openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dreizehn Positionen künstlerischer Fotografie

27.11.201916:32 UhrKunst & Kultur
Bild: Dreizehn Positionen künstlerischer Fotografie
(c) Galerie Norbert Nieser
(c) Galerie Norbert Nieser

(openPR) Das Ergebnis ist ein breites Spektrum fotografischer Arbeiten, die jede für sich ein Stück persönlicher Inszenierung darstellen. Im Rahmen der Arbeiten aus der Werkreihe Licht-Kraft entstanden einmalige Momentaufnahmen zusammengesetzt aus einer Symbiose Fotograf, Licht und Farbe. Jedoch dort, wo nach Antworten gesucht wird, stellt die Kunst Fragen, um sich dieser Erkenntnis anzunähern. Sie erfasst die Phänomene und Strukturen und lässt sie selbst zu Wort kommen. Aber wie durch ein Mysterium erzählen sie den Künstlern ganz andere Geschichten als dem normalem Betrachter. Gesteigert wird das Bedürfnis in die Bilder einzudringen, Bekanntes zu entdecken, durch den kalkulierten Widerspruch zwischen der Glätte des Mediums Fotografie und der haptischen Empfindsamkeit des Dargestellten. Erst auf den zweiten Blick fordern die Objekte ihren Platz, zunächst ist es immer das klare Licht, das die Fotografien bestimmt und dann ist es der Augenblick, der die Aufnahme zu einem Besonderen macht. Die Realität ist Inszenierung genug. Sie aufzuspüren und zu bannen, haben sich die Künstler zur Aufgabe gemacht. Er ist der distanzierte Beobachter, der die Motive kühl durch den Vorgang der Selektion hervorhebt und eindringlich macht. Gesteigert wird das Bedürfnis in die Bilder einzudringen, Bekanntes zu entdecken, durch den kalkulierten Widerspruch zwischen der Glätte des Mediums Fotografie und der haptischen Empfindsamkeit des Dargestellten. Erst auf den zweiten Blick fordern die Objekte ihren Platz, zunächst ist es immer das klare Licht, das die Fotografien bestimmt und dann ist es der Augenblick, der die Aufnahme zu einem Besonderen macht.

Gezeigt werden Arbeiten von Dennis Scheck, Ewald Birg, Sigrid Birker-Groß, Tanja Hübner, Markus Sattler, Eva Kühl, Katrin Münter, Zoi Georgalidou, Caroline Brösztl, Axel Grewe, Melanie Kuhnke, Peter Uhlemann und Susanne Nieser

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1069157
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dreizehn Positionen künstlerischer Fotografie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Norbert Nieser

Bild: Ausstellung Vernera Red - IntrospektivBild: Ausstellung Vernera Red - Introspektiv
Ausstellung Vernera Red - Introspektiv
Kunst ist für Venera Red vorrangig ein Ausdrucksmittel und Form der Kommunikation, besonders der Themen, die ausgeklammert und tabuisiert werden. Ihre Arbeiten sind Spiegelungen einer emotionalen Verarbeitung durch die darstellende Kunst, mit dem Medium der Fotografie. Ihr Thema ist die Selbstfindung in ihren Arbeiten. Jedes Bild reflektiert ein Stück eigenes Ich auf der Such nach sich selbst. Gesichter werden gedoppelt, und in Collagentechnik zu einem neuen Motiv zusammengesetzt. Im krassen Gegensatz steht das Thema Selbstverlust in Bildern.…
24.02.2020
Bild: Ausstellung Norbert Becke - PortraitsBild: Ausstellung Norbert Becke - Portraits
Ausstellung Norbert Becke - Portraits
Fotografie bedeutet für den Fotokünstler Norbert Becke die Möglichkeit, eine eigene Ansicht der Welt zu entdecken und auszudrücken. Sein aktuelles Projekt belegt dies auf besonders eindrucksvolle Weise. Becke zeigt Portraits aus zehn Ländern und vier Kontinenten. Es sind intensive und emotionale Bilder von Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster ethnischer und kultureller Herkunft, die in seinen Arbeiten präsentiert werden. Die Fotografie hat die Kraft, die Menschen zu erreichen und ihnen das Leben in anderen Ländern und anderen Kulturen…
24.01.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellungseröffnung - Fotografie und AbstraktionBild: Ausstellungseröffnung - Fotografie und Abstraktion
Ausstellungseröffnung - Fotografie und Abstraktion
… Universität Hildesheim. Diese sind bis zum 20. Mai 2008 in der Galerie des Kurhauses zu sehen. Die Ausstellung ist ein Ausblick auf junge künstlerische Positionen, die durch die Kooperation mit dem Fachgebiet Fotografie der Universität Hildesheim nach Zingst geholt werden. Gezeigt werden entstandene Semesterarbeiten zum Thema Abstraktion. Abstraktionen …
Bild: "AUFTAKT10" in der GALERIE SupperBild: "AUFTAKT10" in der GALERIE Supper
"AUFTAKT10" in der GALERIE Supper
… eine Gruppenausstellung, in der eine fiktionale Geschichte komponiert wird. In der Kombination von Malerei, Skulptur, Fotografie und Tonstücken werden verschiedene, künstlerische Positionen in Wechselwirkung zueinander gesetzt, stehen für sich und verweisen jeweils doch auf etwas Gemeinsames, Verborgenes. So bilden die unterschiedlichen Exponate Versatzstücke …
Bild: Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape ModernBild: Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape Modern
Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape Modern
… Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland, Shanghai, sowie der Kölner Galerie TEAPOT. Kuratiert wird die deutsch-chinesische Kooperation von Thomas Grundmann, zuständig für die deutschen Positionen, und Zoe Zhang, die sich für den chinesischen Part der Ausstellung verantwortlich zeichnet. Thomas Grundmann, selbst Künstler und vertreten von der Kölner …
Bild: 45257//44147 - Studierende und Alumni der HBK-EssenBild: 45257//44147 - Studierende und Alumni der HBK-Essen
45257//44147 - Studierende und Alumni der HBK-Essen
Ausstellungseröffnung: Freitag, 22. Februar 2019, 20 Uhr Ausstellungsdauer: 23.2. – 7.4.19 Die Ausstellung zeigt Positionen von zehn ausgewählten Studierenden und AbsolventInnen des Studienganges Fotografie und Medien der HBK Essen unter der Leitung von Professor Carsten Gliese. Sie gibt Einblick in die künstlerische Forschung und Lehre der noch jungen …
Bild: Vielfältige künstlerische Positionen zur 11. Langen Nacht der Bilder in den B.L.O.-AteliersBild: Vielfältige künstlerische Positionen zur 11. Langen Nacht der Bilder in den B.L.O.-Ateliers
Vielfältige künstlerische Positionen zur 11. Langen Nacht der Bilder in den B.L.O.-Ateliers
Lichtenberg lädt ein, Kunst zu erleben die B.L.O.-Ateliers nehmen auch im 11. Jahr der Langen Nacht mit vielfältigen künstlerischen Positionen von ansässigen und Gast-Künstler*innen teil: Shirin Ashkari - Installation Johannes Buchholz - Zeichnungen Mika Clemens - Malerei, Fotografie, Installation Hanaa El Degham - Projekt Khayamiya - Zwischenraum Cornelia …
Bild: Jahresausstellung der Gedok München im Kunstverein OttobrunnBild: Jahresausstellung der Gedok München im Kunstverein Ottobrunn
Jahresausstellung der Gedok München im Kunstverein Ottobrunn
… der GEDOK München sowie zwei Gäste ihre Werke im Kunstverein Ottobrunn. Dort bietet sich dem interessierten Besucher die Möglichkeit, die ebenso unterschiedlichen wie spannenden Positionen der Künstlerinnen zum Thema FOTOGRAFIE IN DER ZEICHNUNG – ZEICHNUNG IN DER FOTOGRAFIE zu erkunden und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Die Fotografie hat sich …
Die Ambivalenz der Bilder
Die Ambivalenz der Bilder
Zwei Positionen künstlerischer Fotografie, Nicole Ahland, Wiesbaden und Laura Padgett, Frankfurt befragt von Barbara M. Henke, freie Journalistin (hr2), Frankfurt. Ausgehend von den aktuellen Arbeiten der beiden Fotokünstlerinnen Nicole Ahland und Laura Padgett wird Barbara M. Henke mit ihnen einGespräch über Konzepte und Praxis ihrer Arbeit führen. …
Bild: VERSUSBild: VERSUS
VERSUS
Die Ausstellung VERSUS kombiniert eine Auswahl an Positionen aus dem Programm der GALERIE SUPPER mit renommierten Werken der zeitgenössischen Fotografie. Fotografie und Malerei stehen seit der Entdeckung ersterer in einem ambivalenten Verhältnis. Während die Fotografie vor allem zu Anfang und insbesondere von den VertreterInnen und PatronInnen der Malerei …
Künstlerinnen der Gedok München in der Akademie für politische Bildung Tutzing
Künstlerinnen der Gedok München in der Akademie für politische Bildung Tutzing
24 Positionen – Malerei, Zeichnung, Fotografie, visuelle & konzeptionelle Arbeiten von Künstlerinnen der GEDOK München Auch dieses Jahr stellen Künstlerinnen der GEDOK München (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.) in der Politischen Akademie in Tutzing eine Auswahl ihrer so unterschiedlichen Werke aus. Präsentiert werden verschiedene …
Bild: Ausstellung MICHAEL REISCH & NEW ABSTRACTSBild: Ausstellung MICHAEL REISCH & NEW ABSTRACTS
Ausstellung MICHAEL REISCH & NEW ABSTRACTS
… bis zum 09. März 2013 mit seiner neuesten Werkserie /14 in der Hengesbach Gallery zu sehen sein. Des Weiteren präsentiert Reisch seine Serie /8 zusammen mit aktuellen Positionen der Abstrakten Fotografie, u.a. mit Arbeiten des Berliner Künstlers Eno Henze. Reisch thematisiert sowohl in /14 als auch in /8 die Möglichkeiten von Mimesis. Seine /14er Arbeiten …
Sie lesen gerade: Dreizehn Positionen künstlerischer Fotografie