openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rengha Rodewill: BAUTZEN II - Mit Stasi-Zentrale / Fotodokumentation, Zeitzeugenberichte

18.10.201917:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Rengha Rodewill: BAUTZEN II - Mit Stasi-Zentrale / Fotodokumentation, Zeitzeugenberichte
© Rengha Rodewill ; Foto: © artesinex eBook publishing
© Rengha Rodewill ; Foto: © artesinex eBook publishing

(openPR) Die bekannte Berliner Fotografin, Autorin und Publizistin Rengha Rodewill folgte über viele Jahre den Spuren politischer Häftlinge in der ehemaligen DDR, die – wie auch in Bautzen II – nach ihren Verhaftungen zu »Nummern« gemacht wurden. 2010 begannen ihre Fotoarbeiten in der Sonderhaftanstalt Bautzen II. Keine noch so detailgenaue Beschreibung, nicht einmal die Schilderung eines Zeitzeugen kann das persönliche Erleben von Geschichtsstätten ersetzen. Kein Wort vermag eine so tiefe Betroffenheit auszulösen wie der Anblick eines authentischen Ortes. Die Künstlerin will mit dieser Fotodokumentation und den Erlebnisberichten ehemaliger Häftlinge aus dem »Stasi-Gefängnis« Bautzen II zur Erinnerungskultur über einen Ort beitragen, der wie kein anderer für die Willkür und das Misstrauen der DDR stand.
Rodewill begab sich 2011 auf weitere Spurensuche in das ehemalige Stasi-Hauptquartier in Berlin-Lichtenberg, um in »Mielkes verlassener Stadt« zu fotografieren. Der »unheimliche Block«, ein gigantisches Areal an der Normannenstraße, mit seinen 22 Gebäuden waren für Rodewill der Inbegriff des Schreckens; die Machtzentrale der DDR-Staatssicherheit, der SED-Diktatur. Die ersten Aufnahmen entstanden im Haus 22, in dem sich anfänglich das Stasi-Museum befand, weitere Fotografien folgten 2011 bis 2013 im Haus 1 und im Stasi-Unterlagen-Archiv-Berlin.
Im Haus 7, dem Stasi-Unterlagen-Archiv- Berlin, mit seinen Regalen, Stahlschränken, kilometerlangen Akten, Tausenden Magnetbändern und Millionen Karteikarten, konnte Rodewill weiteres dokumentieren. Das alles waren bedrückende Momente und schockierende Erlebnisse für die Fotografin, die sie nicht mehr loslassen sollten.
2014 folgte eine neue und beeindruckende Fotodokumentation in Schwarz-Weiß: »Hoheneck – Das DDR-Frauenzuchthaus«. Dokumentarische Erkundungen in Fotos mit Zeitzeugenberichten und einem Vorwort von Katrin Göring-Eckardt.

Epub3
PDF
Zahlr. s/w und farb.- Abbildungen
Erscheint: 9. November 2019
eISBN: 978-3-9820572-7-9
pdfISBN: 978-3-9820572-8-6
Verlag: http://artesinex.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1064752
 693

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rengha Rodewill: BAUTZEN II - Mit Stasi-Zentrale / Fotodokumentation, Zeitzeugenberichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von artesinex eBook publishing

Bild: RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt - Lebensglück in RomBild: RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt - Lebensglück in Rom
RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt - Lebensglück in Rom
Die Legende Die Stadt Rom mit ihrer reichen Geschichte und ihrem kulturellen Erbe ist seit jeher ein Ort der Inspiration für Gelehrte, Künstler und Forscher. In den engen Gassen und antiken Ruinen warten unzählige Rätsel darauf, entdeckt zu werden. Wilhelm v. Humboldt, der im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit zählte, begeisterte sich schon als Student neben seinen Fachstudien für die Kunst der Antike. Eine besonders fruchtbare Zeit war ihm beschieden, als er von 1802 bis 1808 Preußen beim Heiligen Stuhl vertrat. Hum…
18.06.2025
Bild: Rengha Rodewill: Mussolini - Macht, Frauen und der Weg zur DiktaturBild: Rengha Rodewill: Mussolini - Macht, Frauen und der Weg zur Diktatur
Rengha Rodewill: Mussolini - Macht, Frauen und der Weg zur Diktatur
Zwischen Macht und Begierde Als knapp Dreißigjähriger erreichte Mussolini bereits die Führungsposition des italienischen Sozialismus. Seine Persönlichkeit zeigte sich schon damals in seiner kompromisslosen Haltung zur Führung der_ Avanti!_: »In dem Blatt, das ich redigiere, kann nur einer die Leitartikel schreiben – und der bin ich«. Diese autoritäre Einstellung sollte sein weiteres politisches Leben prägen. Bemerkenswert ist der bedeutende Einfluss verschiedener Frauen auf seinen Werdegang. Die jüdische Intellektuelle Angelica Balabanoff, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rodewill trifft Bosetzky -ky
Rodewill trifft Bosetzky -ky
… bematenbund und tarifunion lädt am 7. Februar 2007 um 19:00 Uhr in das dbb Forum zu einer Ausstellungseröffnung und Lesung in den dbb Club unter dem Motto: "Rodewill trifft Bosetzky" ein. Gezeigt werden "magic square paintings" Bilder die von der Magie des Quadrats erzählen der Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill und der Berliner Autor Prof. …
Bild: INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. GeburtstagBild: INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. Geburtstag
INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. Geburtstag
… Hunzinger 100 Jahre alt werden. 2012 erschien im Karin Kramer Verlag Berlin das Buch EINBLICKE - künstlerische - literarische - politische von der Berliner Fotografin Rengha Rodewill. Im Sommer 2008 besuchte die Fotografin Rengha Rodewill die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger nur ein Jahr vor ihrem Tod. Beeindruckt von der Persönlichkeit und dem Werk der …
Bild: Rengha Rodewill "KUNST in der BARACKE" RetrospektiveBild: Rengha Rodewill "KUNST in der BARACKE" Retrospektive
Rengha Rodewill "KUNST in der BARACKE" Retrospektive
Arbeiten von 1998-2008 Die bekannte Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill hat vor zehn Jahren ihr Atelier in Potsdam-Babelsberg bezogen. Aus Anlass des Atelier-Geburtstags mit Maibowle fand eine Jubiläums-Verkaufs-Schau von Bildern und Objekten statt. Wegen der übergroßen Nachfrage wird es noch eine weitere Verkaufs-Schau geben. Am …
Bild: Rengha Rodewill "Maibowle im Frühlingsgarten" Zehn Jahre Atelier in BabelsbergBild: Rengha Rodewill "Maibowle im Frühlingsgarten" Zehn Jahre Atelier in Babelsberg
Rengha Rodewill "Maibowle im Frühlingsgarten" Zehn Jahre Atelier in Babelsberg
Die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill hat vor zehn Jahren ihr Atelier in Babelsberg bezogen, und sie hat es nie bereut. Aus Anlass des Jubiläums lädt Rengha Rodewill am Sonntag, den 18. Mai, von 15 bis 20 Uhr zu einem kleinen Fest mit Maibowle in ihren Frühlingsgarten ein. Das Atelier von Rengha Rodewill befindet sich in der alten …
Bild: Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten GästenBild: Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen
Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen
Zum AdventsGlühwein 2005 und einem exklusiven KunstRundgang, lädt Rengha Rodewill auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur in ihr Atelier nach Potsdam-Babelsberg ein. Rengha Rodewill veranstaltet seit 1997 ein nun schon traditionelles Atelierfest zum 1. Advent und lädt dazu einen großen Kreis von Freunden ein. Rodewill, …
Bild: Rengha Rodewill / Eva Strittmatter: INTERMEZZO - Foto & LyrikBild: Rengha Rodewill / Eva Strittmatter: INTERMEZZO - Foto & Lyrik
Rengha Rodewill / Eva Strittmatter: INTERMEZZO - Foto & Lyrik
Eva Strittmatters Gedichte im Licht der Deutschen Oper Berlin Das Zusammenfinden von Lyrik und Fotografie, so lyrisch die Fotografien von Rengha Rodewill sind, so bildhaft ist Strittmatters Lyrik. Requisiten sind jenseits der Bühne nur beliebige Gegenstände, die nach der Vorstellung wieder in Regalen und dunklen Kammern verschwinden. Doch auf der Bühne …
Bild: Horst Bosetzky und Rengha Rodewill / ky's Berliner Jugend - Erinnerungen in Wort und BildBild: Horst Bosetzky und Rengha Rodewill / ky's Berliner Jugend - Erinnerungen in Wort und Bild
Horst Bosetzky und Rengha Rodewill / ky's Berliner Jugend - Erinnerungen in Wort und Bild
… Kindheitserinnerungen im Berlin der Nachkriegsjahre vergriffen: -ky's Berliner Jugend - Erinnerungen in Wort und Bild. Zusammen mit der Berliner Fotografin und Autorin Rengha Rodewill, wurde 2014 ein Erinnerungsbuch veröffentlicht. Bosetzky erzählt aus seiner Kindheit und Jugendzeit in Neukölln, Grünau, Köpenick und Schmöckwitz. Er erzählt u.a. von …
Brigitte Grothum bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen in Babelsberg
Brigitte Grothum bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen in Babelsberg
Zum Frühlingsfest 2006 und einem exklusiven Kunstrundgang am Sonnatg, 28. Mai, ab 14 Uhr lädt Rengha Rodewill auch in diesem Jahr wieder prominente Gäste und Freunde aus Kunst, Kultur und Wirtschaft nach Potsdam-Babelsberg ein. Rengha Rodewill veranstaltet seit 1997 ihr traditionelles Atelierfest am Griebnitzsee. Rodewill, Berliner Malerin und Objektkünstlerin, …
Bild: Rengha Rodewill\'s Hommage à Mascha Kaléko \"Das bin ICH\"Bild: Rengha Rodewill\'s Hommage à Mascha Kaléko \"Das bin ICH\"
Rengha Rodewill\'s Hommage à Mascha Kaléko \"Das bin ICH\"
… Uhr findet eine Kunstpräsentation und Lesung zu Ehren der jüdischen Poetin im Georg-Kolbe-Museum statt. Die Veranstaltung zeigt auch eine Skulptur/Installation der Künstlerin Rengha Rodewill. Am 7. Juni 2007 wäre Mascha Kaléko 100 Jahre alt geworden und wurde aus diesem Anlass mit Veranstaltungen, Lesungen und Bühnenaufführungen deutschlandweit groß …
Bild: Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"Bild: Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"
Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"
… Montag, 21. April 2008 - 15:30 Uhr Danksagung: Dr. Sibyll Klotz, Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales von Berlin-Tempelhof Die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill, wurde bei der weltweit renommierten Saatchi Gallery London, von dem bekannten Kunstkritiker Daniel Kunitz, Kritiker der New York Sun, als Gewinnerin des Monats …
Sie lesen gerade: Rengha Rodewill: BAUTZEN II - Mit Stasi-Zentrale / Fotodokumentation, Zeitzeugenberichte