openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Logopäden haben Anspruch auf sektoralen Heilpraktiker

14.10.201910:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Logopäden haben Anspruch auf sektoralen Heilpraktiker
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Berufsrecht der Logopäden
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Berufsrecht der Logopäden

(openPR) Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 10.10.2019 zum Aktenzeichen 3 C 8.17 entschieden, dass eine ausgebildete Logopädin eine Erlaubnis zur eigenverantwortlichen Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz begrenzt auf den Bereich der Logopädie erhalten kann. Für die Erlaubniserteilung muss sie sich einer eingeschränkten Kenntnisüberprüfung unterziehen.



Aus der Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgericht Nr. 72/2019 vom 10.10.2019 ergibt sich:

Die Klägerin ist ausgebildete Logopädin mit eigener Praxis in Baden-Württemberg. Im März 2015 beantragte sie die Erteilung einer auf das Gebiet der Logopädie beschränkten (sektoralen) Heilpraktikererlaubnis. Das beklagte Land lehnte dies ab, weil die Erlaubnis grundsätzlich nur unbeschränkt erteilt werden könne. Soweit eine Ausnahme in Betracht komme, wenn ein Antragsteller die Heilkunde nur auf einem abgrenzbaren Gebiet ausüben wolle, lägen diese Voraussetzungen hier nicht vor. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hat die Voraussetzungen einer sektoralen Heilpraktikererlaubnis für das Gebiet der Logopädie bejaht und den Beklagten verpflichtet, über den Antrag der Klägerin erneut zu entscheiden. Die Berufung des Beklagten vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ist ohne Erfolg geblieben.

Das Bundesverwaltungsgericht hat auch die Revision des Beklagten zurückgewiesen. Die Vorinstanzen haben zutreffend entschieden, dass die Klägerin eine auf das Gebiet der Logopädie begrenzte Heilpraktikererlaubnis erhalten kann, sie sich dafür allerdings einer auf die beabsichtigte sektorale Heilkundeausübung zugeschnittenen Kenntnisüberprüfung unterziehen muss. Der Gesundheitsfachberuf des Logopäden ist auf eine Krankenbehandlung nach ärztlicher Verordnung ausgerichtet. Die Ausbildung zum Logopäden berechtigt nicht zur eigenverantwortlichen Ausübung der Heilkunde. Die gesetzliche Fixierung des Berufsbildes steht andererseits einer eigenverantwortlichen Ausübung der Heilkunde mit den Mitteln der Logopädie nicht entgegen, wenn die Voraussetzungen des Heilpraktikergesetzes für die Erteilung einer Erlaubnis erfüllt sind. Diese Erlaubnis kann bei ausgebildeten Logopäden auf ihr Fachgebiet beschränkt werden. Es ist im Lichte der Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 GG nicht gerechtfertigt, die Klägerin auf den Erwerb einer uneingeschränkten Heilpraktikererlaubnis und damit auf eine umfassende Kenntnisüberprüfung zu verweisen, wenn sie nur auf dem abgrenzbaren Gebiet der Logopädie heilkundlich tätig werden will. Die nach dem Heilpraktikerrecht zum Schutz vor Gesundheitsgefahren vorgeschriebene Kenntnisüberprüfung ist auf solche Kenntnisse und Fähigkeiten zu beschränken, die zur eigenverantwortlichen Anwendung von Logopädie erforderlich und nicht bereits durch die Berufsausbildung vermittelt worden sind.

Im Parallelverfahren einer Klägerin, die eine sektorale Heilpraktikererlaubnis für den Bereich der Ergotherapie erstrebt, hat die Revision des Beklagten Erfolg gehabt. Die Vorinstanzen hatten den Beklagten zur Neubescheidung des Antrags der Klägerin verpflichtet. Das Bundesverwaltungsgericht hat das angefochtene Berufungsurteil aufgehoben und die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg zurückverwiesen. Die Ausübung der Heilkunde i.S.d. Heilpraktikergesetzes umfasst jede berufs- oder gewerbsmäßige Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden beim Menschen. Wegen der mit dem Erlaubniszwang verbundenen Beschränkung der Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 GG fallen darunter regelmäßig nur solche Heilbehandlungen, die heilkundliche Fachkenntnisse erfordern und nennenswerte gesundheitliche Schäden verursachen können. Der Beklagte hat die berufungsgerichtlichen Feststellungen dazu, dass die von der Klägerin beabsichtigte Anwendung von Ergotherapie ohne ärztliche Verordnung nennenswerte Gesundheitsgefährdungen zur Folge haben könne, mit Erfolg angegriffen. Das Bundesverwaltungsgericht kann die erforderlichen tatsächlichen Feststellungen zur Gefahrengeneigtheit der beabsichtigten Tätigkeit nicht selbst treffen. Die Sache war daher zur weiteren Sachaufklärung an den Verwaltungsgerichtshof zurückzuverweisen.

Die Revisionen von drei Klägern, die vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart erfolglos die Verpflichtung des Beklagten zur Erteilung einer auf den Bereich der Osteopathie begrenzten Heilpraktikererlaubnis begehrt haben, hat das Bundesverwaltungsgericht zurückgewiesen. Das Berufsbild des Osteopathen ist nicht hinreichend klar umrissen, so dass es an der für eine sektorale Heilpraktikererlaubnis erforderlichen Abgrenzbarkeit der erlaubten Heiltätigkeit fehlt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063945
 526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Logopäden haben Anspruch auf sektoralen Heilpraktiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Spezialisierung auf Ärzteberatung - Steuerberater ist Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH)
Spezialisierung auf Ärzteberatung - Steuerberater ist Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH)
… erfolgreich bestanden. Mit dieser Qualifikation ist er einer von ca. 400 in Deutschland ausgebildeten Fachberater für Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten und Logopäden sowie Heilpraktiker, Tierärzte etc. in der Region Hochschwarzwald. Diese Spezialisierung ermöglicht daher eine gezielte, fachspezifische Beratung im Bereich der Heil- und Heilhilfsberufe. Ärzte …
Wissenschaft und Praxis vereint
Wissenschaft und Praxis vereint
Logopäden profitieren von einer Kombination aus Studium und Ausbildung. Schnuppertag an den SRH Fachschulen gibt Einblick in Lehrinhalte und Berufsaussichten. Nächster Ausbildungsstart im Oktober. Heidelberg, 2. September 2014 Deutschland ist eine Insel. Zumindest wenn es um die Ausbildung von Logopäden geht. Im europäischen Ausland ist ein Studienabschluss …
Die Heilpraktiker-Plattform
Die Heilpraktiker-Plattform
Die Heilpraktiker-Plattform wurde von der Bundesweiten Betreuungsstelle für Heilpraktikerversicherungen der SIGNAL IDUNA ins Leben gerufen. Seit Jahrzehnten versichert die Bundesweite Betreuungsstelle für Heilpraktikerversicherungen den Berufsstand der Heilpraktiker und Therapeuten. Durch die langjährige Erfahrung im Versicherungsbereich, haben wir nicht …
Bild: Berufshaftpflichtversicherung für HeilberufeBild: Berufshaftpflichtversicherung für Heilberufe
Berufshaftpflichtversicherung für Heilberufe
… hat im Bereich des Heilwesens eine ständige Spezialisierung stattgefunden. Dazu zählen beispielsweise Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Psychotherapeuten, Psychologen, Heilpraktiker, Podologen, Krankengymnasten oder Kranken- und Altenpfleger. Für die Absicherung der beruflichen Existenz benötigen diese Berufsgruppen verschiedene Versicherungslösungen, …
Erfolgreich gegen Stress
Erfolgreich gegen Stress
… als Therapeut im Bereich Gesundheit tätig sind, immer häufiger konfrontiert. Vor allem zu nennen wären hier beispielhaft Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpraktiker, Coaches und Berater im Bereich Gesundheit. Das Seminar vermittelt ein vertieftes Hintergrundwissen zu Stress und sensibilisiert für Stresssymptome und Stressfolgen. …
Bild: An der Schwelle zwischen Gesundheit und Krankheit als Weg.Bild: An der Schwelle zwischen Gesundheit und Krankheit als Weg.
An der Schwelle zwischen Gesundheit und Krankheit als Weg.
… die der Gesundheit ein hohes Maß an Selbstverantwortung entgegenbringen und solche, die anderen helfen, wieder gesund zu werden. Also Mediziner, Heilpraktiker und Heiler, Pflegepersonal, Psychologen, Physiotherapeuten, Logopäden, Zahnärzte, Wissenschaftler und Experten im Gesundheitswesen. Der Kongress wendet sich auch gleichermaßen an Privatleute, …
Bild: Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit HeilpraktikernBild: Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit Heilpraktikern
Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit Heilpraktikern
Die BERGISCHE ist die erste gesetzliche Krankenkasse, die ihren Mitgliedern eine pauschale Kostenreduzierung von Heilpraktiker-Leistungen anbietet. Dazu hat sie eine Kooperation mit dem Berufsverband der Heilpraktiker e. V. in NRW geschlossen. Diese Angebotsform ist bisher einmalig bei gesetzlichen Krankenversicherungen – und ein Pilotprojekt. Solingen. …
Bild: Heiler und Ärzte im Dialog.Bild: Heiler und Ärzte im Dialog.
Heiler und Ärzte im Dialog.
… die der Gesundheit ein hohes Maß an Selbstverantwortung entgegenbringen und solche, die anderen helfen, wieder gesund zu werden. Also Mediziner, Heilpraktiker und Heiler, Pflegepersonal, Psychologen, Physiotherapeuten, Logopäden, Zahnärzte, Wissenschaftler und Experten im Gesundheitswesen.  Der Kongress wendet sich auch gleichermaßen an Privatleute, …
Bild: Hochsensibilität: Lehrer, Ärzte Führungskräfte & Co.Bild: Hochsensibilität: Lehrer, Ärzte Führungskräfte & Co.
Hochsensibilität: Lehrer, Ärzte Führungskräfte & Co.
… Beratung, Behandlung, Unterrichtung oder Führung von anderen Menschen zu tun haben. Hierzu zählen u.a. Lehrer, Erzieher, Seelsorger, Ärzte, Heilpraktiker, Zahnärzte, Coaches, Psychologen, Pflegepersonal, Physio-, Ergo-, Psychotherapeuten, Logopäden, Ausbilder, Führungskräfte in Unternehmen... und, an erster Stelle, Eltern (http://www.spielräume-schaffen.de/Elternberatung/). …
Bild: Neueröffnung - Schule für Logopädie in Berlin - FriedrichshagenBild: Neueröffnung - Schule für Logopädie in Berlin - Friedrichshagen
Neueröffnung - Schule für Logopädie in Berlin - Friedrichshagen
BEST-Sabel MEDICUM: Einsatz modernster Medien und Kommunikationstechnologien Der private Berliner Bildungs-träger BEST - Sabel bildet erstmalig ab Oktober 2008 staatlich anerkannte Logopäden aus. Die dreijährige Ausbildung ist nach neuesten technischen, medizinischen und sozialen Gesichtspunkten organisiert und findet in der spezialisierten Berufsfachschule …
Sie lesen gerade: Logopäden haben Anspruch auf sektoralen Heilpraktiker