openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovativ: Ausgezeichnet(e) mit dem NiBB-Innovationspreis

17.01.202009:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Innovativ: Ausgezeichnet(e) mit dem NiBB-Innovationspreis
Der Pokal zum NiBB-Innovationspreis
Der Pokal zum NiBB-Innovationspreis

(openPR) Innovationen fördern durch die Auszeichnung innovativer Persönlichkeiten: Das Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) wurde im Jahr 2000 von Anita und Hans-Georg Torkel gegründet. Seitdem zeichnet NiBB jährlich Persönlichkeiten in verschiedenen Innovations-Rubriken aus.



Die NiBB-PreisträgerInnen:
- vom aktuellen Jahr 2020 
- bis zurück zu den NiBB-Anfängen im Jahr 2000.

2020: 
Im Rahmen der Feier 20 Jahre des NiBB
- Ulrich Walter, Braunschweig, Kategorie Journalismus, Erfindungen
- Gudrun Waterkamp, Waltrop, Modellschule, Kategorie Bildung und Innovation
- Helga König, Krefeld, Kategorie Wirtschaft, Erfindung
- N.N., NiBB Junior-Innovationspreis

2019: 
Im Rahmen des Kongresses der Gude-Stiftung in Köln
- Renate Derow, Köln, Wirtschaft
- Herbert Stauber, Düsseldorf, SOS Kinderdorf, Kategorie Bildung, soziale Innovation
- Otto Herz, Bielefeld, Reformpädagoge, Kategorie soziale Innovation, Inklusion und Philosophie
- Greta Thunberg und deutsche Schüler (NiBB Junior-Innovationspreis): Diese Preisverleihung wird durch Schüler mit der Juniorschule Stadtname (lernen ohne Lehrer) geplant und durchgeführt

2018
- Dr. Rainer Thiel, Storkow, Brandenburg, Kategorie Erfindung, soziale Innovation, Philosophie
- Dr. Brigitte Schumann, Essen, Kategorie Bildung, Inklusion und Innovationen
- Uta Kuma, Bielefeld, Kategorie Bildung, Inklusion und Innovationen

2017
- Verleger Willi J. Lau, Hamburg, Kategorie: Wirtschaft, Soziale Innovation
- Dipl.-Ing. Heinrich Kappelhoff, Dipl.-Ing. Gottfried Wolf, Axa Automation GmbH Schöppingen, Kategorie: Wirtschaft, Bildung, Soziale Innovation
- Dipl.-Ing. Elke Petra, Patentanwältin, Unternehmerin München, Kategorie: Wirtschaft, Erfindung

2016
- Professorenkreis FH SWF / Soest: Profes. Dres. Bechthold, Schülke & Stumpf, Kategorie Lehre
- Organisation Helpu, Kategorie Medien / Soziales
- R4-Rallye Soest-Marrakesch Team 2015, Kategorie Gender-Förderung

2015
- Karin Ressel und ihre TalentWerkstatt, Kategorie Bildung, Innovationen
- Dipl.-Ing. Joachim Bader, Deutscher Erfinderverband, Kategorie Neuheitenentwicklung
- Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) Günter Korder, it's owl, Kategorie Wirtschaft und Netzwerk
- Erich Welschehold, Pädagoge & Lehrer Naturwissenschaften, Kategorie Lehre

2014
- Alexander Graf Matuschka, Kategorie Wirtschaft, Bildung
- Arche Noah Essen & der Initiativkreis Religionen in Essen e.V., Kategorie Soziale Innovationen
- Juniorschule Essen, Kategorie Soziale Innovationen

2013
- Dr.-Ing. Markus Fohr, Kategorie Wirtschaft, Erfindung (Lahnstein)
- Dipl.-Ing. OStR Johannes Paulussen, Kategorie Technik-Kunst, Erfindung (Neuss)
- Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, Kategorie Bildung, Wissenschaft (Soest)

2012
- Dipl.-Kfm Christiane Kersting, Kategorie Film, Bildung, (Frankfurt)
- Dipl.-Ing. Hans Diedrich Kreft, Kategorie Erfindung, (Hamburg)
- StD Günther Bergmeier, Kategorie Wirtschaft, Soziales, (Ingolstadt)

2011
- Karen Markwardt, Kategorie Film, Bildung
- Branka Kolar Mijatovic Kategorie Erfindung, Bosnien-Herzegowina
- Ellen Brinkhege, Kategorie Wirtschaft, Soziales, Niedersachsen

2010
- Erich Welschehold, Kategorie Bildung, Technik, Niedersachsen
- Lydia Zetl, Kategorie Wirtschaft, Erfindung, internat. Erfindermesse IENA
- Prof. Dr. Mladen Karic, Kategorie Bildung, Europa, Bosnien-Herzegowina
- Dr. Dr. Gert Mittring, Delphischer Rat Deutschland, Kategorie soziale Innovation

2009
- Dr. Michael Gude, Technologie und Soziales, Köln
- Joachim Lerch, Bildung und Technik, (Freiburg)
- Jörg Rühenbeck, Bildung, Kunst und Kultur, Düsseldorf
- Judith Thiel und Erich-Kästner-Schule (KIT-Medienpreis), NRW
- Nicole Rauscher (KIT-Medienpreis), Baden-Württemberg

2008
- Prof. Dr. Oliver Scheytt, Kunst und Kultur
- Dipl.-Ing. Ulrich Turck, Technik und Soziales
- Sven Reinhardt (KIT-Medienpreis), Sachsen

2007
- Ranga Yogeshwar, Bildung und Naturwissenschaften
- Prof. Dr. Helge Cohausz, Innovation und Erfinderwesen
- Dr. Theodor Wanner, Technik und Innovation
- Ralf Schmidt und Klaus Walth, Firma Solarklar (KIT-Medienpreis NRW )

2006
- Bigi und Dr. Franz Alt, internationale soziale Innovation, Baden Baden
- Hans Farina, Firma Sick, Wirtschaft und Bildung, Freiburg
- Klaus Dieter Trayser und Stiftung Plansecur, Wirtschaft, soziale Innovation
- Dipl.-Ing. Reiner Lemoine und Stiftung, Technik, soziale Innovation, Berlin
- Dipl.-Phys. Winfried Sturm (KIT- Medienpreis), Baden-Württemberg

2005
- Prof. Dr. Dr. Norbert Szyperski, Wirtschaft, Erfindungswesen
- Dipl.-Ing. Roland Mack, Wirtschaft, Technik, Bildung
- Jean Pütz, Wissenschaftsjounalist, Innovation, Bildung, Technik (Hobbythek)
- Dipl.-Ing. Georges Herrmann, Erfindungswesen
- Dipl.-Ing. Annette Bauer (KIT- Medienpreis), Baden-Württemberg

2004
- Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, Global Marshall Plan Initiative, Kategorie Wirtschaft, internationale soziale Innovation
- Reinhard Wiesemann, Unternehmer, Unperfekthaus Essen, Kategorie Wirtschaft, soziale Innovation
- Dipl.-Ing. Winfried Sturm, Lehrer des Jahres 2004 (Stern), Kategorie Bildung, Technik

2003
- Prof. Dr. Albert Popp, Biophotonik, Kategorie Gesundheit und Medizin der Zukunft
- Christian Kirsch, internationale Delphische Bewegung, Kategorie internationale soziale Innovation
- Richard Breuer, Gesundheit und Medizin der Zukunft

2002
- Dipl.-Kfm. Peter Hesse, internationale soziale Innovation
- Prof. Dr. Peter Dienel, Wissenschaft, soziale Innovation
- Dipl.-Ing. Rüdiger Theis, Wirtschaft
- StD Jochen Gottschaldt, Bildung, Technik

2001
- Prof. Dr. Hans Küng, Stiftung Weltethos, internationale soziale Innovation
- Dipl.-Ing. Dieter Kreft, Humatics, Wirtschaft, Wissenschaft
- Dipl.-Ing. Wolfgang Saus, Obertongesang, Musik, Gesundheit,
- Antea Refus und Team, Chemie, Jugend, Bildung

2000
- Prof. Dr. med. Pakdaman, Gesundheit und Medizin der Zukunft
- Dipl.-Ing. Friedrich Welcker, Erfindung (250 Patente), Lebenswerk
- Katja Hardenfels, Erfindung, Weltjahres-Erfinderin
- Ali Molla, Erfindung, soziale Innovation

Video:
Jean Pütz nimmt den NiBB-Innovations-Preis entgegen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073676
 2209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovativ: Ausgezeichnet(e) mit dem NiBB-Innovationspreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KIT-Initiative Deutschland e.V.

Bild: Ruhr 2020Bild: Ruhr 2020
Ruhr 2020
2020 wird gefeiert: 10 Jahre Europäische Kulturhauptstadt 2010 Ziel Bergleute, Handwerker, Techniker, Ingenieure, Erfinder, Kaufleute usw. sind stolz auf ihr Ruhrgebiet. Die MINT Kultur der vergangenen 10 Jahre wird auf ihren Beitrag zur Kulturhauptstadt 2010 analysiert. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Handwerker Talente (und alle anderen Berufe), die problemlösend kreativ kulturschaffend sind, werden in einer erweiterten Geschichtsschreibung (Wikipedia) sichtbar gemacht. Umsetzung Wir feiern mit unsere…
Bild: Campus Soest: 117 Bilder, Video und Presseberichte von 3 x Preisverleihung & Spendenaktion - mit Live-MusikBild: Campus Soest: 117 Bilder, Video und Presseberichte von 3 x Preisverleihung & Spendenaktion - mit Live-Musik
Campus Soest: 117 Bilder, Video und Presseberichte von 3 x Preisverleihung & Spendenaktion - mit Live-Musik
Preisverleihung Drei hochwertige Preise wurden am 29. November 2016 auf dem Campus Soest der Fachhochschule Südwestfalen FH SWF vergeben: - vom Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger NiBB - und von der KIT-Initiative Deutschland e.V. Dabei wurden ausgezeichnet: - kreatives Professorenteam Soest, - innovative HelpU-Initiative mit Smart-Phone-App, - motivierendes R4-Team Februar 2016 Trophy Paris Marrakesch. Details: http://www.myheimat.de/soest/politik/campus-soest-fh-swf-117-bilder-video-und-presseberichte-von-3-x-preisverleihung-und-sp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nicht ich, sondern wir. "Arche Noah" und „Juniorschule-Essen“ ausgezeichnetBild: Nicht ich, sondern wir. "Arche Noah" und „Juniorschule-Essen“ ausgezeichnet
Nicht ich, sondern wir. "Arche Noah" und „Juniorschule-Essen“ ausgezeichnet
Verleihung des NIBB-Innovationspreises an zwei interkulturelle und interreligiöse Kooperationsprojekte Essen. Jährlich verleiht das Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) den NiBB-Innovationspreis an besonders innovative Projekte und deren Persönlichkeiten: Bei der Auswahl der Preisträger wird vom Nominierungsgremium besonderer Wert auf die tatsächliche …
Bild: Presse-Termin 18. September 2015 Bastei/Köln: Verleihung NiBB-InnovationspreisBild: Presse-Termin 18. September 2015 Bastei/Köln: Verleihung NiBB-Innovationspreis
Presse-Termin 18. September 2015 Bastei/Köln: Verleihung NiBB-Innovationspreis
… und Bürger NiBB: Zusammenschluss innovativer und innovationsfördernder Persönlichkeiten mit Sitz in Essen. Seit 15 Jahren verleiht das NiBB jährlich den *NiBB-Innovationspreis* an Persönlichkeiten mit innovativen Vorgehensweisen und innovativen Umsetzungen, zur Motivation und als förderndes Beispiel zum Nachmachen. Liste der PreisträgerInnen: Siehe …
Bild: „Futability®“: NiBB-Innovationspreis 2016 geht an Unternehmerin aus BonnBild: „Futability®“: NiBB-Innovationspreis 2016 geht an Unternehmerin aus Bonn
„Futability®“: NiBB-Innovationspreis 2016 geht an Unternehmerin aus Bonn
Bonn, 20. Oktober 2016 - Mit dem NiBB-Innovationspreis werden jährlich innovative Menschen ausgezeichnet: Melanie Vogel, erfolgreiche Unternehmerin aus Bonn, gehört in diesem Jahr dazu. Ausgezeichnet wird sie für ihr Buch "Futability®", das die Fähigkeit beschreibt, den Herausforderungen der sich immer schneller ändernden Welt flexibel, reflektiert und …
Bild: Gude-Kongress in Köln: Netzwerk NiBB zeichnet Innovatoren ausBild: Gude-Kongress in Köln: Netzwerk NiBB zeichnet Innovatoren aus
Gude-Kongress in Köln: Netzwerk NiBB zeichnet Innovatoren aus
… Spörer (2013) den Verleihungsabend: Das NiBB ist ein Zusammenschluss von Innovationsförderern, mit Sitz in Essen. Es verleiht seit 15 Jahren jährlich den NiBB-Innovationspreis an Persönlichkeiten mit innovativen Vorgehensweisen und innovativen Umsetzungen, zur Motivation und als förderndes Beispiel zum Nachmachen zusammen mit jungen Leuten, den Führungspersönlichkeiten …
Bild: Zukunft als GeschenkBild: Zukunft als Geschenk
Zukunft als Geschenk
… beschert sein Team mit dem Buch „Futability®“ der Bonner Unternehmerin, Melanie Vogel, die im Oktober 2016 auf der Erfindermesse iENA mit dem NiBB-Innovationspreis ausgezeichnet wurde. manugoo ist Hersteller für gemeinsam entwickelte Konsumgüter. Auf der Onlineplattform www.manugoo.de werden Produkte durch den Einfluss der breiten Masse entwickelt, indem …
Bild: NiBB-Innovationspreise in Essen verliehenBild: NiBB-Innovationspreise in Essen verliehen
NiBB-Innovationspreise in Essen verliehen
Das Bild Verleihung des NiBB-Innovationspreis 2024 in Essen, v.l.: Preisträger Dr. Florian König mit dem NiBB-Pokal, NiBB-Mitgründerin Anita Torkel, Preisträgerin Beate Woehrle und Preisträgerin Mary Abdelaziz-Ditzow. Auf dem Bild der kürzlich verstorbene NiBB-Mitgründer Patent-Ing. Dipl.-Ing. Hans-Georg Torkel.Essen. - Die feierliche Übergabe der diesjährigen …
Bild: Henning Könicke: NiBB-Innovationspreis auf Erfindermesse iENA 2023 in Nürnberg übergebenBild: Henning Könicke: NiBB-Innovationspreis auf Erfindermesse iENA 2023 in Nürnberg übergeben
Henning Könicke: NiBB-Innovationspreis auf Erfindermesse iENA 2023 in Nürnberg übergeben
Nürnberg. – Das "Netzwerk innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)" zeichnet seit dem Jahr 2000 Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise und mit "Herzblut", so die Anforderung des NiBB, für Innovationen einsetzen: Zum Preisträger des Jahres 2023 bestimmte die Jury Herrn Henning Könicke, Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH …
Bild: NiBB Innovationspreisverleihung 2007Bild: NiBB Innovationspreisverleihung 2007
NiBB Innovationspreisverleihung 2007
Freitag den 16.11.07 wurden die diesjährigen Innovationspreise des Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) im Medical Park NRW in Castrop-Rauxel verliehen. Dipl.-Ing., Patent Ing. Hans-Georg Torkel, Gründer des NiBB, beschreibt die Kriterien der Preisvergabe so:"Die Preisträger sind besonders engagierte, kompetente und innovative Menschen". In …
Bild: “Sie brennt für das Erfinderwesen!” - Helga König ausgezeichnetBild: “Sie brennt für das Erfinderwesen!” - Helga König ausgezeichnet
“Sie brennt für das Erfinderwesen!” - Helga König ausgezeichnet
NiBB-Innovationspreis an Helga König verliehenNürnberg. Auf der Internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg wurde am 7. November 2021 der Innovationspreis des Netzes innovativer Bürgerinnen und Bürger NiBB im Bereich Wirtschaft an Helga König aus Krefeld-Uerdingen verliehen. Seit vielen Jahren ist sie in der Erfinderszene zuhause: Das Zusammenbringen …
Bild: Initiatorin der women&work erhält NiBB-Innovationspreis für ihr Buch „Futability®“Bild: Initiatorin der women&work erhält NiBB-Innovationspreis für ihr Buch „Futability®“
Initiatorin der women&work erhält NiBB-Innovationspreis für ihr Buch „Futability®“
(Bonn, im November 2016) Am 29. Oktober wurde die Bonner Unternehmerin Melanie Vogel auf der Internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg mit dem NiBB-Innovationspreis ausgezeichnet. „In besonderer Weise richtet Melanie Vogel ihren Blick schon heute auf das, was wesentlich sein wird im kommenden Zeitalter der Maschinen: der Mensch!“ hieß es in der …
Sie lesen gerade: Innovativ: Ausgezeichnet(e) mit dem NiBB-Innovationspreis