openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FREIE WÄHLER kritisieren Einsatz von Quereinsteigern an hessischen Grundschulen

27.01.202013:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: FREIE WÄHLER kritisieren Einsatz von Quereinsteigern an hessischen Grundschulen
Engin Eroglu, Europaabgeordneter und Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen
Engin Eroglu, Europaabgeordneter und Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen

(openPR) Die FREIE WÄHLER Hessen kritisieren die hohe Zahl von Quereinsteiger*innen, die derzeit an den hessischen Grundschulen mit unzureichender pädagogischer Qualifizierung unterrichten. Kürzlich wurde die Zahl auf 5.000 beziffert und vom Deutschen Lehrerverband eindringlich bemängelt.

Claudia Henkel, Leiterin der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bildung bei den FREIE WÄHLER Hessen, kann der Kritik nur beipflichten: „Besonders in den Grundschulen kommt es weniger auf den fachlichen Inhalt an, denn alles was an dort gelehrt wird, weiß jeder Mensch mit einem Schulabschluss. Viel bedeutender sind die pädagogischen Kenntnisse!“ An sich betrachtet Henkel Quereinsteiger*innen als Bereicherung für Schulen, fordert aber zwingend ein Pädagogikstudium ein. „Niemand würde bei anderen Berufen zu Laien ohne Ausbildung gehen. Kein Mensch würde glauben, dass es ein wenige Wochen dauernder Crashkurs ein Medizinstudium ersetzt. Und inzwischen dürfen selbst Eltern als Hilfskräfte an Schulen unterrichten“, betont Henkel.

Als Überlegung regen die FREIE WÄHLER Hessen den Einsatz von Lehramtsstudierenden als Win-Win-Situation für alle Beteiligten an. „Die Lehrerinnen und Lehrer von morgen wären so frühzeitig mit der Praxis konfrontiert und könnten so auch ihre Eignung für den Beruf testen während auf der anderen Seite der Lehrermangel mit den angehenden Fachleuten überbrückt werden könnte,“ erklärt Cornelia Henkel. Freilich müssten in Zusammenarbeit mit den Universitäten die Vorlesungszeiten entsprechend angepasst werden.

Für Engin Eroglu, Europaabgeordneter und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen, kann sich die Bildungspolitik in nur durch ein Zurückfahren des Föderalismus verbessern: „Wir brauchen endlich bundesweit eine einheitliche Ausbildung von Lehrkräften! Außerdem brauchen wir in Deutschland einheitliche Bildungspläne, damit für Eltern und Kinder eindeutig ersichtlich ist, welcher Inhalt in welchem Schuljahr verpflichtend unterrichtet werden muss!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074657
 431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FREIE WÄHLER kritisieren Einsatz von Quereinsteigern an hessischen Grundschulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FREIE WÄHLER Hessen

Bild: Corona zwingt zu Einsparungen — FREIE WÄHLER fordern: Landtag verkleinern, Regierungspräsidien schließen!Bild: Corona zwingt zu Einsparungen — FREIE WÄHLER fordern: Landtag verkleinern, Regierungspräsidien schließen!
Corona zwingt zu Einsparungen — FREIE WÄHLER fordern: Landtag verkleinern, Regierungspräsidien schließen!
Es wird unvermeidbar sein, dass die Landesregierung durch die Coronakrise neue Schulden machen muss. Für die FREIE WÄHLER ist dies aber die Gelegenheit längst überfällige Reformen auf der Verwaltungsebene anzugehen. Klare Forderungen sind: die Verkleinerung des Landtags und die Auflösung der Regierungspräsidien! Schon zur letzten Landtagswahl sind die FREIE WÄHLER als einzige Partei mit der Forderung angetreten, den Hessischen Landtag auf 90 Sitze zu verkleinern. Nach der Landtagswahl 2018 zeigte sich, dass das auf 110 Sitze ausgelegte Lande…
STRABS-Petition: FREIE WÄHLER Hessen enttäuscht nach Landtagsbewertung
STRABS-Petition: FREIE WÄHLER Hessen enttäuscht nach Landtagsbewertung
Die FREIE WÄHLER Hessen zeigen sich enttäuscht über die Art, wie sich der hessische Landtag mit der Petition gegen die Straßenausbaubeiträge („Strabs“) beschäftigt hat. Die Petition war von der Partei gemeinsam mit der AG „Straßenbeitragsfreies Hessen“ und der IG Wohneigentum Hessen ins Leben gerufen worden. Im August vergangenen Jahres wurden die über 29.000 Unterschriften Landtagspräsident Boris Rhein übergeben. In einem abschließenden Bescheid des zuständigen Ministeriums des Inneren und für Sport wurde nun im Auftrag des hessischen Landta…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: "Schlagzeilenträchtige“ Plakatkampagne für den Großstadtdschungel / BundestagswahlBild: FREIE WÄHLER Hamburg: "Schlagzeilenträchtige“ Plakatkampagne für den Großstadtdschungel / Bundestagswahl
FREIE WÄHLER Hamburg: "Schlagzeilenträchtige“ Plakatkampagne für den Großstadtdschungel / Bundestagswahl
Hamburg (21. 8. 2013) – Gut vier Wochen vor der Bundestagswahl hat sich die Hamburger Landesvereinigung der unabhängigen Bürgerpartei FREIE WÄHLER für die heiße Phase ihres ersten bundesweiten Auftritts einen originellen Plakatauftritt ausgedacht - eine volksnahe boulevardeske Zeitungs-Parodie in rein typografischer Umsetzung: Das Hauptplakat der insgesamt …
Bild: Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten NamensschutzBild: Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten Namensschutz
Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten Namensschutz
… Bundesgerichtshof vom 28.09.2011, das unser Namensrecht gegen unseriöse politische Trittbrettfahrer unterbinden soll, hat sich erneut die politische Gruppierung FBI Freie Bürgerinitiative/Freie Wähler des symbolträchtigen Namens „Freie Wähler“ als Zusatz in ihrer Bezeichnung bedient. Der Einwand des Landesvorsitzenden Rüdiger Krentz beim Landeswahlausschuss führte …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Wählervereinigung koordiniert Stadtbahn-Widerstand - Volksentscheid in PlanungBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Wählervereinigung koordiniert Stadtbahn-Widerstand - Volksentscheid in Planung
FREIE WÄHLER Hamburg: Wählervereinigung koordiniert Stadtbahn-Widerstand - Volksentscheid in Planung
Hamburg, 13. September 2010 - Die unabhängige Bürgervereinigung FREIE WÄHLER Hamburg ist bereits seit längerem dabei, den Widerstand gegen die Baupläne für eine Stadtbahn zu koordinieren. Das teilt der Landesvorsitzende, Wolf Achim Wiegand, mit. "Wir klären In Kontakten mit Bürgerinitiativen, Anwohnern und Fachorganisationen, wie man das teure und unnütze …
Bild: Ulrike Müller, MdL, unterstützt die Forderung nach einem Bericht zum Amoklauf in MemmingenBild: Ulrike Müller, MdL, unterstützt die Forderung nach einem Bericht zum Amoklauf in Memmingen
Ulrike Müller, MdL, unterstützt die Forderung nach einem Bericht zum Amoklauf in Memmingen
München (de). Ulrike Müller, MdL, und die FREIEN WÄHLER fordern Staatsregierung zu Bericht über gelungenen Polizeieinsatz bei Amoklauf am 22. Mai in Memmingen auf. Pohl: Geistesgegenwärtiges Verhalten von Lehrern und Polizeibeamten verdient Dank und Anerkennung. Die FREIEN WÄHLER haben die Bayerische Staatsregierung aufgefordert, im Ausschuss für Kommunale …
Bild: Bauer: Ehrenamt stärkenBild: Bauer: Ehrenamt stärken
Bauer: Ehrenamt stärken
FREIE WÄHLER zum morgigen Tag des Ehrenamts Bauer: Bürgerschaftliches Engagement stärken – mehr Unterstützung des Freistaats erforderlich – ohne Moos nix los München | Nürnberg 04.12.2012 (cf). Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion fordert die Staatsregierung anlässlich des morgigen Tags des Ehrenamtes auf, sich bei Verbänden, Institutionen, Organisationen …
Bild: Freie Wähler Gemeinschaft fordert sofortige Neuwahlen in Hamburg - Zusammenarbeit mit SPD und Grünen denkbarBild: Freie Wähler Gemeinschaft fordert sofortige Neuwahlen in Hamburg - Zusammenarbeit mit SPD und Grünen denkbar
Freie Wähler Gemeinschaft fordert sofortige Neuwahlen in Hamburg - Zusammenarbeit mit SPD und Grünen denkbar
… Landesregierung aus CDU und Grünen hatte eine grundlegende Reform des Schulsystem geplant, die in der Hamburger Bürgerschaft von allen Fraktionen mitgetragen wurde. Die Kernpunkte: - Grundschulen sollen in so genannte Primarschulen umgewandelt werden. Kinder sollen dort statt vier sechs Jahre bleiben. - Die freie Wahl der weiterführenden Schule soll abgeschafft …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Distanzierung von Trittbrettfahrern der sog. "Freie Wähler Gemeinschaft"Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Distanzierung von Trittbrettfahrern der sog. "Freie Wähler Gemeinschaft"
FREIE WÄHLER Hamburg: Distanzierung von Trittbrettfahrern der sog. "Freie Wähler Gemeinschaft"
Aus gegebenem Anlass veröffentlicht FREIE WÄHLER Hamburg die folgende Erklärung: Hamburg (27. Juli 2010) - Der offizielle Landesverband Hamburg der deutschen FREIE WÄHLER-Bewegung, FW FREIE WÄHLER Hamburg e. V. (FREIE WÄHLER), stellt klar, dass er nichts mit einer sogenannten "Freie Wähler Gemeinschaft" zu tun hat. Diese publiziert seit einiger Zeit …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg nehmen Hürde zur Wahlzulassung - mehr Unterschriften als benötigtBild: FREIE WÄHLER Hamburg nehmen Hürde zur Wahlzulassung - mehr Unterschriften als benötigt
FREIE WÄHLER Hamburg nehmen Hürde zur Wahlzulassung - mehr Unterschriften als benötigt
Hamburg (18. Januar 2011) - Die Partei FREIE WÄHLER hat bereits vor Fristende die letzte Hürde vor der Zulassung zur Bürgerschaftswahl am 20. Februar 2011 genommen. "Wir haben dem Landeswahlleiter heute mehr als 1.500 gültige Unterschriften eingereicht - das Eineinhalbfache der vorgeschriebenen Menge", freute sich Landesvorsitzender und Spitzenkandidat …
Bild: Freie Wähler Bundespartei sagt JA zur PrimarschuleBild: Freie Wähler Bundespartei sagt JA zur Primarschule
Freie Wähler Bundespartei sagt JA zur Primarschule
… eine Schule, "die alle Kinder und Jugendlichen entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten bestmöglich fördert und zu einem Abschluss führt, der ihrer Qualifikation am Ende der Schulzeit entspricht. Weiter denkbar ist auch, dass Grundschulen ihre Schüler nach der sechsten Klasse zusammen lassen und sie dort bis Klasse 10 weiter unterrichtet werden.
Bild: FREIE WÄHLER Deutschland e. V. unterliegen im NamensstreitBild: FREIE WÄHLER Deutschland e. V. unterliegen im Namensstreit
FREIE WÄHLER Deutschland e. V. unterliegen im Namensstreit
Hubert Aiwanger muss im Namensrechtsstreit "FREIE WÄHLER" erneut Schlappe auch vor Oberlandesgericht einstecken. Anstatt in Zeiten großer sozialer, finanzieller und wirtschaftlicher Probleme gemeinsam der politischen Verantwortung für Bund, Länder und Kommunen gerecht zu werden, halten es der unter der Bezeichnung „FREIE WÄHLER Deutschland e. V.“ agierende …
Sie lesen gerade: FREIE WÄHLER kritisieren Einsatz von Quereinsteigern an hessischen Grundschulen