openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur jeder zehnte Aufsichtsrat in deutschen Unternehmen ist eine Frau

Bild: Nur jeder zehnte Aufsichtsrat in deutschen Unternehmen ist eine Frau
Grafiken zur Pressemitteilung
Grafiken zur Pressemitteilung

(openPR) Neue Studie von Hay Group: Frauen in Aufsichtsräten sind unterrepräsentiert und werden schlechter vergütet.

Frankfurt, 27. Oktober 2011 – Neun von zehn Aufsichtsräten in deutschen Unternehmen sind Männer. Damit liegt die Frauenquote in den deutschen Aufsichtsgremien noch leicht unterhalb des Durchschnitts von elf Prozent in Europa – und das obwohl deutsche Unternehmen im Durchschnitt 20 Aufsichtsräte bestellen im Vergleich zu neun im europaweiten Mittel. Die Zahlen gehen aus einer aktuellen Studie der weltweit agierenden Unternehmensberatung Hay Group über die Besetzung und Vergütung von Aufsichtsräten hervor. Befragt wurden 431 Unternehmen in zwölf europäischen Ländern.



Allen Anstrengungen von Europäischer Kommission und Bundesregierung zum Trotz hinkt die Wirtschaft beim Anteil von Frauen in Führungspositionen weiterhin anderen gesellschaftlichen Bereichen, etwa der Politik, deutlich hinterher. Besonders drastisch sieht das Verhältnis beim Aufsichtsratsvorsitz aus: Lediglich in zwei Prozent der befragten Unternehmen in Europa stehen Frauen dem Gremium vor. Auch beim Vorsitz der Unterausschüsse sind Frauen deutlich seltener vertreten.

„Unser Studie zeigt deutlich, dass die Unternehmen in Deutschland und Europa nach wie vor Nachholbedarf bei der Besetzung von Aufsichtsratspositionen mit Frauen haben“, so Dr. Christine Abel, zuständige Partnerin für Executive Rewards D / A / CH von Hay Group. „Es ist an der Zeit, nicht nur den Anteil von Frauen in Führungspositionen und Aufsichtsräten zu erhöhen, sondern auch bei der Besetzung von Ausschüssen auf ein ausgewogenes Verhältnis zu achten."

Die Studie zeigt, dass Frauen nur selten in den extra dotierten Ausschüssen vertreten sind. Daraus resultiert eine schlechtere Gesamtvergütung für weibliche Aufsichtsräte. Sie liegt im europäischen Mittel bei sieben Prozent, in Deutschland sogar bei 14 Prozent. Der Blick auf die Besetzung der Aufsichtsratsausschüsse macht klar, woran das liegt: Über 80 Prozent der von Hay Group befragten deutschen Unternehmen hatten gar keine Frau in ihren Ausschüssen, etwa im Prüfungs- oder Vergütungsausschuss.

Mit durchschnittlich 105.600 Euro (bestehend aus Grundvergütung, Ausschuss- und Sitzungs-Honoraren) sind die Mandate für einfache Aufsichtsratsmitglieder in Deutschland im europaweiten Vergleich nach der Schweiz und Spanien am höchsten vergütet. Spitzenreiter in Europa ist die Schweiz mit einer durchschnittlichen Vergütung für einfache Aufsichtsratsmitglieder von 248.700 Euro. Allerdings reichen die Befugnisse des Schweizer Verwaltungsrats weiter als im deutschen Aufsichtsrat. Das europäische Mittel bei der Aufsichtsratsvergütung liegt bei 71.500 Euro, Schlusslicht ist Österreich mit nur 19.700 Euro. Das Land schneidet auch bei der Frauenquote schlecht ab: Nur sieben Prozent der österreichischen Aufsichtsräte sind Frauen.

Der Anteil von Frauen in Aufsichtsräten, sowie die Unterschiede bei der Vergütung variieren stark in Europa: Bei der Frauenquote liegt Norwegen mit 32 Prozent nur knapp vor Schweden mit 29 Prozent. Dabei hat Norwegen eine festgelegte Frauenquote für börsennotierte Unternehmen, Schweden nicht. Allerdings ist die Vergütung für männliche Aufsichtsräte in schwedischen Unternehmen um rund elf Prozent höher, in Norwegen dagegen nahezu gleich. Schlusslicht bei der Gleichstellung in Europa ist Italien: Nur drei Prozent aller italienischen Aufsichtsräte sind Frauen. Sie verdienen im Mittel ein Drittel weniger als ihre männlichen Kollegen.

Die komplette Studie zur Aufsichtsratsbesetzung und -vergütung ist einsehbar im Internet unter http://www.haygroup.com/de/downloads/details.aspx?id=31785

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 582387
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur jeder zehnte Aufsichtsrat in deutschen Unternehmen ist eine Frau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hay Group GmbH

Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Frankfurt, 24. Februar 2015 – Top-Manager in Deutschland verdienten im Jahr 2014 im Mittel rund neun Prozent mehr als der europäische Durchschnitt. Insgesamt stiegen die Grundgehälter und Bonuszahlungen der Vorstände in Europa nur moderat. Unternehmen in der Schweiz zahlen ihren Top-Managern nach wie vor am meisten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Unternehmensberatung Hay Group in ihrer jährlichen Untersuchung der Vorstandsgehälter in Europa. Spitzenmanager in Europa verdienten im vergangenen Jahr mit 1,7 Prozent im Mittel etwas mehr als im …
Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Frankfurt, 24. Februar 2015 – Top-Manager in Deutschland verdienten im Jahr 2014 im Mittel rund neun Prozent mehr als der europäische Durchschnitt. Insgesamt stiegen die Grundgehälter und Bonuszahlungen der Vorstände in Europa nur moderat. Unternehmen in der Schweiz zahlen ihren Top-Managern nach wie vor am meisten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Unternehmensberatung Hay Group in ihrer jährlichen Untersuchung der Vorstandsgehälter in Europa. Spitzenmanager in Europa verdienten im vergangenen Jahr mit 1,7 Prozent im Mittel etwas mehr als im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LANGENHAGNERIN DIANA KISRO-WARNECKE IN FRANZÖSISCHEN KONZERN ALS AUFSICHTSRÄTIN BERUFENBild: LANGENHAGNERIN DIANA KISRO-WARNECKE IN FRANZÖSISCHEN KONZERN ALS AUFSICHTSRÄTIN BERUFEN
LANGENHAGNERIN DIANA KISRO-WARNECKE IN FRANZÖSISCHEN KONZERN ALS AUFSICHTSRÄTIN BERUFEN
… AUFGESTELLTE RECYCLING-GRUPPE HANNOVER/PARIS. Die Niedersächsin Dr. Diana Kisro-Warnecke ist auf der jährlich stattfindenden Aktionärshauptversammlung des börsennotierten Unternehmensgruppe Recylex in den Aufsichtsrat berufen worden Die Hauptversammlung der Aktionäre von Recylex SA (Euronext Paris: FR0000120388 - RX) hat die Ernennung der Niedersächsin …
Bild: EXCELSIS setzt auf mehr Wachstum mit erweiterter FührungsmannschaftBild: EXCELSIS setzt auf mehr Wachstum mit erweiterter Führungsmannschaft
EXCELSIS setzt auf mehr Wachstum mit erweiterter Führungsmannschaft
… Wachstum sowie durch die Akquisition der Vocalify AG in der Schweiz zum Marktführer gemacht und soll dieses Ziel jetzt auch international erreichen. Neu in den Aufsichtsrat der EXCELSIS Business Technology AG wurde Ralf Schneeberg gewählt. Ralf Schneeberg arbeitet als Projektmanager in internationalen Projekten und wird die Mitarbeiterschaft im Aufsichtsrat …
Riemser Arzneimittel AG ernennt neuen Finanzvorstand
Riemser Arzneimittel AG ernennt neuen Finanzvorstand
… zum 31. Dezember 2010 das Unternehmen, um in den Vorstand der börsennotierten Medizintechnikfirma Alphaform AG, München einzutreten. Mit Wirkung zum 01. April 2011 hat der Aufsichtsrat der Riemser AG Frau Beatrice von Buchwaldt zum neuen Finanzvorstand (CFO) der Gesellschaft bestellt. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Dr. Guth für seinen enormen Einsatz in …
Bild: Neuausrichtung der WMG-GeschäftsleitungBild: Neuausrichtung der WMG-Geschäftsleitung
Neuausrichtung der WMG-Geschäftsleitung
… DoppelfunktionWolfsburg, 19.04.2023 – Mit dem Amtseintritt von Jens Hofschröer als Dezernent für Wirtschaft und Digitales der Stadt Wolfsburg zum 1. Februar 2023 legte der Aufsichtsrat jetzt eine Neuausrichtung der Geschäftsleitung bei der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) fest. Neben Jens Hofschröer, der die Geschäftsführung der Gesellschaft …
Dr. Stefan Ziffzer ist neues Aufsichtsratsmitglied der Aktiv AG Dienstleistungen und Beteiligungen
Dr. Stefan Ziffzer ist neues Aufsichtsratsmitglied der Aktiv AG Dienstleistungen und Beteiligungen
Dr. Stefan Ziffzer ist seit dem 1. Oktober 2011 neues Mitglied im Aufsichtsrat der Versicherungsmakler-Gruppe Aktiv AG Dienstleistungen und Beteiligungen in München. „Mit Dr. Stefan Ziffzer haben wir einen kompetenten Vertreter für unser Unternehmen gewonnen. Seine hohe Fachkompetenz und seine Vernetzung im Finanz- und Wirtschaftssektor werden der Aktiv …
Bild: Aufsichtsrat der Ruhl Consulting AG neu konstituiertBild: Aufsichtsrat der Ruhl Consulting AG neu konstituiert
Aufsichtsrat der Ruhl Consulting AG neu konstituiert
Am 15. Juli 2011 hat sich der Aufsichtsrat der Ruhl Consulting AG neu konstituiert. Professor Eberhard Wille bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrats und wird von Professor Carl-Heinrich Esser und Frau Ulla Hofmann vertreten. Frau Ulla Hofmann, Wirtschaftsredakteurin FAZ a.D., tritt die Nachfolge von Professor Wilfried Helmut Jäckel an. Vielen Dank unserem …
Jahres-Hauptversammlung der IRMS eG - Helga von der Tann neues Aufsichtsrat-Mitglied
Jahres-Hauptversammlung der IRMS eG - Helga von der Tann neues Aufsichtsrat-Mitglied
Am Freitag den 27. November 2009 fand die diesjährige Generalversammlung der IRMS eG in Hohenroda statt. Vorstand und Aufsichtsrat konnten über 170 Mitglieder begrüßen. Neben der Vorlage des Geschäftsberichtes, und der Beschlussfassung über die Vorgehensweise für das Jahr 2010 in Bezug auf Boni, Marketing und der neuen IRMS eCommerce-Plattform, standen …
Bild: Aufsichtsrat bei der SpVgg Greuther Fürth wird weiblichBild: Aufsichtsrat bei der SpVgg Greuther Fürth wird weiblich
Aufsichtsrat bei der SpVgg Greuther Fürth wird weiblich
Unternehmerin Ingrid Hofmann wurde in den Aufsichtsrat der Spielvereinigung Greuther Fürth berufen Nachdem der Aufsichtsrat der SpVgg Greuther Fürth GmbH & Co. KGaA bislang immer aus sieben Personen bestand, werden künftig neun Aufsichtsräte für die Spielvereinigung tätig sein. Mit der Wahl zum Präsidenten der SpVgg Greuther Fürth e.V. (https://www.greuther-fuerth.de/de/) …
LV 1871 mit neu gewähltem Aufsichtsratsvorsitzenden
LV 1871 mit neu gewähltem Aufsichtsratsvorsitzenden
Dr. Peter Hohenemser (66 Jahre) ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871). Zu seinem Stellvertreter wurde Dr. Peter Dvorak gewählt. ------------------------------ "Dr. Peter Hohenemser begleitet die LV 1871 seit einem Jahrzehnt im Aufsichtsrat - wir freuen uns, mit ihm einen ausgewiesenen Kenner der LV …
Bärbel Schomberg im Aufsichtsrat der WGF AG
Bärbel Schomberg im Aufsichtsrat der WGF AG
Düsseldorf, 09.05.2011. Die WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG hat die renommierte Immobilienexpertin Bärbel Schomberg für ein Mandat im Aufsichtsrat gewonnen. Die Unternehmensberaterin hat ihre neue Aufgabe zum 1. Mai 2011 übernommen. Pino Sergio, Vorstandsvorsitzender der WGF AG, äußert sich sehr erfreut: „Frau Schomberg ist eine …
Sie lesen gerade: Nur jeder zehnte Aufsichtsrat in deutschen Unternehmen ist eine Frau