openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Würgegriff des Finanzsektors - Teil 1: Die Banken

Bild: Im Würgegriff des Finanzsektors - Teil 1: Die Banken
"Im Würgegriff des Finanzsektors" von Michael Ghanem

(openPR) In seinem neuen Buch "Im Würgegriff des Finanzsektors" geht der Autor Michael Ghanem unterschiedlichen Aspekten auf den Grund, die auf der Welt immer wieder zu Bankenkrisen führen.
------------------------------

Grund für die Krisen der Banken sind, nach Meinung des Autors Michael Ghanem, Gier, Rücksichtslosigkeit und sogar kriminelle Machenschaften der Verantwortlichen im Finanzsektor. Dagegen ist auch die Bankenaufsicht machtlos und schafft sogar Umgehungsmöglichkeiten für das Einhalten von Regeln. Und am Ende ist es wieder und wieder die Politik, die eingreift, um den Schaden von der jeweiligen Volkswirtschaft abzuwenden. Dafür wird billigend in Kauf genommen, dass die großen Finanzkonzerne ihre Gewinne nicht versteuern oder ihren Unternehmenssitz verlagern.



Michael Ghanem deckt in seinem Buch "Im Würgegriff des Finanzsektors" auf spannende und anschauliche Weise auf, wie die klassischen Aufgaben einer Bank in den Hintergrund geraten und wie die Kunden dies zu spüren bekommen. Zudem ruft der Autor dazu auf, sich von der vermeintlichen Übermacht des Finanzsektors nicht blenden zu lassen, sondern aktuelle Entwicklungen immer wieder kritisch zu betrachten.

Der Autor Michael Ghanem verfügt über mehrere Studienabschlüsse und ist unter anderem Wirtschaftsingenieur und Volkswirt. Während seiner beruflichen Laufbahn war er in internationalen und europäischen Organisationen und Beratungsunternehmen tätig. Dabei führte ihn sein Schaffen in die ganze Welt und er verbrachte einige Zeit in Afrika. Ghanem veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Darunter seine mehrbändige Reihe "2005-2013, Deutschlands verlorene 13 Jahre".

"Im Würgegriff des Finanzsektors" von Michael Ghanem ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-7640-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID116723)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1068446
 327

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Würgegriff des Finanzsektors - Teil 1: Die Banken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktien: Klettert der DAX weiter?
Aktien: Klettert der DAX weiter?
Es war am 15. März 2009, als der Deutsche Aktienindex ein Mehrjahrestief erzielte bei 3.589 Punkten. Damals hatte die Finanzkrise die weltweiten Aktienmärkte im Würgegriff. Banken standen am Abgrund. Die Politik schien überfordert. Etwas mehr als vier Jahre später feiert der DAX ein neues Allzeithoch. Danach aber setzten Gewinnmitnahmen ein. An den Märkten …
Bild: Wenn ich einmal der Herrgott wär - Augenzwinkernde VerseBild: Wenn ich einmal der Herrgott wär - Augenzwinkernde Verse
Wenn ich einmal der Herrgott wär - Augenzwinkernde Verse
… Deutschlands verlorene 13 Jahre" (Teil 1 bis 13), "Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser", "Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung", "Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1", "Weltmacht Wasser, Teil 1" und "Deutsche Identität - Quo vadis?" veröffentlicht. "Wenn ich einmal der Herrgott wär" von Michael Ghanem ist ab sofort im …
Bild: Im Würgegriff der Staatsverschuldung - Staatliche Schulden im gesamtwirtschaftlichen KontextBild: Im Würgegriff der Staatsverschuldung - Staatliche Schulden im gesamtwirtschaftlichen Kontext
Im Würgegriff der Staatsverschuldung - Staatliche Schulden im gesamtwirtschaftlichen Kontext
Michael Ghanem wirft in "Im Würgegriff der Staatsverschuldung" einen kritischen Blick auf die Verfehlungen des deutschen Finanzsektors. ------------------------------ Wer an Staatsverschuldung denkt, der verbindet damit meist sämtliche Verfehlungen des Finanzsektors seit Menschengedenken. Wenn man jedoch über Schulden spricht, muss man laut Michael Ghanem …
Breite Kritik an Bad Bank-Modellen
Breite Kritik an Bad Bank-Modellen
… haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Carsten Schneider, äußerten am Wochenende Kritik. Behalten die Kritiker Recht, droht einem der wichtigsten Gesetze zur Stabilisierung des deutschen Finanzsektors die Wirkungslosigkeit. Eine Bad Bank nimmt Banken Risiken ab. Das können ausfallgefährdete Wertpapiere sein, aber auch Kredite, auf die keine Zinsen …
Bild: Finanz-Experten mit Praxis-Know-how: An der Euro-FH zum Bachelor in „Finance und Management (B.Sc.)“Bild: Finanz-Experten mit Praxis-Know-how: An der Euro-FH zum Bachelor in „Finance und Management (B.Sc.)“
Finanz-Experten mit Praxis-Know-how: An der Euro-FH zum Bachelor in „Finance und Management (B.Sc.)“
… für eine Karriere im Finance-Bereich unabdingbar sind. Ganz bewusst verknüpft der Bachelorstudiengang „Finance und Management“ die drei Eckpfeiler des Finanzsektors Rechnungslegung, Controlling und Investitions-/Finanzierungsrechnung miteinander. Studierende werden so gezielt darin geschult, die finanzielle Situation eines Unternehmens aus verschiedensten …
Bild: Deutsche Finanzdienstleister profitieren von Capcos Expansion in NordamerikaBild: Deutsche Finanzdienstleister profitieren von Capcos Expansion in Nordamerika
Deutsche Finanzdienstleister profitieren von Capcos Expansion in Nordamerika
Capco bereitet sich mit Beraterzukauf und Expansionsplänen auf die Neuausrichtung des Finanzsektors in Nordamerika vor. Das Unternehmen stellt dort 40 neue Partner und 450 Berater ein. Daraus ergibt sich auch eine erweiterte Beraterkompetenz für den deutschen Markt. Frankfurt, 18.09.2009 – Capco (capco.com), der globale Anbieter für integrierte Managementberatungs- …
Bild: Im Würgegriff der Staatsverschuldung - Teil 2: Staatsverschuldung in Deutschland und der WeltBild: Im Würgegriff der Staatsverschuldung - Teil 2: Staatsverschuldung in Deutschland und der Welt
Im Würgegriff der Staatsverschuldung - Teil 2: Staatsverschuldung in Deutschland und der Welt
Im zweiten Teil seiner Reihe "Im Würgegriff der Staatsverschuldung" widmet sich der Autor Michael Ghanem den Ursachen und der Verantwortung von heutigen Finanz- und Wirtschaftskrisen. ------------------------------ Nachdem der erste Teil die Zusammenhänge zwischen Bruttoinlandsprodukt, Wachstum und Verschuldung betrachtet, werden im zweiten Teil vor …
Die sichersten Banken der Welt - Vier deutsche Banken in den Top Ten
Die sichersten Banken der Welt - Vier deutsche Banken in den Top Ten
Infolge der Schwierigkeiten des Finanzsektors in den letzten Jahren haben zahlreiche Geldinstitute an Reputation eingebüßt. Eine Orientierung bietet in diesem Bereich zum Beispiel das aktuelle Ranking von Global Finance, in dem die größten Banken der Welt bewertet werden. Das Magazin zog dafür die Ergebnisse von drei US-Ratingagenturen heran. Das Finanzportal …
Bild: Finanzmarktstabilisierungsfonds - Rettet nicht nur BankenBild: Finanzmarktstabilisierungsfonds - Rettet nicht nur Banken
Finanzmarktstabilisierungsfonds - Rettet nicht nur Banken
… dieser gesetzlichen Regelung also sowohl Kreditinstituten als auch Finanzdienstleistungsinstituten. Das Bundesministerium für Finanzen entscheidet auf Antrag eines Unternehmens des Finanzsektors nach pflichtgemäßem Ermessen unter Berücksichtigung der Bedeutung des jeweils von der Stabilisierungsmaßnahme erfassten Unternehmens des Finanzsektors für die …
Bild: SOLVINGEFESO unterstützt Finanzbranche – Kostenoptimierung mit WCOM-KonzeptBild: SOLVINGEFESO unterstützt Finanzbranche – Kostenoptimierung mit WCOM-Konzept
SOLVINGEFESO unterstützt Finanzbranche – Kostenoptimierung mit WCOM-Konzept
… nachhaltig zu unterstützen, Verwaltungskosten zu senken sowie Produktivitäten und Erträge zu steigern. Die Finanzkrise hat Deutschland erreicht. Zur Unterstützung des Finanzsektors bedarf es effektiver Strategien, die die Banken, Krankenkassen und Versicherungen mit zusätzlichem Eigenkapital versorgen und eine weitgehende Kostenoptimierung gewährleisten. …
Sie lesen gerade: Im Würgegriff des Finanzsektors - Teil 1: Die Banken