openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leichter und biegsamer Motor für industrielle Unterstützungssysteme

20.09.201915:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Leichter und biegsamer Motor für industrielle Unterstützungssysteme
© Denis Starostin - stock.adobe.com
© Denis Starostin - stock.adobe.com

(openPR) Hamburg, 20.09.2019 - In dem Innovationsprojekt „Polymeraktuator“ setzen sich die Unternehmen CESYS GmbH und emtronic GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM) und der Professur für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zum Ziel, einen leichten und flexiblen Linearmotor zu entwickeln, der vollkommen neue Gestaltungsmöglichkeiten für industrielle Unterstützungssysteme wie Exoskelette oder Muskelhandschuhe bietet. Das Projekt wird über zweieinhalb Jahre aus Mitteln des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert und hat ein Fördervolumen von rund 690.000 Euro. Ein entsprechender Antrag wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Juli 2019 bewilligt.



Assistenzsysteme, die Menschen aktiv in ihrer Bewegung unterstützen oder bei körperlicher Tätigkeit entlasten, befinden sich derzeit in einer zusehend rasanten Entwicklung, wobei in den meisten Fällen eine externe Kraftunterstützung durch Elektromotoren oder pneumatische Systeme erfolgt. Die zur Kraftübertragung verwendeten Aktuatoren bringen jedoch häufig wesentliche Nachteile mit sich und lassen keine flache Integration auf der Körperoberfläche zu. Die Bewegungsfreiheit bspw. eines Arbeiters in der industriellen Produktion ist dadurch stark eingeschränkt. Auch die Betriebsdauer ist oftmals gering, was auf den zeitlich begrenzten Akkubetrieb sowie auf das hohe Eigengewicht und die fehlende Dynamik zurückzuführen ist.

Ziel des Projekts „Polymeraktuator“ ist deshalb die Entwicklung eines leichten und flexiblen Linearmotors, der gänzlich neue Gestaltungsmöglichkeiten für Exoskelette, Muskelhandschuhe und eine Reihe weiterer industrieller Anwendungen ermöglicht. Das grundlegende Funktionsprinzip soll dabei dem eines herkömmlichen Linearmotors mit Ständer und Läufer entsprechen, bei dem die lineare Bewegung direkt, aufgrund elektromagnetischer Kräfte, erzeugt wird. Der Läufer besteht aus Magneten, die über eine polymerbasierte Struktur miteinander verbunden sind. Der Ständer ist aus einem dünnen und flexiblen Polymerschlauch gefertigt, auf dem die Spulen samt magnetischem Rückschluss zur Erzeugung des Magnetfeldes aufgebracht werden. Darüber hinaus soll ein für die Industrie adaptierbares Fertigungsverfahren zur Herstellung des neuen Aktuators entwickelt werden.

Die Idee zum Projekt „Polymeraktuator“ ist im Rahmen des Innovationsnetzwerks Intellus - Intelligente Unterstützungssysteme entstanden, das ebenfalls über das ZIM-Programm gefördert wird. Im Zuge der Netzwerkmitgliedschaft werden die Partner aktiv bei der Identifizierung und Initiierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie der Sicherstellung von Finanzierungen durch Fördermittelakquise unterstützt. Die Mitglieder werden bei der Entwicklung neuer Technologien intensiv begleitet, um ihre Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der intelligenten Systeme zur Unterstützung im Berufs- und Alltagsleben zu steigern. Das Netzwerkmanagement hat die IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH übernommen, die eine breite Palette an technischen Innovationsvorhaben betreut.

Weitere Infomationen finden Sie unter www.intellus.eu

Projektpartner:
Cesys Gesellschaft für angewandte Mikroelektronik mbH | Herzogenaurach| www.cesys.com
emtronic GmbH | Schömberg | www.emtronic.de
Helmut-Schmidt-Universität | Universität der Bundeswehr Hamburg | www.hsu-hh.de/ema
Fraunhofer IFAM| Bremen | www.ifam.fraunhofer.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061569
 720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leichter und biegsamer Motor für industrielle Unterstützungssysteme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH

Bild: PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & LogistikBild: PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
Hamburg, 08.09.2025 - Das Innovationsnetzwerk „PARCEL – Innovative Technologien für die nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion von funktionalen Verpackungen“ ist in die zweite Förderphase gestartet. Unter dem Management der IWS GmbH entwickeln kleine und mittlere Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen technologische Lösungen für die Anforderungen zukünftiger Verpackungs- und Logistiksysteme. Verpackung neu denken: Kreislauffähigkeit, Digitalisierung und Automatisierung im Fokus Verpackungen erfüllen zentrale Funktionen i…
Bild: Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“Bild: Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“
Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“
New Food Technologies – Innovative Verfahren für alternative Ernährungssysteme Hamburg, 07.08.2025 – Die IWS GmbH lädt am 04. September 2025 um 14:00 Uhr zur digitalen Infoveranstaltung für das neue ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“ ein. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Entwicklung innovativer Technologien für die Lebensmittelproduktion der Zukunft. Zu den Themen zählen pflanzliche Proteinalternativen, Fermentation, zelluläre Landwirtschaft und KI-basierten Anwendungen bis hin zu Verfahren, die bisher noch nicht gedacht w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biogas-BHKW: die Tür geht nicht aufBild: Biogas-BHKW: die Tür geht nicht auf
Biogas-BHKW: die Tür geht nicht auf
… die Stromkosten deutlich snken. Die automatisierte Überwachung des Filterzustandes lohnt ebenfalls: Eine Differenzdruckmessung zeigt an, wann die Filterelemente ausgetauscht werden müssen. Ein eingestellter leichter Überdruck im Betriebsraum schützt vor Staubbelastungen von außen und hat eine angenehme Nebenwirkung: die Tür geht wieder leichter auf…
Seniorensessel mit 1 oder 2 Motoren?
Seniorensessel mit 1 oder 2 Motoren?
… und Fußstütze maximal erhoben. Diese Position ist mit Seniorensesseln mit einem Motor nicht möglich. Seniorensessel mit 1 Motor bieten dagegen folgende Vorteile an: - Sie sind leichter zu benutzen, weil die Fernbedienung nur zwei Tasten hat. - Sie sind günstiger, wenn auch sie nur die wichtigsten Positionen (normale Sitz-, Tv-, Liege- und aufrechte …
Bild: Benzin-Motorsäge Dolmar PS-5105 : Kompaktes KraftpaketBild: Benzin-Motorsäge Dolmar PS-5105 : Kompaktes Kraftpaket
Benzin-Motorsäge Dolmar PS-5105 : Kompaktes Kraftpaket
… vielen Features. Eingebaut ist zum Beispiel das Dolmar Feder-Leichtstart-System „EasyStart“, das das Motormanagement optimiert und den Kompressionswiderstand mit Hilfe einer Feder leichter überwindet. Es ermöglicht dem Anwender einen schnellen und mühelosen Leichtstart. Ein kraftvoller und durchzugsstarker 2,8 kW Motor erleichtert das Arbeiten. Hohe …
Bild: Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder FührungskraftBild: Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft
Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft
Neue Geschäftsmodelle, Echtzeit-Informationen, elektronische Unterstützungssysteme, flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte oder digitale Lerntechnologien führen zu gravierenden Veränderungen in den Anforderungen an Führung und Arbeitsorganisation. Gleichzeitig sehen sich Führungskräfte mit den veränderten Werten, Erwartungen und Verhaltensweisen der …
Bild: Bühler Motor: Werk Mexiko nach DIN EN ISO 13485:2012 zertifiziertBild: Bühler Motor: Werk Mexiko nach DIN EN ISO 13485:2012 zertifiziert
Bühler Motor: Werk Mexiko nach DIN EN ISO 13485:2012 zertifiziert
… darum, das Risiko zu minimieren, sondern bei etwaigen Problemen optimale Batch-Rückverfolgbarkeit von Produkten und Teilen zu garantieren. „Als mittelständisches Familienunternehmen fällt es uns leichter, das Bewusstsein für die besondere Verantwortung wach zu halten, die jeder von uns an der Entwicklung und Produktion von Healthcare-Produkten trägt. …
Bild: Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder FührungskraftBild: Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft
Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft
Neue Geschäftsmodelle, Echtzeit-Informationen, elektronische Unterstützungssysteme, flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte oder digitale Lerntechnologien führen zu gravierenden Veränderungen in den Anforderungen an Führung und Arbeitsorganisation. Gleichzeitig sehen sich Führungskräfte mit den veränderten Werten, Erwartungen und Verhaltensweisen der …
Bild: Ventilatoren mit DC oder AC Motor – welche sind besser?Bild: Ventilatoren mit DC oder AC Motor – welche sind besser?
Ventilatoren mit DC oder AC Motor – welche sind besser?
… Rückwärtslauf funktioniert ebenfalls über die Fernbedienung, sie reagieren schneller auf STOP, START und Änderung der Geschwindigkeit - Der DC Motor ist kleiner und leichter – dadurch wird ein kompakteres und schlankeres Design für Deckenventilatoren ermöglicht - DC Ventilatoren werden immer mit Fernbedienung geliefert Die Vorteile eines Ventilators …
Bild: Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und AlltagBild: Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und Alltag
Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und Alltag
Hamburg/Innsbruck, 03.09.2018 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Förderung des internationalen Kooperationsnetzwerks "Intellus - Intelligente Unterstützungssysteme" bewilligt und stellt somit Mittel für die gemeinsame Initiierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz …
Bild: 6 facher Moto Cross Staatsmeister Frauwallner empfiehlt den BE-Fuelsaver®Bild: 6 facher Moto Cross Staatsmeister Frauwallner empfiehlt den BE-Fuelsaver®
6 facher Moto Cross Staatsmeister Frauwallner empfiehlt den BE-Fuelsaver®
… BE–Fuelsaver hat eine überaus positive Wirkung auf Performance im unteren Drehbereich, was einen großen Vorteil im Gelände bringt. Die Maschinen MIT dem BE-Fuelsaver, waren ALLE wesentlich leichter zu starten bei der Inbetriebnahme U N D vor allem außerordentlich besser und leichter „wieder zu starten“ wenn nach einem Fahrfehler im Gelände (Wettbewerb) …
Neues Chirurgieprogramm: KaVo EXPERTsurg LUX & SURGmatic: Präzision, die entspannt.
Neues Chirurgieprogramm: KaVo EXPERTsurg LUX & SURGmatic: Präzision, die entspannt.
… Chirurgiegerät und den SURGmatic Chirurgieinstrumenten löst KaVo sein erfolgreiches INTRAsurg 300/300plus System für Implantologie und Oralchirurgie ab. Intuitive Bedienung, Farbdisplay, leichter und kurzer Motor und Auto-Kalibrierung sind nur einige der herausragenden Highlights des neuen Chirurgiekonzepts. Das neue EXPERTsurg Chirurgiegerät mit intuitivem …
Sie lesen gerade: Leichter und biegsamer Motor für industrielle Unterstützungssysteme