regulierungspanels im Rahmen …
Bundesnetzagentur in Deutschland sollte Rahmenbedingungen für IP-Kommunikation verbessern - VoIP-Anbieter müssen Rufnummernportierung sicherstellen
Bundesnetzagentur in Deutschland sollte Rahmenbedingungen für IP-Kommunikation verbessern - VoIP-Anbieter müssen Rufnummernportierung sicherstellen
… und auch die kommerziellen Bedingungen für breitbandige Internetanschlüsse stellen keine Hürde mehr dar. Nach Angaben des Bundesverbandes der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (BREKO) nutzen in Deutschland rund 500.000 Kunden VoIP regelmäßig und verfügen über installierte Hard- und Software. Über 12 Prozent aller internationalen …
Streit um Miete für letzte Meile in der Telefonie
Streit um Miete für letzte Meile in der Telefonie
Telekom verlangt höheres Entgelt – Private Konkurrenz kritisiert Blockade-Politik Bonn/Düsseldorf. Die Hoffnungen der Deutschen Telekom auf eine höhere Miete für die „letzte Meile" haben sich nach einem Bericht der FAZ anscheinend zerschlagen. „Während der Konzern eine Anhebung auf 12,03 Euro im Monat beantragt hat, erwägt die Bundesnetzagentur nach …
Bild: KEYMILE zeigt auf den BREKO Fiberdays seine vielfältigen Zugangslösungen für ultraschnelle BreitbandnetzeBild: KEYMILE zeigt auf den BREKO Fiberdays seine vielfältigen Zugangslösungen für ultraschnelle Breitbandnetze
KEYMILE zeigt auf den BREKO Fiberdays seine vielfältigen Zugangslösungen für ultraschnelle Breitbandnetze
… Netze. Zudem intensiviert KEYMILE als neuer Listungspartner der BREKO Einkaufsgemeinschaft eG seine Zusammenarbeit mit dem Verband. KEYMILE, ein führender Anbieter von Telekommunikationssystemen für den Breitbandzugang, präsentiert auf der Glasfasermesse seine Access-Lösungen für ultraschnelle Breitbandverbindungen. Am Stand 413 in Halle Nord zeigt das …
Monopolanspruch und Preiserhöhungen: Telekom-Geschäftsstrategie in der Kritik - EU-Kommission droht mit Klage vor dem Europäischen Gerichtshof
Monopolanspruch und Preiserhöhungen: Telekom-Geschäftsstrategie in der Kritik - EU-Kommission droht mit Klage vor dem Europäischen Gerichtshof
Bonn/Brüssel, ne-na.de - Nicht nur die Deutsche Telekom, sondern auch Arcor, Hansenet und NetCologne planen den Aufbau superschneller Glasfasernetze für Daten, die gleichzeitig Internet, Telefongespräche und TV übertragen können. „Es wird mächtig gepokert beim Bau der Glasfasernetze, die Voraussetzung sind für VDSL - das superschnelle Internet mit bis …
Bild: CeBIT15/Telekom-Experten: Breitband entscheidend im globalen StandortwettbewerbBild: CeBIT15/Telekom-Experten: Breitband entscheidend im globalen Standortwettbewerb
CeBIT15/Telekom-Experten: Breitband entscheidend im globalen Standortwettbewerb
… ITK-Branchenbuch „Dschungelführer 2015“ zur CeBIT erschienen Brauchen wir Glasfaserleitungen auch in den ländlichen Regionen? „Unbedingt!“, zeigten sich die Top-Branchenvertreter der Telekommunikationsbranche am Dienstag auf der CeBIT überzeugt. Schon 2020 müsse die Infrastruktur Übertragungsraten im Gigabit-Bereich zur Verfügung stellen. Schnelles Internet …
Kundenbindung durch Erhöhung der Wechselgebühr?
Kundenbindung durch Erhöhung der Wechselgebühr?
Der Wechsel des DSL-Anbieters soll teurer werden, wie der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) berichtet. Bereits ab 1. Juli 2008 will die Telekom 80 Euro anstatt der bisherigen 50 Euro für die Umschaltung des Anschlusses von abtrünnigen Kunden verlangen. Seitdem das Unternehmen keine Monopolstellung mehr auf dem Telekommunikationsmarkt besitzt, …
Kurth darf sich jetzt nicht zufrieden zurücklehnen
Kurth darf sich jetzt nicht zufrieden zurücklehnen
… die Gesprächsübergabe vom Fest- ins Mobilfunknetz lege die BNetzA im Moment eher die Hände in den Schoß. Mit dem Argument „Ich habe festgestellt, dass die Telekom beim infrastrukturbezogenen Teil des Glasfaserausbaus Gespräche mit dem Wettbewerb führt“ könne sich Kurth nicht aus der Verantwortung stehlen, so Lüddemann. Ansätze für einen solchen technisch …
Bild: Albis Technologies und ELCON Systemtechnik stellen sich als Team auf der BREKO Breitbandmesse vorBild: Albis Technologies und ELCON Systemtechnik stellen sich als Team auf der BREKO Breitbandmesse vor
Albis Technologies und ELCON Systemtechnik stellen sich als Team auf der BREKO Breitbandmesse vor
… Albis Technologies und ELCON Systemtechnik auf der BREKO Breitbandmesse in Darmstadt, die vom 28. bis zum 29. April stattfindet. Das Team bildet den Geschäftsbereich Telekom-Systeme der UET United Electronic Technology. Im März 2015 wurde das Schweizer Unternehmen Albis Technologies von der UET Gruppe mit Sitz in Eschborn, Deutschland, übernommen. Der …
Sie lesen gerade: KEVAG Telekom startet Projekt um die BREKO | fonial Whitelabel-Lösung