openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Taiwan - Ein wertvoller Partner bei der globalen Reaktion auf den Klimawandel

13.11.201916:13 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Taiwan - Ein wertvoller Partner bei der globalen Reaktion auf den Klimawandel
Taiwan und UNFCCC
Taiwan und UNFCCC

(openPR) Minister Chang Tzi-chin, Umweltschutzverwaltung,
Exekutiv-Yuan, Taiwan

Die am Mauna Loa Observatory auf Hawaii gemessene Konzentration von atmosphärischem Kohlendioxid erreichte im Mai 2019 einen historischen Höchststand von 415 Teilen pro Million. Von der Weltorganisation für Meteorologie veröffentlichte Daten zeigen, dass der Juni 2019 der heißeste Monat in der Geschichte war und von Neu-Delhi bis zum Nordpol Hitzerekorde gebrochen wurden. Wie Hilda Heine, Präsidentin der Marshallinseln, einem Staat mit diplomatischen Beziehungen zu Taiwan, in einem eindringlichen Appell an die Welt sagte, lohnt es sich nicht, darüber zu streiten, ob der Klimawandel geschehen wird, denn er findet bereits statt.



Als Mitglied des globalen Dorfes ist Taiwan bestrebt, den Klimawandel zu bekämpfen und die Erde zu schützen. In der Tat spielen wir eine unverzichtbare Rolle bei der lebenswichtigen Aufgabe, künftigen Generationen eine nachhaltige Umwelt zu überlassen.

Aufgrund der aktuellen internationalen politischen Lage wird Taiwan die Teilnahme an der Konferenz der Vertragsparteien nach der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) verwehrt. Nichtsdestotrotz sind wir weiterhin bestrebt, Mittel und Wege zu finden, um unseren Beitrag an die internationale Gemeinschaft zu leisten. Wir haben das Gesetz zur Emissionsreduzierung und zum Management von Treibhausgasen verabschiedet, das langfristige Ziele für Taiwans Reduzierung von Treibhausgasen festschreibt, nationale Richtlinien für Klimaschutzmaßnahmen sowie einen Aktionsplan zur Reduzierung von Treibhausgasen formuliert. Wir haben auch einen Aktionsplan zur Emissionsreduktion von Treibhausgasen ausgearbeitet, der die Bereiche Energie, Produktion, Verkehr, Wohnen und Gewerbe, Landwirtschaft und Umwelt in Taiwan abdeckt. Bei diesem klar umrissenen Fahrplan für die Verringerung der nationalen CO2-Emissionen sind die wichtigsten Punkte die Förderung der Energiewende; die Unterstützung der Industrie bei ihrem Wandel hin zu grünen, kohlenstoffarmen Unternehmen; die Entwicklung eines umweltfreundlichen Verkehrs und die zunehmende Nutzung kohlenstoffarmer Fahrzeuge; die Verbesserung der Standards für eine energiesparende Bauweise bei Neubauten; die Unterstützung der Einrichtung von Biogasanlagen bei tierhaltenden Betrieben und die Intensivierung des Methanrecyclings aus Abfalldeponien und Industrieabwässern. Darüber hinaus zeigt die Genehmigung eines von den Kreisen und Kommunen vorgeschlagenen Umsetzungsplans für die Treibhausgaskontrolle, wie Taiwan von der zentralen Ebene bis auf die lokale Ebene als Gemeinschaft auf den Klimawandel reagiert.

Unsere Regierung hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich erneuerbare Energiequellen in Taiwan erzielt und aktiv Maßnahmen verfolgt, die darauf abzielen, die Kohleverstromung zu reduzieren, vermehrt Erdgas zu nutzen und die grüne Entwicklung zu fördern. Bis 2025 erwarten wir, dass 20 GW bzw. 6,9 GW Strom pro Jahr aus Solar- und Windenergie erzeugt wird, zudem werden im Rahmen unseres Zukunfts- und Infrastrukturentwicklungsprogramms und ähnlicher Initiativen zahlreiche Energiesparmaßnahmen initiiert. In der Zwischenzeit ist unser Aktionsplan für grüne Finanzierung (Green Finance Action Plan) auf Bereiche wie Finanzierung, Investitionen, Fundraising und Talentinkubation ausgerichtet und unterstützt die Entwicklung des grünen Energiesektors durch die Förderung finanzieller Anreize. Im Hinblick auf technologische Forschung und Entwicklung konzentriert sich Taiwans Politik für grüne Technologie auf die Bereiche Energieentwicklung, Energiespeicherung, Energieeinsparung und Systemintegration, wobei die Industrie mit den Früchten wissenschaftlicher Forschung versorgt wird, indem Entwicklungen bei zukunftsweisenden Materialien, nachhaltiger Technologie, fortschrittlicher Energieeinsparung, intelligenten Systemen und ähnlichen Bereichen zum Einsatz gebracht werden. Darüber hinaus hat Taiwan seit dem Start unseres FormoSat-3-Satelliten im Jahr 2006 über 10 Millionen meteorologische Daten zusammengetragen, die es Experten und Wissenschaftlern auf der ganzen Welt kostenlos zur Verfügung gestellt hat, die sie in ihrer wissenschaftlichen Forschung verwenden können. Außerdem werden die Daten, die nach dem diesjährigen Start des FormoSat-7-Satelliten gesammelt werden, die Genauigkeit bei der Vorhersage von Unwetterereignissen noch weiter verbessern und so einen großen Beitrag zur globalen Wettervorhersage und zum Klimaschutz leisten.

Taiwan hat die zuständigen Regierungsstellen zusammengebracht, um einen nationalen Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel (National Climate Change Adaptation Action Plan) zu formulieren und ein belastbares System zu schaffen, um den Auswirkungen des Klimawandels in acht Bereichen zu begegnen: Katastrophen, grundlegende Infrastruktur, Wasserressourcen, Heimatschutz, Küsten, Energie und Industrie, Landwirtschaft und Gesundheit. Im Bereich der Gesundheitsversorgung legen wir besonderen Wert auf medizinische Hygiene und Seuchenprävention, Katastrophenvorsorge sowie Notfall- und Katastrophenrettungskapazitäten, den Schutz der nationalen Gesundheit und die Priorisierung des Schutzes unserer schwächsten Bürger. Im Hinblick auf den Naturschutz werden wir unsere landwirtschaftlichen Ressourcen und die biologische Vielfalt erhalten, Überwachungs- und Frühwarnmechanismen verstärken, das Rettungswesen und die Versicherungsregelungen bei Naturkatastrophen verbessern und Technologien integrieren, die die Belastbarkeit der Land-, Forst-, Fischerei- und Tierhaltungsindustrie fördern. Wir betreiben und verwalten auch Naturschutzgebiete, richten langfristige ökologische Überwachungssysteme ein und fördern die Erhaltung sowie die angemessene Nutzung der Arten und des damit verbundenen genetischen Materials in unserem Land. All dies zielt darauf ab, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu etablieren, die gut an Klimarisiken angepasst sind.

Laut Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des UN-Klimasekretariats, ereigneten sich zwischen 1997 und 2016 weltweit mehr als 10.000 extreme Wetterereignisse, die unzählige Menschenleben kosteten und Häuser zerstörten. Da die Welt weiterhin mit Klimakrisen konfrontiert ist, erfordert dieses globale Problem eine globale Lösung. Das bedeutet, dass jeder Mensch als Mitglied unserer globalen Gemeinschaft mitmachen und nach einer Lösung suchen muss.

Es ist ungerecht, dass Taiwan aufgrund politischer Vorurteile aus internationalen Organisationen ausgeschlossen wird. Unser Ausschluss widerspricht dem Geist der betreffenden Klimaübereinkommen, die alle Nationen zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des globalen Klimawandels auffordern, und man übersieht dabei sowohl das Konzept der Klimagerechtigkeit, das im Pariser Abkommen hervorgehoben wird, als auch die Bedeutung des Appells an alle Nationen, Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Dieser Verstoß gegen die UN-Charta schwächt unseren internationalen Rahmen und schadet der ganzen Welt.

Taiwan ist ein verantwortungsvoller und aufrichtiger Freund der internationalen Gemeinschaft und bereit, einen Beitrag zu leisten. Gerne möchten wir unsere Erfahrungen in den Bereichen gute Umweltpolitik, Katastrophenprävention und Frühwarnsysteme, Modernisierung auf energieeffiziente Technologien sowie Hightech-Innovationen und deren Anwendungen weitergeben. Wir sind bestrebt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, und sind überzeugt, dass Taiwan ein wertvoller Partner bei der globalen Reaktion auf den Klimawandel sein kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067563
 576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Taiwan - Ein wertvoller Partner bei der globalen Reaktion auf den Klimawandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taipeh Vertretung Berlin

Aufruf zur Unterstützung der Teilnahme Taiwans an der ICAO
Aufruf zur Unterstützung der Teilnahme Taiwans an der ICAO
Lin Chia-lung Minister für Verkehr und Kommunikation Taiwan August 2019 Das 1944 von Ländern auf der ganzen Welt verabschiedete Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt sah vor, dass „die zukünftige Entwicklung der internationalen Zivilluftfahrt in hohem Maße dazu beitragen kann, Freundschaft und Verständnis zwischen den Nationen und Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten.“ Gegründet auf diesen Prinzipien ist die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) bestrebt, mit allen relevanten Parteien und Interessengruppen zusamm…
Bild: Aufbau einer integrativen UN mit Taiwan an BordBild: Aufbau einer integrativen UN mit Taiwan an Bord
Aufbau einer integrativen UN mit Taiwan an Bord
Dr. Jaushieh Joseph Wu, Taiwans Außenminister Im Juli dieses Jahres hatte die taiwanische Präsidentin Tsai Ing-wen, im Vorfeld ihres Staatsbesuchs bei Taiwans diplomatischen Verbündeten in der Karibik, einen Transitaufenthalt in New York – einem Symbol für Vielfalt und Freiheit und zugleich Sitz der Vereinten Nationen (UN). Bei einem Treffen mit den ständigen Vertretern der Verbündeten Taiwans bei den UN bekräftigte die Präsidentin das Recht der 23 Millionen Menschen in Taiwan auf eine Beteiligung am UN-System. Sie betonte auch das Engagemen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kampf gegen Klimawandel: Taiwans UNFCCC-Beteiligung unabdinglich
Kampf gegen Klimawandel: Taiwans UNFCCC-Beteiligung unabdinglich
… dem am 19. Oktober in The Hill in Washington erschienenen Brief, schrieb Lee, es gebe nur eine Erde und nur ein Taiwan. Daher dürfe das Problem des Klimawandels nicht auf die leichte Schulter genommen werden, sondern man müsse proaktiv auf weltweite Initiativen reagieren und diese mittragen. Gegen den Klimawandel bedürfe es nicht nur nationaler, sondern …
Der Schutz der Erde erfordert eine vielschichtige Klimapolitik
Der Schutz der Erde erfordert eine vielschichtige Klimapolitik
Lee Ying-yuan Umweltminister von Taiwan (R.O.C.) September 2017 Der Klimawandel ist wissenschaftlich bewiesen und seine Auswirkungen sind bereits auf der ganzen Welt deutlich zu spüren. Er bedroht unsere Gesundheit, unseren Lebensraum und die Nachhaltigkeit unserer sozio-ökonomischen Systeme. Auch Taiwan ist tangiert – allein in diesem Jahr war die …
Bild: Zum Schutz der Erde müssen wir bei der Klimapolitik auf mehreren Ebenen ansetzenBild: Zum Schutz der Erde müssen wir bei der Klimapolitik auf mehreren Ebenen ansetzen
Zum Schutz der Erde müssen wir bei der Klimapolitik auf mehreren Ebenen ansetzen
Minister Lee Ying-yuan Environmental Protection Administration Taiwan (R.O.C.) September 2017 Der Klimawandel ist eine wissenschaftliche Tatsache und seine Auswirkungen sind bereits überall auf der Welt deutlich zu spüren. Er bedroht die menschliche Gesundheit, die Orte, wo wir wohnen, und die Nachhaltigkeit unserer sozio-ökonomischen Systeme. Dies …
Bild: Ein widerstandsfähigeres UN-System – mit TaiwanBild: Ein widerstandsfähigeres UN-System – mit Taiwan
Ein widerstandsfähigeres UN-System – mit Taiwan
… erreicht werden soll, arbeitet Taiwan aktiv an einem Fahrplan zur Erreichung dieses Ziels und hat spezielle Gesetze ausgearbeitet, um diesen Prozess zu erleichtern. Der Klimawandel kennt keine Grenzen, und wenn wir eine nachhaltige Zukunft anstreben, sind konzertierte Anstrengungen unerlässlich. Taiwan ist sich dessen bewusst und arbeitet an den besten …
Taiwans Vorschläge zu und Vorstellungen über internationale Zusammenarbeit bei Maßnahmen gegen den Klimawandel
Taiwans Vorschläge zu und Vorstellungen über internationale Zusammenarbeit bei Maßnahmen gegen den Klimawandel
Taiwan schlägt zwei internationale Kooperationsmuster für den Kampf gegen den Klimawandel vor Klimawandel, verursacht durch globale Erwärmung, die wiederum auf Aktivität des Menschen zurückzuführen ist, stellt heute eine der schwersten Herausforderungen für die Welt dar. Dank mehr als zwei Jahrzehnten internationaler Zusammenarbeit konnte Taiwan mit …
Umweltministerium von Taiwan: Zum Schutz der Erde müssen wir bei der Klimapolitik
Umweltministerium von Taiwan: Zum Schutz der Erde müssen wir bei der Klimapolitik
Der Klimawandel ist eine wissenschaftliche Tatsache und seine Auswirkungen sind bereits überall auf der Welt deutlich zu spüren. Er bedroht die menschliche Gesundheit, die Orte, wo wir wohnen, und die Nachhaltigkeit unserer sozio-ökonomischen Systeme. Dies betrifft auch Taiwan, das allein in diesem Jahr bereits mehrere extreme Wetterereignisse erlebt …
Klimawandel: Taiwan fordert Teilnahme an internationalen Organisationen und Events zum Schutz derBevölkerung
Klimawandel: Taiwan fordert Teilnahme an internationalen Organisationen und Events zum Schutz derBevölkerung
Nicht nur in international anerkannten Staaten herrscht Klimawandel. Auch die Republik China (Taiwan) wird mit den klimatischen Herausforderungen unserer Zeit konfrontiert. Trotz massiver Schwierigkeiten trägt das Land einen großen Teil zum weltweiten Klimaschutz bei. Frankfurt, 24.10.2018 Das Streben nach wirtschaftlichem Wachstum geht einher mit dem …
Da Taiwan ein Teil von Gaia ist
Da Taiwan ein Teil von Gaia ist
… wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und dem Umweltschutz zu erreichen. Als verantwortliches Mitglied des Global Village ist Taiwan mit eigenen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Gewährleistung der ökologischen Nachhaltigkeit schon seit langem engagiert und aktiv. Im vergangenen Jahr hat die Regierung ihre langfristigen Reduktionsziele für …
Zum Schutz der Erde müssen wir bei der Klimapolitik auf mehreren Ebenen ansetzen
Zum Schutz der Erde müssen wir bei der Klimapolitik auf mehreren Ebenen ansetzen
Minister Lee Ying-yuan Environmental Protection Administration Taiwan (R.O.C.) September 2017 Der Klimawandel ist eine wissenschaftliche Tatsache und seine Auswirkungen sind bereits überall auf der Welt deutlich zu spüren. Er bedroht die menschliche Gesundheit, die Orte, wo wir wohnen, und die Nachhaltigkeit unserer sozio-ökonomischen Systeme. Dies …
Taiwan hält UNFCCC NGO-Forum ab
Taiwan hält UNFCCC NGO-Forum ab
… die vom Außenministerium und der Umweltschutzverwaltung (EPA) organisiert wurde, unterstreicht das Engagement des Landes in der zunehmenden Wahrnehmung der Folgen des Klimawandels. Teilnehmer waren u.a. einheimische Akademiker, Experten und NGO-Vertreter, ebenso Vertreter aus Neuseeland, den Philippinen, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA. Unter …
Sie lesen gerade: Taiwan - Ein wertvoller Partner bei der globalen Reaktion auf den Klimawandel