openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grenzenloser Klimawandel – Taiwan bittet um Aufnahme zur UNFCCC

28.11.201817:08 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Auch zu der 24. Vertragsstaatenkonferenz (COP) der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) ist die Republik China (Taiwan) nicht zugelassen – trotz seines internationalen Einsatzes für den Umweltschutz.

Frankfurt, 26.11.2018 Vom 03.-14. Dezember 2018 findet die 24. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) in Katowice, Polen, statt. Da Taiwan kein Teil der Konvention ist, wird es aus ihren öffentlichen Veranstaltungen ausgeschlossen. Nur zehn taiwanische Nichtregierungsorganisationen sind als Beobachter zur UNFCCC zugelassen.


Dabei ist das Land Vorreiter in Umweltfragen wie der Wiederverwendung von Ressourcen oder im Hinblick auf die Gründung eines International Environmental Partnerships (IEP) in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten.

Das IEP ist ein 2014 gegründetes weltweites Expertennetzwerk, das sich auf Initiative der taiwanischen Umweltschutzbehörde EPA und der Environmental Protection Agency der Vereinigten Staaten in Themenbereichen wie sauberer Luft, Klimawandel und Grundwasserverschmutzung engagiert. Bis heute wurden mehr als 80 Events mit Experten und Politikern aus 40 verschiedenen Ländern durchgeführt.
Und Taiwan ist willens, seine Erfahrungen im Umweltschutz mit anderen Ländern zu teilen.

Das Land macht signifikante Fortschritte bezüglich des Recycelns von Ressourcen. 2017 lag die Ressourcenwiederherstellungsrate des Landes bei 52,5 %, nur noch übertroffen von der Deutschlands und Österreichs. Seine Recyclingrate bei Plastikflaschen lag im selben Jahr bei 95 %. Derzeit arbeitet Taiwan an der Produktion von Glas-Trinkhalmen, da Plastikstrohhalme im Land ab Juli 2019 verboten sein werden.

„Der weltweite Klimawandel ist eine Frage von Leben und Tod und kennt keine politischen Grenzen!“, so der EPA-Minister Lee Ying-yuan. Der Ausschluss Taiwans aus der Vertragsstaatenkonferenz sei unvereinbar mit dem Ruf der UNFCCC nach vermehrten Kooperationen aller Nationen in Umweltfragen, ignoriere die Betonung klimatischer Gerechtigkeit des Pariser Übereinkommens und verletze die Prinzipien der U.N. Charter.

Das EPA wird zum diesjährigen Gipfel eine Delegation schicken, die aus Akademikern, Unternehmern, Forschern sowie Personen aus dem Nichtregierungs- und dem öffentlichen Sektor besteht. Die Gruppe wird während des Gipfels eigene Veranstaltungen, Meetings und Stände an Ausstellungsorten anbieten.

Laut Minister Lee kann Taiwan am effizientesten nachhaltige Entwicklung garantieren und seinen umwelttechnischen Verpflichtungen nachkommen, wenn ihm eine Teilnahme an Meetings und Aktivitäten im Rahmen der UNFCCC ermöglicht wird.

Thema der 24. Vertragsstaatenkonferenz ist unter anderem der Kampf für die weltweite CO2-Neutralität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028545
 504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grenzenloser Klimawandel – Taiwan bittet um Aufnahme zur UNFCCC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Frankfurt

Taiwan hält Wort bei Schutzmaskenspende
Taiwan hält Wort bei Schutzmaskenspende
Taiwans am 01. April angekündigte Spende von 7 Millionen Atemschutzmasken erreicht nun schrittweise besonders stark von der Coronavirus-Pandemie betroffene europäische Länder. Am 09. April kam eine Lieferung von mehreren Millionen Schutzmasken in Frankfurt am Main an. 1 Million der Masken geht an medizinisches Personal in Deutschland. Frankfurt a. M., 09.04.2020 Eine Spende von Atemschutzmasken aus Taiwan kam am 09. April am Flughafen Frankfurt am Main an. Eine Million der Masken ist für Deutschland bestimmt. Die Lieferung ist Teil einer ta…
„Taiwan kann helfen“ ist nicht nur ein Slogan
„Taiwan kann helfen“ ist nicht nur ein Slogan
Taiwan wird 10 Millionen Schutzmasken an besonders stark von der Corona-Krise betroffene Länder spenden, um die globale Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Taiwans Präsidentin Tsai wirbt für eine stärkere Zusammenarbeit der internationalen Gemeinschaft bei der Bekämpfung von COVID-19. Frankfurt a. M., 03.04.2020 Am 01. April verkündete die taiwanische Präsidentin Tsai Ing-wen im Präsidentenpalast in Taipeh, Taiwan wolle international humanitäre Hilfe leisten und werde unter anderem 10 Millionen Schutzmasken spenden. Man habe gesehen, dass…

Das könnte Sie auch interessieren:

NGC berichtet über Taiwans fortschrittliches Elektroabfallrecycling
NGC berichtet über Taiwans fortschrittliches Elektroabfallrecycling
… Vanessa Shih, durch die Sendung würden die Zuschauer die Leistungen und Beiträge der öffentlichen und privaten Sektoren in der Republik China beim Kampf gegen den Klimawandel besser verstehen können. „Zwar ist Taiwan kein Mitglied in der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC), doch das …
Klimawandel: Taiwan fordert Teilnahme an internationalen Organisationen und Events zum Schutz derBevölkerung
Klimawandel: Taiwan fordert Teilnahme an internationalen Organisationen und Events zum Schutz derBevölkerung
Nicht nur in international anerkannten Staaten herrscht Klimawandel. Auch die Republik China (Taiwan) wird mit den klimatischen Herausforderungen unserer Zeit konfrontiert. Trotz massiver Schwierigkeiten trägt das Land einen großen Teil zum weltweiten Klimaschutz bei. Frankfurt, 24.10.2018 Das Streben nach wirtschaftlichem Wachstum geht einher mit dem …
Kampf gegen Klimawandel: Taiwans UNFCCC-Beteiligung unabdinglich
Kampf gegen Klimawandel: Taiwans UNFCCC-Beteiligung unabdinglich
… dem am 19. Oktober in The Hill in Washington erschienenen Brief, schrieb Lee, es gebe nur eine Erde und nur ein Taiwan. Daher dürfe das Problem des Klimawandels nicht auf die leichte Schulter genommen werden, sondern man müsse proaktiv auf weltweite Initiativen reagieren und diese mittragen. Gegen den Klimawandel bedürfe es nicht nur nationaler, sondern …
Konferenz über Klimawandel
Konferenz über Klimawandel
… den internationalen Bemühungen um die globale Erwärmung zu bekämpfen zu lernen und selber einen Beitrag zu leisten. In der Woche vor einer internationalen Konferenz zum Klimawandel für Nichtregierungsorganisationen (NGO) im August dieses Jahres war Annie Chang (???) voller Vorfreude und Aufregung. Das jährliche Forum in Taipei über das Rahmenübereinkommen …
Klimawandel kennt keine Grenzen
Klimawandel kennt keine Grenzen
… Espinosa, Exekutivsekretärin des UN-Klimasekretariats, ereigneten sich zwischen 1997 und 2016 weltweit mehr als 10.000 extreme Wetterereignisse. Der immer weiter fortschreitende Klimawandel kennt keine nationalen Grenzen und erfordert dringend eine globale Lösung der internationalen Staatengemeinschaft. Taiwan ist zwar von der UN-Klimakonferenz ausgeschlossen, …
Taiwan - Einer fehlt beim Klimaschutz
Taiwan - Einer fehlt beim Klimaschutz
… die über 700 Menschen das Leben kosteten. Die Sachschäden gingen in die Millionenhöhe. Es wird erwartet, dass schwere Unwetter als Folge des globalen Klimawandels in Zukunft zunehmen werden. Bis zum 10. Dezember 2010 treffen sich die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) zur 16. Weltklimakonferenz im mexikanischen …
Einer fehlt beim Klimaschutz
Einer fehlt beim Klimaschutz
… Folge, die mehr 700 Menschen das Leben kosteten. Die Sachschäden gingen in die Millionen. Es wird erwartet, dass schwere Unwetter im Zuge des globalen Klimawandels in Zukunft zunehmen werden. Bis zum 10. Dezember 2010 treffen sich die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) zur 16. Weltklimakonferenz im mexikanischen …
Taiwan als Gastgeber des NGO-Forums der UNFCCC
Taiwan als Gastgeber des NGO-Forums der UNFCCC
… begann in Taipei City ein internationales Forum zur Förderung der Rolle der Nichtregierungsorganisationen (NGO) einhergehend mit der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel. Vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und der Umweltschutzbehörde organisiert, unterstrich die eintägige Veranstaltung Taiwans Engagement zur Förderung des Bewusstseins für …
Taiwans Vorschläge zu und Vorstellungen über internationale Zusammenarbeit bei Maßnahmen gegen den Klimawandel
Taiwans Vorschläge zu und Vorstellungen über internationale Zusammenarbeit bei Maßnahmen gegen den Klimawandel
Taiwan schlägt zwei internationale Kooperationsmuster für den Kampf gegen den Klimawandel vor Klimawandel, verursacht durch globale Erwärmung, die wiederum auf Aktivität des Menschen zurückzuführen ist, stellt heute eine der schwersten Herausforderungen für die Welt dar. Dank mehr als zwei Jahrzehnten internationaler Zusammenarbeit konnte Taiwan mit …
Taiwan unterstützt UNFCCC-Initiativen für Nachhaltigkeit
Taiwan unterstützt UNFCCC-Initiativen für Nachhaltigkeit
Taiwan ist entschlossen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu vermindern und das Bewusstsein für den Klimawandel zu fördern, wie es in der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (U.N. Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) dargelegt ist, erklärte Eugene Chien, Vorsitzender des Taiwan-Instituts für nachhaltige Energie (Taiwan Institute for …
Sie lesen gerade: Grenzenloser Klimawandel – Taiwan bittet um Aufnahme zur UNFCCC