openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LICHT INS DUNKEL: EIN BLICK AUF DEN AUS- UND WEITERBILDUNGSMARKT FÜR AUFSICHTSRÄTE IN DEUTSCHLAND

Bild: LICHT INS DUNKEL: EIN BLICK AUF DEN AUS- UND WEITERBILDUNGSMARKT FÜR AUFSICHTSRÄTE IN DEUTSCHLAND
Dr. Viktoria Kickinger, Aufsichtsrätin
Dr. Viktoria Kickinger, Aufsichtsrätin

(openPR) STATUS DEUTSCHLAND/ EU
Der Aufsichtsrat soll künftig in seinem Bericht an die Hauptversammlung über durchgeführte Aus -und Fortbildungsmaßnahmen berichten. So sieht es eine neu in den Deutschen Corporate Governance Kodex aufgenommene Empfehlung vor. Das kommt der Empfehlung einer Fortbildungspflicht für Aufsichtsräte gleich!


Die EU / Kommissariat Recht verfolgt seit acht Jahren diesen Vorstoß in Richtung Professionalisierung. Aufgrund mangelnder Bereitschaft der Länder wurde dieses Projekt auf Europäischer Ebene allerdings immer wieder zurückgestellt.
Das steigende Verantwortungsbewusstsein, gekoppelt mit der berechtigten angestrebten Haftungs-Vermeidung, führt zu zunehmender Akzeptanz der Weiterbildungsangebote. Der öffentliche Druck spielt eine untergeordnete Rolle, beschränkt er sich doch auf die immer gleichen prominenten Player.

ZERTIFIZIERUNG /AKTIENGESELLSCHAFTEN
Die Deutsche Börse hat bereits erkannt, dass Aufsichtsräte von DAX-Unternehmen über eine Mindest-Qualifikation verfügen bzw. sich ständig weiterbilden sollten. Sie bietet eine exklusive, für den Durchschnitts-Aufsichtsrat jedoch kaum leistbare Zertifizierung an, die u.a. auf einem vierwöchigen Kurs, psychologischer Beurteilung des Kandidaten sowie einer umfassenden schriftlichen Prüfung beruht.
Wenngleich diese Zertifizierung nur von einer überschaubaren Anzahl an Kandidaten angenommen wird, ist es doch eine klare Ansage: Aufsichtsräte müssen im Rahmen ihrer Verantwortung – und Haftung – ihr Wissen ständig updaten, die Basics beherrschen, um einen veritablen Mehrwert für ihre Unternehmen darzustellen.

FINANZINSTITUTE
Aufsichts- und Verwaltungsräte von Finanzinstituten müssen längst EU-weit bei Amtsantritt ihre Qualifizierung nachweisen bzw. diese innerhalb von sechs Monaten nachholen. So mancher Aufsichtsrat wird von der Aufsichtsbehörde aufgefordert, sich umgehend weiterzubilden bzw. seine Funktion zurückzulegen.

VORBEREITUNG
Eine bemerkenswert große Interessenten-Gruppe sind Aufsichtsräte in spe: Zum einen bereiten sich jüngere Manager beizeiten auf ein mögliches Mandat vor, zum anderen ist die Aufsichtsrats-Tätigkeit heute greifbarer geworden. Der „Club der Alten Männer“ oder die „Deutschland AG“ sind im Auslaufen – in einen Aufsichtsrat gewählt zu werden rückt in realistische Nähe.

EHRENAMT AUFSICHTSRAT
Eine problematische Gemengelage findet sich bei ehrenamtlichen Mandatsträgern, die ohne Bezahlung ihrer Tätigkeit nachkommen. Sie müssen ebenso wichtige Entscheidungen treffen wie alle anderen, haften vollumfänglich – wollen aber nachvollziehbarer Weise keine Freizeit für Aus- und Weiterbildung „opfern“. In manchem öffentlichen Sektor liegt die Aus- und Weiterbildungsrate unter 10%. Aufsichtsräte ohne Bezahlung sind ein anachronistisches Überbleibsel aus einer Zeit, als die Bezeichnung „Aufsichtsrat“ noch auf die Visitenkarte gedruckt wurde.

OVERKILL
Beratungsunternehmen aus Recht und Wirtschaftsprüfung überschütten Aufsichtsräte mit Newslettern, Fachbeiträgen und Veranstaltungen. Für das einzelne Mitglied ist eine sinnvolle, bedarfsorientierte Selektion nicht mehr möglich. Die redaktionellen Beiträge sind oftmals langatmig und wissenschaftlich verfasst, primär an DAX -Unternehmen adressiert, sodass sie für die praktische Fragestellung im Alltag ungeeignet sind.
GEDRUCKTES
Fachpublikationen von Aufsichtsratsvereinigungen legen Wert auf kurze, praxisnahe Ausführungen und können daher zu einer punktuellen qualifizierten Weiterbildung beitragen. Bücher finden allenfalls heute noch als Geschenk für Aufsichtsräte Verwendung, zu schnell ändern sich die Rahmenbedingungen, zu beherrschend ist bereits der Einsatz digitaler und somit aktueller Angebote.

PRÄSENZVERANSTALTUNGEN
Mehrtägige Seminare werden begrenzt angenommen - ausgenommen die verpflichtende mehrwöchige Vorbereitung auf die Zertifizierung, die auch eine psychologische bzw. gruppendynamische Beurteilung beinhaltet.
Gut akzeptiert werden ganz- bzw. halbtägige Veranstaltungen, die neben Weiterbildung auch das unverzichtbare Networking ermöglichen. Der in Relation hohe finanzielle Aufwand spielt hier eine untergeordnete Rolle, die Kosten werden dem Unternehmen in Rechnung gestellt.
Gerne angenommen werden Angebote von Beratern für kostenlose Inhouse-Weiterbildung im Rahmen einer Aufsichtsrats-Sitzung. Der Mehrwert ist begrenzt, da in diesen Inhouse Schulungen Wissen primär passiv aufgenommen wird, zu Diskussionen kommt es selten. Kaum ein Aufsichtsrat will sich durch Nachfragen (vermeintlich) blamieren.

DIGITALE WEITERBILDUNG
Blended Learning, die Kombination von Präsenz-Veranstaltungen mit digitalen Angeboten ist die Zukunft.
Digitale Formate mit Informations-Videos (Directors Academy, www.directorsacademy.de) erobern rasant den Markt. Der Informationsabruf on demand, jederzeit und von überall ist ein wesentliches Kaufargument, ebenso die für jedermann leistbaren Konditionen. Stärkster Trigger ist die garantierte Aktualität des Inhalts.

ZUSAMMENFASSUNG
Der Trend zeigt also in Richtung fakultativ - freiwilliger Weiterbildung mit dem Ziel des verpflichtenden Qualifizierungs-Nachweises auf europäischer Ebene.
Der klassische Weiterbildungsmarkt für Aufsichtsräte wird allmählich zu einem unüberschaubaren Sammelsurium von meist marketing-getriebenen Angeboten. Die notwendige Konsolidierung zeichnet sich ab: Digitale Formate werden schon bald in Kombination mit Präsenzschulungen den Markt beherrschen („Blended Learning“).
Individualisierung des Wissens-Updates (Digital) in Kombination mit dem Netzwerk-Faktor ermöglicht und erleichtert die weitere Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit.

Die Autorin, Dr. Viktoria Kickinger ist erfahrene Aufsichtsrätin, Geschäftsführerin der digitalen Directors Academy Hamburg und Leiterin der CSE Zertifizierungskommission für Aufsichtsräte in Österreich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1064967
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LICHT INS DUNKEL: EIN BLICK AUF DEN AUS- UND WEITERBILDUNGSMARKT FÜR AUFSICHTSRÄTE IN DEUTSCHLAND“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Directors Academy Financial Services

Aufsichtsräte als Pioniere im digitalen Lernen! Bankenaufsichtsräte übernehmen Vorbildfunktion.
Aufsichtsräte als Pioniere im digitalen Lernen! Bankenaufsichtsräte übernehmen Vorbildfunktion.
Aufsichtsräte haben die Vorteile des digitalen Lernens (u.a. durch kurze Info-Videos) erkannt. Das sorgt für einen Durchbruch bei der verpflichtenden Weiterbildung in Finanzinstituten. Auch Genossenschaftsbanken ziehen bereits nach und bilden sich digital fort. Directors Academy Financial Services (www.directorsacademy.de) ist die multimediale Wissenssammlung für Aufsichtsräte von Finanzinstituten. Zum qualifizierten Fortbilden & zum Nachschlagen. Ausschließlich Online. Der Inhalt besteht zu 2/3 aus kurzen Informations-Videos, ergänzt um sch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fotospaziergang zur Blauen Stunde und Nachtfotografie in verschiedenen StädtenBild: Fotospaziergang zur Blauen Stunde und Nachtfotografie in verschiedenen Städten
Fotospaziergang zur Blauen Stunde und Nachtfotografie in verschiedenen Städten
Nachtfotografie - also das Fotografieren bei Dämmerung, zur blauen Stunde und bei Dunkel-heit - hat seinen ganz besonderen Reiz. Das schwindende Licht nach Sonnenuntergang, der intensiv blaue Himmel zur blauen Stunde und die von künstlichen Lichtern bestimmte Dunkel-heit bescheren Bilder mit ganz individueller Ausstrahlung. Die abendliche Szenerie wird …
Bild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Hannover zur Blauen Stunde und NachtfotografieBild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Hannover zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Hannover zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Nachtfotografie - also das Fotografieren bei Dämmerung, zur blauen Stunde und bei Dunkel-heit - hat seinen ganz besonderen Reiz. Das schwindende Licht nach Sonnenuntergang, der intensiv blaue Himmel zur blauen Stunde und die von künstlichen Lichtern bestimmte Dunkel-heit bescheren Bilder mit ganz individueller Ausstrahlung. Die abendliche Szenerie wird …
Bild: Nur jeder zehnte Aufsichtsrat in deutschen Unternehmen ist eine FrauBild: Nur jeder zehnte Aufsichtsrat in deutschen Unternehmen ist eine Frau
Nur jeder zehnte Aufsichtsrat in deutschen Unternehmen ist eine Frau
Neue Studie von Hay Group: Frauen in Aufsichtsräten sind unterrepräsentiert und werden schlechter vergütet. Frankfurt, 27. Oktober 2011 – Neun von zehn Aufsichtsräten in deutschen Unternehmen sind Männer. Damit liegt die Frauenquote in den deutschen Aufsichtsgremien noch leicht unterhalb des Durchschnitts von elf Prozent in Europa – und das obwohl deutsche …
Bild: Licht & DunkelBild: Licht & Dunkel
Licht & Dunkel
Vom 28. 9. bis 7. 10. 2018 zeigen Marlen Peix, Elisabeth Rass und Herwig Maria Stark im Kunstsalon 5, Josef-Jägerhuber-Strasse 5, 1. OG, 82319 Starnberg, Deutschland Arbeiten zum Thema „Licht und Dunkel“. Ohne Licht würden wir nicht wissen, dass es Dunkelheit gibt. Das Sichtbarmachen der Dunkelheit lässt das Licht selbst sichtbar werden. Kunst lebt vom …
FEA hält Kritik an Aufsichtsratsvergütung für überzogen
FEA hält Kritik an Aufsichtsratsvergütung für überzogen
Vergütung für Aufsichtsräte oftmals zu niedrig - Vergütungshöhe der DAX-Konzerne nicht repräsentativ (ddp direct) Bremen, 24. April 2013. Die Financial Experts Association (FEA), der erste Berufsverband für Aufsichtsräte in Deutschland, hält die aktuelle Kritik an der Höhe der Aufsichtsratsvergütung für völlig überzogen. Die zu hohen Vergütungsniveaus …
Bild: smart center Chemnitz : Kostenloser Lichttest im OktoberBild: smart center Chemnitz : Kostenloser Lichttest im Oktober
smart center Chemnitz : Kostenloser Lichttest im Oktober
Wenn es draußen wieder schneller dunkel wird und die Tage kürzer werden, schlägt das nicht nur auf unsere Stimmung, sondern auch auf die Sichtverhältnisse im Straßenverkehr. Denn Dunkelheit, Nebel, Regen und Schnee rauben einem den wichtigen Durchblick. Wer also sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen will, sollte vor allem an der Einstellung arbeiten …
Bild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Hannover zur Blauen Stunde und NachtfotografieBild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Hannover zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Hannover zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Nachtfotografie - also das Fotografieren bei Dämmerung, zur blauen Stunde und bei Dunkel-heit - hat seinen ganz besonderen Reiz. Das schwindende Licht nach Sonnenuntergang, der intensiv blaue Himmel zur blauen Stunde und die von künstlichen Lichtern bestimmte Dunkel-heit bescheren Bilder mit ganz individueller Ausstrahlung. Die abendliche Szenerie wird …
Bild: Vom isländischen „Way of Life“ - Ein Reisebericht der ganz besonderen Art ist im Dryas-Verlag erschienenBild: Vom isländischen „Way of Life“ - Ein Reisebericht der ganz besonderen Art ist im Dryas-Verlag erschienen
Vom isländischen „Way of Life“ - Ein Reisebericht der ganz besonderen Art ist im Dryas-Verlag erschienen
… Bild im Ausland – eher selten an Elfen glauben, haben sich der Toleranz, der Gelassenheit und dem Optimismus verschrieben. In der unterhaltsamen Reiseerzählung „Zwischen Licht und Dunkel – Abenteuer Alltag in Island“ bringt Ursula Spitzbart dieses Lebensgefühl mit dem gängigen Inselmotto der Isländer in Einklang: “Das lässt sich retten”. Dabei trägt die …
Bild: Weltfrauen Tag in München: „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“Bild: Weltfrauen Tag in München: „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“
Weltfrauen Tag in München: „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“
8. – 14. März 2024 – Pop-up Kulturplattform – Rosental 7 – MünchenDie Ausstellung „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“ ist anlässlich des Weltfrauentages ein lauter, fast provokanter künstlerischer Aufschrei von Alexandra Kordas gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder und die grausamen Folgen, um ihre Abscheu gegenüber sexueller Gewalt bzw. jeglicher …
Bild: OMV sammelt und spendet auch heuer wieder für „Licht ins Dunkel“Bild: OMV sammelt und spendet auch heuer wieder für „Licht ins Dunkel“
OMV sammelt und spendet auch heuer wieder für „Licht ins Dunkel“
… großartig unterstützen, ist keine Selbstverständlichkeit und verdient ein herzliches Dankeschön“, sagt Alois Wach, Leiter des OMV Tankstellengeschäftes in Österreich und Deutschland. Kinder und Jugendliche österreichweit regelmäßig betreut Mit der Spende wird die Betreuung von ca. 2.000 sozial und strukturell benachteiligten Kindern und Jugendlichen …
Sie lesen gerade: LICHT INS DUNKEL: EIN BLICK AUF DEN AUS- UND WEITERBILDUNGSMARKT FÜR AUFSICHTSRÄTE IN DEUTSCHLAND