openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter rechtssicher abrechnen.

05.09.201917:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter rechtssicher abrechnen.
Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau
Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau

(openPR) Vermieter dürfen die Abrechnungsfrist nicht verpassen. Es wir eng.
------------------------------

Vermieter müssen bald die Betriebskostenabrechnung für ihre Mieter für letztes Jahr erstellen, um ihre Ansprüche nichtzu verlieren.


Die Belastungen durch Betriebskosten und Nebenkosten haben in den letzten Jahren solche Größenordnungen erreicht, dass von den Nebenkosten als der "zweiten Miete" gesprochen wird. Es gibt eine ganze Reihe von Handbüchern zum Immobilienkauf. Aber gibt es den dringend erforderlichen Praxisratgeber, der die Käufer nach dem Erwerb, bei dem endlosen Streitthema "Nebenkostenabrechnung" unterstützt?
Es gibt ihn. Der Autor Thomas Trepnau liefert mit seinem Buch " Rechne mit Deinem Mieter ab - Betriebskosten, die zweite Miete " exakt das, was jeder Vermieter dringend braucht: wichtige Informationen und Anleitungen zur Nebenkostenabrechnung. Hier wird dem Vermieter unter die Arme gegriffen.

Das Buch mit einer kurzen Übersicht über die Notwendigkeit der Nebenkostenabrechnung sowie über die Alternativen. Schon kurz danach wird deutlich, wie wichtig die exakte Vorbereitung des Mietvertrags ist.

Danach werden Brutto-, Netto-, Teilinklusiv- und Pauschalmieten erklärt. Die nicht auf die Wohnungsmieter umlagefähigen Kosten, wie Instandhaltungskosten werden beschrieben.

Was sind Betriebskosten?
Ein Kapitel widmet der Autor den umlagefähigen Kosten. Erstaunt erfährt man, dass vom Vermieter erbrachte Eigenleistungen umlagefähig sind. Alle umlagefähigen Betriebskosten werden beschrieben. Neueste Rechtsprechung fließt ein. Neuerungen, wie die erforderliche Legionellenprüfung und Wartung von Rauchmeldeanlagen kommen nicht zu kurz. Die Frage, mit welchem Schlüssel die Betriebskosten auf die einzelnen Mieter umgelegt werden, wird im Kapitel über Verteilerschlüssel beantwortet. Thomas Trepnau benennt nicht nur alle möglichen Verteilerschlüssel sondern erklärt welche zweckmäßig sind. Die Anwendung ungeeigneter Verteilerschlüssesl kann für Vermieter zum Alptraum werden.

Der Leser staunt, wenn er erfährt, welch brutale Wirkungen es für den Vermieter hat, wenn er die Abrechnungsfrist nicht einhält und dass der Mieter eine Einwendungsfrist hat.

Thomas Trepnau beschreibt , wie Nebenkostenvorauszahlungen und Betriebskostenorauszahlungen erhöht werden, wie Vermieter sich gegen heute noch nicht bekannte, erst in der Zukunft entstehende Kosten schützen.

Hat man eine vermietete Immobilie gekauft, tritt der neue Eigentümer in die bestehenden Mietverträge ein. Muss in diesen Fällen der vorherige oder der neue Eigentümer die Betriebskosten abrechnen? Die Antwort auf diese Frage wird genau so geliefert, wie eine klare, sauber strukturierte Musterabrechnung.

Heizkostenabrechnung verständlich erklärt
Verwundert reibt man sich die Augen, wenn man im Kapitel über die Heizkostenabrechnung erfährt, dass Vermieter diese selbst machen könnten und das ganze nicht kompliziert ist, wie viele meinen. Trepnau exerziert die Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung beispielhaft anhand der Heizkostenverordnung durch. Nach diesem Kapitel versteht jeder die Heizkostenabrechnung. Auch mit Irrtümern zum Einbau von Wärmemengenzählern wird aufgeräumt.

Nebenkosten bei Geschäftsräumen
Die Abrechnung für Geschäftsräume inclusive der Umsatzsteuern exerziert der erfahrene Autor durch wie vorher die Heizkostenabrechnung. Die verständliche Musterabrechnung für den Vermieter fehlt nicht.

Die Betrachtung von Energieausweisen, der neuen verschärften Energieeinsparverordnung, korrekter Ermittlung von Wohnflächen und haushaltsnaher Dienstleistungen runden das Thema ab.

Das kostenlose Werkzeugset zum Ausdrucken mit vielen hilfreichen Mustern überzeugt.
Das Buch mit der ISBN 978-2-9560164-9-6 kann überall im Buchhandel, auch hier versandkostenfrei bei Amazon (https://www.amazon.de/s?k=trepnau&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1) oder direkt über die Homepage des Verlages erworben werden.

Fazit:
Ein übersichtliches, gut verständliches Buch, das den Leser sicher durch ein komplexes Thema führt. Jeder Vermieter ist nach der Lektüre in der Lage, seine Nebenkosten rechtssicher abzurechnen. Damit ist es auch jetzt noch nicht zu spät.

Hinweis: Der Autor Thomas Trepnau führt am 14.10.2019 in Osnabrück ein Seminar zur Betriebskostenabrechnung in Osnabrück durch. Weitere Informationen dazu finden Sie hier (https://www.trepnau.net/Immobilien-Seminare-fuer-Vermieter-Hausverwalter-Makler-Wohnungseigentuemer/).




------------------------------

Pressekontakt:

Trepnau Wertbestimmungs- und Werteverwaltungs GbR
Herr Cornelia Sander
Am Kirchberg 1
93180 Deuerling

fon ..: 015772085852
web ..: https://www.trepnau.net
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1059858
 513

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter rechtssicher abrechnen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trepnau Wertbestimmungs- und Werteverwaltungs GbR

Bild: So rechnen Vermieter Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter korrekt und rechtssicher abBild: So rechnen Vermieter Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter korrekt und rechtssicher ab
So rechnen Vermieter Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter korrekt und rechtssicher ab
Die Belastungen durch Betriebskosten und Nebenkosten haben in den letzten Jahren Größenordnungen erreicht, dass von den Nebenkosten als der "zweiten Miete" gesprochen wird. ------------------------------ Es gibt eine ganze Reihe von Handbüchern zum Immobilienkauf. Aber gibt es den dringend erforderlichen Praxisratgeber, der die Käufer nach dem Erwerb, bei dem endlosen Streitthema "Nebenkostenabrechnung" unterstützt? Es gibt ihn. Druckfrisch 2019. Der Autor Thomas Trepnau liefert mit seinem Buch " Rechne mit Deinem Mieter ab - Betriebskosten…
Bild: Nebenkostenabrechnung für VermieterBild: Nebenkostenabrechnung für Vermieter
Nebenkostenabrechnung für Vermieter
Betriebskosten und Nebenkosten abrechnen, jetzt oder nie. Auf Fristen achten. ------------------------------ Mietnebenkosten Viele, die Immobilien zur Vermietung erwerben oder erworben haben, haben sich bisher nicht mit dem Thema "Vermietung" beschäftigt. Immobilien müssen bewirtschaftet werden. Das Mietrecht ist ein komplexes Thema. Die Betriebskosten sind hoch. Vermieter können Nebenkosten zwar auf ihre Mieter umlegen. Aber nicht alle Nebenkosten. Nur jene, die in der Betriebskostenverordnung als Betriebskosten beschrieben sind. Nur wenige…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nebenkostenabrechnung: Vermieter dürfen die Nebenkosten abrechnen, wenn es im Mietvertrag vereinbart istBild: Nebenkostenabrechnung: Vermieter dürfen die Nebenkosten abrechnen, wenn es im Mietvertrag vereinbart ist
Nebenkostenabrechnung: Vermieter dürfen die Nebenkosten abrechnen, wenn es im Mietvertrag vereinbart ist
Rund 40 % der Miete entfallen auf die Mietnebenkosten. Vermieter dürfen jedoch nur über etwa 30 % der Kosten als Betriebskosten abrechnen. Der einfache Hinweis im Mietvertrag „Nebenkosten werden abgerechnet“ reicht nicht aus „Vielmehr müssen sämtliche umlagefähigen Betriebskosten, über die abgerechnet werden soll, explizit im Mietvertrag genannt werden“, …
Bild: Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig seinBild: Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig sein
Mietvertragliche Regelung zu Betriebskosten muss eindeutig sein
Stuttgart, 22. Januar 2013 - Nach einer Klage eines Vermieters gegen seinen Mieter auf Nachzahlung von Betriebskosten hat der Bundesgerichtshof am 02.05.2012 (XII ZR 88/10) festgestellt, dass die Nebenkosten dem Mieter nur gesondert in Rechnung gestellt werden dürfen, wenn dies im Mietvertrag klar und eindeutig geregelt ist. Im verhandelten Streitfall …
Bild: Nebenkostenabrechnung kostenlos und unabhängig vergleichenBild: Nebenkostenabrechnung kostenlos und unabhängig vergleichen
Nebenkostenabrechnung kostenlos und unabhängig vergleichen
Endlich gibt es für Mieter die Möglichkeit die eigene Nebenkostenabrechnung (Betriebskostenabrechnung) im Internet kostenlos zu vregleichen. Mit der Eingabe der eigenen Postleitzahl und den Angaben der erhaltenen Nebenkostenabrechnung erhält man in wenigen Schritten Angaben, ob die Höhe der Nebenkosten (Betriebskosten) im Vergleich zu anderen zu hoch …
Bild: Die korrekte Nebenkostenabrechnung – damit Formfehler keine Chance haben!Bild: Die korrekte Nebenkostenabrechnung – damit Formfehler keine Chance haben!
Die korrekte Nebenkostenabrechnung – damit Formfehler keine Chance haben!
… nicht beliebig sämtliche Kosten als Nebenkosten abrechnen. So lassen sich beispielsweise Reparaturen oder der eigene Verwaltungsaufwand nicht auf den Mieter umlegen. Welche Betriebskosten umlagefähig sind, ist in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) festgehalten. Es genügt dabei, im Mietvertrag darauf hinzuweisen, dass der Mieter für die Betriebskosten …
Nebenkosten - Zündstoff beim Thema Wohnen
Nebenkosten - Zündstoff beim Thema Wohnen
Was sind Betriebskosten und welche muss der Mieter zahlen? „500 Euro Kaltmiete“, „Miete zzgl. Nebenkosten“ – in Wohnungsanzeigen finden sich die unterschiedlichsten Bezeichnungen für Miete und Nebenkosten. Nicht jedem Wohnungssuchenden ist klar, welche Beträge für welche Aufwendungen sich dahinter verbergen und ob der Vermieter sie in der Nebenkostenabrechnung …
Bild: Mieterhöhung, Mietminderung und Nebenkostenabrechnung - Was Vermieter wissen solltenBild: Mieterhöhung, Mietminderung und Nebenkostenabrechnung - Was Vermieter wissen sollten
Mieterhöhung, Mietminderung und Nebenkostenabrechnung - Was Vermieter wissen sollten
Viel Unsicherheit bei Vermietern, wenn Mieten erhöht werden sollen, wenn sie mit Mietminderungen wegen angeblicher Wohnungsmängel konfrontiert werden und Nebenkosten oder Betriebskosten abrechnen. In etwa die Hälfte aller Nebenkostenabrechnungen ist nicht korrekt; so der Deutsche Mieterbund. Allerdings eben längst nicht immer zu Lasten der Mieter! „Allerdings …
Bild: Mieterhöhung, Mietminderung und Nebenkostenabrechnung. Was Vermieter wissen solltenBild: Mieterhöhung, Mietminderung und Nebenkostenabrechnung. Was Vermieter wissen sollten
Mieterhöhung, Mietminderung und Nebenkostenabrechnung. Was Vermieter wissen sollten
Viel Unsicherheit bei Vermietern, wenn Mieten erhöht werden sollen, wenn sie mit Mietminderungen wegen angeblicher Wohnungsmängel konfrontiert werden und Nebenkosten oder Betriebskosten abrechnen. In etwa die Hälfte aller Nebenkostenabrechnungen ist nicht korrekt; so der Deutsche Mieterbund. Allerdings eben längst nicht immer zu Lasten der Mieter! "Jeder …
MCM Investor Management AG: Umlegung der Betriebskosten
MCM Investor Management AG: Umlegung der Betriebskosten
Oft gibt es Unstimmigkeiten bezüglich der Nebenkosten. Die MCM Investor erklärt, welche Betriebskosten ein Vermieter umlegen darf. Magdeburg, 16.06.2020. „Nebenkosten machen bekanntlich einen erheblichen Teil der Bruttomiete aus. Nicht umsonst werden sie auch teilweise als zweite Miete bezeichnet, da es sich um hohe Ausgaben handelt, die der Immobilieneigentümer …
Bild: Schock nach Nebenkostenabrechnung – harter Winter trieb Betriebskosten nach obenBild: Schock nach Nebenkostenabrechnung – harter Winter trieb Betriebskosten nach oben
Schock nach Nebenkostenabrechnung – harter Winter trieb Betriebskosten nach oben
… Sind die Betriebskostenvorauszahlungen, die der Mieter an den Vermieter leistet, zu niedrig dann bekommt der Vermieter seine für den Mieter geleisteten Vorschüsse frühestens mit der Nebenkostenabrechnung zurück. Da niemand einen so harten Winter erwartet hat, decken die Vorauszahlungen der Mieter die tatsächlichen …
Bild: Neues Buch beweist – jeder Vermieter kann Nebenkosten einfach und zügig abrechnenBild: Neues Buch beweist – jeder Vermieter kann Nebenkosten einfach und zügig abrechnen
Neues Buch beweist – jeder Vermieter kann Nebenkosten einfach und zügig abrechnen
Die Nachfrage nach der ersten Auflage des Buches „Rechne mit Deinem Mieter ab! Betriebskosten, die zweite Miete“ war viel größer, als vom Verlag erwartet. Nachdem es auch von Buchhandlungen und Online-Buchhändlern angeboten wurde, war es schnell ausverkauft. Viele Leser fragten, wann und ob eine neue Auflage erscheint. In der soeben erschienenen, 2. …
Sie lesen gerade: Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter rechtssicher abrechnen.