openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Finanzberater des Jahres 2020“: VZ VermögensZentrum erneut ausgezeichnet

Bild: „Finanzberater des Jahres 2020“: VZ VermögensZentrum erneut ausgezeichnet

(openPR) Im Wettbewerb um den „Finanzberater des Jahres 2020“ belegten die Berater des VZ VermögensZentrums erneut Spitzenplätze in der Top-100-Liste der besten Finanzberater Deutschlands.

Damit knüpft das VZ an die hervorragenden Resultate der letzten Jahre an. „Unser Erfolgsrezept ist unser einzigartiger Ansatz, denn wir sind anders als klassische Finanzberater und Vermögensverwalter“, betont Tom Friess, Vorsitzender der Geschäftsleitung des VZ VermögensZentrums. „Das VZ ist unabhängig und hat keine eigenen Anlageprodukte. Unsere Kunden schätzen die persönliche Betreuung, wie bei der Anlageberatung“, sagt der VZ-Chef. „Beim VZ erhalten Sie eine umfassende, fachkundige Beratung, zum Beispiel wenn Sie Ihren Ruhestand planen oder Konzepte zur Einkommens- und Vermögenssicherung brauchen. Ziel ist es, für jeden die passende Lösung zu entwickeln.“ Tom Friess verweist auch auf die geldwerten Vorteile: keine Ausgabeaufschläge, niedrige Transaktionskosten und günstige Depotführung.

Am Wettbewerb um den „Finanzberater des Jahres“ nehmen bundesweit viele Hundert Finanzberater teil. Die Teilnehmer demonstrieren in mehreren Tests ihr Fachwissen. Zusätzlich bewirtschaften sie sechs Monate lang ein virtuelles Fonds-Portfolio, mit dem sie eine hohe Rendite erzielen und dabei die Wertschwankungen im Griff behalten müssen. Die Auszeichnung wird jedes Jahr von „Euro“, der Monatszeitschrift für Geld und Wirtschaft, gemeinsam mit mehreren Partnerunternehmen vergeben.

Vertrauenssiegel der Fuchsbriefe

Auch in anderen Contests überzeugte das VZ die Juroren. So zeichneten die renommierten Fuchsbriefe das VZ VermögensZentrum mit dem Titel „Trusted Wealth Manager“ aus. In einem unabhängigen Analyseverfahren bewerten die Prüfer die Vertrauenswürdigkeit von Private-Banking-Anbietern in Deutschland.

VZ gehört zu den größten Vermögensverwaltern Deutschlands

Citywire, das Magazin für institutionelle Anleger, hat das VZ VermögensZentrum in die Top-50-Liste der Vermögensverwalter 2019 aufgenommen. Ausgewählt werden die größten unabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands, die keinem übergeordneten Finanzinstitut angehören und ihren Kunden das größtmögliche Anlageuniversum bieten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074858
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Finanzberater des Jahres 2020“: VZ VermögensZentrum erneut ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VZ VermögensZentrum GmbH

Basisrente 2021: Steuerbonus steigt auf 24.000 Euro
Basisrente 2021: Steuerbonus steigt auf 24.000 Euro
Unternehmern und Top-Verdienern winkt ab kommendem Jahr hohe steuerliche Entlastung. Der Steuerbonus in der Basis- oder Rürup-Rente steigt um über 1.000 Euro. Vorsorgesparer können dann fast 24.000 Euro beim Finanzamt geltend machen – soviel wie bei keiner anderen Form der Altersvorsorge. Die Basisrente ist ideal für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte, die steuerbegünstigt für das Alter vorsorgen möchten. Unternehmer können damit eine umfassende private Altersvorsorge aufbauen, angestellte Top-Verdiener können Gehaltsbestandteile…
Bild: Altersvorsorge-App “Vinz“ überzeugt UserBild: Altersvorsorge-App “Vinz“ überzeugt User
Altersvorsorge-App “Vinz“ überzeugt User
Der neue, digitale Vorsorgeberater des VZ VermögensZentrums „Vinz“ kommt gut an: Binnen 4 Wochen wurde die Smartphone-App bereits über 10.000 Mal installiert. „Die kostenfreie App sucht auf dem deutschen Markt derzeit ihresgleichen“, betont Vinz-Erfinder und Geschäftsleiter Michael Huber vom VZ VermögensZentrum. Die einfache Bedienung und die umfassenden Anwendungsmöglichkeiten sprechen für das neue Tool. Viele Menschen zögern, ihre private Altersvorsorge in Angriff zu nehmen, denn die Suche nach dem richtigen Produkt ist aufwendig und komp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vermögensverwalter-Test: 3 Top-Platzierungen für das VZ VermögensZentrum
Vermögensverwalter-Test: 3 Top-Platzierungen für das VZ VermögensZentrum
Beim Private-Banking-Test 2018 der Zeitschrift „Euro“ hat das VZ VermögensZentrum die Note „sehr gut“ erhalten. Bei dem Ende des Jahres durchgeführten Wettbewerb erhielten die Finanzberater von anonymen Testkunden die Aufgabe, drei Millionen Euro aus einem Immobilienverkauf nach vorgegebenen Kriterien anzulegen. Für eine Top-Bewertung mussten die Berater …
Bild: ETFs: So baut man das optimale Portfolio aufBild: ETFs: So baut man das optimale Portfolio auf
ETFs: So baut man das optimale Portfolio auf
… gemanagte Fonds. Außerdem ist das angelegte Geld breit diversifiziert und als Sondervermögen geschützt. In ihrem neuen Ratgeber erklären die Experten des VZ VermögensZentrum Schritt für Schritt, wie Anleger ein ETF-Portfolio systematisch aufbauen und bewirtschaften. ETFs bringen beste Voraussetzungen mit für ein erfolgreiches Portfolio, das Privatanleger …
Frank Fieber unter den besten Finanzberatern Deutschlands
Frank Fieber unter den besten Finanzberatern Deutschlands
Frank Fieber aus Seeheim-Jugenheim konnte sich im bundesweiten Wettbewerb des Wirtschaftsmagazins €uro zum „Finanzberater des Jahres 2008“ zum wiederholten Male herausragend platzieren. Aktienmärkte sind keine Einbahnstraße. Das haben die ersten Wochen des Jahres 2008 vielen Anlegern in Erinnerung gerufen. Selbst steigende Unternehmensgewinne und robuste …
Ergebnisse des 2. Deutschen Stiftungsbarometers: Stifter setzen verstärkt auf Risiko
Ergebnisse des 2. Deutschen Stiftungsbarometers: Stifter setzen verstärkt auf Risiko
Das Magazin „Die Stiftung“ hat in Zusammenarbeit mit dem VZ VermögensZentrum die Stimmung in der Deutschen Stiftungslandschaft gemessen. Ein überraschendes Ergebnis: Trotz sinkender Kapitalerträge ist die Mehrzahl der Befragten mit der Anlage ihres Stiftungskapitals zufrieden. Das 2. Deutsche Stiftungsbarometer spiegelt die aktuelle Stimmungslage, Zukunftserwartungen, …
Bild: Repräsentativ-Umfrage: 95 Prozent der Anleger kennen Provisionen ihres Finanzdienstleisters nichtBild: Repräsentativ-Umfrage: 95 Prozent der Anleger kennen Provisionen ihres Finanzdienstleisters nicht
Repräsentativ-Umfrage: 95 Prozent der Anleger kennen Provisionen ihres Finanzdienstleisters nicht
… Anteil unabhängiger Vermögensberatung auf Honorarbasis könnte sich mittelfristig mehr als verdoppeln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des VZ Vermögenszentrum. „Ich bin erstaunt, dass nicht jeder Anleger vehement Transparenz fordert. Schließlich schmälern versteckte Gebühren erheblich die Rendite“, sagt Tom Friess, VZ-Geschäftsführer …
Bild: Auszahlung der Lebensversicherung: Tipps zur WiederanlageBild: Auszahlung der Lebensversicherung: Tipps zur Wiederanlage
Auszahlung der Lebensversicherung: Tipps zur Wiederanlage
… erhalten besonders viele ihre Lebensversicherung ausbezahlt. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was sie am besten aus dem Geld machen können. Die Experten des VZ VermögensZentrum geben Tipps, wie man das freigewordene Kapital am besten wieder anlegt. 2016 kommen wesentlich mehr Lebensversicherungen zur Auszahlung als üblich. Das liegt an einer Gesetzesänderung. …
Nachhaltige Geldanlagen: Hohes Ansehen, geringe Nachfrage
Nachhaltige Geldanlagen: Hohes Ansehen, geringe Nachfrage
… Rendite als mit konventionellen Anlagen zu erzielen. Öko-Aktien haben die Nase vorn Für Minderrenditen ökologischer Geldanlagen sieht Tom Friess, Geschäftsführer des VZ VermögensZentrums in München, keine sachlichen Gründe: „Nachhaltig ausgerichtete Unternehmen können genauso erfolgreich wirtschaften wie konventionelle Firmen, häufig sogar besser.“ …
„Robo-Advisor ersetzen auch künftig nicht den Berater“
„Robo-Advisor ersetzen auch künftig nicht den Berater“
… preiswerter zu sein als klassische Finanzberater. Werden Roboter schon bald die persönliche Beratung ersetzen? Ein Gespräch mit Tom Friess, Geschäftsführer des VZ VermögensZentrums. Herr Friess, die Nachfrage nach computergesteuerter Geldanlage wächst rasant. Weit mehr als eine Milliarde Euro haben deutsche Anleger bereits in sogenannte Robo-Advisor …
Bild: Strack Investment zum 3. Mal in Folge unter den TOP 100Bild: Strack Investment zum 3. Mal in Folge unter den TOP 100
Strack Investment zum 3. Mal in Folge unter den TOP 100
Im Sommer 2011 hatten die Kapitalmärkte und Kunden unruhige Zeiten zu überstehen. Genau in dieser Phase fand der jährliche Wettbewerb „Finanzberater des Jahres“ statt, den der Finanzen Verlag mit vier Partner zum achten Mal ausrichtete. Im Wettbewerb sind zwei verschiedene Teile, der Wissensteil und der Depotteil, erfolgreich zu meistern. Das Fachwissen …
Bild: Finanzberater des Jahres 2014 - FRF Finanzmakler – Karlsruhe unter den TOP-30Bild: Finanzberater des Jahres 2014 - FRF Finanzmakler – Karlsruhe unter den TOP-30
Finanzberater des Jahres 2014 - FRF Finanzmakler – Karlsruhe unter den TOP-30
Karlsruhe, 26.02.2014 Im Wettbewerb „Finanzberater des Jahres 2014“ schaffte FRF Finanzmakler (Inhaber: Frank Rindermann) den Sprung unter die TOP-50. Mit Platz 23 konnte er seine TOP-80-Platzierung aus dem Vorjahr bei seiner zweiten Teilnahme am Wettbewerb deutlich steigern. Damit ist FRF Finanzmakler der beste Finanzberater des Wettbewerbs aus dem …
Sie lesen gerade: „Finanzberater des Jahres 2020“: VZ VermögensZentrum erneut ausgezeichnet