openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Täglich 2.800 Doppelspiele für medizinische Hilfsmittel

12.09.201908:55 UhrLogistik & Transport
Bild: Täglich 2.800 Doppelspiele für medizinische Hilfsmittel
Am Standort Bayreuth setzt MSMD Logistik auf den ganzheitlichen Blick auf sämtliche Workflows mit in
Am Standort Bayreuth setzt MSMD Logistik auf den ganzheitlichen Blick auf sämtliche Workflows mit in

(openPR) Bad Nauheim, den 11.09.2019. Die MSMD Logistik GmbH, Logistikdienstleister des Hilfsmittelherstellers medi GmbH & Co. KG, hat die Erweiterung und Optimierung des zentralen Logistikcenters in Bayreuth abgeschlossen. Inbegriffen war der Ausbau bestehender Gebäudeteile und Integration eines Shuttlelagers samt Kommissionier- und Packbereichen, ein Retrofit vorhandener fördertechnischer Komponenten und die nahtlose Integration aller Komponenten. Die übergeordnete logistische Steuerung der modernisierten Anlage übernimmt das Warehouse Management System inconsoWMS des Logistiksoftwarespezialisten inconso.



Die Inbetriebnahme der Softwarekomponenten erfolgte in zwei Stufen und beinhaltete u. a. die Anbindung des neuen Anlagengewerks, das ein viergassiges Shuttle-System mit 26 Ebenen und sechs Hochleistungskommissionierplätze einschließt. „MSMD Logistik kann das Wachstum der medi Gruppe mit erfolgter Inbetriebnahme langfristig unterstützen und sicherstellen“, wie Dieter Kramer, Leiter Logistik, betont. „Durch die Einführung des Shuttlelagers konnte die technische Anlagenleistung auf täglich 2.800 Doppelspiele gesteigert werden. Das allein ist schon eine markante Steigerung der Effizienz. Hinzu kommen Kommissionierstrategien, über die sich die Leistung in diesem Bereich um den Faktor 6 steigern ließ.“

Mit erfolgter Einführung des inconsoWMS sind weitere Add-ons der inconso Logistics Suite eingeführt worden. Dazu zählt das Shipping & Dispatch System inconsoSDS, mit dem die Versandabwicklung in Kooperation mit diversen KEP-Dienstleistern optimiert wurde. Eine weitere Besonderheit stellt das Zusammenspiel zwischen inconsoSDS und dem Modul UPS World Ease dar, das vollständig integriert bei Exporten in die USA und entsprechenden Zollprozessen unterstützt. Das Abrechnungsmodul inconsoLSA unterstützt zusätzlich bei der Dokumentation aller erbrachten Logistikdienstleistungen.

MSMD Logistik greift mit erfolgter Inbetriebnahme der neuen Systemlandschaft auf eine Plattformlösung zurück, die sich flexibel an bestehende und künftige Anforderungen anpassen lässt. Mehr noch aber ist der ganzheitliche Blick auf sämtliche Workflows gewahrt, über die eine fähige Omnichannel-Strategie auch zukünftig bewältigt werden kann.

Über medi und MSMD Logistik
Das Unternehmen medi ist mit Produkten und Versorgungskonzepten einer der führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel. Weltweit leisten rund 2.400 Mitarbeiter einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Die Leistungspalette umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung und Schuh-Einlagen. Darüber hinaus fließen mehr als 65 Jahre Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten der Marken CEP und ITEM m6. Das Unternehmen liefert mit einem weltweiten Netzwerk aus Distributeuren und eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt. Die gesamte Logistik am Standort Bayreuth erfolgt über die MSMD Logistik.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060461
 450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Täglich 2.800 Doppelspiele für medizinische Hilfsmittel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inconso

Bild: Auf Wachstum ausgerichtet: Onlinehändler Baur setzt auf inconsoWMSBild: Auf Wachstum ausgerichtet: Onlinehändler Baur setzt auf inconsoWMS
Auf Wachstum ausgerichtet: Onlinehändler Baur setzt auf inconsoWMS
Bad Nauheim, den 19.08.2020. Im März 2020 verließ nach planmäßigem Abschluss weitreichender Um- und Ausbaumaßnahmen das erste Paket den modernisierten Logistikstandort Sonnefeld. Rund 20 Millionen Euro hatte die BAUR-Gruppe für eine weitere Logistikabwicklung der Otto Group in Oberfranken investiert. Seitdem gehen von Sonnefeld aus Pakete an Kunden von OTTO, der BAUR-Gruppe inklusive der UNITO-Handelsmarken nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Bis Ende des Jahres werden mehr als 500 Mitarbeiter rund 25 Millionen Artikel versenden …
Bild: inconso und Zalando setzen Zusammenarbeit fortBild: inconso und Zalando setzen Zusammenarbeit fort
inconso und Zalando setzen Zusammenarbeit fort
Logistiksoftwarespezialist inconso unterstützt Modehändler Zalando mit inconsoWCS bei der Steuerung logistischer Automatisierungskomponenten Bad Nauheim, den 22.07.2020. Der Logistiksoftwarespezialist inconso, Teil des Geschäftsfelds Körber Supply Chain, unterstützt in Zalandos Logistikzentrum in Lodz, Polen, mit hochautomatisierten Systemkomponenten zur Orchestrierung von IT-Abläufen. Ausgestattet wurde das Logistikzentrum mit einem viergassigen Shuttle für mehr als 6.000 Behälter und 35 km Fördertechnik. Mit inconsoWCS (Warehouse Contro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DAIFUKU auf der LogiMAT 2009 - 1.100 Doppelspiele pro StundeBild: DAIFUKU auf der LogiMAT 2009 - 1.100 Doppelspiele pro Stunde
DAIFUKU auf der LogiMAT 2009 - 1.100 Doppelspiele pro Stunde
Weltweit einmalige 1.100 Doppelspiele pro Stunde – mit dieser attraktiven Messeinnovation überzeugt DAIFUKU Europe Ltd. das interessierte Fachpublikum der LogiMAT 2009 in Halle 1 am Messestand 666. Die erstmals in Europa vorgestellte Material- Handling-Lösung DUOSYS besteht aus zwei parallel zueinander laufenden Schienen, auf denen je zwei unabhängig …
Mehr Wissen für die Kundenkommunikation - medi setzt auf KENDOX
Mehr Wissen für die Kundenkommunikation - medi setzt auf KENDOX
… Bayreuth, die Ausgangslage. Mit Hilfe der KENDOX Knowledge Edition wird sich die Suche bei medi, einem der weltweit führenden Hersteller und Vertreiber medizinischer Hilfsmittel, künftig sehr viel einfacher und schneller gestalten. „Mit der automatischen Klassifizierung der unstrukturierten Dokumente steht und das darin enthaltene Wissen künftig auf …
Bild: Werbemittel der Woche: ZettelboxenBild: Werbemittel der Woche: Zettelboxen
Werbemittel der Woche: Zettelboxen
Zettelboxen sind auch in Zeiten des "papierlosen Büro" gern genutzte Hilfsmittel in vielen Büros. Eine Idee, eine kurze Notiz, eine Erinnerung - die Einsatzmöglichkeiten dieser kleinen Zettel sind nahezu unbegrenzt. Deshalb sind Zettelboxen gute, weil effiziente Werbemittel. Sie stehen auf dem Schreibtisch und sind immer in Griffweite, werden täglich …
Bild: Zähneputzen mit dem Bewusstsein für das GanzeBild: Zähneputzen mit dem Bewusstsein für das Ganze
Zähneputzen mit dem Bewusstsein für das Ganze
… so anfälligen Bereich. Das Ergebnis, in den Zahnzwischenräumen sitzende Speisereste und Beläge, verursacht Mundgeruch, Karies, Zahnfleischbluten bis hin zur Parodontitis. Viele Hilfsmittel fast unbekannt Experten bemängeln, dass die optimale Mundhygiene als Voraussetzung für Gesundheit und Lebensqualität noch nicht völlig ins Bewusstsein der Bevölkerung …
Bild: Das neue Logistikzentrum - motion-center Holger Otto GmbH - Platz für Rollatoren und mehrBild: Das neue Logistikzentrum - motion-center Holger Otto GmbH - Platz für Rollatoren und mehr
Das neue Logistikzentrum - motion-center Holger Otto GmbH - Platz für Rollatoren und mehr
… den Assenkoppeln 23 wurde die komplette Abteilung „Geriatrie“ aus der Büsumer Straße in Rendsburg ausgelagert. Das „Outsourcing“ wurde erforderlich, um die Kapazität der Hilfsmittel-Produktion im Bereich „Pädiatrie“ in der Büsumer Straße zu erweitern, dem Platzmangel entgegen zu wirken und den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Neben …
Bild: Neue TV Show mit dem ROCK Chef Stefan MarquardBild: Neue TV Show mit dem ROCK Chef Stefan Marquard
Neue TV Show mit dem ROCK Chef Stefan Marquard
… Zusammen mit dem Sternekoch Frank Buchholz wird der selbsternannte Freibeuter der Küche neue, unkonventionelle Ideen auf den Tisch bringen. Dabei kommen auch ungewöhnliche Hilfsmittel wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Lötkolben zum Einsatz. Kein Werkzeug ist den beiden Sterneköchen zu fremd, um neue Wege beim Kochen zu beschreiten. Ihre eiserne …
Bild: Armaturen-Hersteller Lüdecke verdoppelt die LagerkapazitätBild: Armaturen-Hersteller Lüdecke verdoppelt die Lagerkapazität
Armaturen-Hersteller Lüdecke verdoppelt die Lagerkapazität
… und einem Maximalgewicht von jeweils 120 kg gelagert. Ein Regalbediengerät (RBG) mit Teleskoptechnik versorgt die 8.760 doppelt tiefen Stellplätze und leistet rund 107 Doppelspiele pro Stunde. Die einfach-tiefe APL-Gasse bietet Platz für Rohware in insgesamt 1.296 Gitter- und Vollmetall-Boxen. Zum einfacheren Handling werden zwei der Metall-Boxen auf …
Bild: Rehatechnik Berlin – Mein Weg zur agivia.Bild: Rehatechnik Berlin – Mein Weg zur agivia.
Rehatechnik Berlin – Mein Weg zur agivia.
… Stange ist, erklärt Herr Deblitz, zum Beispiel speziell angefertigte Sitzschalen für Rollstühle. Er erzählt von den Highlights in diesem Bereich, davon, wie erfüllend es ist, das richtige Hilfsmittel für den Kunden zu finden. Darin blühen zunächst scheue Kinder auf und „flitzen durch die Gänge“. Als Berater ist es wichtig, kommunikativ zu sein und das …
Bild: Einlagenversorgung: Hohe Zufriedenheit, hoher Nutzen, hohe AkzeptanzBild: Einlagenversorgung: Hohe Zufriedenheit, hoher Nutzen, hohe Akzeptanz
Einlagenversorgung: Hohe Zufriedenheit, hoher Nutzen, hohe Akzeptanz
… Einlagen hatte das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Industrieverbandes eurocom befragt. Im Zentrum standen dabei die Fragen, wie die Patienten ihre Hilfsmittel bewerten, wie sie sie nutzen und wie sie sich von Ärzten und orthopädietechnischen bzw. orthopädieschuhtechnischen Fachbetrieben versorgt sehen. Die Antworten waren eindeutig: 93 …
Bild: Zähneputzen: „Einmal am Tag reicht aus“ - Es kommt vor allem auf die gründliche Zahnpflege anBild: Zähneputzen: „Einmal am Tag reicht aus“ - Es kommt vor allem auf die gründliche Zahnpflege an
Zähneputzen: „Einmal am Tag reicht aus“ - Es kommt vor allem auf die gründliche Zahnpflege an
… Zahnzwischenräume – säubern.“ Dabei sollte sich jeder täglich etwa fünf Minuten Zeit nehmen, drei für das Putzen mit der Zahnbürste und den Rest für Hilfsmittel. Als wichtigste Putzutensilien neben der Zahnbürste gelten Interdentalbürsten. Mit den kleinen Bürstchen lassen sich Zahnzwischenräume einfach und gründlich reinigen. Eine Langzeitstudie aus …
Sie lesen gerade: Täglich 2.800 Doppelspiele für medizinische Hilfsmittel