openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn die Seele Trauer trägt - Gespräche über das Leben und den Tod beim November-Salon -

27.10.200611:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Wenn die Seele Trauer trägt - Gespräche über das Leben und den Tod beim November-Salon -
Der Barde Michael
Der Barde Michael

(openPR) Eltville, 10/2006. Der November ist verlockend genug, dass die Salongesellschaft mit Sitz im Rheingau am Mittwoch, den 8. November 2006 zur Konversation über das Leben und den Tod einlädt. Im Gespräch mit der im Salon sehr beliebten Historienexpertin und Künstlerin Heidi Hannah Daudistel wird ein Sujet reflektiert, das lange Zeit im christlichen Kulturkreis ein Tabuthema war und noch immer ist. Texte und Lyrik führen die Salongäste zur gemeinsamen Erörterung, wie nahe Leben und Tod beieinander liegen. Ein Blick von Heidi Hannah Daudistel in andere Kulturkreise und den Jenseitsglauben versucht, die oft tragische Dimension des Themas zu mildern und wird die verschiedenen Facetten, Aschied zu nehmen, aufzeigen. Der Liedermacher und Barde Michael Hoffkamp nimmt sich der musikalischen Variante mit Liedern von Reinhard Mey, mittelalterlichen Werken und eigenen Kompositionen an. „Die Gespräche und Beiträge an diesem Salonabend möchten dazu beitragen, die Art und Weise, den Tod zu sehen und den Umgang mit dem Leben und dem Sterben etwas zu beeinflussen“, so die Gründerin der Salongesellschaft Christiane Nägler, „vielleicht sogar eine neue Sicht des Lebens und unserer Vergänglichkeit anzuregen.“ Der Salon im Fachwerk im ehemaligen Weingut am Ortsende von Martinsthal der beiden Initiatorinnen Christiane Nägler und Beate Hiller, ist abermals ein Ort der Begegnung, der diesen Fragestellungen der Salongäste Raum geben wird.

TERMIN
Auftakt: Salon im Fachwerk mit dem Thema „Wenn die Seele Trauer trägt ?“ und Heidi Hannah Daudistel
Musik: Der Barde und Liedermacher Michael Hoffkamp
www.barde-michael.de
Beginn: Mittwoch, den 8. November 2006, ab 19:3o bis ca. 22:oo Uhr
Eintritt: 10,- EUR incl. Programm, Tee und Butterbrote aus der Salonküche Veranstaltungsort: Hauptstr. 1-3, 65344 Eltville / Martinsthal
Anmeldung: Die Salongesellschaft, Telefon: 06123 / 709 830,
Email: E-Mail, Im Internet: www.salongesellschaft.de

Die Salongesellschaft
Hauptstr. 1-3
65344 Eltville/Martinsthal
Im Internet: www.salongesellschaft.de
Pressekontakt:
Christiane Nägler
Email: E-Mail
Tel: 06123 / 709 830
Mobil : 0171 / 208 09 71

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

  • News-ID: 105710
     3017
  • Kostenlose Online PR für alle

    Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

    Jetzt gratis starten

    Pressebericht „Wenn die Seele Trauer trägt - Gespräche über das Leben und den Tod beim November-Salon -“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

    PM löschen PM ändern
    Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

    Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

    Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

    Jetzt gratis starten

    Weitere Mitteilungen von Die Salongesellschaft

    Bild: Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen RangesBild: Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen Ranges
    Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen Ranges
    Eltville, 03/2012. Dieses Mal laden die Salondamen zu einem außergewöhnlichen Gitarren-Defilée in den Salon. Zur „Nacht der akustischen Gitarren“, im letzten Jahr innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft, kommen drei tolle Musiker in das musikalische Kleinod nach Martinsthal im schönen Rheingau. Australische Blues-Noten mit Jaimi Faulkner, Stahlsaiten-Suiten mit Christian Straube und Europeana Blue Folk vom Meister Biber Herrmann. Der eine - der aus Melbourne stammende Singer-Songwriter Jaimi Faulkner - ist ein Riesentalent: Als Komponist …
    08.03.2012
    Bild: Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der VerführungBild: Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der Verführung
    Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der Verführung
    Eltville, 03/2012. Burlesque, der erotische Schönheitstanz der 20iger Jahre, steht im Mittelpunkt der Diskussion mit Tanz und Vorführung bei der Salongesellschaft am Mittwoch, den 14. März 2012. Die Geschichte des Burlesque hat wahrscheinlich so viele Ursprungstheorien wie Performer selbst. Im Jahre 1840 soll erstmals der Terminus Burlesque aufgetaucht sein. So nannte sich eine Gattung des US-amerikanischen Unterhaltungstheaters im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, die dem American Vaudeville nahestand, aber als zentrale Attraktion den S…
    08.03.2012

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Autorenlesung: "Wege der Trauer" bei Grieneisen
    Autorenlesung: "Wege der Trauer" bei Grieneisen
    … Verlust der eigene Lebensentwurf in Frage gestellt. Vertrautes muss losgelassen werden, während man sich auf Neues hinbewegt. Der Autor Markus Pletz führte mit zwölf Menschen Gespräche, die diese Situation durchlebt haben. Bei einigen sind seit dem Verlust erst wenige Monate, bei anderen bereits mehrere Jahre vergangen. Die Frauen und Männer berichten …
    Bild: Trauer, Trennung, Verlust: Wenn der Schmerz nicht enden willBild: Trauer, Trennung, Verlust: Wenn der Schmerz nicht enden will
    Trauer, Trennung, Verlust: Wenn der Schmerz nicht enden will
    Berlin, 21.11.2014 Der Tod eines geliebten Menschen ist eine eindringliche Erfahrung, die uns in den Grundfesten unserer Persönlichkeit erschüttert. Trauernde verstehen die Welt, sich selbst und oft auch das Schicksal nicht mehr. Trauer bedeutet, nicht nur den Verlust verarbeiten zu müssen, sondern uns auch der eigenen Vergänglichkeit zu stellen. Die …
    Damit Trauer nicht zur Depression wird
    Damit Trauer nicht zur Depression wird
    … Trauergruppen, in therapeutischen Zusammenhängen, oder bei ausgebildeten Trauerbegleitern, wie Eva Terhorst. Ihr Angebot reicht vom Trauertelefon, dem Trauerchat über Trauergruppen und Einzelgesprächen bis zu einem Trauerhandbuch, das als PDF unter www.trauerbegleiter.org herunter geladen oder dort auch online geführt werden kann. Die Trauergruppen und …
    Bild: Sterben, Tod und Trauer - die TabuthemenBild: Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
    Sterben, Tod und Trauer - die Tabuthemen
    Sterben, Tod und Trauer passen nicht in unsere schnelllebige Zeit. Diese Themen werden nach Möglichkeit verdrängt, bzw. es wird nicht über diese Themen gesprochen. Doch ist die Trauer wirklich ein Tabuthema? Ganz so einfach ist das nicht. Es wird heutzutage nur kurz getrauert, um ganz schnell wieder den Alltag meistern zu können. Denken wir hierbei nur …
    Bild: Angelika Wende thematisiert im Silbernen Salon ein TabuthemaBild: Angelika Wende thematisiert im Silbernen Salon ein Tabuthema
    Angelika Wende thematisiert im Silbernen Salon ein Tabuthema
    Der Tod ist ein Tabuthema. Der Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft ambivalent. Jede Trauer sieht anders aus. Es gibt nicht das „typische Gefühl“, nicht die „typische Reaktion“. Jede Art von Trauer hat Phasen. Vom Nichtbegreifen, über Leugnen, Wut, Angst und Schuldgefühlen bis hin zur Verleugnung des Unveränderbaren. Bis zur Akzeptanz dessen was …
    Bild: Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem TabuthemaBild: Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem Tabuthema
    Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem Tabuthema
    … Themenwoche-Sendungen. Vielgestaltig sind auch die Formen, mit denen die einzelnen Sender der ARD, unter der Federführung von rbb und MDR, sich des Themas annehmen: Gespräche und Diskussionen, Spielfilme und Fernsehfilme gehören ebenso zu dem Themenwoche-Programm wie Dokumentationen und Ratgebersendungen. Das wirkliche Sterben, der echte Tod und die Trauer der …
    Es gibt ein Leben nach dem Tod
    Es gibt ein Leben nach dem Tod
    … Zeit auf. Dabei gehört der Verlust eines Menschen, der uns nahe steht, zu den tiefsten Einschnitten in unserem Leben. Jeder braucht dann seine Zeit, um die Trauer zu bewältigen. Aber die Zeit allein heilt nicht immer alle Wunden. Trauer zulassen und durchleben Um Trauer zu bewältigen, durchlaufen wir verschiedene Trauerphasen. Wenn unsere Trauer in einer …
    Bild: Trauer lässt sich besser ertragen, wenn man sich aktiv mit ihr auseinandersetztBild: Trauer lässt sich besser ertragen, wenn man sich aktiv mit ihr auseinandersetzt
    Trauer lässt sich besser ertragen, wenn man sich aktiv mit ihr auseinandersetzt
    „Trauer ist die Antwort unserer Seele auf einen tief empfundenen Verlust. Trauer schmerzt und doch ist es wichtig, dass sie wahrgenommen und durchlebt wird, damit die Seele den Verlust bewältigen und eine neue Balance finden kann. Aber was tun, wenn die Trauer den Verstand übersteigt und die Begriffe sprengt? Wie von Erschütterung und Verzweiflung erzählen, …
    Bild: Hilfe für Hinterbliebene bei der Trauerbewältigung – www.deintodundich.blog Bild: Hilfe für Hinterbliebene bei der Trauerbewältigung – www.deintodundich.blog
    Hilfe für Hinterbliebene bei der Trauerbewältigung – www.deintodundich.blog
    … dem einen wichtigen und gefühlvollen Gedanken, den Martin Höh und alle User bewegen.„Wie geht es nach dem Tod eines geliebten Menschen weiter und wie kann ich aus der Trauer wieder ins normale Leben finden?“Auch Martin Höh, der in seinem Leben viele Schicksalsschläge wie den Tod des Bruders, des Ehemanns und der Mutter verkraften musste, suchte noch …
    Bild: Zeitgemäße Trost- und Gedenkartikel, handgefertigt mit Herz und SinnBild: Zeitgemäße Trost- und Gedenkartikel, handgefertigt mit Herz und Sinn
    Zeitgemäße Trost- und Gedenkartikel, handgefertigt mit Herz und Sinn
    … 01. September 2011. Abschiednehmen ist etwas Höchstpersönliches und bedarf der Intuition. Kunsthandwerkerin Michaela Mielke widmet sich sinnstiftenden Ausdrucksformen für Trost, Trauer und Erinnerung. Sie begegnet dem für Viele unfassbaren Lebensthema Tod mit gestalterischen Elementen: Handgemalte Symbole und Schriftzeichen dienen als Bedeutungsträger, …
    Sie lesen gerade: Wenn die Seele Trauer trägt - Gespräche über das Leben und den Tod beim November-Salon -