openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum wir so viele große Probleme haben und wie ganz einfach und leicht die LÖSUNG ist ...

24.12.201911:39 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Hallo liebe Mitmenschen

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und das Neue verspricht große Überraschungen aller Art …

Wir werden mit den Folgen unserer modernen Industrie und Konsum orientierten Lebensweise der letzten 50 Jahre und der damit verbundenen Ignoranz und Schönmalerei konfrontiert.


Klimawandel, außenpolitischer Wandel (Separation statt Common Sense), innenpolitische Probleme wie generelle Ignoranz der Unzufriedenheit und der Leiden der Bürger, Umwelt, … - wir sprechen von Wandel und wissen nicht wohin er führt …
… WEIL wir viel zu lange gewartet und ignoriert haben … den WAHREN Preis von „BILLIG“ …
Siehe dazu meine Zeilen zur WeihNacht 2018 …

Gesetze, Verordnungen, … die von der Ratlosigkeit der Entscheidungsträger künden …
Man versucht zu kontrollieren und zu erzwingen, was nur durch Neugier, Respekt, Vertrauen und Sinn für Gleichgewicht beeinflussbar ist …
Bestenfalls gut gemeint – aber doch voll daneben …

Der Zustand unserer Welt ist Ergebnis der Summe aller Entscheidungen jedes Einzelnen von uns.
… und genau so sieht es auch innerhalb der meisten Menschen und ihren Nächsten aus.
Glückliche Gesichter sieht man nur ganz selten und dann meistens bei denen, die gar nicht viel haben, sich aber darüber mit ihren Nächsten auch in der Seele freuen.

Doch eigentlich will ich auf etwas anderes hinaus …
Die letzten Jahre erzählte ich von echten (Er-)Lösungen wie 2017 „Optimal statt Maximal“ (siehe auch 1. Seite bei www.nachhaltig-nachhaltig.org) und 2018 vom Grundgedanke von www.clever-revolution.org

Diesmal habe ich wieder eine echte, womöglich sogar einzige wirkliche LÖSUNG weil Grundlage von allem weiteren bzw. weil dann alles weitere automatisch, zwangsläufig RICHTIG und GUT geschähe … (an dieser Stelle müsst Ihr Euch ein sehr kindisches Grinsen von mir vorstellen, von einem Ohr zum anderen).

Dazu will ich Euch an einer meiner Betrachtungen teilhaben lassen:
________________________________________

Ob im Unternehmen, in der Abteilung, auf der Arbeit, in der Familie, beim Einkaufen, … Leben bedeutet jeden Moment Entscheidungen zu treffen.
Wir treffen Entscheidungen so gut wir können bzw. es wissen (ggf. informieren wir uns, bilden uns weiter, fragen jemand, …)

Oftmals stehen viele verschiedene, gleichwertig anmutende Möglichkeiten zur Auswahl.
Nur ganz wenige jedoch führen zum (gewünschten) Erfolg.
Welche der Entscheidungsmöglichkeiten ist für den Einzelnen „richtig“ und „falsch“ bzw. führt zum gewünschten Ziel?
Wonach orientieren wir uns?

Okay, nahezu alle Menschen orientieren sich am eigenen Wohlbefinden (Glücklich-Sein) und dem Ihrer Liebsten UND das ist grundsätzlich wirklich gut so.
Aber das Überleben von uns Menschen beruht auf Gemeinschaft. Gemeinschaft mit Mitmenschen UND Umwelt. Das Miteinander hat uns Menschen groß gemacht. Daraus folgt die Erkenntnis, dass das eigene Wohlbefinden mit auf dem Wohlbefinden unserer Mit- und Umwelt beruht.
Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass jeder Nachteil der unserer Mit- und Umwelt wiederfährt, zwangsläufig(!) auch zum eigenen Nachteil wird.

Ergo: Eigenes Wohlbefinden auf Kosten von Mitmenschen und Umwelt, wird sich immer auch zum Nachteil des Verursachers auswirken und ist noch weniger schlau als gegen den Wind zu pinkeln.

Okay, so blöd will niemand sein – aber wie trifft man dann beruflich, privat, … die richtigen Entscheidungen – vor allem wenn sich mehrere scheinbar gleichwertige Altenativen anbieten bzw. einige Entscheidungsmöglichkeiten einen außerordentliche persönliche materielle und oder „Ego-“ Bereicherung bzw. ähnliche Vorteile versprechen.
Unser persönliches Wissen ist begrenzt und vieles ist uns nicht hinreichend bekannt.
Wie erkennt man, welcheberufliche, private, … Entscheidung zum Guten führt, einen Glück bringt und wirklich glücklich macht?

Was wäre wenn es eine „Super-App“ gäbe, die uns immer mit sehr hoher Zuverlässigkeit zeigen würde, welche Entscheidung für uns jeweils gut und richtig ist, … wie ein „Glück-und-Erfolg-Navi“?

WAS WÄRE MAN BEREIT DAFÜR ZU GEBEN?



Tja, und jetzt kommt das Lustig-Schöne:
KEIN FAKE: Diese „Super-App“ gibt es bereits - WIRKLICH!
… und sie ist völlig kostenlos …
… und uns allen von Geburt an mitgegeben …

Diese „Super-App“ ist unser GEWISSEN!

Unser Wissen ist nie 100 %ig – die Gewissheit unseres Gewissens schon!

Wissen ohne Gewissen bedingt gewissenlose Entscheidungen, gewissenloses Handeln und gewissenlose FOLGEN.

Zum besseren Verständnis:
Nie wurde soviel geredet und geschrieben zum Thema GLÜCK.
Selten waren so viele Menschen auf der Suche nach GLÜCK, wie in unserer Zeit.
Gerade jene, die besonders viel haben streben mangelt es besonders an Glück.
Die meisten Menschen in „Wohlstands-Ländern“ sind VIEL-habend – aber nicht WOHL-habend.
WOHL-habend kann auch weniger sein, ist aber immer genug.

GLÜCKLICH-Sein, die Wahrnehmung, das Erleben von Glück ist eine Art Fähigkeit bzw. Ausdruck dafür, dass sich auch unsere „Seele“, unser „Innerstes …“ freut.
Doch warum ist das so schwer und selten geworden?

Weil wir in unserem alltäglichen beruflichen und privaten Leben bis hin zu „profanen“ Kaufentscheidungen den wichtigsten Aspekt unserer Entscheidungsfindung vorsätzlich bewusst ignorieren: unser GEWISSEN.
Ob wir nun an eine „Seele“ glauben oder nicht - kaum jemand wird an der Existenz des menschlichen Gewissens zweifeln.

Unser GEWISSEN ist die „Instanz“, die uns erst das Erleben von GLÜCK und wahrer Zufriedenheit ermöglicht.

Um es in einfachen Worten auszudrücken:
Leben und Entscheidungen MIT Gewissen, sind gewiss und zwingende Voraussetzung für das Erleben von GLÜCK.
Leben und Entscheidungen OHNE Gewissen, sind ungewiss und bedingen zwangsläufig kein bzw. UN-Glück.

Kommen wir zurück zum Zustand unserer lieben und schönen Welt.
Nun können wir die Ursache präziser benennen:

Der Zustand der Welt ist Ergebnis unserer aller GEWISSENLOSIGKEIT bzw. Folge der Summe aller gewissenlosen Entscheidungen!

Diese Erkenntnis und Aussage ist der Schlüssel für ein echtes WUNDER.
Wir brauchen dazu keine anderen oder neuen Gesetze.

WENN jeder Mensch wieder beruflich und privat, bis hin zum Einkauf, seine „Super-App“ „einschaltet, sprich MIT GUTEM GEWISSEN entscheidet, und jeder seinen kleinen Spielraum zugunsten seines Gewissens nutzt, dann erkennen wir ganz schnell und sofort die eine einzige für uns und alle richtige Entscheidungsmöglichkeit – auch wenn 1.000 und mehr „Gold-und-Silber-Glasperlen“ drum herum verführerisch an Neid und Gier und Übermaß apellieren.

Wir können es „drehen und wenden“ wie wir wollen, aber nichts daran ändern:
Jede Entscheidung MIT Gewissen macht GLÜCKLICH.
Jede Entscheidung ohne Gewissen macht unglücklich.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen (weiterhin) ein glückliches Leben nach bestem Wissen UND Gewissen.


Gesegnete Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1071950
 1107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum wir so viele große Probleme haben und wie ganz einfach und leicht die LÖSUNG ist ...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Phoenix Kunst & Medien

Bild: Weitreichende Fragen und Antworten - "Vorzüge" eines 3. Weltkriegs - Anmerkung zu arm und reichBild: Weitreichende Fragen und Antworten - "Vorzüge" eines 3. Weltkriegs - Anmerkung zu arm und reich
Weitreichende Fragen und Antworten - "Vorzüge" eines 3. Weltkriegs - Anmerkung zu arm und reich
Nur für Mutige (kein Spaß): "Weitreichende Fragen - und Antworten", entstanden in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen unserer Zeit. Es lohnt sich den Dialog bis zum Ende zu lesen, damit man die Logik und Wahrscheinlichkeit der weiteren Entwicklung erkennt - und ganz am Ende die Pointe ? …: https://gemini.google.com/share/4644474df3d1 Je mehr und länger die vielen Kleinen helfen, die Großen noch größer zu machen, desto wahrscheinlicher wird es so kommen. Liebe und Standhaftigkeit empfiehlt eine KI. Dazu noch eine Bemerkung, warum Arme är…
Eine kleine Geschichte und eine geniale Lösung für Rollstuhlfahrer
Eine kleine Geschichte und eine geniale Lösung für Rollstuhlfahrer
Hallo Miteinander Ich bin der Martin (60) und kein Rollstuhlfahrer, aber hier eine kleine wahre Geschichte, die eigentlich mit einer Riesen-Sauerei beginnt und mit einer genialen Lösung endet. Unser Tantchen ist 80+ und seit einem schweren Sturz in der Wohnung auf Rollator und außerhalb ihrer Wohnung einen Rollstuhl angewiesen ... und jemand der sie schiebt. Wir sind zwar ne halbe Autostunde entfernt aber einmal pro Woche mit ihr zum Einkaufen oder für einen kleinen Ausflug unterwegs, damit sie mal aus ihrer Wohnung rauskommt. Sie freut si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Orga Systems unterstützt Universität Paderborn im Jahr der Mathematik
Orga Systems unterstützt Universität Paderborn im Jahr der Mathematik
Liegt Lösung der "Million-Dollar-Probleme der Mathematik" in Paderborn? Paderborn, Deutschland, 23. April 2008: Die Firma Orga Systems unterstützt die Universität Paderborn im Jahr der Mathematik und fördert unter anderem die Vortragsreihe "Die Million-Dollar-Probleme der Mathematik". In der Vortragsreihe für interessierte Schüler, Lehrer und Studierende …
Software findet Flaschenhälse in Webservices-Architekturen
Software findet Flaschenhälse in Webservices-Architekturen
… Die Software analysiert das logische Kommunikations-Verhalten in Service-orientierten Architekturen (SOA) und kommt dabei "Flaschenhälsen" auf die Spur, die für Performance-Probleme verantwortlich sind. Die Software ergänzt damit die zahlreich auf dem Markt angebotenen Monitoring-Werkzeuge. Diese registrieren und melden Performance-Probleme anhand vordefinierter …
Bild: Ein kleiner Schlüssel - Spirituelle LebenshilfeBild: Ein kleiner Schlüssel - Spirituelle Lebenshilfe
Ein kleiner Schlüssel - Spirituelle Lebenshilfe
… viele schwierige Lebenssituationen und zeigt, wie diese mit nur einem Schlüssel gelöst werden können. Die Leser erhalten dadurch Hinweise darauf, dass es auch für ihre eigenen Probleme immer eine passende Lösung gibt. Wer genug von den unnötig komplizierten Ideen in den meisten Selbsthilfebüchern hat, der sollte "Ein kleiner Schlüssel" von Gerd Köthe …
metaBI: SAP BW-Systeme automatisiert dokumentieren
metaBI: SAP BW-Systeme automatisiert dokumentieren
… Standard BI-Lösung etabliert. Während das System eine Fülle von Analyse- und Reporting-Möglichkeiten bietet, bereitet SAP BW Anwendern mit steigender Betriebsdauer häufig Probleme: Die Informationsmenge steigt – bedingt durch Verlinkungen, Kommentare, Dokumente und andere Objekte – ständig an. Mit zunehmender Datenmenge und zusätzlichen Anforderungen …
Micro Focus und dynaTrace kooperieren beim Performance-Testing
Micro Focus und dynaTrace kooperieren beim Performance-Testing
Ismaning, 29. April 2010 - Mit einer neuen, gemeinsamen Lösung für Performance-Tests und die Ursachenanalyse von Performance-Problemen können Micro Focus und dynaTrace den Entwicklungsprozess deutlich beschleunigen. Micro Focus, führender Anbieter für Modernisierung, Test und Management von Enterprise-Applikationen, und dynaTrace Software, Technologieführer …
Bild: Andre Tertling löst EDV-Probleme bundesweitBild: Andre Tertling löst EDV-Probleme bundesweit
Andre Tertling löst EDV-Probleme bundesweit
Der als Passwort-Retter bekannte EDV-Berater bietet unkomplizierte und schnelle Hilfe bei EDV-Problemen. Andre Tertling kennt sich aus. Seit rund zehn Jahren kümmert er sich um die technischen Probleme von Unternehmen und Privatpersonen in ganz Deutschland. Neben einer verständlichen Beratung bietet er auch schnelle und praktische Hilfe und hat sich …
Lösung für Software-Probleme der Bundesagentur für Arbeit existiert bereits
Lösung für Software-Probleme der Bundesagentur für Arbeit existiert bereits
+++ Ausschuss für Arbeit und Soziales: Verärgerung über Software-Probleme bei der BA +++ Lösung existiert bereits +++ Hart IV-Korrekturen und zentraler Datenabgleich problemlos möglich +++ Dortmund, 10. März 2006 Erneut ist die Bundesanstalt für Arbeit (BA) wegen ihrer Probleme mit der Software A2LL in die Schlagzeilen gekommen. Erst war die Software …
TCP/IP Troubleshooting – Fehlersuche in IP-Netzen
TCP/IP Troubleshooting – Fehlersuche in IP-Netzen
… sieht der "Normalzustand" aus? Gibt es Tools, die mich bei der Fehlersuche unterstützen können? Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Lösung der Probleme, die in einem IP-Netz auftauchen können. Anhand praktischer Übungen werden typische Fehlerszenarien verdeutlicht und Lösungswege aufgezeigt. • Techniken des Troubleshooting • Probleme mit Hardware …
Bild: Umfrage belegt: Bis zu 25 Prozent weniger Helpdesk-Anrufe oder Systemabstürze dank PerformancesoftwareBild: Umfrage belegt: Bis zu 25 Prozent weniger Helpdesk-Anrufe oder Systemabstürze dank Performancesoftware
Umfrage belegt: Bis zu 25 Prozent weniger Helpdesk-Anrufe oder Systemabstürze dank Performancesoftware
… Systemleistung sowie Verbesserungen und Vorteile bei Geschäftsabläufen wurde mit IT-Managern und Business Development Managern durchgeführt. Die Fragen bezogen sich auf spezielle Probleme im Hinblick auf die Zuverlässigkeit, wie beispielsweise die I/O-Aktivität, Systemabstürze, beschädigte Dateien, Datenverluste oder Anfragen an das Helpdesk. Hauptergebnisse (400 …
Bild: QBF Deutschland kündigt SAT Solver mit Polynomiallaufzeit anBild: QBF Deutschland kündigt SAT Solver mit Polynomiallaufzeit an
QBF Deutschland kündigt SAT Solver mit Polynomiallaufzeit an
… Digitalisierung und Automatisierung Dienstleistungen für Unternehmen erbringt, beschäftigt sich in einem seiner Projekte mit der Entwicklung von Algorithmen, die als schwierig geltende Probleme zügig lösen können. SAT gilt dabei als “Urvater” der sogenannten NP-Probleme, da sich jedes dieser Probleme in ein solches Entscheidungsproblem umformulieren …
Sie lesen gerade: Warum wir so viele große Probleme haben und wie ganz einfach und leicht die LÖSUNG ist ...