openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020

10.12.201915:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020

(openPR) Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020

Berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Praxismanagerinnen/Praxismanagern ökonomisches Know-how für Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren

Die Rahmenbedingungen für Arztpraxen, Tageskliniken und medizinische Versorgungszentren verändern sich stetig. Um auf dem Gesundheitsmarkt erfolgreich bestehen zu können, müssen sich Gesundheitsunternehmen heute ökonomisch und strategisch gut aufstellen. Dafür brauchen sie qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an leitender oder unterstützender Stelle ihr Wissen kompetent einsetzen. Die berufsbegleitende Weiterbildung Praxismanagement der Universität Hamburg vermittelt, wie Praxen und Gesundheitsunternehmen professionell organisiert und nach wirtschaftlichen Kriterien geführt werden. Sie richtet sich an Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Schwestern/Pfleger, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Hebammen, die in Praxen und Gesundheitsunternehmen für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind (oder es werden wollen). Das Qualifizierungsprogramm findet an Wochenenden statt und beschäftigt sich in sieben Monaten mit organisatorischen und ökonomischen Fragestellungen, dem Umgang mit Patienten und der strategischen Planung. Der nächste Start ist im April 2020, Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.



Weitere Informationen
Nicole Schmidt
Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung
Schlüterstraße 51, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-9701 /-5212
Fax: +49 40 42838-9720
E-Mail
www.zfw.uni-hamburg.de/praxis


Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg
Das Zentrum für Weiterbildung (ZFW) wurde am 01.05.2017 gegründet als zentrale Einrichtung der Universität Hamburg für die Weiterbildung und das lebenslange Lernen. Das ZFW führt die Expertise und langjährige Erfahrung der Vorgängereinrichtungen Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg und Institut für Weiterbildung e. V. an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen und bündelt die vorhandenen Kompetenzen zum Ausbau von forschungs- und nachfrageorientierten Angeboten der Weiterbildung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070568
 387

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung

Bild: Online-Infoveranstaltung zum MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg am 24.11.2020Bild: Online-Infoveranstaltung zum MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg am 24.11.2020
Online-Infoveranstaltung zum MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg am 24.11.2020
Das Studium des berufsbegleitenden Masterprogramms ist komplett online möglich und qualifiziert für Führungspositionen im Gesundheitswesen. Alle Interessierten sind zur Online-Infoveranstaltung am 24.11.2020 um 18 Uhr eingeladen! Das Management in Institutionen des Gesundheitswesens steht heute vor völlig neuen Herausforderungen. Um für Führungs- und Managementaufgaben gut positioniert zu sein, sind fundierte Betriebswirtschafts- und Managementkenntnisse erforderlich. Der berufsbegleitend organisierte MBA Gesundheitsmanagement der Universitä…
Uni Hamburg bietet Online-Weiterbildung zu IT-Security-Management
Uni Hamburg bietet Online-Weiterbildung zu IT-Security-Management
Sicherheitstechnik, organisatorische Strukturen und Verhaltensregeln in der Firma: 5-tägiger virtueller Weiterbildungskurs für IT-Sicherheitsbeauftragte In fast allen Unternehmen stellen Mängel an der Computersicherheit eine vielschichtige Bedrohung dar. Im Weiterbildungs-Kurs IT-Sicherheitsmanagement der Universität Hamburg werden sowohl Grundsätze des Sicherheitsmanagements und eines professionellen Schutzkonzepts als auch praktisches Wissen, wie z. B. die Grundlagen von Rechner- und Netzsicherheit, BSI IT-Grundschutz, Verschlüsselung, Dat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt zum berufsbegleitenden MBA Gesundheitsmanagement der Exzellenzuniversität Hamburg informierenBild: Jetzt zum berufsbegleitenden MBA Gesundheitsmanagement der Exzellenzuniversität Hamburg informieren
Jetzt zum berufsbegleitenden MBA Gesundheitsmanagement der Exzellenzuniversität Hamburg informieren
Für die Karriere im Gesundheitswesen medizinisches mit ökonomischem Fachwissen verbinden – Universität Hamburg lädt zur Online-Infoveranstaltung am 5.12.2019 um 18 Uhr ein Das Management in Institutionen des Gesundheitswesens steht heute vor völlig neuen Herausforderungen: um für Führungs- und Managementaufgaben gut positioniert zu sein, sind fundierte …
Bild: Jetzt anmelden zum Qualifizierungsprogramm PraxismanagementBild: Jetzt anmelden zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement
Jetzt anmelden zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement
… Angestellte und Hebammen, die in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind (oder es werden wollen). Praxismanagement vermittelt den angehenden Praxismanagerinnen und Praxismanagern ökonomisches und strategisches Know-how für Arztpraxen und ambulante medizinische Einrichtungen. Sie lernen in sieben …
Bild: Online-Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 15.07.2020Bild: Online-Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 15.07.2020
Online-Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 15.07.2020
… pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Hebammen, die in Praxen und Gesundheitsunternehmen für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind (oder es werden wollen). Das Qualifizierungsprogramm beschäftigt sich an 12 Wochenenden mit organisatorischen und ökonomischen Fragestellungen, dem Umgang mit Patienten und der strategischen Planung. Start ist im …
Berufsbegleitende Weiterbildung zum betrieblichen Konfliktberater
Berufsbegleitende Weiterbildung zum betrieblichen Konfliktberater
Infoveranstaltung zum Studienstart in der Universität Hamburg am 19.01.2012 Zum Studienstart lädt das weiterbildende Studium „Wege aus dem Konflikt“ zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Alexander Redlich, Trainerinnen und Absolventinnen ein. Die etablierte Weiterbildung wird nun bereits zum siebten Mal angeboten. Sie vermittelt erprobte handlungsbegleitende …
Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019Bild: Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Informationsabend Konfliktberatung und Mediation am 14.11.2019
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg zum betrieblichen Konfliktmanagement, kostenlose Infoveranstaltung am 14.11.2019, 18 Uhr Die Weiterbildung „Konfliktberatung und Mediation“ unter Leitung von dem Psychologen Prof. Dr. Alexander Redlich wurde speziell für die betriebliche Konfliktberatung entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 23. November 2017Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 23. November 2017
Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 23. November 2017
… Umfang anerkennungsfähig für die Zertifizierung beim Bundesverband Mediation. Der Studienstart ist im Februar 2018, Bewerbungsschluss ist der 18. Dezember 2017.Infoveranstaltung am 23.11.2017, ab 18:30 Uhr Alle Interessierten sind herzlich zur Informationsveranstaltung eingeladen. Ort: Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung, Schlüterstr. 51, …
Bild: Mediation in Gruppen und TeamsBild: Mediation in Gruppen und Teams
Mediation in Gruppen und Teams
Neues Weiterbildungsangebot für Mediatorinnen und Mediatoren an der Universität HamburgInfoveranstaltung am 12. Mai Bei Konflikten in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen im Spiel, auch die Anzahl der Themen kann unüberschaubar wirken. Sind mehrere Personen beteiligt und die Beziehungen ineinander verstrickt, …
Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019
Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019
… pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Hebammen, die in Praxen und Gesundheitsunternehmen für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind (oder es werden wollen). Das Qualifizierungsprogramm findet abends und am Wochenenden statt und beschäftigt sich in sieben Monaten mit organisatorischen und ökonomischen Fragestellungen, dem Umgang mit …
Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 23.01.2019Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 23.01.2019
Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 23.01.2019
Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg informiert am 23. Januar um 18:00 Uhr zur berufsbegleitenden Weiterbildung Praxismanagement. Angesprochen sind Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Schwestern/Pfleger, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Hebammen, die in Praxen und Gesundheitsunternehmen für die Organisation …
Bild: Weiterbildendes Studium Konfliktberatung und MediationBild: Weiterbildendes Studium Konfliktberatung und Mediation
Weiterbildendes Studium Konfliktberatung und Mediation
Infoveranstaltung an der Universität Hamburg am 29.11.2012 Das berufsbegleitende Studium „Konfliktberatung und Mediation“ der Universität Hamburg bildet in 22 Monaten sowohl für die unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung als auch für die externe Mediation aus. Die Teilnehmenden erlernen und trainieren handlungsbegleitende Vorgehensstrategien …
Sie lesen gerade: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020