openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicht angeschnallter Beifahrer haftet für Verletzungen bei Unfall mit

01.11.201910:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nicht angeschnallter Beifahrer haftet für Verletzungen bei Unfall mit
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Schadensersatzrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Schadensersatzrecht

(openPR) Das OLG Rostock hat mit Urteil vom 25.10.2019 zum Aktenzeichen 5 U 55/17 entschieden, dass ein bei einem Verkehrsunfall schwer verletzter Beifahrer ein Mitverschulden an seinen unfallbedingten Verletzungen trägt, wenn er zum Zeitpunkt des Unfalls den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte.



Aus der Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Rostock vom 25.10.2019 ergibt sich:

Die zum Unfallzeitpunkt 16-jährige Klägerin war zu zwei Bekannten ins Auto gestiegen. Nach kurzer Fahrt kam das vom damals 21-jährigen Beklagten geführte Fahrzeug von der Straße ab und kollidierte mit Straßenbäumen. Der Fahrer und die Klägerin erlitten schwere Verletzungen. Der weitere Beifahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Die Klägerin erlitt u.a. ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und ist seit dem Unfall schwerbehindert. Sie benötigt eine Betreuung rund um die Uhr und besucht eine Einrichtung zur Förderung von behinderten Menschen. Die Haftpflichtversicherung des Beklagten zahlte ein Schmerzensgeld von 30.000 Euro an die Klägerin.

Die Klägerin verlangt vom Beklagten und dessen Haftpflichtversicherung ein weiteres Schmerzensgeld von mindestens 320.000 Euro sowie eine monatliche Schmerzensgeldrente in Höhe von mindestens 500 Euro monatlich sowie den Ersatz ihres Verdienstausfalls.

Das Landgericht hat nach Beweisaufnahme festgestellt, dass die Klägerin als Beifahrerin auf der Rückbank des klägerischen Fahrzeuges beim Unfall nicht angeschnallt war und sie bei Anlegen des Sicherheitsgurtes einen wesentlichen Teil der Verletzungen nicht erlitten hätte. Das Landgericht hat deshalb das bereits gezahlte Schmerzensgeld in Höhe von 30.000 Euro für ausreichend erachtet und die Klage abgewiesen. Neben anderen Fragen wird es in der Verhandlung über die Berufung der Klägerin insbesondere um die Rechtsfrage gehen, nach welchen Kriterien das Mitverschulden der Klägerin zu bewerten ist, die zum Zeitpunkt des Unfalls den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte.

Das OLG Rostock hat in der Sache ein Grundurteil erlassen, mit dem festgestellt wird, dass die geltend gemachten Ansprüche (Schmerzensgeld, monatliche Schmerzensgeldrente, Verdienstausfall ab dem Unfall bis zum fiktiven Renteneintritt und weiterer Schadensersatz), zu 2/3 berechtigt sind.

Nach Auffassung des Oberlandesgerichts ist – abweichend vom Landgericht – die Mitverursachung nicht danach zu bemessen, welche unfallbedingten Verletzungen der Klägerin aus dem nicht angelegten Sicherheitsgurt resultieren. Vielmehr habe eine Gesamtbetrachtung der Schadensentstehung und eine Abwägung aller Umstände zu erfolgen. Um eine so zu bildende Mithaftungsquote seien dann die Ansprüche zu kürzen.

Vorliegend sei die Mitverursachung der Klägerin mit 1/3 zu bemessen, weil der Anteil des Unfallverursachers, der die zulässige Geschwindigkeit von 80 km/h um mehr als 25% überschritten und eine Kurve geschnitten hatte, deutlich überwogen habe.

Durch das Grundurteil besteht die Möglichkeit, im Wege einer Nichtzulassungsbeschwerde ggf. die Überprüfung durch den BGH herbeizuführen. Da die genauen gesundheitlichen Folgen für die Klägerin und auch ihre Verdienstchancen noch nicht feststehen, wird das Oberlandesgericht weiteren Beweis zu erheben haben. Ein entsprechender Beweisbeschluss, mit dem ein fachärztliches Gutachten beauftragt worden ist, ist ebenfalls verkündet worden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066233
 342

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicht angeschnallter Beifahrer haftet für Verletzungen bei Unfall mit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abu Dhabi: Deutscher wird ausgepeitscht
Abu Dhabi: Deutscher wird ausgepeitscht
… ist wohl in alkoholisiertem Zustand Auto gefahren, was in den Vereinigten Arabischen Emiraten strikt verboten ist. Zur Strafe drohen dem Mann nun 80 Peitschenhiebe. Den Beifahrer des Mannes, der ebenfalls aus Deutschland stammt, traf es noch schlimmer: Er stand während der Autofahrt unter dem Einfluss seines Haschisch-Konsums und wurde aufgrunddessen …
Bild: SVG Nordbaden auf der NUFAMBild: SVG Nordbaden auf der NUFAM
SVG Nordbaden auf der NUFAM
… bemauteten National- und einige Landstraßen in Frankreich Pflicht wird. Anschnallen ist Pflicht. Wer weiß das nicht, und dennoch erleiden Fahrer und Beifahrer immer wieder schwere Verletzungen, wenn sie ohne Gurt unterwegs sind und bei einem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Zwei Messehighlights der Nufam sind daher wieder der LKW-Überschlagsimulator …
Bild: Verkehrsrecht Dresden - Mitverschulden des Beifahrers bei Unfall mit alkoholisiertem FahrerBild: Verkehrsrecht Dresden - Mitverschulden des Beifahrers bei Unfall mit alkoholisiertem Fahrer
Verkehrsrecht Dresden - Mitverschulden des Beifahrers bei Unfall mit alkoholisiertem Fahrer
Verkehrsrecht Dresden - Beifahrer hat Mithaftungsrisiko für Eigenschaden bei Unfall des alkoholisierten Fahrers. Rechtsgrundsatz - Verkehrsrecht Dresden Verursacht alkoholisierter Fahrer Unfall und erleidet Beifahrer Schaden, muss sich Beifahrer Mitverschulden anrechnen lassen, wenn er Anhaltspunkte für alkoholbedingte Ausfallerscheinungen hatte und …
Bild: DOGSTYLER(R) informiert: todsicher angeschnallt? Die fünf häufigsten Ausreden von HundehalternBild: DOGSTYLER(R) informiert: todsicher angeschnallt? Die fünf häufigsten Ausreden von Hundehaltern
DOGSTYLER(R) informiert: todsicher angeschnallt? Die fünf häufigsten Ausreden von Hundehaltern
… Geduld nötig. Ein ausgebildeter Hundetrainer kann helfen. Auch hier der Hinweis: Niemand lässt ein unruhiges Kind im Auto herumturnen, anstatt es anzuschnallen, denn das Risiko für Verletzungen ist viel zu hoch. Das gilt auch für den Hund. Ein Tipp für Hundehalter, denen durchdachte Hundesicherheitssysteme zu teuer sind: Einen verletzten Hund nach einem …
G&P Motorrad Versicherungsdienst bietet neuartigen Versicherungsschutz für Motorradbekleidung
G&P Motorrad Versicherungsdienst bietet neuartigen Versicherungsschutz für Motorradbekleidung
… durch die regelmäßige Pflege und Reparatur des Motorrades, eine aufmerksame Fahrweise sowie der Auswahl der Schutzbekleidung aus. Im Falle eines Sturzes gilt es Verletzungen und finanziellen Schäden vorzubeugen. Für das Motorrad gibt es dabei diverse Angebote von Motorradversicherungen, jedoch keins für die Motorradbekleidung. Dabei haben Motorrad-Kombi, …
Bild: Peter Scharmach startete beim Silver Fern Rallye Marathon, Neuseeland, Fahrzeug: 178 Ford Escort RS 2000Bild: Peter Scharmach startete beim Silver Fern Rallye Marathon, Neuseeland, Fahrzeug: 178 Ford Escort RS 2000
Peter Scharmach startete beim Silver Fern Rallye Marathon, Neuseeland, Fahrzeug: 178 Ford Escort RS 2000
sche Probleme am historischen Fahrzeug. Ein mehrfacher Überschlag am 3 Tag beendete das Rennen für das Team in spektakulärer Art und Weise. Zeugen berichten die Unfallstelle hätte ausgesehen, wie nach einem Flugzeugabsturz. Der Beifahrer blieb unverletzt, Peter Scharmach kam als Fahrer mit leichten Verletzungen davon, Glück gehabt!
Bild: Sicheres Böllern: Handverletzungen durch Silvester-Feuerwerk vermeidenBild: Sicheres Böllern: Handverletzungen durch Silvester-Feuerwerk vermeiden
Sicheres Böllern: Handverletzungen durch Silvester-Feuerwerk vermeiden
… viele Menschen in der Notaufnahme: Gerade im Bereich der Hände, des Brustkorbs und des Gesichts kommt es zum Jahreswechsel zu zahlreichen Verbrennungen und Verletzungen durch Böller. Prof. Dr. Joachim Windolf, Direktor der Klinik für Unfall- und Handchirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) warnt: „Werden Feuerwerkskörper leichtsinnig genutzt, …
Bild: Unfall mit Hund und Fahrradfahrer bietet kein unerlaubtes Entfernen vom UnfallortBild: Unfall mit Hund und Fahrradfahrer bietet kein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Unfall mit Hund und Fahrradfahrer bietet kein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
… Gericht, Beschluss vom 13.08.1979 – RReg. 1 St 216/79 aus: Wären sie (= die Hunde) einander anderswo begegnet, so hätte es auf gleiche Weise zu den gleichen Verletzungen der Hundeführerin kommen können. Merkmal eines Verkehrsunfalls ist aber, daß das schädigende Ereignis mit den Gefahren des Straßenverkehrs im Zusammenhang steht (BGHSt 24, 382/383; BGH VRS …
Bild: Wieder Tote im Reisebus auf Todesstrecke Frankfurt Oder - PosenBild: Wieder Tote im Reisebus auf Todesstrecke Frankfurt Oder - Posen
Wieder Tote im Reisebus auf Todesstrecke Frankfurt Oder - Posen
… PKW Unfällen krachten dieses Mal wieder ein Reisebus, in Rzepin nähe Slubice u. Frankfurt, mit einem LKW zusammen. Bilanz: ein totes 17 jähriges Mädchen und ein toter Beifahrer, sowie 17, zum Teil schwerverletzte, junge Leute aus Polen, welche auf einem Ausflug nach Paris waren. Laut Angaben des Polizeikommandos von Lubuskie hatte der aus Litauen stammende …
Bild: Fünf tödlich verletzte Bauarbeiter in nur einer WocheBild: Fünf tödlich verletzte Bauarbeiter in nur einer Woche
Fünf tödlich verletzte Bauarbeiter in nur einer Woche
… 49-Jährigen übersehen und überfahren. Obwohl Rettungskräfte schnell am Unfallort gewesen seien, erlag der Bauarbeiter aus Ringelai im Bayerischen Wald noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Ein umstürzender Bagger hat am Dienstag 21.07 einen Mann bei den Bauarbeiten für die Sole-Einleitung am Rysumer Nacken erschlagen. Die Ursache des tödlichen Unfalls …
Sie lesen gerade: Nicht angeschnallter Beifahrer haftet für Verletzungen bei Unfall mit