openPR Recherche & Suche
Presseinformation

So vermeidet man Missverständnisse – ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 2. Regel

(openPR) ScoreControl, Finanzdienstleister mit innovativer Praxis in drei europäischen Ländern, Anbieter ganzheitlicher Konzepte für Professionelles Forderungsmanagement, hat in einem Redaktionsbeitrag für Mittelstands-Fachmagazine 10 Tipps zur Sicherung von Ertrag und Liquidität vorgelegt. Sie haben zahlreiche Nachfragen ausgelöst. Ihre Quintessenz: „Das beste Inkasso besteht darin, es gar nicht zu Inkasso-Situationen kommen zu lassen!“

Solch eine Erkenntnis praktisch umzusetzen, kann Existenz sichernd sein – vor allem im von Preisdrückerei und Zahlungsverzügen bedrängten Mittelstand. Doch jeder Betrieb kann sich vor Liquiditätsproblemen infolge Außenstände schützen. Das erfordert nur ein klares innerbetriebliches Konzept und konsequentes Vorgehen. 10 praktische Regeln liefern die Handlungsgrundlage dafür. Die erste Regel – Bonitätsprüfungen vornehmen! – veröffentlichten wir vor 10 Tagen. Hier ist die Zweite.

Regel 2: Bei Vertragsabschluss und Rechnungstellung:
Klar und deutlich kommunizieren. Konditionen klären. Und gleich exakte Zahlungsfristen nennen!

Von der Auftragsannahme bis zur Realisierung der Gegenleistung durch Rechnung (möglicherweise auch Mahnung und Beitreibung): Auf Klarheit ohne Schlupflöcher und Hintertüren kommt es an. Lassen Sie keinen Raum für leichtfertig entstehende oder gezielt genutzte Missverständnisse. Ihr Kunde setzt Ihnen Bedingungen, Fristen, Termine, bestimmt oft sogar die Preise. Setzen auch Sie Ihre Konditionen. So früh und so deutlich, dass keine Zweifel aufkommen können. Damit das Recht bei etwaigen späteren Auseinandersetzungen auf Ihrer Seite ist. Weil Sie Zweifel ausgeschlossen haben. Sie werden sehen: Klarheit ist Fairness. Sie schafft Sicherheit. Und auf Dauer auch Vertrauen.

Die nächste Sicherheits-Regel – in 10 Tagen. Achten Sie auf den Eingang.

Interesse, den ganzen Fachbeitrag zu lesen?
„Inkasso war gestern. Jetzt geht’s um Betriebsführung.“ als PDF-Datei (43 KB)
finden Sie im „Pressebereich“ auf unserer Website.

ScoreControl GmbH · Deutschland
John Thomson, Sales Management
Leonrodstrasse 58
D-80636 München
Telefon: +49 (0)89 35 65 29-59
eMail: E-Mail
Internet: www.scorecontrol.com

ScoreControl AG · Schweiz
Olaf Pauls, Geschäftsführung
Seedammstrasse 3
CH-8808 Pfäffikon
Telefon: +41 (0)55 4 17 47-36
Telefax: +41 (0)55 4 17 47-37
eMail: E-Mail
Internet: www.scorecontrol.ch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105797
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „So vermeidet man Missverständnisse – ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 2. Regel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ScoreControl - Deutschland · Schweiz · Österreich

Bild: So beugt man Ausfällen vor. ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 4. RegelBild: So beugt man Ausfällen vor. ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 4. Regel
So beugt man Ausfällen vor. ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 4. Regel
10 Tipps zur Sicherung von Ertrag und Liquidität – so war ein redaktioneller Kasten zu einem Fachbeitrag in einem deutschen Management-Magazin überschrieben. 10 einfache Merksätze für die Praxis vor allem mittelständischer Unternehmen, wie sie derzeit zu Tausenden unter Liquiditätsdruck, ja sogar in Insolvenzgefahr geraten. Weil sich Zahlungsverzüge, Außenstandsvolumen und Ausbuchungsfälle häufen. Gerade für solche Betriebe gilt: „Das beste Inkasso besteht darin, es gar nicht zu Inkasso-Situationen kommen zu lassen!“ Die 10 Merkposten stamm…
Bild: So meistert man Verzugsfälle - ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 3. RegelBild: So meistert man Verzugsfälle - ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 3. Regel
So meistert man Verzugsfälle - ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 3. Regel
Die moderne Form des effizienten Forderungsmanagements hat einen bald sprichwörtlichen Dreiklang: Virtual Control – Virtual Office – Virtual Inkasso. ScoreControl, international aktiver Finanzdienstleister mit ganzheitlichem Konzept für Debitoren-Online-Praxis hat einen Regelkatalog, speziell für Mittelstandsunternehmen unter Liquiditätsdruck, vorgelegt: 10 Tipps zur Sicherung von Ertrag und Liquidität. Die Nachfrage ist lebhaft, die Formel so plausibel wie einfach: „Das beste Inkasso besteht darin, es gar nicht zu Inkasso-Situationen kommen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bonitäts- und Forderungsmanagement – für HWK-Mitglieder | Liquidität – Basis des HandwerksbetriebsBild: Bonitäts- und Forderungsmanagement – für HWK-Mitglieder | Liquidität – Basis des Handwerksbetriebs
Bonitäts- und Forderungsmanagement – für HWK-Mitglieder | Liquidität – Basis des Handwerksbetriebs
… verlassen? Wie wahren wir unsere Ansprüche? Wer hilft uns, Forderungen effektiv einzuziehen? Kurz: Wie sichern wir uns vor Verlusten? – Das Finanzdienstleistungs-Unternehmen ScoreControl hat ein umfassendes Lösungskonzept entwickelt – speziell für Handwerksbetriebe. Liquidität ist im Mittelstand die Existenzfrage. Mehr als 90 % der Betriebe beklagen …
Bild: ScoreControl wird Gruppen-Name. Ein starker Marktakteur macht sich stärkerBild: ScoreControl wird Gruppen-Name. Ein starker Marktakteur macht sich stärker
ScoreControl wird Gruppen-Name. Ein starker Marktakteur macht sich stärker
… länderbezogenen Tochtergesellschaften erbracht werden – in Deutschland, Schweiz und Österreich. Diese Firmen und ihre Angebotsprofile tragen schon bisher den Namen "ScoreControl“. Unter dem Logo ScoreControl haben die drei Gesellschaften in Deutschland, Schweiz und Österreich "ScoreControl“-Leistungen erfolgreich vermarktet – und damit die Grundlagen …
Bild:  SAP S/4HANA: Online-Seminar zeigt neue Abläufe in der Debitoren- und KreditorenbuchhaltungBild:  SAP S/4HANA: Online-Seminar zeigt neue Abläufe in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
SAP S/4HANA: Online-Seminar zeigt neue Abläufe in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Digitalisierung im Rechnungswesen: SAP-Seminar zeigt neue Prozesse in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Heidelberg, 6. August 2025 – Die Migration auf SAP S/4HANA verändert die Finanzprozesse in Unternehmen grundlegend – insbesondere in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Wer weiterhin effizient, prüfungssicher und zukunftsorientiert arbeiten möchte, muss sich mit den neuen Funktionen und Abläufen vertraut machen. Genau hier setzt das Online-Seminar „Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA“ der AH Akademie für Fortbi…
Bild: So meistert man Verzugsfälle - ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 3. RegelBild: So meistert man Verzugsfälle - ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 3. Regel
So meistert man Verzugsfälle - ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 3. Regel
… moderne Form des effizienten Forderungsmanagements hat einen bald sprichwörtlichen Dreiklang: Virtual Control – Virtual Office – Virtual Inkasso. ScoreControl, international aktiver Finanzdienstleister mit ganzheitlichem Konzept für Debitoren-Online-Praxis hat einen Regelkatalog, speziell für Mittelstandsunternehmen unter Liquiditätsdruck, vorgelegt: …
Bild: So beugt man Ausfällen vor. ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 4. RegelBild: So beugt man Ausfällen vor. ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 4. Regel
So beugt man Ausfällen vor. ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 4. Regel
… häufen. Gerade für solche Betriebe gilt: „Das beste Inkasso besteht darin, es gar nicht zu Inkasso-Situationen kommen zu lassen!“ Die 10 Merkposten stammen von ScoreControl, dem in Deutschland, Schweiz und Österreich aktiven Finanzdienstleister, der als Pionier des Online-Inkasso bekannt wurde und sich heute als Anbieter ganzheitlicher Konzepte für …
NEU und innovativ auf der IHM: Integrierte Dienste für den Mittelstand
NEU und innovativ auf der IHM: Integrierte Dienste für den Mittelstand
… IHM 2006 erstmals in dieser Form präsent, ist Vorreiter im Kooperationsverbund für „Integrierte Mittelstandsberatung“ der RGK Kanzlei für den Mittelstand mit ScoreControl, den Pionieren und Partnern für Professionelles Forderungsmanagement. Im Rahmen des Leistungs- und Lösungsprogramms der Kooperanten bildet das Konzept „Profi-Forderungsmanagement“ …
Wirecard AG unterstützt den Elektronik-Online-Fachmarkt myby bei Abwicklung der Finanzprozesse
Wirecard AG unterstützt den Elektronik-Online-Fachmarkt myby bei Abwicklung der Finanzprozesse
… Adresse für den Einkauf von Elektronikartikeln zu machen. Die Münchener Wirecard AG arbeitet seit einigen Jahren im Bereich Debitoren-Management mit dem Partnerunternehmen ScoreControl GmbH zusammen. Beide Unternehmen haben ihre jeweiligen Kernkompetenzen zu einer innovativen Lösung gebündelt, um eine vollautomatisierte Abstimmung zwischen Zahlungs- und …
Forderungsmanagement jetzt auch für e-Rechnung
Forderungsmanagement jetzt auch für e-Rechnung
… Medienbrüche, direkt aus dem Finanzbuchhaltungssystem des Unternehmens heraus erstellt. Jetzt erweitert der Markführer sein Angebot um das Feld des Forderungsmanagements:ScoreControl Inkasso Österreich (www.scorecontrol.at), eine Tochter der System Inkasso Gruppe (www.systeminkasso.com), hat eine Kooperation mit der EBPP GmbH geschlossen. Das bedeutet: …
Bild: 2005 – wieder ein Pleiten-Rekordjahr.Bild: 2005 – wieder ein Pleiten-Rekordjahr.
2005 – wieder ein Pleiten-Rekordjahr.
… Die Folgerung: Not tut vor allem ein Konzept, speziell für den Bedarf mittlerer, kleiner und privater Gläubiger. Und darum kommt das Angebot der Dienstleistungsgruppe ScoreControl gerade jetzt keinen Tag zu früh. ScoreControl ist der Begriff für ein modulares Servicepaket für Billing, Debitoren und Inkasso. Es kann bedrohten Mittelständlern helfen, …
Bild: Direkte Ansprache im Telefoninkasso = erfolgreicher ForderungseinzugBild: Direkte Ansprache im Telefoninkasso = erfolgreicher Forderungseinzug
Direkte Ansprache im Telefoninkasso = erfolgreicher Forderungseinzug
… die Forderung durchaus bekannt ist, ihm aber derzeit finanzielle Mittel oder Möglichkeiten fehlen, diese in einer Gesamtsumme zu begleichen. Häufig liegen aber auch Missverständnisse oder Einwendungen seitens des Schuldners vor, die im Telefonat einfacher geklärt werden können, sodass die Forderung schneller bezahlt wird. Zudem klären die Mitarbeiter …
Sie lesen gerade: So vermeidet man Missverständnisse – ScoreControl für effiziente Debitoren-Praxis – 2. Regel