(openPR) Am 27.09.2007, 18 Uhr findet eine Kunstpräsentation und Lesung zu Ehren der jüdischen Poetin im Georg-Kolbe-Museum statt. Die Veranstaltung zeigt auch eine Skulptur/Installation der Künstlerin Rengha Rodewill.
Am 7. Juni 2007 wäre Mascha Kaléko 100 Jahre alt geworden und wurde aus diesem Anlass mit Veranstaltungen, Lesungen und Bühnenaufführungen deutschlandweit groß geehrt.
Ein Kunstwerk zu Ehren von Mascha Kaléko wurde bislang allerdings nicht erschaffen und so fertigte die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill 2007 erstmalig eines an. Sie gestaltete eine Skulptur/Installation als Hommage an Mascha Kalèko. Das Werk von Rodewill wird sich auf die jüdische Dichterin beziehen, es wurde ausschließlich für die Veranstaltung im Georg-Kolbe-Museum gestaltet.
Begleitend zur Ausstellung liest die bekannte Autorin und Journalistin Jutta Rosenkranz aus ihrer Biografie "Mascha Kaléko", die im Mai 2007 neu erschien. Musikalisch wird der Abend von einem Jungstudenten des Julius-Stern-Instituts umrandet.
Auf der Gästeliste des Kulturabends stehen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft.
Rengha Rodewill, geboren 1948 in Hagen/Westfalen, war Schülerin von Prof. Will. D. Nagel (USA). Die wichtigste Begegnung Nagels war neben Jackson Pollock auch der Hagener Maler Prof. Emil Schumacher. Für Rengha Rodewill war es dadurch mit ausschlaggebend, sich an den informellen Einflüssen Nagels und Schumachers zu orientieren.
Mascha Kaléko, geboren 1907, zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Wie Ringelnatz, Tucholsky und Kästner wollte sie keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine sogenannte Gebrauchspoesie. Kaléko schuf Gedichte, die man für das Leben nutzen kann, aus dem Alltag für den Alltag, voller Ironie und dennoch voller Gefühl.
Jutta Rosenkranz, geboren 1957 in Berlin, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1986 freie Schriftstellerin, Journalistin und Dozentin für Literatur. Auszeichnungen u.a.: Arbeitsstipendium der GEDOK 2004, Lyrik-Förderpreis Poetessa 2000, Wiepersdorf - Stipendium, Hermann-Sudermann-Stipendium, Künstlerförderung des Berliner Senats.
Georg-Kolbe-Museum Berlin
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
http://rengha-rodewill.com/upcoming.htm
http://www.georg-kolbe-museum.de/programm.html