openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstmals Rund-um-Schutz für zwei Millionen Vereinsvorstände

03.11.200611:55 UhrVereine & Verbände

(openPR) München – Die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) hat für die über zwei Millionen Vorstandsmitglieder von Vereinen in Deutschland ein Programm zur Absicherung ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt. Wie die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) am Freitag in München mitteilte, können die Vereine und ihre Vorstände den von Spezialisten zusammengestellten Leitfaden mit allen rechtlichen Aspenkten kostenfrei unter E-Mail abrufen. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft können zudem ein kostenfreies Vereinsbesteuerungsgutachten anfertigen lassen und erhalten umfangreiche Beratung sowie die Rund-um-Absicherung durch einen Schutzbrief.



Erhebungen unter den Vorständen von Vereinen, Interessenvertretungen und Clubs in Deutschland hatten gezeigt, dass der größte Teil der zwei Millionen Vorstandsmitglieder kaum oder nur völlig unzureichend über die möglichen Fallstricke ihrer zumeist ehrenamtlichen Tätigkeit informiert sind. So wissen nur die wenigsten Vorstandsmitglieder, dass sie unter Umständen auch mit ihrem persönlichen Vermögen für Fehler in ihrer Freizeittätigkeit haften. Die Erkenntnis, dass Vorstände nicht selten quasi „mit einem Bein im Gefängnis“ stehen, hat dazu beigetragen, dass Ehrenämter immer häufiger abgelehnt werden. Viele geeignete Personen scheuen wegen der Risiken das so wichtige soziale Engagement. Zudem sind Vereine ins Visier der Politiker und der Betriebsprüfer geraten. Eine Abschaffung der steuerlichen Privilegien für Vereine wird diskutiert und die Steuerbehörden prüfen verstärkt Organisationen.

Um diese Wissenslücke zu schliessen, wurde der Leitfaden erstellt. Dort gibt es Informationen über die rechtliche Situation und die Risiken des Ehrenamtes sowie die öffentlich-rechtlichen Pflichten. Gleichzeitig werden dort jedoch auch Strategien zur Risikoverminderung und auch Möglichkeiten der Risikoverlagerung aufgezeigt. Damit die Arbeit der Vereinsvorstände der etwa 600.000 Vereine sicherer wird.

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine erhalten sowohl Rechts- als auch Steuerberatung durch Experten. Zudem sind sie über einen speziell entwickelten Schutzbrief für Vereinsvorstände gegen die Risiken im Ehrenamt abgesichert. Die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) berät Vorstände und Organisationen in allen Fragen rund um den Verein. Im Internet gibt es unter www.agev.info weitere Informationen sowie für Vereinsvorstände wichtige Gerichtsurteile und Schadensbeispiele.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="http://schema.org/Organization" > < meta itemprop="name" content="Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV)" > < div itemprop="address" itemscope itemtype="http://schema.org/PostalAddress" > < span itemprop="streetAddress">Briennerstraße 9 < span itemprop="postalCode">80333 < span itemprop="addressLocality">München < div itemprop="contactPoint" itemscope itemtype="http://schema.org/ContactPoint"> < span itemprop="telephone">089 – 29097 - 113 < span itemprop="faxNumber">089 – 29097 - 129 < a itemprop="url" href="http://www.agev.info">www.agev.info < span itemprop="email">service@agev.info < div itemprop="name">AGEV-Service GmbH

News-ID: 106577
 2301

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstmals Rund-um-Schutz für zwei Millionen Vereinsvorstände“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV)

Bild: Mietverträge als Haftungsfalle für VereineBild: Mietverträge als Haftungsfalle für Vereine
Mietverträge als Haftungsfalle für Vereine
München – Miet- und Pachtverträge für beispielsweise Sportanlagen und Veranstaltungsorte werden oft zu Haftungsfallen für Vereine. Wie die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) am Donnerstag in München mitteilte, ist in den Mietverträgen häufig die Haftungsfrage für Inventar oder Instandhaltung nicht ausreichend geklärt. Bei den folgenden Rechtsstreittigkeiten führt diese mangelnde Vertragsgestaltung nicht selten zur Existenzbedrohung für den betroffenen Verein oder die Organisation. Vereine, Verbände und Clubs mieten oder pachte…
Neue Internet-Plattform für über zwei Millionen Vereinsvorsitzende
Neue Internet-Plattform für über zwei Millionen Vereinsvorsitzende
München – Für die über zwei Millionen Vorstandsmitglieder von Vereinen in Deutschland gibt es eine neue Plattform mit Informationen und aktuellen Hinweise rund um das Vereinsgeschehen und das Vereinsrecht. Wie die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) am Donnerstag in München mitteilte, können Vereine und ihre Vorstände auf der Seite www.agev.info unter anderem auch neue Gerichtsurteile oder Beispiele für mögliche Risiken abrufen und einen kostenlosen Leitfaden downloaden. Die AGEV-Webseite wurde inzwischen als beste .info-site im …

Das könnte Sie auch interessieren:

90 Prozent der Vereinsvorstände kennen Haftungsrisiko nicht
90 Prozent der Vereinsvorstände kennen Haftungsrisiko nicht
… Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine wissen viele Vorstände zudem nicht, dass es die Möglichkeit gibt, sich gegen die meisten Risiken abzusichern. Der Schutzbrief für Vereinsvorstände ist den meisten Vereinen nicht bekannt, da sie sich der Problematik und der Gefahren im Ehrenamt bisher nicht bewusst sind. Das Risiko der Vorstände …
Bild: Vereinsvorstände im Risiko - Unwissenheit schützt vor Strafe nichtBild: Vereinsvorstände im Risiko - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Vereinsvorstände im Risiko - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
… ehrenamtliche Engagement mit seinen wichtigen gesellschaftlichen Funktionen nicht zurückgeht, hat sich der Verein Deutsches Ehrenamt e.V. ein Ziel gesetzt: Vereinsvorstände rechtlich und steuerlich beraten und durch ein Versicherungspaket vor Haftungsrisiken schützen. Alle deutschsprachigen Vereine, Verbände, Stiftungen und Interessengemeinschaften können …
Bild: Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.Bild: Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.
Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.
… Mitglied oder Helfer. Viele der Verantwortlichen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Sie setzen sich damit Haftungsrisiken aus, die ihnen oft gar nicht bewusst sind. Vereinsvorstände können für Fehler, die einen Vermögensschaden zur Folge haben, persönlich haftbar gemacht werden - beispielsweise beim Abschluss von für den Verein ungünstigen Verträgen, …
Bild: Neues Prüfsiegel für Vereine - Schutz vor HaftungsrisikenBild: Neues Prüfsiegel für Vereine - Schutz vor Haftungsrisiken
Neues Prüfsiegel für Vereine - Schutz vor Haftungsrisiken
… Länder und Vereine, mit Gesetzesanträgen das über 100 Jahre alte Vereineinsrecht zu modernisieren – erfolglos. Das Vereinsrecht sieht die persönliche Haftung der Vereinsvorstände vor, wenn im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements Schäden entstehen. Diese können von Unfällen auf Veranstaltungen, Haftpflichtschäden bis hin zu steuerlichen Fehlern herrühren. …
Kostenlose Hilfe für über zwei Millionen Vereinsvorstände
Kostenlose Hilfe für über zwei Millionen Vereinsvorstände
… öffentlich-rechtlichen Pflichten. Gleichzeitig werden dort jedoch auch Strategien zur Risikoverminderung und auch Möglichkeiten der Risikoverlagerung aufgezeigt. Damit die Arbeit der Vereinsvorstände der etwa 600.000 Vereine sicherer wird. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine erhalten sowohl Rechts- als auch Steuerberatung durch Experten. Zudem …
Deutsche Sportjugend empfiehlt den Deutschen Sportausweis-Kooperation in der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
Deutsche Sportjugend empfiehlt den Deutschen Sportausweis-Kooperation in der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
… wir nicht nur unser Lehrmaterialienangebote zu vielen Themengebieten, sondern auch interessante Projekte wie bspw. das Internetportal „Sport-Jugendreisen.de“ effizient an Vereinsvorstände, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie junge Sportlerinnen und Sportler kommunizieren“, sagt Ingo Weiss, Vorsitzender der dsj. „Wir denken, dass der bundesweit …
Jeder zehnte Verein nach Prüfung in  Schwierigkeiten
Jeder zehnte Verein nach Prüfung in Schwierigkeiten
… Nachzahlungen oder sonstige unerwartete Forderungen bewältigen muss. Die Schadenssummen bewegen sich dabei zumeist im fünfstelligen Bereich. Nicht selten werden die Vereinsvorstände persönlich zur Kasse gebeten. Auslöser der Nachzahlungen sind zumeist Abrechnungsfehler aus Unkenntnis der verwirrenden Vorschriften. Die meisten der rund zwei Millionen …
Zunehmende Komplexität von Vereinsarbeit
Zunehmende Komplexität von Vereinsarbeit
… der Vorstände streng gehandhabt wurde, beschränkte der Gesetzgeber erst 2009 im § 31a des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Voraussetzungen auf Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit. Vereinsvorstände sind gut beraten, wenn sie sich frühzeitig um alles kümmern, was in ihrem Verein mit Steuern, Haftung und Versicherung zu tun hat. Hier führen vor …
Vereinsschutzbrief als Rund-um-Absicherung für Vereine und Vorstände
Vereinsschutzbrief als Rund-um-Absicherung für Vereine und Vorstände
… Clubs vorgestellt. Er bietet eine Rund-um-Absicherung für Organisationen (eingetragenen oder nicht). In der Vergangenheit ist es immer schwieriger geworden, ehrenamtliche Mitarbeiter oder Vereinsvorstände zu finden. Der Grund: Viele Bürger scheuen das hohe Risiko der Haftung auch mit dem Privatvermögen. Den rund 2,4 Millionen Vorstandsmitgliedern …
Bild: Achtung, Maibaum - Bayerische Tradition mit RisikenBild: Achtung, Maibaum - Bayerische Tradition mit Risiken
Achtung, Maibaum - Bayerische Tradition mit Risiken
… Jahr ereignen sich Maibaum-Unfälle. Ist der Veranstalter ein Verein, haftet im Ernstfall der Vorstand mit seinem Privatvermögen. Der Verein Deutsches Ehrenamt e.V. informiert die Vereinsvorstände und sichert sie gegen das persönliche Haftungsrisiko ab. München, 27. April 2009. Um den Wonnemonat Mai zu begrüßen, veranstalten Dörfer und Städte in ganz …
Sie lesen gerade: Erstmals Rund-um-Schutz für zwei Millionen Vereinsvorstände