openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IAA 2019: Fraunhofer IGD - Smarte Wartung mit VR/AR

29.08.201911:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: IAA 2019: Fraunhofer IGD - Smarte Wartung mit VR/AR
Defekte Fahrzeug-Bauteile via Tablet erkennen, das ermöglichen AR-Technologien des Fraunhofer IGD.
Defekte Fahrzeug-Bauteile via Tablet erkennen, das ermöglichen AR-Technologien des Fraunhofer IGD.

(openPR) Gemeinschaftsstand Fraunhofer-Gesellschaft / Halle 6, Stand 6301
------------------------------

Das Fraunhofer IGD stellt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA Lösungen für einen smarten Wartungsservice dank Virtual und Augmented Reality (VR/AR) vor. Das Darmstädter Forschungsinstitut ermöglicht erstmals, AR-Anwendungen direkt in der Cloud auszuführen. Durch einen Live-Abgleich mit den CAD-Daten des Fahrzeugs und den damit verbundenen vollautomatischen Zugriff auf wichtige Informationen kann der Kundenservice defekte Bauteile noch schneller erkennen und hat dabei vollautomatischen Zugriff auf wichtige Informationen.



Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD stellt mit der Basistechnologie instant3Dhub eine Plattform bereit, mit der die Visualisierung von beliebig verteilten 3D-Modellen auf Basis originärer CAD-Daten ermöglicht wird. Auf Grundlage der Plattform können immense Datenmengen unabhängig des verwendeten Geräts - AR-Brille, Tablet oder Smartphone - automatisch und schnell visualisiert werden.

Dank der Integration der AR-Tracking-Bibliothek VisionLib werden Objekte in 3D erfasst und eine vollautomatische AR-Visualisierung ermöglicht. Die CAD-Daten bleiben ausschließlich in der Infrastruktur des Industrieunternehmens gespeichert, während nur die für die aktuelle Visualisierung relevanten Daten in Echtzeit auf die Mobilgeräte (z.B. Smartphone, Tablet, Datenbrille) übertragen werden. Eine aufwendige und interaktive Reduktion der Daten durch IT-Experten, wodurch häufig wertvolle semantische Zusatzinformationen verloren gehen, ist somit nicht nötig. Das ermöglicht den unkomplizierten und routinemäßigen Einsatz von Augmented Reality im Kontext Industrie 4.0 oder Digital Twin.

Auf der IAA zeigt ein Live-Szenario am Fraunhofer-Messestand die Vorteile im Kundenservice. An einem Porsche Cayenne wird demonstriert, wie der Servicemitarbeiter mit dem Tablet in Sekundenschnelle defekte Bauteile an einem Fahrzeug erkennt. Wichtige Informationen für die immer komplexer werdenden Reparaturprozesse werden auf dem Display sichtbar und erleichtern zusammen mit Meta-Informationen wie Hochspannungswarnungen oder Drehmomenten von Schrauben die Reparaturabläufe in Werkstätten.

Weiterführende Informationen:

- www.igd.fraunhofer.de/veranstaltungen/iaa-2019 (https://www.igd.fraunhofer.de/veranstaltungen/iaa-2019)
- www.igd.fraunhofer.de/projekte/instant3dhub (https://www.igd.fraunhofer.de/projekte/instant3dhub)
- instant3dhub.org
- www.igd.fraunhofer.de/kompetenzen/technologien/virtual-augmented-reality (http://www.igd.fraunhofer.de/kompetenzen/technologien/virtual-augmented-reality)

---

Fraunhofer IGD auf der IAA 2019, Frankfurt/Main

- 10.-13. September (Presse- & Fachbesuchertage)
- Gemeinschaftsstand Fraunhofer-Gesellschaft / Halle 6, Stand 6301




------------------------------

Pressekontakt:

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt

fon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058967
 470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IAA 2019: Fraunhofer IGD - Smarte Wartung mit VR/AR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Bild: Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-DruckBild: Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Virtuell prüfen, real perfektionieren: Fraunhofer IGD zeigt Cuttlefish®::Proof und biomimetisches 3D-Denture Auf der Formnext 2025 präsentiert das Fraunhofer IGD zwei technologische Neuheiten für den industriellen 3D-Druck: die weiterentwickelte Software Cuttlefish® mit dem neuen Modul Cuttlefish®::Proof, das erstmals eine physikalisch akkurate Vorschau des Druckergebnisses ermöglicht, sowie ein im Multimaterial-3D-Druck hergestelltes monolithisches Zahnmodell, welches die natürliche Schichtstruktur von Zähnen nachbildet. Auf der internatio…
Bild: Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und KlimaschutzBild: Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Künstliche Intelligenz für nachhaltige Landwirtschaft Die Landwirtschaft befindet sich im Wandel: Der steigende Druck durch Klimaveränderungen, die Notwendigkeit zur Ressourcenschonung und der Erhalt der Biodiversität erfordern neue Ansätze. Digitale Technologien eröffnen hier neue Perspektiven. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelt datenbasierte Werkzeuge, die ökologische Zusammenhänge sichtbar machen, landwirtschaftliche Prozesse transparenter gestalten und eine nachhaltige Bewirtschaftung unterstützen. M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hannover Messe: Technische Ausbildungsszenarien in Virtual Reality einfach selbst erstellenBild: Hannover Messe: Technische Ausbildungsszenarien in Virtual Reality einfach selbst erstellen
Hannover Messe: Technische Ausbildungsszenarien in Virtual Reality einfach selbst erstellen
VR-Lernumgebungen ermöglichen eine effektive technische Ausbildung Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 die zweite Version seiner VR-Lernumgebung auf der diesjährigen Hannover Messe vor. Mit Machine@Hand 2.0 lassen sich effektive VR-Trainingsszenarien für die Ausbildung an komplexen Maschinen, Anlagen und technischen Handlungsabläufen …
Bild: Fraunhofer IGD präsentiert VR-Trainingsumgebung mit Coachingfunktion und StressmessungBild: Fraunhofer IGD präsentiert VR-Trainingsumgebung mit Coachingfunktion und Stressmessung
Fraunhofer IGD präsentiert VR-Trainingsumgebung mit Coachingfunktion und Stressmessung
Messe-Neuheit auf der Learntec 2023 Das Fraunhofer IGD präsentiert auf der Learntec seine VR-Trainingsumgebung Machine@Hand. Das integrierte Autorenwerkzeug ermöglicht ein unkompliziertes Erstellen individueller Trainingsabläufe ohne Programmierkenntnisse. Während des Trainings kann der Coach live die Vitaldaten der Trainierenden als Stressanzeichen …
Hannover Messe 2016: Fraunhofer erleichtert Montage & Wartung mit Social Augmented Reality
Hannover Messe 2016: Fraunhofer erleichtert Montage & Wartung mit Social Augmented Reality
Die Montage und Wartung von Industriemaschinen ist anspruchsvoll. Das Fraunhofer IGD entwickelt ein Assistenzsystem, das diese Prozesse erleichtert. Auf der Hannover Messe Industrie 2016 zeigen die Forscher, wie dies mit Erweiterter Realität und Vernetzung funktioniert. Werker im Maschinen- und Anlagenbau arbeiten täglich an unterschiedlichen Maschinen. …
Bild: Fraunhofer IGD: Mitarbeiterqualifizierung mit VR in der AutomobilbrancheBild: Fraunhofer IGD: Mitarbeiterqualifizierung mit VR in der Automobilbranche
Fraunhofer IGD: Mitarbeiterqualifizierung mit VR in der Automobilbranche
Fraunhofer IGD auf der LEARNTEC, Karlsruhe: 31.05. - 02.06.22 / Halle 2, Stand J40 Fraunhofer IGD auf der HANNOVER MESSE: 30.05. - 02.06.22 / Fraunhofer-Gemeinschaftsstand - Halle 5, Stand A06 Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 eine flexible und leistungsfähige virtuelle Trainingsumgebung vor. Mit Virtual Reality (VR) lassen …
Bild: Fensterblick in die virtuelle WeltBild: Fensterblick in die virtuelle Welt
Fensterblick in die virtuelle Welt
… wichtiger, versprechen sie doch eine schnellere und günstigere Produktentwicklung, eine einfachere Wartung von Geräten und besseren Service für die Kunden. Einige neue Anwendungen stellt das Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe vor. So präsentieren die Wissenschaftler am Stand von Rittal in Halle 11, Stand E04 ein mobiles AR-System, das Service-Techniker …
Bild: Hannover Messe 2016: Fraunhofer erleichtert Montage und Wartung mit Social Augmented RealityBild: Hannover Messe 2016: Fraunhofer erleichtert Montage und Wartung mit Social Augmented Reality
Hannover Messe 2016: Fraunhofer erleichtert Montage und Wartung mit Social Augmented Reality
-- /via Jetzt-PR/ -- ------------------------------ Die Montage und Wartung von Industriemaschinen ist anspruchsvoll. Das Fraunhofer IGD entwickelt ein Assistenzsystem, das diese Prozesse erleichtert. Auf der Hannover Messe Industrie 2016 zeigen die Forscher, wie dies mit Erweiterter Realität und Vernetzung funktioniert. Werker im Maschinen- und Anlagenbau …
Bild: Augmented und Virtual Reality: Schlüsseltechnologien für die Unterstützung von WerkernBild: Augmented und Virtual Reality: Schlüsseltechnologien für die Unterstützung von Werkern
Augmented und Virtual Reality: Schlüsseltechnologien für die Unterstützung von Werkern
Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe in Halle 7 auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand ------------------------------ Assistenz bei anspruchsvollen Montage- und Wartungsarbeiten - Fraunhofer unterstützt Werker bei Arbeit und Training mittels Augmented und Virtual Reality. Gezeigt wird die Lösung Machine@Hand auf der Hannover Messe 2017. Die Montage …
Rostocker Computergraphik startet durch
Rostocker Computergraphik startet durch
In der Rostocker Südstadt wird am 4. November 2008 gefeiert: Das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. (ZGDV) und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD – beide mit Sitz in der Joachim-Jungius-Straße 11 – laden interessierte Besucher zur Eröffnung ihrer neuen Forschungslabore ein und präsentieren neue Entwicklungen auf dem …
Bild: Fraunhofer IGD - IMTS 2018: Mit Digital Twin in die AR-ZukunftBild: Fraunhofer IGD - IMTS 2018: Mit Digital Twin in die AR-Zukunft
Fraunhofer IGD - IMTS 2018: Mit Digital Twin in die AR-Zukunft
… nächste Komplexitätsstufe für Industrie 4.0-Anwendungen ------------------------------ Kostspielige Anlagenausfälle vorhersehen und durch Prozessoptimierung Kosten sparen. Die Zielstellung der Entwicklungen des Fraunhofer IGD sind klar: Predictive Maintenance zur globalen Überwachung und Vermeidung von Systemausfällen und eine optimierte digitale Systemsteuerung. Wie …
Bild: Städteplanung der Zukunft: mit VR und AR gelingt die PartizipationBild: Städteplanung der Zukunft: mit VR und AR gelingt die Partizipation
Städteplanung der Zukunft: mit VR und AR gelingt die Partizipation
Mit VR und AR Infrastruktur erleben, bevor sie gebaut wird ------------------------------ Eine österreichische Forschergruppe unter Beteiligung von Fraunhofer Austria hat eine Simulationssoftware entwickelt, bei der alle im Städteplanungsprozess Beteiligten besser einbezogen werden. Straßengestaltungen werden mit VR-Brille oder Tablet intuitiv erlebbar. …
Sie lesen gerade: IAA 2019: Fraunhofer IGD - Smarte Wartung mit VR/AR