openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimawandel: Taiwan fordert Teilnahme an internationalen Organisationen und Events zum Schutz derBevölkerung

25.10.201810:09 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Nicht nur in international anerkannten Staaten herrscht Klimawandel. Auch die Republik China (Taiwan) wird mit den klimatischen Herausforderungen unserer Zeit konfrontiert. Trotz massiver Schwierigkeiten trägt das Land einen großen Teil zum weltweiten Klimaschutz bei.



Frankfurt, 24.10.2018 Das Streben nach wirtschaftlichem Wachstum geht einher mit dem Preis verschlechterter Umweltbedingungen sowie einem Mangel an natürlichen Ressourcen. Der Planet Erde ist durch die weltweit schnell wachsenden Industrien stark überlastet. Im Jahr 2018 fiel der Weltermüdungstag bereits auf den 1. August.
Auch das von den Vereinten Nationen nicht anerkannte Taiwan ist stark vom weltweiten Klimawandel betroffen. So waren die Temperaturen in Taiwan in den vergangenen zwei Jahren die höchsten der letzten 100 Jahre. Trotz dieser klimatischen Bedrohung wird Taiwan die Teilnahme an der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) verweigert.

Aber der Klimawandel ist eine Frage des Überlebens unseres Planeten und sollte nicht auf ein politisches Thema reduziert werden. Taiwan war lange Zeit vom System der Vereinten Nationen isoliert. Doch das Land wird weiter sein Recht auf Teilhabe an internationalen Organisationen und Events wie der UNFCCC einfordern sowie seine Verantwortung als Part der internationalen Gemeinschaft wahrnehmen.

Die taiwanische Regierung plant, den Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 auf 50 % des Ausstoßes aus dem Jahr 2005 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Energien bis zum Jahr 2025 zu 20 % aus Erneuerbaren Ressourcen gewonnen werden. Der Anteil der Energiegewinnung durch natürliche Gase soll auf bis zu 50 % steigen. Gleichzeitig schließt das Land ältere Kohlefabriken und stattet die übrigen mit hocheffizienten und ultrasuperkritischen Einheiten aus, die weniger Verschmutzung verursachen.

Zudem macht Taiwan signifikante Fortschritte bezüglich des Recycelns von Ressourcen.
2017 lag die Ressourcenwiederherstellungsrate des Landes bei 52,5 %, nur noch übertroffen von der Deutschlands und Österreichs. Seine Recyclingrate bei Plastikflaschen lag im selben Jahr bei 95 %. Während des FIFA World Cups bestand die Hälfte der Trikots der 32 Teams aus recycelten Flaschen Taiwans.
Zukünftig will Taiwan seine Forschungen im Bereich Recycling weiter stärken, um eine Umgebung ohne Müll zu erzielen. Das Land ist mehr als bereit, seine Technologien und Erfahrungen mit anderen Ländern zu teilen. Es setzt sich mit all seinen Möglichkeiten für die Umsetzung und Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023866
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimawandel: Taiwan fordert Teilnahme an internationalen Organisationen und Events zum Schutz derBevölkerung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Frankfurt

Taiwan hält Wort bei Schutzmaskenspende
Taiwan hält Wort bei Schutzmaskenspende
Taiwans am 01. April angekündigte Spende von 7 Millionen Atemschutzmasken erreicht nun schrittweise besonders stark von der Coronavirus-Pandemie betroffene europäische Länder. Am 09. April kam eine Lieferung von mehreren Millionen Schutzmasken in Frankfurt am Main an. 1 Million der Masken geht an medizinisches Personal in Deutschland. Frankfurt a. M., 09.04.2020 Eine Spende von Atemschutzmasken aus Taiwan kam am 09. April am Flughafen Frankfurt am Main an. Eine Million der Masken ist für Deutschland bestimmt. Die Lieferung ist Teil einer ta…
„Taiwan kann helfen“ ist nicht nur ein Slogan
„Taiwan kann helfen“ ist nicht nur ein Slogan
Taiwan wird 10 Millionen Schutzmasken an besonders stark von der Corona-Krise betroffene Länder spenden, um die globale Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Taiwans Präsidentin Tsai wirbt für eine stärkere Zusammenarbeit der internationalen Gemeinschaft bei der Bekämpfung von COVID-19. Frankfurt a. M., 03.04.2020 Am 01. April verkündete die taiwanische Präsidentin Tsai Ing-wen im Präsidentenpalast in Taipeh, Taiwan wolle international humanitäre Hilfe leisten und werde unter anderem 10 Millionen Schutzmasken spenden. Man habe gesehen, dass…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktive Teilnahme erstreben
Aktive Teilnahme erstreben
… Bedrohungen durch den Klimawandel im In- und Ausland. TR: Wie kann Taiwan vor dem Hintergrund seines einzigartigen internationalen Status seine Teilnahme in bedeutenden internationalen Organisationen und Rahmenabkommen wie dem UNFCCC ersuchen? Wei: Unser Land befindet sich in einer schwierigen Situation in der diplomatischen Arena, das man beispielsweise daran …
Taiwans Außenminister lobt die Verdienste der tragfähigen Diplomatie
Taiwans Außenminister lobt die Verdienste der tragfähigen Diplomatie
… den Staatsangehörigen Taiwans visafreien Reiseverkehr gewährten, verglichen mit 54 vor sechs Jahren. Ein weiterer Indikator ist die erweiterte Teilnahme Taiwans in internationalen Organisationen. "Das Land erfreut sich nun formaler Mitgliedschaft in 34 internationalen Organisationen und Beobachterstatus oder ähnlichem in 21 anderen, einschließlich der …
Taiwans Vorschläge zu und Vorstellungen über internationale Zusammenarbeit bei Maßnahmen gegen den Klimawandel
Taiwans Vorschläge zu und Vorstellungen über internationale Zusammenarbeit bei Maßnahmen gegen den Klimawandel
… Technologien einzuführen, um die lokale Umweltqualität zu verbessern, Taiwans Erfahrung dabei zu teilen, anderen Ländern beim Lösen von Umweltproblemen beizustehen, an internationalen Organisationen und Konferenzen für die Erstellung von Öko-Richtlinien mit dem Ziel teilzunehmen, internationalen Trends zum Schutz der irdischen Ökologie zu folgen, und …
Bild: Taiwan - Ein wertvoller Partner bei der globalen Reaktion auf den KlimawandelBild: Taiwan - Ein wertvoller Partner bei der globalen Reaktion auf den Klimawandel
Taiwan - Ein wertvoller Partner bei der globalen Reaktion auf den Klimawandel
… als Mitglied unserer globalen Gemeinschaft mitmachen und nach einer Lösung suchen muss. Es ist ungerecht, dass Taiwan aufgrund politischer Vorurteile aus internationalen Organisationen ausgeschlossen wird. Unser Ausschluss widerspricht dem Geist der betreffenden Klimaübereinkommen, die alle Nationen zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des globalen …
Grenzenloser Klimawandel – Taiwan bittet um Aufnahme zur UNFCCC
Grenzenloser Klimawandel – Taiwan bittet um Aufnahme zur UNFCCC
… Nationen (UNFCCC) in Katowice, Polen, statt. Da Taiwan kein Teil der Konvention ist, wird es aus ihren öffentlichen Veranstaltungen ausgeschlossen. Nur zehn taiwanische Nichtregierungsorganisationen sind als Beobachter zur UNFCCC zugelassen. Dabei ist das Land Vorreiter in Umweltfragen wie der Wiederverwendung von Ressourcen oder im Hinblick auf die …
Bild: Taiwans Teilnahme an der Internationalen Zivilluftfahrtsorganisation lange überfälligBild: Taiwans Teilnahme an der Internationalen Zivilluftfahrtsorganisation lange überfällig
Taiwans Teilnahme an der Internationalen Zivilluftfahrtsorganisation lange überfällig
Taiwan bemüht sich seit Jahren um die Teilnahme an internationalen Organisationen, wie der Internationalen Zivilluftfahrtsorganisation (ICAO) oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Im Rahmen einer Pressekonferenz am 03. September 2010 betonte die Regierung erneut, sie strebe eine sinnvolle Beteiligung Taiwans an internationalen Organisationen an …
Bild: Klimawandel: Eine globale Herausforderung erfordert eine globale AntwortBild: Klimawandel: Eine globale Herausforderung erfordert eine globale Antwort
Klimawandel: Eine globale Herausforderung erfordert eine globale Antwort
… wird nie in Einsamkeit leben, er wird immer Gefährten anziehen". Auf professionelle, pragmatische und konstruktive Weise wird Taiwan eine sinnvolle Teilnahme an internationalen Organisationen und Veranstaltungen anstreben und seine Verantwortung als Mitglied der internationalen Gemeinschaft wahrnehmen. Lasst Taiwan sich an der Welt beteiligen und die …
Darf Taiwan als engagierter und wichtiger Akteur an der WHA 2017 noch teilnehmen?
Darf Taiwan als engagierter und wichtiger Akteur an der WHA 2017 noch teilnehmen?
… Millionen Menschen in Taiwan ein unveräußerliches Recht auf Gleichbehandlung beim Schutz der Gesundheit haben. Zahlreiche Länder und internationale Gesundheitsorganisationen haben diesbezüglich ihre Unterstützung deutlich gemacht. Gesundheit ist ein Menschenrecht, und Krankheitsprävention überschreitet nationale Grenzen. Wir haben immer wieder darauf …
Der Schutz der Erde erfordert eine vielschichtige Klimapolitik
Der Schutz der Erde erfordert eine vielschichtige Klimapolitik
Lee Ying-yuan Umweltminister von Taiwan (R.O.C.) September 2017 Der Klimawandel ist wissenschaftlich bewiesen und seine Auswirkungen sind bereits auf der ganzen Welt deutlich zu spüren. Er bedroht unsere Gesundheit, unseren Lebensraum und die Nachhaltigkeit unserer sozio-ökonomischen Systeme. Auch Taiwan ist tangiert – allein in diesem Jahr war die …
Konferenz über Klimawandel
Konferenz über Klimawandel
Ein Forum für nichtstaatliche Organisationen hilft Taiwan dabei, von den internationalen Bemühungen um die globale Erwärmung zu bekämpfen zu lernen und selber einen Beitrag zu leisten. In der Woche vor einer internationalen Konferenz zum Klimawandel für Nichtregierungsorganisationen (NGO) im August dieses Jahres war Annie Chang (???) voller Vorfreude …
Sie lesen gerade: Klimawandel: Taiwan fordert Teilnahme an internationalen Organisationen und Events zum Schutz derBevölkerung