(openPR) Eltville, 10/2006. Der November ist verlockend genug, dass die Salongesellschaft mit Sitz im Rheingau am Mittwoch, den 8. November 2006 zur Konversation über das Leben und den Tod einlädt. Im Gespräch mit der im Salon sehr beliebten Historienexpertin und Künstlerin Heidi Hannah Daudistel wird ein Sujet reflektiert, das lange Zeit im christlichen Kulturkreis ein Tabuthema war und noch immer ist. Texte und Lyrik führen die Salongäste zur gemeinsamen Erörterung, wie nahe Leben und Tod beieinander liegen. Ein Blick von Heidi Hannah Daudistel in andere Kulturkreise und den Jenseitsglauben versucht, die oft tragische Dimension des Themas zu mildern und wird die verschiedenen Facetten, Aschied zu nehmen, aufzeigen. Der Liedermacher und Barde Michael Hoffkamp nimmt sich der musikalischen Variante mit Liedern von Reinhard Mey, mittelalterlichen Werken und eigenen Kompositionen an. „Die Gespräche und Beiträge an diesem Salonabend möchten dazu beitragen, die Art und Weise, den Tod zu sehen und den Umgang mit dem Leben und dem Sterben etwas zu beeinflussen“, so die Gründerin der Salongesellschaft Christiane Nägler, „vielleicht sogar eine neue Sicht des Lebens und unserer Vergänglichkeit anzuregen.“ Der Salon im Fachwerk im ehemaligen Weingut am Ortsende von Martinsthal der beiden Initiatorinnen Christiane Nägler und Beate Hiller, ist abermals ein Ort der Begegnung, der diesen Fragestellungen der Salongäste Raum geben wird.
TERMIN
Auftakt: Salon im Fachwerk mit dem Thema „Wenn die Seele Trauer trägt ?“ und Heidi Hannah Daudistel
Musik: Der Barde und Liedermacher Michael Hoffkamp
www.barde-michael.de
Beginn: Mittwoch, den 8. November 2006, ab 19:3o bis ca. 22:oo Uhr
Eintritt: 10,- EUR incl. Programm, Tee und Butterbrote aus der Salonküche Veranstaltungsort: Hauptstr. 1-3, 65344 Eltville / Martinsthal
Anmeldung: Die Salongesellschaft, Telefon: 06123 / 709 830,
Email:
, Im Internet: www.salongesellschaft.de
Die Salongesellschaft
Hauptstr. 1-3
65344 Eltville/Martinsthal
Im Internet: www.salongesellschaft.de
Pressekontakt:
Christiane Nägler
Email: ![]()
Tel: 06123 / 709 830
Mobil : 0171 / 208 09 71












