openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Logistikcluster treibt das Thema Industrie 4.0 voran

12.12.201916:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: IT-Logistikcluster treibt das Thema Industrie 4.0 voran

(openPR) Forschungs- & Entwicklungsnetzwerk SeDiPeT wird um weitere zwei Jahre verlängert

Regensburg, 12.12.2019 – Das Netzwerk SeDiPeT Secure Digital Performance Twin des IT-Logistikclusters mit Sitz in der TechBase geht in die nächste Runde. Das Netzwerk aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird für zwei weitere Jahre im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.



Das Netzwerk SeDiPeT bringt Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen um gemeinsam an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Kontext der Industrie 4.0 zu arbeiten. Der Fokus der Innovationsbestrebungen liegt dabei auf der Entwicklung sicherer Lösungen für das digitale Produktgedächtnis (Digital Performance Twin). Ein digitales Produktgedächtnis sammelt kontinuierlich alle Daten, Informationen und Eigenschaften zu einem Produkt und erlaubt dadurch eine Nachvollziehbarkeit des gesamten Produktlebenszyklus. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge kann die Effizienz gesteigert, die Fehlerquote reduziert sowie schnellere Entwicklungszyklen und neue Geschäftsmodelle ermöglicht werden.

„Das Netzwerk wurde 2018 vom IT-Logistikcluster initiiert mit dem Ziel, den produzierenden Mittelstand bei der Umsetzung der Industrie 4.0 zu unterstützen“, erklärt Andrea Hofmann, Projektmanagerin des IT-Logistikclusters. Gefördert wird das Netzwerk im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Im neuen Projektzeitraum von 2019 – 2021 werden die Projektpartner weiter gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte konzipieren und umsetzen. Die in den Projekten entwickelten Hard- und Softwaresysteme sind dabei besonders auf die Anforderungen von produzierenden mittelständischen Unternehmen zugeschnitten.


„Als Wirtschaftsinformatiker evaluieren wir die Ergebnisse unserer Forschung gerne direkt in der Praxis. Gleichzeitig schöpfen wir aus der Praxis aber auch Ideen für neue Forschungsvorhaben. SeDiPeT ist dafür das geeignete Netzwerk, in dem wir uns gerne weiter engagieren", erklärt Prof. Dr. Günther Pernul vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 1 an der Universität Regensburg zur Fortsetzung des Netzwerks. Neben der Universität Regensburg sind vier weitere Forschungseinrichtungen sowie 11 Unternehmen, darunter sechs Partner aus Regensburg Teil des Netzwerks in der Phase 2.
„Als technologieführendes Unternehmen für IT-Sicherheitsanalysen sind die Entwicklungen und Forschungen im Bereich „Internet of Things“ (IoT) von höchstem Interesse. Uns ist es wichtig, aktiv an der Gestaltung und an der Umsetzung neuer Ideen und Projekte in diesem Umfeld mitzuwirken“, so Dr. Ludwig Fuchs, Geschäftsführer der NEXIS GmbH mit Sitz in Regensburg.

Projektpartner
Unternehmen
• ambos.io GmbH
• Consolinno Energy GmbH
• EasyLogix – Schindler & Schill GmbH
• Hofmann Leiterplatten GmbH
• NEXIS GmbH
• ProtectEM GmbH
• Segusoft GmbH
• SYSTEMA GmbH
• XignSys GmbH

Forschungseinrichtungen
• FZI Forschungszentrum für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
• if(is) – Institut für Internet-Sicherheit, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
• Technische Hochschule Deggendorf
• Technische Universität München, Chair of Application and Middleware Systems
• Universität Regensburg, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik 1

Kooperationspartner
• gesinn.it GmbH & Co. KG
• rBITech UG


Über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Das ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und kooperierende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig zu unterstützen und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen zu leisten. Das ZIM bietet Fördermöglichkeiten für eine breite Palette an technischen Innovationsvorhaben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070945
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Logistikcluster treibt das Thema Industrie 4.0 voran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IT-Logistikcluster

IT-Logistikcluster Teil eines EU-Förderprojektes zum Thema Blockchain
IT-Logistikcluster Teil eines EU-Förderprojektes zum Thema Blockchain
Block.IS Block Innovation Spaces Regensburg, 10.08.2019 – Einflussreiche Experten und Institutionen sind sich darin einig, dass die Blockchain-Technologie eine der vielversprechendsten und zukunftweisenden Technologien dieses Jahrhunderts ist. Insbesondere in den wachstumsstarken Sektoren Agrar-Nahrungsmittel, FinTech und Logistik besitzt Blockchain das Potenzial, bisherigen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem hohen Dokumentationsbedarf oder mangelnder Transparenz und Datensicherheit, innovativ entgegenzuwirken. Gemeinsam mit elf europäi…
Clustermitglieder auf der LogiMAT 2019
Clustermitglieder auf der LogiMAT 2019
Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Mitglieder des IT-Logistikclusters auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Die notwendigen Technologien für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement stehen auf der LogiMAT im Fokus. Vom 19. bis 21. Februar 2019 treffen auf dem Messegelände am Stuttgarter Flughafen internationale Aussteller auf Entscheider aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die kompetente Partner suchen. Im Fokus stehen innovative Produkte, Lösungen und Systeme für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IT-Logistikcluster initiiert Einsatz von Lastenrädern bei der Stadtreinigung RegensburgBild: IT-Logistikcluster initiiert Einsatz von Lastenrädern bei der Stadtreinigung Regensburg
IT-Logistikcluster initiiert Einsatz von Lastenrädern bei der Stadtreinigung Regensburg
… Stadt Regensburg ist damit Teil des Forschungsprojekts „PedeListics“, das von Professor Ralf Bogdanski, Lehrstuhlinhaber an der TH Nürnberg, ins Leben gerufen wurde. „Wir vom IT-Logistikcluster sehen unsere Aufgabe darin, eben solche Projekte anzustoßen und die richtigen Partner zusammenzubringen. Ich freue mich, dass wir durch den Kontakt mit Prof. …
IT-Logistikcluster bringt neues Industrie 4.0-Projekt auf den Weg
IT-Logistikcluster bringt neues Industrie 4.0-Projekt auf den Weg
… aus industriellen Produktionsprozessen aufzunehmen, diese Daten in einer sicheren Cloud-Umgebung zu verarbeiten und bereitzustellen“, erklärt Uwe Pfeil, Clustermanager des Bayerischen IT-Logistikclusters, dem Initiator des Netzwerkes „SeDiPeT“. Mit „SeDiPeT – Secure Digital Performance Twin“ ruft das Bayerische IT-Logistikcluster mit Sitz in der TechBase …
Bild: Bayerisches IT-Logistikcluster präsentiert sich auf der LogiMAT 2018Bild: Bayerisches IT-Logistikcluster präsentiert sich auf der LogiMAT 2018
Bayerisches IT-Logistikcluster präsentiert sich auf der LogiMAT 2018
Das Bayerische IT-Logistikcluster mit Sitz in der TechBase ist mit einem Gemeinschaftsstand (Halle 8, Stand F43) bei der LogiMAT 2018 in Stuttgart vor Ort. Die zehn Mitaussteller nutzen die Gelegenheit, ihre Innovationen vorzustellen und sich im Clusterverbund zu präsentieren. Das Bayerische IT-Logistikcluster wird von der R-Tech GmbH gemanagt und zählt …
Bild: IT-Logistikcluster präsentiert sich auf der LogiMAT 2019Bild: IT-Logistikcluster präsentiert sich auf der LogiMAT 2019
IT-Logistikcluster präsentiert sich auf der LogiMAT 2019
Das IT-Logistikcluster bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich am Gemeinschaftsstand auf der LogiMAT 2019 in Stuttgart zu präsentieren. Acht Unternehmen nutzen dieses Angebot und sind auf der 17. Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement vertreten. Vom 19. bis 21. Februar 2019 stellen sie ihre Innovationen vor …
Bild: van Eupen Logistik stärkt das Logistikcluster NRWBild: van Eupen Logistik stärkt das Logistikcluster NRW
van Eupen Logistik stärkt das Logistikcluster NRW
Der Essener Kontraktlogistiker van Eupen wird Mitglied des LOG-IT Clubs NRW Essen, 21.01.2010 Zusammen mit über 120 weiteren Mitgliedern des LOG-IT Clubs NRW will van Eupen Logistik den Logistik-Standort NRW stärken. Der LOG-IT Club NRW ist Träger des Logistikclusters NRW. Das Logistikcluster NRW bündelt die Logistikkompetenz und fördert den Austausch zwischen den Mitgliedsunternehmen. Vor zwei Jahren hatte die Landesregierung im Rahmen ihrer Clusterpolitik 16 Branchen- und Technologiefelder definiert, um Nordrhein-Westfalen zum Innovations…
IT-Logistikcluster initiiert Industrie 4.0 Förderprojekt
IT-Logistikcluster initiiert Industrie 4.0 Förderprojekt
… Angestoßen wurde das Projekt mit Kurztitel SISSeC (Secure Industrial Semantic Sensor Cloud) im Netzwerk SeDiPeT (Secure Digital Performance Twin) des IT-Logistikclusters. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Industrie …
R-Tech GmbH setzt bei der Gestaltung von Printprodukten auf Valentum Kommunikation
R-Tech GmbH setzt bei der Gestaltung von Printprodukten auf Valentum Kommunikation
… der Stadt Regensburg kümmert sich die R-Tech GmbH um die Geschäftsbesorgung und das Management des Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. sowie des Bayerischen IT-Logistikcluster. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sind zentrale Stichworte für die Netzwerkarbeit der R-Tech GmbH. Bei der Gestaltung von Print-Produkten vertraut das städtische Unternehmen …
Bild: Uwe Pfeil von der R-Tech GmbH ist „European Clustermanager 2020“Bild: Uwe Pfeil von der R-Tech GmbH ist „European Clustermanager 2020“
Uwe Pfeil von der R-Tech GmbH ist „European Clustermanager 2020“
… European Clusterkonferenz vom 10. bis 11. November wurde Uwe Pfeil zum „European Clustermanager 2020“ gewählt. Pfeil, der das E-Mobilitätscluster Regensburg und das IT-Logistikcluster leitet, ist damit der erste Clustermanager aus Deutschland, der diese Auszeichnung erhält. Der europäische Wettbewerb bringt Clustermanager aus allen europäischen Ländern, …
Clustermitglieder auf der LogiMAT 2019
Clustermitglieder auf der LogiMAT 2019
Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Mitglieder des IT-Logistikclusters auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Die notwendigen Technologien für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement stehen auf der LogiMAT im Fokus. Vom 19. bis 21. Februar 2019 treffen auf dem Messegelände am Stuttgarter Flughafen …
Bild: LogistikCluster NRW hilft beim Kampf um KundenBild: LogistikCluster NRW hilft beim Kampf um Kunden
LogistikCluster NRW hilft beim Kampf um Kunden
Spediteure und Logistikdienstleister kämpfen mehr denn je um Kunden und es wird immer schwerer, Verlader und Entscheider zu erreichen, zu interessieren und zu überzeugen. Auf diese gestiegenen Anforderungen reagiert das LogistikCluster NRW mit einem speziellen Branchenkreis zum Thema Logistikmarketing. Die Auftaktveranstaltung findet am 18. Mai 2009 in den Räumen der IHK zu Dortmund ab 16:00 Uhr statt. Titel der Veranstaltung ist "Marketing für die Logistik - Hilfe zum Erfolg!" Ulrich Staroste betreut seit vielen Jahren nationale und intern…
Sie lesen gerade: IT-Logistikcluster treibt das Thema Industrie 4.0 voran