openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rengha Rodewill\'s Hommage à Mascha Kaléko \"Das bin ICH\"

04.09.200708:57 UhrKunst & Kultur
Bild: Rengha Rodewill\'s Hommage à Mascha Kaléko \"Das bin ICH\"

(openPR) Am 27.09.2007, 18 Uhr findet eine Kunstpräsentation und Lesung zu Ehren der jüdischen Poetin im Georg-Kolbe-Museum statt. Die Veranstaltung zeigt auch eine Skulptur/Installation der Künstlerin Rengha Rodewill.

Am 7. Juni 2007 wäre Mascha Kaléko 100 Jahre alt geworden und wurde aus diesem Anlass mit Veranstaltungen, Lesungen und Bühnenaufführungen deutschlandweit groß geehrt.

Ein Kunstwerk zu Ehren von Mascha Kaléko wurde bislang allerdings nicht erschaffen und so fertigte die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill 2007 erstmalig eines an. Sie gestaltete eine Skulptur/Installation als Hommage an Mascha Kalèko. Das Werk von Rodewill wird sich auf die jüdische Dichterin beziehen, es wurde ausschließlich für die Veranstaltung im Georg-Kolbe-Museum gestaltet.

Begleitend zur Ausstellung liest die bekannte Autorin und Journalistin Jutta Rosenkranz aus ihrer Biografie "Mascha Kaléko", die im Mai 2007 neu erschien. Musikalisch wird der Abend von einem Jungstudenten des Julius-Stern-Instituts umrandet.
Auf der Gästeliste des Kulturabends stehen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft.

Rengha Rodewill, geboren 1948 in Hagen/Westfalen, war Schülerin von Prof. Will. D. Nagel (USA). Die wichtigste Begegnung Nagels war neben Jackson Pollock auch der Hagener Maler Prof. Emil Schumacher. Für Rengha Rodewill war es dadurch mit ausschlaggebend, sich an den informellen Einflüssen Nagels und Schumachers zu orientieren.

Mascha Kaléko, geboren 1907, zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Wie Ringelnatz, Tucholsky und Kästner wollte sie keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine sogenannte Gebrauchspoesie. Kaléko schuf Gedichte, die man für das Leben nutzen kann, aus dem Alltag für den Alltag, voller Ironie und dennoch voller Gefühl.

Jutta Rosenkranz, geboren 1957 in Berlin, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1986 freie Schriftstellerin, Journalistin und Dozentin für Literatur. Auszeichnungen u.a.: Arbeitsstipendium der GEDOK 2004, Lyrik-Förderpreis Poetessa 2000, Wiepersdorf - Stipendium, Hermann-Sudermann-Stipendium, Künstlerförderung des Berliner Senats.

Georg-Kolbe-Museum Berlin
Sensburger Allee 25
14055 Berlin

http://rengha-rodewill.com/upcoming.htm
http://www.georg-kolbe-museum.de/programm.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155879
 2522

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rengha Rodewill\'s Hommage à Mascha Kaléko \"Das bin ICH\"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wort und Kunst

Bild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / LuxemburgBild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Die bekannte Berliner Fotografin Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der berühmten jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009). Zahlreiche Fotografien von 2008 aus Haus, Atelier und Garten werden gezeigt. Rodewill dokumentiert außerdem wichtige Skulpturen im Berliner Stadtraum von 2011 die von der Künstlerin geschaffen wurden. Hunzingers bedeutendes Werk ist aber der "Block derFrauen" in der Berliner Rosenstraße, das Denkmal erinnert an den Aufstand Berliner Frauen 1943, der Rosenstraßen-Prote…
04.03.2019
Bild: Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishingBild: Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishing
Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishing
Die Agentur Wort + Kunst hat demnächst ein neues Standbein. Unter artesinex eBook publishing werden ab ca. Januar 2019, Bücher der bekannten Berliner Fotografin und Autorin veröffentlicht. Das Buch EINBLICKE erschien 2012 im Taschenbuch, demnächst als eBook. Rengha Rodewill verschafft sich interessante, fotografische Einblicke in das Leben der Berliner jüdischen Bildhauerin Ingeborg Hunzinger. Viele Bilder aus ihrem persönlichen Umfeld sind zu sehen und die großartigen Arbeiten dieser bedeutenden Bildhauerin. Zahlreiche und bekannte Skulptu…
19.12.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Rodewill trifft Bosetzky -ky
Rodewill trifft Bosetzky -ky
… Club unter dem Motto: "Rodewill trifft Bosetzky" ein. Gezeigt werden "magic square paintings" Bilder die von der Magie des Quadrats erzählen der Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill und der Berliner Autor Prof. Horst Bosetzky -ky liest aus seiner 2006 erschienenen Familiensaga "Die schönsten Jahre zwischen Wedding und Neukölln" . Erwartet werden …
Bild: RENGHA RODEWILL - SAVE THE DATE FOR CHARITYBild: RENGHA RODEWILL - SAVE THE DATE FOR CHARITY
RENGHA RODEWILL - SAVE THE DATE FOR CHARITY
… Berlin und der Deutschen Rheumaliga e.V. Im Foyer des Konzertsaals stellt die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill die Installation Mascha Kaléko und Malerei aus. Schauspielerin Barbara Schnitzler, Ensemblemitglied des Deutschen Theaters liest aus Fontanes "Effi Briest". Solisten des Julius-Stern-Instituts konzertieren Bach, Beethoven …
Bild: Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"Bild: Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"
Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"
… Berlin, Montag, 21. April 2008 - 15:30 Uhr Danksagung: Dr. Sibyll Klotz, Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales von Berlin-Tempelhof Die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill, wurde bei der weltweit renommierten Saatchi Gallery London, von dem bekannten Kunstkritiker Daniel Kunitz, Kritiker der New York Sun, als Gewinnerin des …
Bild: Horst Bosetzky und Rengha Rodewill / ky's Berliner Jugend - Erinnerungen in Wort und BildBild: Horst Bosetzky und Rengha Rodewill / ky's Berliner Jugend - Erinnerungen in Wort und Bild
Horst Bosetzky und Rengha Rodewill / ky's Berliner Jugend - Erinnerungen in Wort und Bild
… seiner Kindheitserinnerungen im Berlin der Nachkriegsjahre vergriffen: -ky's Berliner Jugend - Erinnerungen in Wort und Bild. Zusammen mit der Berliner Fotografin und Autorin Rengha Rodewill, wurde 2014 ein Erinnerungsbuch veröffentlicht. Bosetzky erzählt aus seiner Kindheit und Jugendzeit in Neukölln, Grünau, Köpenick und Schmöckwitz. Er erzählt u.a. …
Bild: Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten GästenBild: Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen
Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen
Zum AdventsGlühwein 2005 und einem exklusiven KunstRundgang, lädt Rengha Rodewill auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur in ihr Atelier nach Potsdam-Babelsberg ein. Rengha Rodewill veranstaltet seit 1997 ein nun schon traditionelles Atelierfest zum 1. Advent und lädt dazu einen großen Kreis von Freunden ein. Rodewill, …
Bild: Rengha Rodewill "KUNST in der BARACKE" RetrospektiveBild: Rengha Rodewill "KUNST in der BARACKE" Retrospektive
Rengha Rodewill "KUNST in der BARACKE" Retrospektive
Arbeiten von 1998-2008 Die bekannte Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill hat vor zehn Jahren ihr Atelier in Potsdam-Babelsberg bezogen. Aus Anlass des Atelier-Geburtstags mit Maibowle fand eine Jubiläums-Verkaufs-Schau von Bildern und Objekten statt. Wegen der übergroßen Nachfrage wird es noch eine weitere Verkaufs-Schau geben. Am …
Brigitte Grothum bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen in Babelsberg
Brigitte Grothum bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen in Babelsberg
Zum Frühlingsfest 2006 und einem exklusiven Kunstrundgang am Sonnatg, 28. Mai, ab 14 Uhr lädt Rengha Rodewill auch in diesem Jahr wieder prominente Gäste und Freunde aus Kunst, Kultur und Wirtschaft nach Potsdam-Babelsberg ein. Rengha Rodewill veranstaltet seit 1997 ihr traditionelles Atelierfest am Griebnitzsee. Rodewill, Berliner Malerin und Objektkünstlerin, …
Bild: INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. GeburtstagBild: INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. Geburtstag
INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. Geburtstag
… Ingeborg Hunzinger 100 Jahre alt werden. 2012 erschien im Karin Kramer Verlag Berlin das Buch EINBLICKE - künstlerische - literarische - politische von der Berliner Fotografin Rengha Rodewill. Im Sommer 2008 besuchte die Fotografin Rengha Rodewill die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger nur ein Jahr vor ihrem Tod. Beeindruckt von der Persönlichkeit und dem …
Bild: Rengha Rodewill / Eva Strittmatter: INTERMEZZO - Foto & LyrikBild: Rengha Rodewill / Eva Strittmatter: INTERMEZZO - Foto & Lyrik
Rengha Rodewill / Eva Strittmatter: INTERMEZZO - Foto & Lyrik
Eva Strittmatters Gedichte im Licht der Deutschen Oper Berlin Das Zusammenfinden von Lyrik und Fotografie, so lyrisch die Fotografien von Rengha Rodewill sind, so bildhaft ist Strittmatters Lyrik. Requisiten sind jenseits der Bühne nur beliebige Gegenstände, die nach der Vorstellung wieder in Regalen und dunklen Kammern verschwinden. Doch auf der Bühne …
Bild: Rengha Rodewill "Maibowle im Frühlingsgarten" Zehn Jahre Atelier in BabelsbergBild: Rengha Rodewill "Maibowle im Frühlingsgarten" Zehn Jahre Atelier in Babelsberg
Rengha Rodewill "Maibowle im Frühlingsgarten" Zehn Jahre Atelier in Babelsberg
Die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill hat vor zehn Jahren ihr Atelier in Babelsberg bezogen, und sie hat es nie bereut. Aus Anlass des Jubiläums lädt Rengha Rodewill am Sonntag, den 18. Mai, von 15 bis 20 Uhr zu einem kleinen Fest mit Maibowle in ihren Frühlingsgarten ein. Das Atelier von Rengha Rodewill befindet sich in der alten …
Sie lesen gerade: Rengha Rodewill\'s Hommage à Mascha Kaléko \"Das bin ICH\"