openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chancen der Digitalisierung ergreifen

04.11.201914:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: Chancen der Digitalisierung ergreifen

(openPR) Bretten, 04. November 2019 – Über 100 Fach- und Führungskräfte folgten der Einladung der SEEBURGER AG zur jährlichen Hausmesse nach Bretten am 23. Oktober 2019. Mit kompakten, praxisnahen Vorträgen und reichlich Gelegenheit zum Gespräch mit Gastrednern, SEEBURGER-Experten und -Kunden schätzten die Teilnehmer den informativen Messetag als wertvolle Austauschplattform zum Thema „Chancen der Digitalisierung ergreifen“.



Keine Digitalisierung ohne Integration

Die Besucher wählten ihr individuelles Tagesprogramm aus einer großen Auswahl an Vorträgen der Themenschwerpunkte Management, E-Invoicing, Best Practices & Cloud, Technik & Produktinnovationen sowie zahlreichen Produktvorführungen.

Im Fokus ihres Interesses standen die SEEBURGER-Lösungen für die vielfältigen Integrationsanforderungen der Digitalisierung. Mit dem neuen Major Release BIS 6.7 präsentierte die SEEBURGER AG ihre Best in Class Business Integration Suite auf Basis modernster Softwaretechnologie. Sie unterstützt Unternehmen bei all ihren Digitalisierungsinitiativen und ermöglicht so, Digitalisierungschancen zu ergreifen. Die Vorträge zeigten, wie Kunden von den agilen und skalierbaren Integrationslösungen, der Vielfalt von Betriebsmodellen sowie höchster Flexibilität bei der Integration von B2B/EDI-, MFT-, E-Invoicing-, IoT-, API- und EAI-Anwendungen in beliebige ERP-Systeme einschließlich einer tiefen SAP-Integration, profitieren.

Erfolgreiche Digitalisierung in der Praxis

Aus der Praxis für die Praxis lernen konnten die Teilnehmer im Rahmen von zahlreichen Erfahrungsberichten aus unterschiedlichsten Branchen. Aus erster Hand erfuhren sie bspw., wie Heidelberger Druckmaschinen die Digitalisierung forciert und dabei signifikante Kosteneinsparungen erzielt, z.B. im Rahmen der weltweiten Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung.

Gastvorträge von Referenten der SAP, IBI Research / Universität Regensburg, der Unternehmensberatung Labus und dem Verfassungsschutz zu den Themen „Ariba“, „Status Quo E-Invoicing“, „Digitale Ökosysteme“ oder „Schutz der Kronjuwelen“, bereicherten zudem das Vortragsangebot und gaben weitere interessante Blickwinkel auf die Themen Integration und Digitalisierung.

Positives Besucherfeedback zur ausgebuchten Hausmesse

Die Resonanz auf die Veranstaltung war wieder durchweg positiv, wie nachfolgende Teilnehmerstimmen belegen.

„Erstaunlich was SEEBURGER an Vorträgen rund um Integrationsthemen oder IT-Strategie geboten hat. Durch die noch überschaubare Teilnehmerzahl pro Vortrag war eine aktive Diskussionsteilnahme möglich. Gerne komme ich nächstes Jahr wieder“,
Peter Schauflinger, Metabowerke GmbH

„Es ist schön und beruhigend zugleich, dass sich SEEBURGER mit großem Engagement und Fachkompetenz allen Facetten der klassischen und modernen Integration widmet und somit die Zukunftssicherheit des BIS für uns Kunden sicherstellt.“,
Oliver Rupprecht, OSRAM GmbH

„Eine Veranstaltung, die den Nerv der Zeit trifft“,
Albert Räß, Sortimo International GmbH

Weitere Informationen zum SEEBURGER BIS 6.7 erhalten Sie unter http://bit.ly/36AlOdg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066412
 386

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chancen der Digitalisierung ergreifen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Auf die Ausbilder und Lehrer kommt es an“
„Auf die Ausbilder und Lehrer kommt es an“
Fachkonferenz zu Berufsbildung 4.0 in Leipzig Chancen der Digitalisierung zur Stärkung der beruflichen Bildung nutzen „Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet neue Möglichkeiten bei der didaktisch-methodischen Ausgestaltung der dualen Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule. Diese Möglichkeiten bieten die einmalige Gelegenheit …
Bild: Die DKON – der Online-Kongress für die digitale ZukunftBild: Die DKON – der Online-Kongress für die digitale Zukunft
Die DKON – der Online-Kongress für die digitale Zukunft
… Initiator Björn Fehrenbach weist darauf hin, dass die Anmeldung ganz einfach und exklusiv über die Internetseite www.dkon.online geht.  Chancen und Auswirkungen der Digitalisierung Der Kongress betrachtet die Anforderungen, die Auswirkungen und die Chancen der Digitalisierung. Mit jeder Veränderung ergeben sich neue Möglichkeiten zur Positionierung und …
Bild: Alexander Busch ist Referent bei GO DIGITAL!Bild: Alexander Busch ist Referent bei GO DIGITAL!
Alexander Busch ist Referent bei GO DIGITAL!
„Chancen der Digitalisierung im Mittelstand“ – unter diesem Motto veranstaltet die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung am 15. Oktober einen Informationsabend, bei dem auch Alexander Busch, geschäftsführender Gesellschafter der berolina Schriftbild GmbH & Co. KG, unter den Referenten sein wird. Thema der Veranstaltung …
Digitale Aussichten für Chemie- und Pharmabranche
Digitale Aussichten für Chemie- und Pharmabranche
Neue Studie zum Stand der Digitalisierung in Chemie und Pharma in Baden-Württemberg. Die Chemie- und Pharmabranche in Baden-Württemberg will künftig mehr in die Digitalisierung investieren: Der gemittelte Digitalisierungsgrad über alle Unternehmensbereiche soll von aktuell 11 Prozent auf zukünftig 47 Prozent ansteigen. Eine vom Fraunhofer IAO erstellte …
Studie zeigt: Enorm viel Potential der Digitalisierung bei deutschen Unternehmen noch nicht ausgeschöpft
Studie zeigt: Enorm viel Potential der Digitalisierung bei deutschen Unternehmen noch nicht ausgeschöpft
… Vorsprung - Datenschutz weiterhin zentrales Thema für Unternehmen Berlin, 21. August 2017: In der neuen Studie "Status Quo, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung“ untersuchte der deutsche Customer-Intelligence-Anbieter Webtrekk, in welcher Digitalisierungsstufe sich deutsche Unternehmen befinden und vor welchen Chancen und Herausforderungen sie …
Neue Studie zum Stand der Digitalisierung in Chemie und Pharma in Baden-Württemberg
Neue Studie zum Stand der Digitalisierung in Chemie und Pharma in Baden-Württemberg
„Erfreuliches Ergebnis, dass 90 Prozent der Befragten die Veränderungen am Arbeitsplatz durch die Digitalisierung als Chance sehen“, so Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Digitalisierung und Arbeitswelt in Chemie und Pharma Baden-Württemberg“. --- „Die Digitalisierung …
Bild: Prof. Dr. Maria Böhmer zur Beiratsvorsitzenden der Stiftung Digitale Chancen gewähltBild: Prof. Dr. Maria Böhmer zur Beiratsvorsitzenden der Stiftung Digitale Chancen gewählt
Prof. Dr. Maria Böhmer zur Beiratsvorsitzenden der Stiftung Digitale Chancen gewählt
Digitalisierung als Schlüssel der Teilhabe Der Beirat der Stiftung Digitale Chancen hat in seiner 22. Sitzung die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Frau Prof. Dr. Maria Böhmer zur Vorsitzenden gewählt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Dr. Holger Krimmer, der ab 1. Mai 2023 als Geschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes agieren wird, …
Bild: Infografik: Die Bedeutung des Digital-Health-MarktesBild: Infografik: Die Bedeutung des Digital-Health-Marktes
Infografik: Die Bedeutung des Digital-Health-Marktes
MS&C erläutert, welche Chancen und Herausforderungen im Digital-Health-Markt bestehen München, 21. Januar 2015 – Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend: In den nächsten Jahren wird der Markt rund um digitale Gesundheitsangebote stark wachsen. Diese Entwicklung stellt ein großes Potenzial für alle Marktteilnehmer dar. Zukünftig …
BBA-Führungskräfte-Forum präsentiert technische Innovationen des digitalen Zeitalters
BBA-Führungskräfte-Forum präsentiert technische Innovationen des digitalen Zeitalters
Die Chancen der Digitalisierung werden von Führungskräften in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bisher nicht ausgeschöpft – oft aufgrund fehlender Kenntnisse der neuen Technologien. Hier setzt das diesjährige Führungskräfte-Forum der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 27. und 28. Juni 2016 an: Innovative Start-ups präsentieren …
Bild: Digitale Utopie: Chancen der DigitalisierungBild: Digitale Utopie: Chancen der Digitalisierung
Digitale Utopie: Chancen der Digitalisierung
Hamburg, 9. Mai 2023/OMR Hamburg - Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und prägt zunehmend unseren Alltag und unsere Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Veränderungen bestmöglich nutzen? Der Autor Oliver Markus Müller beantwortet diese Frage in seinem neuen Buch "Die digitale Utopie - Chancen der Digitalisierung", das er anlässlich zur …
Sie lesen gerade: Chancen der Digitalisierung ergreifen