openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SoftProject und VIVAVIS präsentieren mobile IoT-Lösung für Quartiere und Smart Cities

07.02.202009:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: SoftProject und VIVAVIS präsentieren mobile IoT-Lösung für Quartiere und Smart Cities
SoftProject und VIVAVIS präsentieren mobile IoT-Lösung für Quartiere und Smart Cities
SoftProject und VIVAVIS präsentieren mobile IoT-Lösung für Quartiere und Smart Cities

(openPR) Die beiden Vorreiter für smarte Lösungen aus der TechnologieRegion Karlsruhe zeigen auf der E-world energy & water 2020 (11. – 13.02.2020 in Essen) am Stand 2-119, Halle 2, wie IoT-Devices mit Hilfe einer mobilen Lösung einfach und sicher in Quartieren und Smart Cities ausgerollt und in Betrieb genommen werden können. Dazu zählen zum Beispiel intelligente Klimasensoren oder Zähler. Die mobile Anwendung basiert auf der Digitalisierungsplattform X4 Suite, die Menschen, Systeme und Geräte verbindet und so Reaktions- und Durchlaufzeiten, Fehler und Kosten reduziert und Prozesse beschleunigt.



„E-Mobilität, Smart Buildings, digitale Kommunikation und intelligente Stromnetze – vernetzte Quartiere erzeugen große Datenmengen, die es nicht nur zu beherrschen, sondern effizient zu nutzen gilt“, sagt Martin Zimmermann, Produktmanager Quartierslösung bei VIVAVIS. Unerlässlich sei dafür eine zentrale und standardisierte Digitalisierungsplattform, die Messdaten aus vielfältigen Geräten erfasst, Prozesse zur Verwaltung bietet sowie die Grundlage für einen hohen Automatisierungsgrad und Nutzen von Software und Hardware in Quartieren und Smart Cities ermöglicht. Ein Beispiel sei die gemeinsam mit SoftProject entwickelte mobile Lösung, die eine effiziente Installation, Inbetriebnahme und Wartung von IoT Devices sicherstellt. Nutzer der VIVAVIS Digitalisierungsplattform können diese Lösung als weiteren Baustein optional nutzen. Anpassungen an individuelle Abläufe sind dabei kurzfristig realisierbar.

Praxiserprobte mobile Anwendung beschleunigt Prozesse und sichert Qualität

Die Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite übernimmt die Automatisierung der Prozesse zwischen dem zentralen Kernsystem bei VIVAVIS und den IoT-Devices beziehungsweise dem Monteur vor Ort: Dieser erhält die Adresse samt Arbeitsauftrag und -anweisung automatisch in einer Web App, beispielweise dass in einem bestimmten Gebäude ein Sensor ein- oder ausgebaut werden soll. Vor Ort validiert er per Scan eines QR-Codes am IoT-Device, ob dieses den gewünschten Anforderungen entspricht und verbaut werden darf. Das System stellt automatisch die möglichen Geräte-Konfigurationen zur Auswahl, wenn ein IoT Device mehrere Funktionen anbietet.

Weitere gemeinsame IoT-Lösungen im Energiebereich geplant

Nach erfolgtem Einbau markiert der Monteur den Vorgang in der Web App als abgeschlossen, wodurch die vollautomatisierte Konfiguration des Backends und des Gerätes erfolgt. Ist das IoT-Gerät aktiviert, prüft der Monteur automatisiert über die Web App, ob das Gerät reibungslos funktioniert. Ist das der Fall, bestätigt er dies und beendet den Workflow. Mit dieser Lösung stellen VIVAVIS und SoftProject die Grundlage für den Rollout von IoT-Geräten bereit. „Gemeinsam mit SoftProject möchten wir unseren Kunden künftig weitere modulare Lösungen bieten und freuen uns darauf, die Besucher der Fachmesse gemeinsam zu begeistern“, so Zimmermann.

Die VIVAVIS GmbH ist auf der E-world energy & water in Halle 3, Stand 3-414 vertreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076105
 416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SoftProject und VIVAVIS präsentieren mobile IoT-Lösung für Quartiere und Smart Cities“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SoftProject GmbH

Bild: SoftProject präsentiert neues X4 Solution CenterBild: SoftProject präsentiert neues X4 Solution Center
SoftProject präsentiert neues X4 Solution Center
Digitalisierungsspezialist baut Kunden-Service weiter aus Ab sofort steht allen Anwendern der Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite das neue X4 Solution Center zur Verfügung. Die auf dem X4 Developer Day veröffentlichte webbasierte Wissensplattform umfasst neben Demos und Tutorials Features rund um den Support und unterstützt mit Tipps bei der Umsetzung und Beschleunigung von Digitalisierungsvorhaben: https://solutioncenter.softproject.de „Das Motto heißt ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – wir geben den Anwendern konkrete, einfach nachzuvollz…
Bild: Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt aufBild: Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt auf
Neue Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital mischt den Energiemarkt auf
SoftProject, rock&stars und der Stadtwerkekonzern Neustadt a. Rbge. mit der Netztochter LeineNetz besiegeln Digitalisierungspartnerschaft leinex.digital. Durch das gebündelte Know-how der leinex.digital Partner können Unternehmen der Energie- und Kommunalwirtschaft ab sofort ihre digitale Transformation beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit sowie Kundenzufriedenheit und -loyalität steigern. Dazu bündelt die Dreier-Allianz das jeweilige Experten-Know-how aus Digitalisierung (SoftProject GmbH), Branchen- und Prozesskenntnis (Stadtwerkeko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VIVAVIS - IDS-Gruppe bündelt IoT-Aktivitäten in neuer MarkeBild: VIVAVIS - IDS-Gruppe bündelt IoT-Aktivitäten in neuer Marke
VIVAVIS - IDS-Gruppe bündelt IoT-Aktivitäten in neuer Marke
… dem Branchentreffpunkt der Energiewirtschaft E-world energy & water 2019 präsentiert die IDS-Gruppe Holding GmbH erstmals ihre neue Marke VIVAVIS als eine gruppenübergreifende IoT-Lösung für die Energie- und Industriebranche. VIVAVIS basiert auf den einzelnen Expertensystemen der IDS-Gruppe und kombiniert dabei die gemeinsamen Kompetenzen sowie das …
Bild: Fusion abgeschlossen: VIVAVIS AG - Lösungen für Energieversorger nun aus einer HandBild: Fusion abgeschlossen: VIVAVIS AG - Lösungen für Energieversorger nun aus einer Hand
Fusion abgeschlossen: VIVAVIS AG - Lösungen für Energieversorger nun aus einer Hand
… Energieversorger, Industrie und Liegenschaften. Mit der Bündelung der Kräfte von vier IT-Unternehmen baut die Unternehmensgruppe die führende Stellung als Experte für plattformbasierte IoT-Lösungen weiter konsequent weiter aus. Die neue VIVAVIS AG bietet nun IT-Lösungen in den Bereichen Netze, Metering, Quartiere und Wasserwirtschaft aus einer Hand. Den …
Bild: Quartierslösungen von VIVAVIS - nachhaltig, ganzheitlich, skalierbarBild: Quartierslösungen von VIVAVIS - nachhaltig, ganzheitlich, skalierbar
Quartierslösungen von VIVAVIS - nachhaltig, ganzheitlich, skalierbar
Klimaschutz, Urbanisierung, Mobilität und Energieeffizienz - das sind Themen mit denen sich Betreiber von Quartieren zunehmend auseinandersetzen müssen. Digitalisierungsprojekte sind heute längst Realität und die Quartierslösungen von VIVAVIS erlauben deren Umsetzung nach individuellen Erfordernissen. Maßgeschneiderte Quartierslösungen eröffnen die Chance …
Bild: VIVAVIS forciert die gruppenübergreifende Zusammenarbeit unter gemeinsamer FührungBild: VIVAVIS forciert die gruppenübergreifende Zusammenarbeit unter gemeinsamer Führung
VIVAVIS forciert die gruppenübergreifende Zusammenarbeit unter gemeinsamer Führung
… Die Führungspositionen der GÖRLITZ AG und die IDS GmbH sind durch einen gemeinsamen Expertenkreis besetzt worden. Auch die vertrieblichen Aktivitäten für die IoT-Lösungen der Marke VIVAVIS werden unter neuer, zentraler Leitung konzentriert. Unter der Marke VIVAVIS hat die Unternehmensgruppe die Kompetenzen für gruppenüber-greifende IoT-Lösungen für die …
Bild: Aus der IDS-Gruppe Holding GmbH wird die VIVAVIS GmbHBild: Aus der IDS-Gruppe Holding GmbH wird die VIVAVIS GmbH
Aus der IDS-Gruppe Holding GmbH wird die VIVAVIS GmbH
… Gebäudekomplexe, Industrie 4.0, kritische Infrastrukturen oder Smart Services wurde unter der Marke VIVAVIS das Angebotsportfolio weiterentwickelt und zu ganzheitlichen, datengetriebenen IoT-Lösungen kombiniert. VIVAVIS bündelt die Kompetenzen und das Portfolio rund um die Infrastruktur und infrastrukturnahe IoT-Themen. Für die zukunftsweisenden Themen, …
Bild: Kapazitätsoptimierung von VIVAVIS für das Stromverteilnetz von morgenBild: Kapazitätsoptimierung von VIVAVIS für das Stromverteilnetz von morgen
Kapazitätsoptimierung von VIVAVIS für das Stromverteilnetz von morgen
Betreiber von Mittelspannungsnetzen werden sich zunehmend mit Engpässen und Schwankungen durch Erneuerbare Energien und Elektromobilität auseinandersetzen müssen. Mit den intelligenten Lösungen der VIVAVIS Kapazitätsoptimierung wird der Netzbetrieb der Zukunft ermöglicht und gesichert. Um die Netze von morgen zu beherrschen, wird sich das Netzleitsystem hin …
Bild: Unternehmensgruppe VIVAVIS bündelt ihre Aktivitäten für Energieversorger in der neuen VIVAVIS AGBild: Unternehmensgruppe VIVAVIS bündelt ihre Aktivitäten für Energieversorger in der neuen VIVAVIS AG
Unternehmensgruppe VIVAVIS bündelt ihre Aktivitäten für Energieversorger in der neuen VIVAVIS AG
… VIVAVIS GmbH, IDS GmbH, GÖRLITZ AG und Erwin Peters Systemtechnik GmbH zur VIVAVIS AG fusioniert. Um die führende Stellung als Experte für plattformbasierte IoT-Lösungen weiter konsequent auszubauen, wird VIVAVIS künftig die IT-Lösungen für Energieversorger, Industrie und Liegenschaften in den Bereichen Netze, Metering, Quartiere und Wasserwirtschaft aus …
Bild: GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-BetriebBild: GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-Betrieb
GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-Betrieb
… entlang der gesamten Prozesskette von EMT und GWA unterstützen. Parallel dazu steht unser Rechenzentrum für die Umsetzung von Geschäftsmodellen in den Bereichen Submetering, Quartiere, Kapazitätsoptimierung und Asset Management bereit. Denn im Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) werden die Betriebsmittel zukünftig noch stärker miteinander vernetzt …
Bild: VIVAVIS beteiligt sich am Data-Science-Spezialisten eoda GmbHBild: VIVAVIS beteiligt sich am Data-Science-Spezialisten eoda GmbH
VIVAVIS beteiligt sich am Data-Science-Spezialisten eoda GmbH
Die VIVAVIS AG baut ihr Engagement in den zukunftsweisenden Geschäftsfeldern Big Data und Data Science aus und beteiligt sich an dem Spezialisten eoda GmbH in Kassel. Damit rundet VIVAVIS ihr Portfolio rund um infrastrukturelle IoT-Themen ab, mit dem Ziel, komplexe Prozesse zu entschlüsseln und in intuitive Anwendungen für ihre Kunden umzusetzen.Intelligentes …
Bild: Cisco kündigt Smart-Cities-Programm im Wert von einer Milliarde US-Dollar anBild: Cisco kündigt Smart-Cities-Programm im Wert von einer Milliarde US-Dollar an
Cisco kündigt Smart-Cities-Programm im Wert von einer Milliarde US-Dollar an
Digitale IoT-Plattform Cisco Kinetic for Cities mit erweiterten Funktionalitäten und neuen Kundengewinnen München, 23. November 2017 – Die Vorteile von „Smart Cities“ für die Bürger liegen auf der Hand: weniger Umweltverschmutzung, sicherere Straßen und eine bessere Lebensqualität. Aber die Finanzierung dieser Modernisierung, die Städte intelligent …
Sie lesen gerade: SoftProject und VIVAVIS präsentieren mobile IoT-Lösung für Quartiere und Smart Cities