(openPR) In unserem monatlichen Münchner Immobilienreport wird auf wissenschaftliche Weise analysiert, wie sich die Kaufpreise und Mietpreise in München entwickeln. Die Daten für die Analyse der Immobilienpreise wurden von führenden Immobilienportalen erhoben.
Insgesamt wurden 2.010 Wohnungen über alle Stadtbezirke Münchens hinweg in unserer Stichprobe analysiert. Sowohl bei den Kaufpreisen als auch bei den Mietpreisen handelt es sich um Angebotspreise im September 2019.
Dabei lag der durchschnittliche Kaufpreis je Wohnung bei 917.831 €, der durchschnittliche Kaufpreis pro m2 betrug 9.469 €. Die Kaltmiete je Wohnung lag durchschnittlich bei 1.851 €, der durchschnittliche Mietpreis pro m2 bei 23,32 €. Über alle Stadtbezirke Münchens hinweg ergibt sich in unserem Datensatz eine durchschnittliche Mietrendite von 2,96 %.
Im Vergleich zum Vormonat ist für den durchschnittlichen Kaufpreis pro m2 ein Anstieg um 2,57 % zu erkennen. Die durchschnittliche Kaltmiete pro m2 fiel um 2,33 %. Die Brutto-Mietrendite fiel um 0,14 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat.
Der durchschnittliche Kaufpreis pro m2 über alle Wohnungen hinweg lag in unserer Stichprobe bei 9.469 €.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Bestandswohnungen lag bei 8.954 € je m2, der für Erstbezugswohnungen bei 10.817 €.
Erstbezugswohnungen wurden somit im Durchschnitt etwa 21 % teurer angeboten als Bestandswohnungen.
Mit einem Kaufpreis von über 10.000 € pro m2 gehören die Stadtbezirke Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Bogenhausen, Schwabing-West sowie Au-Haidhausen zu den teuersten Gebieten Münchens. Preiswert sind dagegen die Stadtbezirke Allach-Untermenzing sowie Moosach mit durchschnittlichen Kaufpreisen von unter 7.000 Euro m2.
Der durchschnittliche Kalt-Mietpreis für eine Wohnung in München lag im September 2019 bei 23,32 € pro m2. Möblierte Wohnungen wurden mit 29,85 € je m2 durchschnittlich um etwa 47 % teurer angeboten als unmöblierte Wohnungen mit 20,34 € pro m2.
Im Vergleich zum Vormonat ist die durchschnittliche Kaltmiete pro m2 im September 2019 insgesamt gesunken. Während die Kaltmiete für unmöblierte Wohnungen leicht gestiegen ist, ist für die Kategorie möblierter Wohnung ein Rückgang der durchschnittlichen Mietpreise erkennbar.
Fazit:
Die Immobilienpreise in München bewegen sich auch im September 2019 auf einem sehr hohen Niveau. Während die Kaufpreise im September 2019 angestiegen sind, ist für die Mietpreise insgesamt ein Rückgang erkennbar. Die Brutto-Mietrendite fiel dementsprechend im Vergleich zum Vormonat.
Wie sich die Immobilienpreise zukünftig entwickeln, werden wir als Immobilienmakler für München und das Umland selbstverständlich auch in den nächsten Monaten weiterhin für Sie analysieren. Mehr dazu in unserem vollständigen Artikel Ihrer Immobilienmakler München.
https://www.immomakler-muenchen.de/immobilienpreise-muenchen-2019-september/