(openPR) Wenn es um das Thema Bewertungen kaufen geht, scheiden sich die Geister. Die einen halten dies für sinnvoll und nutzen die Möglichkeit positive Rezensionen zu kaufen, um das Ranking der Website zu steigern und für mehr Umsatz zu sorgen. Die anderen meinen, dass gekaufte Sterne-Bewertungen als Fake-Bewertungen einzustufen sind und Verbraucher bewusst getäuscht werden. Holger Winter, Experte im Bewertungsmanagement bei Fivestar Marketing klärt auf.
Wer haufenweise negative Bewertungen bekommt, dem nützt es auch nicht, einige positive Bewertungen zu kaufen. Hier würde sich die Durchschnitts-Bewertung nicht so leicht auf die geforderte, nötige Sterneanzahl anheben lassen. Schließlich ist es mathematisch betrachtet so, dass für jede Bewertung mit nur einem Stern mindestens zehn Bewertungen mit fünf Sternen benötigt werden, um wieder einen Gesamtdurchschnitt von 4,6 Sternen zu bekommen. Wenn negative Bewertungen jedoch nur vereinzelt veröffentlicht werden und diese aus der Sicht des Unternehmens auch noch ungerechtfertigt sind, stellt das Kaufen von Bewertungen eine echte Alternative dar.
Dazu Holger Winter, Experte für Bewertungsmanagement und seit zwei Jahren Ansprechpartner bei https://Fivestar-Marketing.net für die D-A-CH-Region: „Mittels der veröffentlichten Bewertungen schließen Interessenten auf das Leistungsvermögen eines Unternehmens. Das Unternehmen stärkt so zudem sein Ranking und kurbelt den Umsatz an.“ Fivestar Marketing bietet verschiedene Bewertungspakete für unterschiedliche Einsatzbereiche. Ob Facebook, Google, Amazon, Trustpilot und viele mehr – für jede Unternehmensgröße gibt es ein passendes Angebot.
Bewertungen kaufen – von echten Testern geschrieben
Kunden brauchen weder Abmahnungen oder andere Bestrafungen fürchten, denn bei Fivestar Marketing werden die Rezensionen von echten Menschen, die das betreffende Produkt wirklich getestet haben, verfasst. „Über 180.000 Rezensenten sind bei Fivestar verfügbar; hieraus lassen sich immer die zum Produkt oder zur Dienstleistung passenden Tester herausfiltern. Alle bewerteten Produkte sind vorab bestellt und von den Bewertern real getestet worden. Schließlich ist es nur so möglich, wirklich eine seriöse Bewertung der Lieferung, Verpackung, der Produkteigenschaften, der -verarbeitung und der Leistungsfähigkeit zu machen.“ führt Winter weiter aus.
Bewertungen kaufen – im modernen Bewertungsmanagement nicht zu unterschätzen
Die Macht der Bewertungen ist groß. So haben Studien bewiesen, dass Rezensionen mit zu den wichtigsten Aspekten gehören, wenn Online-Konsumenten eine Kaufentscheidung fällen. 57% aller Verbraucher geben an, sich bei der eigenen Kaufentscheidung von den Bewertungen anderer Käufer beeinflussen zu lassen. 65% sagen, dass sie sich schon mal durch eine positive Rezension beim Kauf eines Produktes überzeugen lassen haben. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass statistisch gesehen, Produkte mit 50 oder mehr Bewertungen deutlich öfter in den Warenkorb gelegt werden, als welche ohne.
Mit dem Kauf von Bewertungen verbessern Unternehmen nachweislich ihre Reputation, erhöhen das Ranking bei der betreffenden Plattform, gewinnen mehr Kunden und steigern den Umsatz.











