(openPR) Bretten, 04. November 2019 – Über 100 Fach- und Führungskräfte folgten der Einladung der SEEBURGER AG zur jährlichen Hausmesse nach Bretten am 23. Oktober 2019. Mit kompakten, praxisnahen Vorträgen und reichlich Gelegenheit zum Gespräch mit Gastrednern, SEEBURGER-Experten und -Kunden schätzten die Teilnehmer den informativen Messetag als wertvolle Austauschplattform zum Thema „Chancen der Digitalisierung ergreifen“.
Keine Digitalisierung ohne Integration
Die Besucher wählten ihr individuelles Tagesprogramm aus einer großen Auswahl an Vorträgen der Themenschwerpunkte Management, E-Invoicing, Best Practices & Cloud, Technik & Produktinnovationen sowie zahlreichen Produktvorführungen.
Im Fokus ihres Interesses standen die SEEBURGER-Lösungen für die vielfältigen Integrationsanforderungen der Digitalisierung. Mit dem neuen Major Release BIS 6.7 präsentierte die SEEBURGER AG ihre Best in Class Business Integration Suite auf Basis modernster Softwaretechnologie. Sie unterstützt Unternehmen bei all ihren Digitalisierungsinitiativen und ermöglicht so, Digitalisierungschancen zu ergreifen. Die Vorträge zeigten, wie Kunden von den agilen und skalierbaren Integrationslösungen, der Vielfalt von Betriebsmodellen sowie höchster Flexibilität bei der Integration von B2B/EDI-, MFT-, E-Invoicing-, IoT-, API- und EAI-Anwendungen in beliebige ERP-Systeme einschließlich einer tiefen SAP-Integration, profitieren.
Erfolgreiche Digitalisierung in der Praxis
Aus der Praxis für die Praxis lernen konnten die Teilnehmer im Rahmen von zahlreichen Erfahrungsberichten aus unterschiedlichsten Branchen. Aus erster Hand erfuhren sie bspw., wie Heidelberger Druckmaschinen die Digitalisierung forciert und dabei signifikante Kosteneinsparungen erzielt, z.B. im Rahmen der weltweiten Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung.
Gastvorträge von Referenten der SAP, IBI Research / Universität Regensburg, der Unternehmensberatung Labus und dem Verfassungsschutz zu den Themen „Ariba“, „Status Quo E-Invoicing“, „Digitale Ökosysteme“ oder „Schutz der Kronjuwelen“, bereicherten zudem das Vortragsangebot und gaben weitere interessante Blickwinkel auf die Themen Integration und Digitalisierung.
Positives Besucherfeedback zur ausgebuchten Hausmesse
Die Resonanz auf die Veranstaltung war wieder durchweg positiv, wie nachfolgende Teilnehmerstimmen belegen.
„Erstaunlich was SEEBURGER an Vorträgen rund um Integrationsthemen oder IT-Strategie geboten hat. Durch die noch überschaubare Teilnehmerzahl pro Vortrag war eine aktive Diskussionsteilnahme möglich. Gerne komme ich nächstes Jahr wieder“,
Peter Schauflinger, Metabowerke GmbH
„Es ist schön und beruhigend zugleich, dass sich SEEBURGER mit großem Engagement und Fachkompetenz allen Facetten der klassischen und modernen Integration widmet und somit die Zukunftssicherheit des BIS für uns Kunden sicherstellt.“,
Oliver Rupprecht, OSRAM GmbH
„Eine Veranstaltung, die den Nerv der Zeit trifft“,
Albert Räß, Sortimo International GmbH
Weitere Informationen zum SEEBURGER BIS 6.7 erhalten Sie unter http://bit.ly/36AlOdg