openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5 Jahre Global Micro Initiative e.V.: Menschen in Armut Perspektiven bieten

18.11.201912:22 UhrVereine & Verbände
Bild: 5 Jahre Global Micro Initiative e.V.: Menschen in Armut Perspektiven bieten

(openPR) Menschen, die im Müll und vom Müll leben müssen – Mit 19 Jahren kam Tobias in den Slums von Manila und Olongapo zum ersten Mal mit extremer Armut in Berührung: Menschen, die sich um die Abfälle von Fast-Food-Restaurants stritten und die in ihrer Verzweiflung sogar ihre eigenen Kinder verkauften, um den Rest der Familie ernähren zu können. Er lernte Menschen kennen, die Ideen und den Willen dazu hatten, ihre Situation zu verbessern, aber ihre Armut hinderte sie da-ran, diese Ideen in die Tat umzusetzen.



Die Erlebnisse auf den Philippinen ließen Tobias nicht los. Als er wieder zurück in Deutschland war, suchte er nach Wegen, wie er diesen Menschen helfen konnte – ohne dass sie von der Hilfe ande-rer abhängig würden. Nach einiger Recherche stieß er auf das Konzept der Mikrokredite. Tobias entwickelte ein eigenes Mikrokreditprogramm, das Kredite mit Schulungen und Beratungen der Teilnehmer verbindet. Es hat zum Ziel, die Situation der Menschen langfristig zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, sich selbstständig eine bessere Zukunft aufzubauen.

Unterstützung erhielt Tobias sowohl aus seinem studentischen als auch familiären Umfeld. Zu-sammen mit Silvia und Marion rief er 2014 die Global Micro Initiative ins Leben.

Tobias – Initiator
Meine Erlebnisse 2012 auf den Philippinen haben mich tief berührt. Mein Wunsch, den Not leiden-den Menschen in Südostasien langfristig nachhaltig zu helfen, ist das, was mich bewegt und an-treibt. Dabei ist mir sehr wichtig, dass diejenigen, die mich unterstützen, auch wissen, was sie mit ihrer Spende bewirken.
Dank insgesamt fast 3 Jahren Aufenthalt in Indonesien und auf den Philippinen kenne ich die Le-bensumstände vor Ort und auch unsere Partnerorganisationen sehr gut. Bei GMI bin ich für Part-ner, Projekte und die Betreuung unserer Ehrenamtlichen zuständig. Neben meinem Engagement für meine Herzensangelegenheit arbeite ich als IT-Berater bei Frankfurt am Main.

Marion – Mit-Gründerin
Ich lernte Tobias während des Studiums kennen. Beim Lernen erzählte er mir von seinem Herzens-anliegen, Menschen in Südostasien zu helfen und eine gemeinnützige Organisation zu gründen. Durch unsere Unterhaltungen wuchs in mir der Wunsch, endlich anzufangen etwas zurückzugeben und Menschen zu helfen, die es nicht so leicht haben im Leben.
GMI unterstütze ich in den Bereichen Marketing und Fundraising und bin glücklich eine Möglichkeit gefunden zu haben, Menschen zu helfen sich selbst zu helfen und somit ihr Leben und das ihrer Familien nachhaltig zu verbessern. Beruflich bin ich als IT-Consultant in München tätig.

Silvia – Mit-Gründerin
Als Tobias mir von seinem Traum erzählte, war ich sofort begeistert. Ehrenamtlich aktiv zu sein, gehört seit Jahren zu meinem Leben. In Amsterdam und Brüssel arbeitete ich mit einer Organisati-on, die Prostituierten half, abseits der Prostitution ein neues Leben zu beginnen. In England lernte ich die Kultur der dort lebenden Einwanderer aus Südasien und die Not in ihrer Heimat kennen.
Bei GMI kann ich all dies miteinander verbinden: Meine Liebe zu meiner Arbeit im Schulsekretariat, meinen Wunsch, notleidende Menschen in Südostasien zu helfen und besonders Frauen ein wür-devolles Leben zu ermöglichen. Neben Buchhaltung und Presse-Arbeit gehört bei GMI auch die Spender- und Mitgliederkorrespondenz in meinen Verantwortungsbereich.

GMI steht für Hilfe zur Selbsthilfe, Partnerschaft und Transparenz. Ziel von GMI ist es, den Pro-jektteilnehmern ein besseres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen - in enger Zusammen-arbeit mit Partnerorganisationen vor Ort. GMI’s Versprechen an die Spender ist dabei: Jeder er-fährt nachher genau, wem seine Spende geholfen hat.

Global Micro Initiative e.V.
Wir nehmen es ernst.
Wir nehmen es persönlich.
Wir lieben was wir tun.

Video:
GMI's Projekte in Indonesien

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067876
 455

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5 Jahre Global Micro Initiative e.V.: Menschen in Armut Perspektiven bieten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Global Micro Initiative e.V.

Neues Jahr, neue Ziele, neue Herausforderungen für Global Mirco Initiative
Neues Jahr, neue Ziele, neue Herausforderungen für Global Mirco Initiative
Für seine gemeinnützige Organisation Global Micro Initiative e.V. (GMI) hat sich Gründer Tobias Schüßler klare Ziele für das Jahr 2022 gesetzt. Er möchte die Anzahl der Mikrokreditempfänger erhöhen, das Netzwerk zwischen den Projektstandorten ausbauen und die Schulungsmöglichkeiten mit einer eigenen Organisation vor Ort verbessern – ambitioniert legt er los für das Wohl der Ärmeren.  Jahresanfang, etwas Neues beginnt – für viele Menschen ist dies ein Zeitpunkt, um das letzte Jahr zu reflektieren und sich Ziele für das neue Jahr zu stecken. S…
Bild: Eigenes Bankkonto: Ein entscheidender Schritt aus der ArmutBild: Eigenes Bankkonto: Ein entscheidender Schritt aus der Armut
Eigenes Bankkonto: Ein entscheidender Schritt aus der Armut
Global Micro Initiative e.V. will Folgen von COVID-19 in Südostasiens Armenvierteln mindern Mehr als 99 % der Deutschen besitzen ein eigenes Bankkonto. Was hierzulande Normalität ist, ist in vielen Ländern der Welt keine Selbstverständlichkeit. Auch in Indonesien haben weniger als die Hälfte der Menschen ein eigenes Konto. In den ländlichen, von Armut geprägten Regionen Lomboks ist ein Bankkonto sogar die Ausnahme. Die Hösbacher Global Micro Initiative e.V. (GMI) möchte dies ändern und damit auch die Folgen von COVID-19 für Kleinunternehmer …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: COVID-19 beeinflusst Hilfsprojekte auf den PhilippinenBild: COVID-19 beeinflusst Hilfsprojekte auf den Philippinen
COVID-19 beeinflusst Hilfsprojekte auf den Philippinen
Durch Global Micro Initiative e.V. gefördertes Nähcenter produziert Schutzkleidung Hösbach/Olongapo. Die Angst vor der durch das Coronavirus hervorgerufenen Krankheit COVID-19 und der Schutz der philippinischen Bevölkerung haben dazu geführt, dass Präsident Duterte eine strikte Ausgangssperre über das Land verhängt hat. Dies beeinflusst auch die Arbeit …
125 spenden-finanzierte Mikrokredite, 40 gesponserte Ausbildungen - Erfolgreiche Arbeit in Südostasien
125 spenden-finanzierte Mikrokredite, 40 gesponserte Ausbildungen - Erfolgreiche Arbeit in Südostasien
… andere Accessoires zu verkaufen. Dazu Tobias Schüßler, Vorstandsvorsitzender von GMI: "Ohne unsere Spender wäre es uns nicht möglich, Menschen wie Rati oder Sara neue Perspektiven zu eröffnen. Umso mehr freut es mich, wenn die Teilnehmer diese Chance ergreifen und sich selbst eine bessere und unabhängigere Zukunft erarbeiten." Ausführliche Berichte …
Bild: Global Micro Initiative e.V. in Zeiten von Corona: Mikrokredite zwischen Ausgangssperren und QuarantäneBild: Global Micro Initiative e.V. in Zeiten von Corona: Mikrokredite zwischen Ausgangssperren und Quarantäne
Global Micro Initiative e.V. in Zeiten von Corona: Mikrokredite zwischen Ausgangssperren und Quarantäne
Hösbach. Die gemeinnützige Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. (GMI) hilft Menschen in Südostasien durch spendenfinanzierte Mikrokredite, Beratungen und Ausbildungen, ein Kleinunternehmen auszubauen, Fähigkeiten zu erlernen und dadurch sich selbst langfristig einen Weg aus der Armut zu erarbeiten. Wie funktioniert das aber in einer …
Bild: Eigenes Bankkonto: Ein entscheidender Schritt aus der ArmutBild: Eigenes Bankkonto: Ein entscheidender Schritt aus der Armut
Eigenes Bankkonto: Ein entscheidender Schritt aus der Armut
Global Micro Initiative e.V. will Folgen von COVID-19 in Südostasiens Armenvierteln mindern Mehr als 99 % der Deutschen besitzen ein eigenes Bankkonto. Was hierzulande Normalität ist, ist in vielen Ländern der Welt keine Selbstverständlichkeit. Auch in Indonesien haben weniger als die Hälfte der Menschen ein eigenes Konto. In den ländlichen, von Armut …
Global Micro Initiative e.V. fördert Digitalisierung für Kleinunternehmer Südostasiens
Global Micro Initiative e.V. fördert Digitalisierung für Kleinunternehmer Südostasiens
Hösbach. Die zahlreichen Mikrokredite, die Global Micro Initiative e.V. (GMI) bisher vergab, wurden immer in bar aus- und zurückbezahlt. Das war nicht nur zeitaufwändig, sondern während des coronabedingten Lockdowns in Südostasien auch nicht möglich. "Das hat uns gezeigt, dass wir andere Wege ausprobieren müssen, um unseren Teilnehmenden zu helfen,” …
Bild: Wege aus der Armut in den Philippinen / Hilfe bei der Geschäftsgründung durch Mikrokredit und BeratungBild: Wege aus der Armut in den Philippinen / Hilfe bei der Geschäftsgründung durch Mikrokredit und Beratung
Wege aus der Armut in den Philippinen / Hilfe bei der Geschäftsgründung durch Mikrokredit und Beratung
… doch war da der Traum, einen Sari-Sari-Store, einen Tante-Emma-Laden, zu eröffnen, um besser für ihre Familie sorgen zu können. Tobias Schüßler, Vorsitzender und Gründer von Global Micro Initiative e.V. (GMI) mit dem Sitz in Hösbach erklärt dazu: “Menschen wie Amy haben wegen ihrer Armut keinen Zugang zu Krediten, auch wenn sie gute Geschäftsideen haben. …
Bild: Global Micro Initiative e.V. fördert finanzielle Bildung: Jobchancen auf den Philippinen erhöhenBild: Global Micro Initiative e.V. fördert finanzielle Bildung: Jobchancen auf den Philippinen erhöhen
Global Micro Initiative e.V. fördert finanzielle Bildung: Jobchancen auf den Philippinen erhöhen
Mit einem Ausbildungsprogramm und Sparmäusen hilft die Hösbacher Global Micro Initiative e.V. (GMI) Menschen auf den Philippinen, sich einen Weg aus der Armut zu erarbeiten. Teilnehmer des neu entwickelten Förderprogramms haben höhere Chancen schnell einen Arbeitsplatz zu finden. Hösbach/Olongapo. Gemeinsam mit der Partnerorganisation Project Life Subic …
Bild: Schockierende Armut und herzliche Gastfreundschaft im indonesischen SlumBild: Schockierende Armut und herzliche Gastfreundschaft im indonesischen Slum
Schockierende Armut und herzliche Gastfreundschaft im indonesischen Slum
Fördermitglied von Global Micro Initiative e.V. besucht Entwicklungshilfeprojekte in Südostasien Wenn ehrenamtliches Engagement bei einer Hilfsorganisation den Wunsch weckt, Projektteilnehmer vor Ort kennenzulernen, dann gibt es nur eine Möglichkeit: Koffer packen und ins Flugzeug steigen! Genau das hat Rebecca Ghawi, Fördermitglied der Hösbacher Organisation …
Bild: Internationaler Tag gegen Prostitution / Global Micro Initiative e.V. hilft aus der Armuts-ProstitutionBild: Internationaler Tag gegen Prostitution / Global Micro Initiative e.V. hilft aus der Armuts-Prostitution
Internationaler Tag gegen Prostitution / Global Micro Initiative e.V. hilft aus der Armuts-Prostitution
„Ehrenamtliches Engagement ist fester Bestandteil meines Lebens und reicht für mich bis in meine Jugendzeit zurück.“ Bereits seit Global Micro Initiative e.V. (GMI) 2014 gegründet wurde, ist Silvia Schüßler Mitglied des Hösbacher Vereins und unterstützt diesen tatkräftig. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit trägt sie als Gründungs- und Vorstandsmitglied …
Bild: Sicher? Aber sicher doch - Die Trend-Micro-Story - Jetzt als BuchBild: Sicher? Aber sicher doch - Die Trend-Micro-Story - Jetzt als Buch
Sicher? Aber sicher doch - Die Trend-Micro-Story - Jetzt als Buch
… schnelllebigen IT-Industrie entsprechen sie einer kleinen Ewigkeit. Der zwanzigste Unternehmensgeburtstag war für Trend Micro daher willkommener Anlass, um einmal zurückzublicken und aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln", sagt Jenny Chang, Co-Founder und CCO bei Trend Micro. "Das jetzt erschienene Buch ist somit nicht einfach eine …
Sie lesen gerade: 5 Jahre Global Micro Initiative e.V.: Menschen in Armut Perspektiven bieten