openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Zweifel - die letzten Stunden des Paul Becker

17.01.202012:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Der Zweifel - die letzten Stunden des Paul Becker
"Der Zweifel - Die letzten Stunden des Paul Becker" von Victor Rabe

(openPR) Die Leser nehmen in Victor Rabes "Der Zweifel - Die letzten Stunden des Paul Becker" an den letzten Momenten im Leben eines zweifelnden Mannes teil.
------------------------------

Der kaufmännische Angestellte Paul Becker lebt in einer Großstadt, geht pünktlich und regelmäßig arbeiten, hat Freunde und Rendezvous. Auf den ersten Blick scheint alles gut zu laufen, doch Paul fühlt sich nicht wohl. Er beginnt mit der Sinnsuche in Form eines autodidaktischen Studiums von Philosophie, Theologie und Literatur. Nach und nach beginnt Paul an den Spekulationen der Philosophie und Theologie zu zweifeln. Er zweifelt an den Methoden und Ergebnissen der Wissenschaft. Er zweifelt auch an der oberflächlichen Ablenkung durch die Literatur. Im wahrsten Sinne des Worts zweifelt sich Paul Becker zu Tode - er begeht Selbstmord. Victor Rabes Buch "Der Zweifel - Die letzten Stunden des Paul Becker" beschreibt in einer atemlosen Lektüre die letzten rund dreißig Stunden dieser tragischen Entwicklung.

Das philosophische Buch "Der Zweifel - Die letzten Stunden des Paul Becker" von Victor Rabe nimmt ein tragisches Ende. Die literarische Absicht des Autors ist, uns die Zweifel des Hauptcharakters vorzuführen und uns immer mehr in die Schlingen seiner Verwirrung hineinzuführen. Der Roman-Antiheld in "Der Zweifel" wird immer mehr zum Statisten seines eigenen Lebens. Lassen Sie sich auf eine alptraumhafte Erzählung ein, die ganz neue Erkenntnisse vermitteln kann.

"Der Zweifel - Die letzten Stunden des Paul Becker" von Victor Rabe ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-3184-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID121186)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073724
 341

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Zweifel - die letzten Stunden des Paul Becker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Giora Feidman & Ben Becker auf Deutschlandtournee: "Zweistimmig - Homage an Paul Celan"Bild: Giora Feidman & Ben Becker auf Deutschlandtournee: "Zweistimmig - Homage an Paul Celan"
Giora Feidman & Ben Becker auf Deutschlandtournee: "Zweistimmig - Homage an Paul Celan"
Beide gelten sie als Meister ihres Fachs: Giora Feidman, der Magier mit der Klarinette und der unverwechselbare Schauspieler und Sänger Ben Becker. Erstmals stehen sie nun gemeinsam auf der Bühne. Ben Becker liest Gedichte von Paul Celan, Giora Feidman und sein starkes Ensemble treten mit dem Wort in einen musikalischen Dialog. Gourmet-Kost für Sinne, …
Bild: Jubiläumsjahr „111 Jahre Zweifel Weine“Bild: Jubiläumsjahr „111 Jahre Zweifel Weine“
Jubiläumsjahr „111 Jahre Zweifel Weine“
Zürich-Höngg, 19. Januar 2009. Das Familienunternehmen Zweifel Weine feiert das Jubiläumsjahr mit verschiedenen Anlässen und Aktivitäten. Den Start macht die Arrivage-Degustation in der Zweifel Weinlaube in Zürich-Höngg am 19. Januar. Am 21. April, dem 111. Tag des Jahres, wird der Geburtstag bei den Gastronomiepartnern gefeiert. Zweifel Weine lädt …
Wechsel in der Geschäftsführung bei OFTECH
Wechsel in der Geschäftsführung bei OFTECH
TROISDORF – Die OFTECH Oberflächentechnik GmbH & Co. KG (oftech.de) bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab sofort übernimmt Dipl.-Ing. Ralf Becker-Mondré den Troisdorfer Betrieb mit seinen 25 Mitarbeitern. Der 45-Jährige tritt die Nachfolge von Paul Banischewski an, der die Firma fast zwanzig Jahre lang geleitet und zu einem führenden Unternehmen …
Bild: Hepco & Becker: Motorräder ausstatten und veredelnBild: Hepco & Becker: Motorräder ausstatten und veredeln
Hepco & Becker: Motorräder ausstatten und veredeln
… weltweites VertriebssystemExistenzgründungen in der heimischen Garage mögen noch so klischeehaft klingen – genau dort jedoch liegen 1975 die Anfänge der heutigen Hepco & Becker GmbH. 50 Jahre später blickt das gewachsene Familienunternehmen heute mit seinen 85 Beschäftigten, darunter drei Auszubildende, auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zurück. So …
Bild: „Sie wartet schon vor deiner Tür“. Das neue Weisheitsbuch des Düsseldorfer PR-Profis und Zen-Lehrers Paul J. KohtesBild: „Sie wartet schon vor deiner Tür“. Das neue Weisheitsbuch des Düsseldorfer PR-Profis und Zen-Lehrers Paul J. Kohtes
„Sie wartet schon vor deiner Tür“. Das neue Weisheitsbuch des Düsseldorfer PR-Profis und Zen-Lehrers Paul J. Kohtes
… als Zen-Lehrer zeigt Paul J. Kohtes, wie wir den Atem zum Loslassen, unseren Willen zu bewussten Entscheidungen, unsere Sinne zum Genießen des Augenblicks, unsere Zweifel zur Selbsterforschung und unseren Humor zur Bewältigung alltäglicher Probleme nutzen können. Der Autor begleitet seine Leser auf diesem Weg mit seinem ganz persönlichen Erfahrungshorizont …
Jamaika als echte Option wahrnehmen
Jamaika als echte Option wahrnehmen
… Politik gestalten. „Eine Verweigerung der Grünen für Koalitionsgespräche käme einer Weigerung gleich, für Hessen auch in schwierigen Situationen Verantwortung zu übernehmen. Der Wahlkampf wurde ohne Zweifel von allen Parteien sehr hart geführt, aber jetzt sollten die Grünen mit der CDU als stärkster Partei und der FDP als eindeutig drittstärkster Partei …
Immer in Bewegung – Dr. Becker Kiliani-Klinik wirbt kreativ um neuen Chefarzt
Immer in Bewegung – Dr. Becker Kiliani-Klinik wirbt kreativ um neuen Chefarzt
… Station der Reha-Klinik vor und wirbt so um eine/n neue/n Chef/in. Das authentische Video stößt auf großes Interesse: Auf youtube und facebook wurde es innerhalb weniger Stunden über 2.000-mal geklickt. Bad Windsheim, 18.03.2019. Schnelle Schnitte, laute Beats und Outtakes am Ende – das Video, mit dem das neurologische Team der Dr. Becker Kiliani-Klinik …
Bild: Deutschland gegen Holland: Boris Becker trifft in Wetzlar auf Paul HaarhuisBild: Deutschland gegen Holland: Boris Becker trifft in Wetzlar auf Paul Haarhuis
Deutschland gegen Holland: Boris Becker trifft in Wetzlar auf Paul Haarhuis
Deutschland gegen Holland: Boris Becker trifft in Wetzlar auf Paul Haarhuis Noch sind Tickets für den 17. April 2005 in der Mittelhessen-Arena erhältlich Braunschweig/Wetzlar, 8. April 2005. Es kommt zum spannenden Vergleich der Erzrivalen Deutschland und Holland, wenn am 17. April 2005 in Wetzlar Tennis-Gigant Boris Becker auf den ehemaligen Weltranglisten-Ersten …
Bild: Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene VergütungBild: Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene Vergütung
Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene Vergütung
… Bundesjustizministeriums zur Qualität in der Betreuung, auf die sich der Koalitionsvertrag bezieht, fordert der BdB sofort 24 Prozent mehr Zeit und 25 Prozent mehr Geld. Das sind 4,1 Stunden pro Klient und Monat sowie ein Stundensatz in Höhe von 55 Euro. Bisher stehen Berufsbetreuerinnen und -betreuern 3,3 Stunden zur Verfügung, die Arbeitsstunde wird mit maximal 44 …
Bild: Studie belegt: Berufsbetreuer arbeiten 4,1 Stunden, bezahlt werden nur 3,3Bild: Studie belegt: Berufsbetreuer arbeiten 4,1 Stunden, bezahlt werden nur 3,3
Studie belegt: Berufsbetreuer arbeiten 4,1 Stunden, bezahlt werden nur 3,3
… Einschätzungen des BdB zur Lage der Betreuung und der Betreuer/innen haben sich bestätigt. Der Zwischenbericht weist nach, dass Berufsbetreuer/innen pro Klient und Monat mindestens 4,1 Stunden aufwenden. Wird die Arbeitszeit von Mitarbeiter/innen voll einbezogen wird, sind es sogar 4,4 Stunden. Derzeit können aber nur 3,3 Stunden abgerechnet werden. „Dies führt …
Sie lesen gerade: Der Zweifel - die letzten Stunden des Paul Becker