openPR Recherche & Suche
Presseinformation

enexion unterstützt die europäische kupferverarbeitende Industrie

18.12.201915:41 UhrEnergie & Umwelt
Bild: enexion unterstützt die europäische kupferverarbeitende Industrie
Björn Vortisch, Geschäftsführer der enexion group
Björn Vortisch, Geschäftsführer der enexion group

(openPR) Schwalbach, 18.12.2019. Die enexion Group kritisiert den neuen Entwurf der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission, weil er die im internationalen Vergleich umweltschonende deutsche und europäische Kupferindustrie nicht mehr vor lokalen Strommehrkosten schützt. Bislang können kupferverarbeitende und -produzierende Unternehmen die CO2-Preis-induzierten Strommehrkosten im Rahmen der „Strompreiskompensation“1 teilweise ausgleichen.



„Wird der aktuelle Entwurf der Generaldirektion Wettbewerb umgesetzt, entfällt diese Kompensation. Als Folge werden die Produktionsstätten in das außereuropäische Ausland verlagert und die Gesamtemission – der sogenannte Carbon Leakage - steigt“, erklärt enexion-CEO Björn Vortisch. Er ergänzt: „Die Energiewende und der ökologische Umbau der Industrie können aber nur erfolgreich sein, wenn die Kupferproduktion nicht in Länder mit weniger strengen Emissionsgesetzen verlagert wird.“

Kupfer ist für die aktive Klimaschutzpolitik entscheidend

Die klimapolitisch angestrebte Elektrifizierung des Energiesystems erfordert Kupfer für energieeffiziente Kabel und Stromnetze, Antriebe, Transformatoren und andere Komponenten. Schließlich ist Kupfer das einzige wirtschaftlich verfügbare Metall mit geringen Stromleitungsverlusten. „Der Kupfersektor ist für das Erreichen der Klima- und Effizienzziele der EU und den insbesondere für Deutschland wichtigen Stromnetzausbau entscheidend“, sagt enexion-CEO Björn Vortisch. „Es ist paradox, dass die EUStaaten auf der einen Seite erhebliche Anstrengungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze, die Elektrifizierung des Verkehrssektors und die Steigerung der Energieeffizienz unternehmen, dann aber gleichzeitig die Verlagerung der stromintensiven Kupferindustrie in Länder mit hohen Kohlestromanteilen fördern.“

Die Energieexperten der enexion Group haben daher ein Positionspapier entwickelt und über die Fachverbände der Kupfer- und Kabelindustrie bei der EU-Kommission und der Bundesregierung eingereicht.

Die wesentlichen Inhalte:

1. Die EU produziert am umweltfreundlichsten

Die Herstellung von Kupferprodukten ist mit einem hohen Stromverbrauch verbunden. Die wesentlichen Produktionsländer unterscheiden sich jedoch deutlich hinsichtlich ihrer Ökobilanz und Verbrauchseffizienz. In der EU und in Deutschland prägen die weltweit strengsten Umweltauflagen und die geringsten Energieverbräuche bzw. Emissionen den Kupfersektor.2 Eine Tonne Kupfer in Deutschland produziert erzeugt um die Hälfte weniger Emissionen als der weltweite Durchschnitt. Auch sind die Anteile an deutlich umwelteffizienterem Recycling-Kupfer in Deutschland und der EU besonders hoch.

In der EU stammen ca. 15 Prozent des Stroms aus Kohlekraftwerken. In China beispielsweise liegt der Kohlestromanteil mit über 60 Prozent viermal so hoch. Dementsprechend höher sind die Emissionen sowie andere negative Umweltauswirkungen der verlagerten Produktion.3

Sofern sie umweltschonend in Europa produziert werden, haben Kupferprodukte wie Kabel oder Wicklungsdrähte eine positive Energie- und Emissionsbilanz, wenn hiermit die Energieeffizienz in Elektromotoren, Transformatoren, Windkraftanlagen etc. gesteigert wird.

2. Kompensationen sind für die Wettbewerbsfähigkeit unabdingbar

Genormte Kupferprodukte werden auf Basis von internationalen Börsennotierungen zu weltweit gleichen Preisen gehandelt. Ein Unternehmen des Kupfersektors gilt deshalb als „Preisnehmer“, der umweltpolitisch bedingte höhere Standortkosten nicht an den Markt weitergeben kann.

In China fallen wegen der staatlichen Regulierung der Industriestrompreise dagegen keine Strompreissteigerungen für dortige Produzenten an4 – selbst nach der Einführung eines Emissionshandelssystems nicht. Zum einen sind die Zertifikate-Preise viel niedriger festgelegt, zum anderen sind die Industriestrompreise staatlich streng reguliert. In Deutschland aber treiben zahlreiche Steuern und Umlagen die Stromkosten nach oben, sodass sich die Wettbewerbsverzerrungen für heimische Unternehmen verschärfen. Kann ein umweltschonender Produzent seine durch höhere Standards hervorgerufenen Kostennachteile nicht minimieren, verliert er Marktanteile an die weniger umweltfreundliche Konkurrenz, zum Beispiel in China.

3. Für eine aktive Klimapolitik muss die Kupferwertschöpfung in der EU bleiben

Durch die Wettbewerbsverzerrung wächst der Verlagerungsdruck: Bei dem derzeitigen europäischen CO2-Preis von ca. 30 Euro pro Tonne werden innereuropäische Unternehmen mit lokalen StrompreisMehrkosten in Höhe von mehr als 40 Prozent der operativen Kosten einseitig belastet – ohne diese Kosten an die Märkte weitergeben zu können.5 Gerade für den Klima- und Umweltschutz muss die ökologisch führende Produktion innerhalb der EU wettbewerbsfähig bleiben. Die bereits erkennbare Tendenz, Produktion zu verlagern, darf nicht zu Lasten der Emissionsbilanz weiter angeheizt werden. Die energieintensive Industrie muss unverändert als entlastungsberechtigter „Carbon Leakage“-Sektor im EU-Emissionshandel und bei der Strompreiskompensation behandelt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1071613
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „enexion unterstützt die europäische kupferverarbeitende Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von enexion GmbH

enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
Die Energiestrategen der enexion Group haben eine neue Produktekategorie entwickelt, mit der energieintensive Unternehmen ihren CO2-Ausstoß verringern können. Mit dem Smart Greening Phasen-Modell bietet der international tätige Energiedienstleister seinen Kunden ab sofort vom Audit inklusive Analyse, Bewertung und Maßnahmenbox über die ganzheitliche Strategie bis zur Projektplanung und Umsetzung ein umfassendes Paket zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz an.  Je nach dem gewünschten Zeitraum und dem Nachhaltigkeitsanspruch d…
Rekord: enexion bringt 1 GW Cloud- und Datacenterleistung ans Netz
Rekord: enexion bringt 1 GW Cloud- und Datacenterleistung ans Netz
Die Energiestrategen der enexion Group bringen derzeit Cloudoperatoren und Datacenterbetreiber mit einer Gesamtleistung von mehr als 1 Gigawatt ans deutsche Stromnetz. Zu den Datacenter-Kunden des international tätigen Energiedienstleisters zählen insbesondere große, börsennotierte Player aus den USA. enexion unterstützt diese fortlaufend bei der Standortauswahl, Netzanschluss und Netznutzung, Steuern, Abgaben und Compliance und setzt Beschaffungsstrategien im Großhandel dauerhaft um. „Unsere Kunden stehen für mehr als 50 Prozent des deutsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: (London/ Berlin) Climagate: Das Klimapaket mit Preisgarantie für die Industrie.Bild: (London/ Berlin) Climagate: Das Klimapaket mit Preisgarantie für die Industrie.
(London/ Berlin) Climagate: Das Klimapaket mit Preisgarantie für die Industrie.
Climagate plant eine langfristige Partnerschaft für deutsche und europäische Industrie im Rahmen eines Industrie-Klima-Pakets mit stabilen Preisen. Die deutsche Industrie spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz, und ohne ihre aktive Beteiligung und Zusammenarbeit kann der Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft nicht gelingen. In diesem Zusammenhang …
Der Grad der Realisierung von Industrie 4.0 in den Branchen des Maschinenbaus – Quest Studie
Der Grad der Realisierung von Industrie 4.0 in den Branchen des Maschinenbaus – Quest Studie
Bei all den technologischen Lösungen zu Industrie 4.0, die auf Messen und in Fachzeitschriften vorgestellt werden, fehlt der systematische Überblick über den Stand der Realisierung von Industrie 4.0 im Maschinenbau. Die Quest Studie liefert ihn. Der neue Report im Quest Trend Magazin veröffentlicht aus der Studie die Grade der Realisierung von Industrie …
Strategische Partnerschaft zwischen Fraunhofer und australischen »Innovative Manufacturing CRC«
Strategische Partnerschaft zwischen Fraunhofer und australischen »Innovative Manufacturing CRC«
Rahmenvertrag fördert die Einführung von Industrie 4.0 in der australischen produzierenden Industrie Die Unterzeichnung des Rahmenvertrags zwischen dem australischen Innovative Manufacturing Cooperative Research Centre (IMCRC) und der Fraunhofer-Gesellschaft am 12. Juli setzt einen wichtigen Impuls für die australische produzierende Industrie in Richtung …
Bild: acatech veröffentlicht Studie auf Hannover MesseBild: acatech veröffentlicht Studie auf Hannover Messe
acatech veröffentlicht Studie auf Hannover Messe
FIR federführend bei ganzheitlichem Ansatz zu Industrie-4.0-Fähigkeit Aachen, 27. April 2017. Das FIR, Mitglied im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, stellte am Dienstag auf der Hannover Messe das neue Reifegradmodell, den „acatech Industrie 4.0 Maturity Index“ vor. Zusätzlich zur Präsenz auf dem Stand B20 in Halle 7 trifft sich das gesamte …
Bild: Der Weg zur Industrie 4.0 VeranstaltungBild: Der Weg zur Industrie 4.0 Veranstaltung
Der Weg zur Industrie 4.0 Veranstaltung
Moers – 08. November 2016: Besucher der Veranstaltung erwarten spannende Vorträge und Beispielanwendungen aus den Bereichen Industrie 4.0, Internet der Dinge, Virtual und Augmented Reality. Zusätzlich wird aufgezeigt, wie man die ersten Industrie 4.0 Projekte realisieren kann. Der digitale Wandel der Gesellschaft wird in den nächsten Jahren auch einen …
Lange Nacht der Industrie: ATR öffnet ihre Pforten
Lange Nacht der Industrie: ATR öffnet ihre Pforten
Der Spezialist für Schaltanlagen und Steuerungsanlagen, ATR Industrie-Elektronik GmbH, nimmt an der Langen Nacht der Industrie teil. Die Veranstaltung richtet sich an industriebegeisterte Bürgerinnen und Bürger. Bereits zu diesem Zeitpunkt laufen bei der Siempelkamp-Tochter ATR Industrie-Elektronik GmbH (http://www.atrie.de) die Vorbereitungen für …
Neu bei reikotronic: IP65-geschützter 65" Industrie-TFT/LCD mit Industrie-PC
Neu bei reikotronic: IP65-geschützter 65" Industrie-TFT/LCD mit Industrie-PC
65"-Industrie-TFT/LCD erweitert die Großbildschirm-Linie Seit über 25 Jahren ist reikotronic (http://www.reikotronic.de/)Spezialist für Visualisierungslösungen für die Industrie. Zum Produktspektrum gehören robuste Industrie-TFT/LCD-Gehäusemonitore sowie Lösungen für den Einbau und ebenfalls Großbildschirme. Die Industrie-Geräte können je nach Produkt …
Bild: Neues Gemeinschaftsprojekt „Industrie 4.0 über den Tellerrand mit Johann Hofmann“ startet ab sofort.Bild: Neues Gemeinschaftsprojekt „Industrie 4.0 über den Tellerrand mit Johann Hofmann“ startet ab sofort.
Neues Gemeinschaftsprojekt „Industrie 4.0 über den Tellerrand mit Johann Hofmann“ startet ab sofort.
Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen dem Industrie 4.0 Experten Johann Hofmann und dem Innovationszentrum für Industrie 4.0 Neues Gemeinschaftsprojekt „Industrie 4.0 über den Tellerrand mit Johann Hofmann“ startet ab sofort. Mit der Kooperation zwischen Johann Hofmann, Leiter ValueFacturing® in der Maschinenfabrik Reinhausen (2013 Gewinner des …
Bild: Welche praktische Rolle Industrie 4.0 bei den Änderungen der Maschinenbauer spieltBild: Welche praktische Rolle Industrie 4.0 bei den Änderungen der Maschinenbauer spielt
Welche praktische Rolle Industrie 4.0 bei den Änderungen der Maschinenbauer spielt
Die Veröffentlichungen um Industrie 4.0 sind vor allem modell-orientiert. Demgegenüber zeigt ein neuer Quest-Report auf, inwieweit die Maschinenbauer die Automation ihrer Maschinen in Richtung Industrie 4.0 tatsächlich ändern. Diese Frage beantwortet ein neuer Report im Quest Trend Magazin mit dem Titel „Inwieweit die Maschinenbauer die praktische Relevanz …
Bild: Zukunft des Industriestandortes Deutschland: IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal für "Made in Germany"Bild: Zukunft des Industriestandortes Deutschland: IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal für "Made in Germany"
Zukunft des Industriestandortes Deutschland: IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal für "Made in Germany"
Jetzt Rahmenbedingungen für sichere "Industrie 4.0" schaffen Die Vernetzung von Maschinen mit internetbasierten Diensten erzeugt für die deutsche Industrie neue Wertschöpfungsmöglichkeiten. Was man allgemein als "Industrie 4.0" bezeichnet, wird die Produktion revolutionieren. Will Deutschland von den Chancen der vierten industriellen Revolution profitieren, …
Sie lesen gerade: enexion unterstützt die europäische kupferverarbeitende Industrie