openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kraftstoffpreise auf Rekordniveau - Mit Köpfchen fahren – 350 Euro für Sprit sparen

29.04.200411:57 UhrVereine & Verbände

(openPR) ADAC: Mehrkosten mit dem Gaspedal bremsen

29.01.2003 - Vieles wird teurer – und Tanken sowieso. Seit Monaten rechnen Experten den Deutschen täglich vor, wie viel Geld sie weniger in ihrer Haushaltskasse haben. Nicht nur deswegen lohnt es sich, mit dem Gaspedal jetzt etwas sanfter umzugehen. Bis zu 25 Prozent Kraftstoff, so der ADAC, kann eine moderatere Fahrweise im günstigsten Fall sparen. Das bedeutet bei 15 000 gefahrenen Kilometern pro Jahr umgerechnet bis zu 350 Euro.

Wie der Automobil-Club auf diese Zahlen kommt, zeigen zwei Rechenbeispiele. Wer beispielsweise einen Benziner fährt, der sich normalerweise neun Liter Super auf 100 Kilometer genehmigt, der kann seinen Verbrauch auf unter sieben Liter senken. Das sind bei 15 000 Jahreskilometern über 300 Liter weniger. Ein Dieselmotor, der im Schnitt 7,5 Liter auf 100 Kilometer oder 1125 Liter pro Jahr verbraucht, ist bei Sprit sparender Fahrweise auch mit rund 850 Litern im Jahr zufrieden.

Das größte Einsparpotenzial birgt laut ADAC die jeweilige Fahrweise: Auch wer bisher eher defensiv unterwegs war, kann durch niedrige Motordrehzahlen oder Abstellen des Motors bei Staus und Stopps Kraftstoff einsparen. Gerade im Winter sollte man auf den richtigen Reifendruck achten und Energieverbraucher im Auto nicht gedankenlos laufen lassen. Das gilt vor allem für Klimaanlage und heizbare Heckscheibe. Auch unnötiger Ballast im Auto kostet bares Geld: 100 Kilogramm Gewicht verursachen bis zu 0,3 Liter Mehrverbrauch. Alles, was für Transportzwecke am Fahrzeug montiert wird, wirkt sich noch ungünstiger aus: Schon Dachträger ohne Zubehör treiben die Spritrechnung um 15 Prozent nach oben.

Kraftstoff sparen kann man sogar lernen: Der ADAC bietet über seine Regionalclubs bundesweit ein Sprit-Spar-Training an. In Begleitung eines erfahrenen Trainers erleben die Teilnehmer, wie man Kraftstoff spart – ohne Einbußen beim Fahrspaß und der Reisezeit. Adressen im Internet bei www.adac.de/Verkehr/Sicherheitstraining.

Der ADAC im Internet: www.adac.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10589
 147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kraftstoffpreise auf Rekordniveau - Mit Köpfchen fahren – 350 Euro für Sprit sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC

Bild: ADAC mit neuem Online ShopBild: ADAC mit neuem Online Shop
ADAC mit neuem Online Shop
Mit einem umfangreichen Produktangebot geht ab sofort der neue Online-Shop des ADAC an den Start. Dabei bietet Europas größter Automobilclub die einzigartige Möglichkeit, mehr als 2000 hochwertige Artikel rund um Auto, Freizeit, Familie und Mobilität sicher und bequem von zuhause aus zu erwerben. Für weitere Attraktivität sorgen, neben einem laufend erweiterten Sortiment, Sonderaktionen sowie spezielle Angebote des Monats. Bei der Gestaltung des neuen Online-Shops wurde auf eine besonders übersichtliche Navigation Wert gelegt. In den Rubrike…
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
19.12.2002 - Mit immer neuen Steuererhöhungen will die Bundesregierung an das Geld der Autofahrer kommen. Aktuell geht es um die steuerliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftswagen, die derzeit ein Prozent des inländischen Fahrzeug-Listenpreises für jeden Kalendermonat ausmacht. Demnächst soll sie um ein halbes Prozent erhöht werden und so die Steuerlast der betroffenen Autofahrer auf einen Schlag um die Hälfte anheben. Der ADAC kritisiert die vorgesehene Maßnahme als überzogen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mehrzahl de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Benzinpreisentwicklung seit dem Euro-Start
Benzinpreisentwicklung seit dem Euro-Start
Nur in Finnland ist der Kraftstoff heute billiger Die Kraftstoffpreise in den zwölf Euro-Ländern kennen seit dem Start des Euro im Jahr 2002 nur eine Richtung: aufwärts. Einzige Ausnahme ist Finnland, wo der Liter Eurosuper nach Angaben des ADAC heute um drei Cent billiger zu haben ist. In allen anderen Ländern kostet der Sprit um bis zu zwölf Cent mehr. Bezogen …
Deutsche zahlen 14 Cent mehr für Benzin
Deutsche zahlen 14 Cent mehr für Benzin
Im Vergleich zum Vorjahr - ADAC: Sprit in allen EU-Ländern teurer Deutlich höher als vor einem Jahr präsentieren sich zum Jahresbeginn die Kraftstoffpreise in den EU-Ländern. Der ADAC hat bei einer Gegenüberstellung der aktuellen Preise aber auch festgestellt, dass die Teuerungen recht unterschiedlich hoch ausfallen. Den größten Sprung nach oben mit …
Bild: Tankmonat November: Der Benzinpreis sinkt und sinktBild: Tankmonat November: Der Benzinpreis sinkt und sinkt
Tankmonat November: Der Benzinpreis sinkt und sinkt
… den Zapfsäulen vergleicht, kann zusätzlich richtig Geld sparen“, sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de. Laut der monatlichen Auswertung des Verbraucherinformationsportals sind die Kraftstoffpreise seit Mitte November kontinuierlich gefallen. Der Liter Super E10 kostete im November im Bundesschnitt knapp 1,42 Euro – also 4 Cent weniger …
Bild: Dieselpreise: Schweiz teuerster NachbarBild: Dieselpreise: Schweiz teuerster Nachbar
Dieselpreise: Schweiz teuerster Nachbar
… tanken. Luxemburg liegt mit 1,18 Euro pro Liter Diesel auf Platz 5 der niedrigsten Diesel-Preise. Für seine neue Auswertung hatte der ACE unter anderem die Dieselkraftstoffpreise aus 37 Ländern (siehe Tabelle „Infografik“) erfasst. Die Preise sind Schwankungen unterworfen. Der ACE weist außerdem darauf hin, dass die Höhe der Kraftstoffpreise alleine noch …
Bild: Werbung mit „Cash Back“ Funktion, fallende Spritpreise und Kunden als kostenlose UnternehmensberaterBild: Werbung mit „Cash Back“ Funktion, fallende Spritpreise und Kunden als kostenlose Unternehmensberater
Werbung mit „Cash Back“ Funktion, fallende Spritpreise und Kunden als kostenlose Unternehmensberater
Endlich fallen die Spritpreise - Diesel für 1,30 und Super für 1,50 - tankdeal.de ist online und will für fallende Kraftstoffpreise sorgen! Doch wie soll das gehen? Für mich war schon immer klar, dass Werbung jede Menge Geld kostet und die Streuverluste sehr hoch sind, denn einige lesen die Annoncen z.B. des Fahrradhändlers, aber brauchen kein 3. Fahrrad …
Bild: Tankmonat Oktober: Benzinpreise im SturzflugBild: Tankmonat Oktober: Benzinpreise im Sturzflug
Tankmonat Oktober: Benzinpreise im Sturzflug
… nun aber auch merklich auf die Spritpreise ausgewirkt“, sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de. Der monatlichen Auswertung des Verbraucherinformationsportals zufolge sind die Kraftstoffpreise von Anfang bis Mitte Oktober stetig gefallen und haben sich danach auf niedrigem Niveau eingepegelt. Der Liter Super E10 kostete im Bundesschnitt …
Bild: Tankmonat Dezember: 2013 ging mit günstigen Benzinpreisen zu EndeBild: Tankmonat Dezember: 2013 ging mit günstigen Benzinpreisen zu Ende
Tankmonat Dezember: 2013 ging mit günstigen Benzinpreisen zu Ende
… Vorjahr Nürnberg, 8. Januar 2014. Das Jahr 2013 ist nach Informationen des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de mit niedrigen Benzinpreisen zu Ende gegangen. Die durchschnittlichen Kraftstoffpreise lagen im Dezember bei 1,50 Euro pro Liter E10 – womit der Dezember trotz der Weihnachtsfeiertage und Silvester der zweitgünstigste Tankmonat …
Sparsam fahren und Preise vergleichen
Sparsam fahren und Preise vergleichen
KS: Beste Möglichkeit, den hohen Benzinpreisen zu trotzen Die Benzinpreise sind auf Rekordniveau, viele Menschen wissen kaum noch, wie sie die Tankfüllung bezahlen sollen. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) bezeichnete diese Entwicklung als fatal und als schlimmes Signal in einer angeblich wieder anspringenden Wirtschaft. Nach Ansicht des KS …
Preise für Diesel in vielen Städten unter 1 Euro
Preise für Diesel in vielen Städten unter 1 Euro
… Europapreisen. Am teuersten ist Super-Kraftstoff aktuell in Norwegen, wo Autofahrer pro Liter rund 20 Cent mehr berappen müssen als in Deutschland. „Durch die niedrigen Kraftstoffpreise kostet eine 60-Liter-Tankfüllung aktuell fast 15 Euro weniger als noch in diesem Sommer“, sagt Bock. Dass sich die Preise kurzfristig spürbar verteuern werden, sieht …
Kraftstoff-Preisvergleich hilft Geld sparen - Mit dem Auto zum Ski fahren in die Alpen
Kraftstoff-Preisvergleich hilft Geld sparen - Mit dem Auto zum Ski fahren in die Alpen
Wer jetzt in den Skiurlaub fährt, wird die seit Anfang des Jahres weiter gestiegenen deutschen Kraftstoffpreise noch aufmerksamer mit denen der anderen Wintersportländer vergleichen. In den benachbarten Alpenländern differieren die Spritpreise um bis zu 23 Cent bei Bleifrei und 22 Cent bei Diesel. Von den fünf klassischen Alpenländern tankt man Bleifrei …
Sie lesen gerade: Kraftstoffpreise auf Rekordniveau - Mit Köpfchen fahren – 350 Euro für Sprit sparen