openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf Wachstum ausgerichtet: Onlinehändler Baur setzt auf inconsoWMS

19.08.202016:25 UhrLogistik & Transport
Bild: Auf Wachstum ausgerichtet: Onlinehändler Baur setzt auf inconsoWMS
In Sonnefeld setzt Baur auf ein hochleistungsfähiges und zugleich flexibles Warehouse Management Sys
In Sonnefeld setzt Baur auf ein hochleistungsfähiges und zugleich flexibles Warehouse Management Sys

(openPR) Bad Nauheim, den 19.08.2020. Im März 2020 verließ nach planmäßigem Abschluss weitreichender Um- und Ausbaumaßnahmen das erste Paket den modernisierten Logistikstandort Sonnefeld. Rund 20 Millionen Euro hatte die BAUR-Gruppe für eine weitere Logistikabwicklung der Otto Group in Oberfranken investiert. Seitdem gehen von Sonnefeld aus Pakete an Kunden von OTTO, der BAUR-Gruppe inklusive der UNITO-Handelsmarken nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Bis Ende des Jahres werden mehr als 500 Mitarbeiter rund 25 Millionen Artikel versenden – vorwiegend Textilien, Schuhe, Schmuck. Das entspricht etwa 10 Millionen versendeten Paketen oder Versandtüten.

Die Dienstleistungssparte der BAUR-Gruppe hat mit Sonnefeld ihre Logistikaktivitäten für die Otto Group weiter ausgebaut, um den steigenden Abwicklungsmengen innerhalb des Konzerns entsprechen zu können. Der Traditionsstandort Altenkunstadt kam an seine Kapazitätsgrenzen, nachdem von dort erfolgreich das gesamte Sortiment des stark expandierenden Fashion-Händlers ABOUT YOU europaweit ausgeliefert wird. Ein weiterer Vorteil der Inbetriebnahme von Sonnefeld ist: Altenkunstadt eröffnet dies nun Reserven für das weitere geplante Mengenwachstum innerhalb der Dienstleistungssparte.

In Sonnefeld setzt Baur auf ein hochleistungsfähiges und zugleich flexibles Warehouse Management System des Logistiksoftwarespezialisten inconso, Teil des Geschäftsfelds Körber Supply Chain. Die Lösung baut auf das bereits in Altenkunstadt bewährte und für die Baur-Prozessabläufe optimierte inconsoWMS. Teilweise mussten Prozessabläufe angepasst und verändert werden. Im Einzelnen: Mit 260.000 Plätzen im Kommissionier- und 305.000 Plätzen im Reservelager lehnt die Systemarchitektur in weiten Teilen an die hochoptimierten Abläufe in Altenkunstadt an. Auftragsdaten werden kontinuierlich an das WMS übertragen; die Planung der Aufträge erfolgt über eine hochflexible Auftragssteuerung in Wellen. Teil der Systemarchitektur ist ein Sorter, der bei der automatisierten Auftragsabwicklung unterstützt. Auch per Put-to-Light wurde der neue Standort im Versandbereich auf effiziente und nutzerfreundliche Abläufe ausgerichtet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1097755
 665

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf Wachstum ausgerichtet: Onlinehändler Baur setzt auf inconsoWMS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inconso

Bild: inconso und Zalando setzen Zusammenarbeit fortBild: inconso und Zalando setzen Zusammenarbeit fort
inconso und Zalando setzen Zusammenarbeit fort
Logistiksoftwarespezialist inconso unterstützt Modehändler Zalando mit inconsoWCS bei der Steuerung logistischer Automatisierungskomponenten Bad Nauheim, den 22.07.2020. Der Logistiksoftwarespezialist inconso, Teil des Geschäftsfelds Körber Supply Chain, unterstützt in Zalandos Logistikzentrum in Lodz, Polen, mit hochautomatisierten Systemkomponenten zur Orchestrierung von IT-Abläufen. Ausgestattet wurde das Logistikzentrum mit einem viergassigen Shuttle für mehr als 6.000 Behälter und 35 km Fördertechnik. Mit inconsoWCS (Warehouse Contro…
Bild: Nahtlos integriert: KESSEL AG setzt bei Lagererweiterung auf das SAP Know-how von inconsoBild: Nahtlos integriert: KESSEL AG setzt bei Lagererweiterung auf das SAP Know-how von inconso
Nahtlos integriert: KESSEL AG setzt bei Lagererweiterung auf das SAP Know-how von inconso
Bad Nauheim, den 10.06.2020. Mit erfolgter Erweiterung und Zentralisierung der logistischen Kapazitäten am Hauptproduktions- und Lagerstandort Lenting setzt die KESSEL AG auf vollautomatisierte Logistikprozesse. Innerhalb weniger Monate hat der Spezialist für Entwässerungstechnik mit der Inbetriebnahme einer AutoStore®-Anlage die Pickperformance um 20 Prozent gesteigert. Gemeinsam mit dem zertifizierten SAP-Partner inconso, Teil des Geschäftsfelds Körber Supply Chain, wurde die Softwareanbindung in nur drei Monaten umgesetzt. „Die Inbetrieb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Friedrich Baur wird Coach bei der PROJECT Vermittlungs GmbH
Friedrich Baur wird Coach bei der PROJECT Vermittlungs GmbH
… Produktschulungsbereich des Unternehmens PROJECT hinaus aktiv und unterstützt Vertriebspartner intensiv im Auf- und Ausbau neuer Geschäftspartner. Damit sorgt er für ein kontinuierliches Wachstum – sowohl auf der Ebene der Vertriebspartner wie auch der PROJECT selbst. Wolfgang Dippold, Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH: „Das persönliche …
Bild: BAUFIX setzt auf Solvendi-Rechnungskauf im OnlineshopBild: BAUFIX setzt auf Solvendi-Rechnungskauf im Onlineshop
BAUFIX setzt auf Solvendi-Rechnungskauf im Onlineshop
Osnabrück, am 04.10.2018 – Ab sofort schützt der Payment-Provider Solvendi den Onlinehändler und Discount-Zulieferer BAUFIX vor dem Ausfallrisiko beim Verkauf auf Rechnung. Kunden, die bei dem Fachversand Anstriche oder Bautenschutzerzeugnisse auf Rechnung bestellen, prüft Solvendi künftig im Verkaufsprozess auf Bonität und bürgt anschließend für den …
Bild: Innovative „DUX Beach SlipOn“-Schuhe bei den Chung-Shi-Experten – Gewinnspiel zur MarkteinführungBild: Innovative „DUX Beach SlipOn“-Schuhe bei den Chung-Shi-Experten – Gewinnspiel zur Markteinführung
Innovative „DUX Beach SlipOn“-Schuhe bei den Chung-Shi-Experten – Gewinnspiel zur Markteinführung
(openPR) – München; Ehingen – Der spezialisierte Schuh-Onlinehändler „Chung-Shi-Experten“ führt im März 2010 zum Start der Frühjahrs- und Sommerkollektion den neuartigen Schuhtyp „DUX Beach SlipOn“ in sein Sortiment ein. Mit den neuen Chung Shi "DUX Beach SlipOn" sollen die bewährten Eigenschaften der DUX Sandalen mit denen eines geschlossenen Sommerschuhs …
Bild: Onlinehandel im Wandel – Entwicklung, Zukunft und Marketingstrategien im E-CommerceBild: Onlinehandel im Wandel – Entwicklung, Zukunft und Marketingstrategien im E-Commerce
Onlinehandel im Wandel – Entwicklung, Zukunft und Marketingstrategien im E-Commerce
Viele Onlinehändler erinnern sich gerne noch an die goldenen Zeiten des E-Commerce vor einigen Jahren. Als Verkaufsplattformen wie Ebay 1999 oder der Amazon Marketplace 2002 in Deutschland starteten, herrschte eine regelrechte Goldgräberstimmung. Quasi aus dem Nichts änderte sich das Konsumentenverhalten und Verbraucher kauften online, in der Hoffnung …
Bild: DiMaBay wächst auch im Social Media rasant mit über 2.000 Followern bei TwitterBild: DiMaBay wächst auch im Social Media rasant mit über 2.000 Followern bei Twitter
DiMaBay wächst auch im Social Media rasant mit über 2.000 Followern bei Twitter
… bei einer zielgruppenorientierten Auswahl eine sehr hohe Reichweite. Aber auch im Social Media ist DiMaBay präsent. Neben einem eigenen Facebookprofil informiert DiMaBay auch über Onlinehändler über aktuelle Trends im Marketing und über Paketbeilagen. Inzwischen hat DiMaBay auf Twitter über 2.000 Follower. Ein Follower ist vergleichbar mit einer Anmeldung …
Bild: Onlinehandel im Wandel Teil 1 – Die Entwicklung des Marketings im E-CommerceBild: Onlinehandel im Wandel Teil 1 – Die Entwicklung des Marketings im E-Commerce
Onlinehandel im Wandel Teil 1 – Die Entwicklung des Marketings im E-Commerce
Viele Onlinehändler erinnern sich gerne noch an die goldenen Zeiten des E-Commerce vor einigen Jahren. Als Verkaufsplattformen wie Ebay 1999 oder der Amazon Marketplace 2002 in Deutschland starteten, herrschte eine regelrechte Goldgräberstimmung. Quasi aus dem Nichts änderte sich das Konsumentenverhalten und Verbraucher kauften online, in der Hoffnung …
Bild: Baur startet innovatives Job-PortalBild: Baur startet innovatives Job-Portal
Baur startet innovatives Job-Portal
Unter jobs. baur.de hat der Baur Versand ein modernes Job-Portal gestartet. Hier können sich Job-Suchende über das Unternehmen Baur sowie über alle Jobangebote beim Baur Versand und seinen Tochterunternehmen informieren. In Filmen, Erfahrungsberichten und weiteren Quellen werden viele Informationen über die einzelnen Unternehmen dargestellt. Sabine Kratochwil, …
Bild: Designertaschen von BFS: Fashionette hat neuen LogistikpartnerBild: Designertaschen von BFS: Fashionette hat neuen Logistikpartner
Designertaschen von BFS: Fashionette hat neuen Logistikpartner
… meistbesuchten Online-Shop für Designertaschen in Deutschland geschafft. Das junge Unternehmen war für die Logistik auf der Suche nach einem Partner, mit dem dieses Wachstum weiterhin realisiert werden kann und hat hierfür den passenden Lösungsanbieter gefunden. Ab 27.09.2016 übernimmt BFS Baur Fulfillment Solutions ganzheitlich alle logistischen Aufgaben …
Bild: Dobrý den, Ceská republika: BFS unterstützt s.Oliver beim nächsten Schritt der InternationalisierungBild: Dobrý den, Ceská republika: BFS unterstützt s.Oliver beim nächsten Schritt der Internationalisierung
Dobrý den, Ceská republika: BFS unterstützt s.Oliver beim nächsten Schritt der Internationalisierung
… BFS-Logistikzentrum in Weismain, ermöglicht durch die dortige zentrale Lagerhaltung aller Online-Bestände von s.Oliver. „Wir begleiten bereits seit Anfang 2013 das internationale Wachstum der s.Oliver Group. Neben den D-A-CH-Ländershops und den Multi-Country-Shops von s.Oliver, comma und Liebeskind Berlin betreuen wir unter anderem die internationalen …
Baur-Neujahrsempfang: Wachstum von über 20 Prozent verkündet
Baur-Neujahrsempfang: Wachstum von über 20 Prozent verkündet
… 28.02.2011 endet, wird ein Umsatz von über 600 Mio. Euro erreicht werden. "Man kann dieses Geschäftsjahr als ein Rekordjahr der Baur-Gruppe bezeichnen", verkündete er stolz. Dieses Wachstum lässt sich rund zur Hälfte auf das Wachstum des Baur Versands und ebenfalls zur Hälfte auf das Wachstum der österreichischen Baur-Tochter Unito zurückführen. Marc Opelt …
Sie lesen gerade: Auf Wachstum ausgerichtet: Onlinehändler Baur setzt auf inconsoWMS