openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Energiesparhaus mit Proton Motor Fuel Cell und Hy2green-Speicher von GKN

22.07.201914:00 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Erstes Energiesparhaus mit Proton Motor Fuel Cell und Hy2green-Speicher von GKN
v.l., Manfred Limbruner (Proton Motor), Dr. Peter Oberparleiter, Dr. Nils Bornemann (beide GKN)
v.l., Manfred Limbruner (Proton Motor), Dr. Peter Oberparleiter, Dr. Nils Bornemann (beide GKN)

(openPR) Puchheim, 22. Juli 2019 – Bayerische Technologie vereint mit Südtiroler Innovation: Das Ergebnis heißt zweites energieautarkes und komplett emissionsfreies Wohnhaus, bei dessen Realisierung der Marktführer für emissionsfreie Brennstoffzellen – Proton Motor Fuel Cell GmbH (www.proton-motor.de) – beteiligt war. Nach dem Mehrfamilienhaus im Schweizer Kanton Zürich wurde jetzt Mitte Juli 2019 in Kooperation mit den Spezialisten der „GKN Powder Metallurgy“ (www.gkn.com) aus Bruneck ein sensationelles Pilotprojekt offiziell eingeweiht. Beim 500 Jahren alten „Knappenhaus“, das im nördlichsten Bergdorf Südtirols auf etwa 1.500 Metern liegt, ist die erste „Hy2green“-Speichersystem-Anlage (www.hy2green.de) für erneuerbare Energien eingesetzt worden. Das Wohnobjekt im Ahrntaler Ort Kasern verfügte bei Umbaubeginn über keinen eigenen Netzanschluss. Ziel war die kontinuierliche autarke Versorgung mit Licht, Strom und Wärme für das Privathaus aufzubauen. Das Projektmanagement zur Energieproduktion basiert auf der hauseigenen Wasserturbine. Die Puchheimer Experten von Proton Motor mit ihrer mehr als 20-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der qualitätshohen Brennstoffzellen lieferten als involvierter Partner das Brennstoffzellen-Modul S8. Mit seiner Leistungskapazität von 7,8 Kilowatt im stationären Einsatz stellt dieses Proton Motor-Modul einen Teil der Energieversorgung da, um die Anforderung für das rein wasserbetriebene Bauprojekt zu organisieren.



Herausforderung der als historisches Knappenhaus bezeichneten Berghütte ist der Umstand, dass der Wasserlauf durch Frost und Vereisungn im Winter deutlich nachlässt. Daher war eine neue Speichertechnologie Grundvoraussetzung, um die natürliche „grüne“ Energie langfristig deponieren zu können. Das Besondere des Hy2green-Feststoffspeichers ist die lokale Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff ohne zusätzliche Kompression in Metallpulver. Der Wasserstoff dient als Speichermedium der ursprünglich elektrischen Energie. Das Metallpulver wiederum wird als besonders sicheres Speichermedium für den Wasserstoff genutzt. Aus elektrischer Energie wird mittels Elektrolyse Wasserstoff generiert und in die mit Metallpulver gefüllten Speicherbehälter von GKN Powder Metallurgy geleitet. Hier bindet sich der Wasserstoff an die Metallpartikel – es entsteht das sogenannte Metallhydrid, eine stabile und sichere Verbindung.

Durch eine einfach regelbare Anpassung von Druck und Temperatur lässt sich die Verbindung des Metallhydrid-Speichers wieder lösen. Der Wasserstoff wird in eine Brennstoffzelle geleitet, der sich retour in elektrischen Strom wandeln lässt. Übrig bleiben nur Sauerstoff und Wasser, ohne jegliche umweltschädlichen Einflüsse. Zudem wird durch das integrierte Wärmemanagement die als Wärme abfallende Wandlungsenergie aufgefangen und zusätzlich dem Wärmekreislauf des Hauses zur Verfügung gestellt. Damit wird die Energieeffizienz des Gebäudes mit seinem Null-Emission Strom- und Wärmekraftwerk deutlich gesteigert. Stationäre Energieerzeugung durch lokale natürliche Energiequellen wie Wasserkraft führt zu nachhaltiger Energie, CO2-Reduzierung und vielleicht Kosteneinsparung, wozu man den Projektverlauf abwarten muss. Außerdem wird auch die Wohn- und Komfortqualität nach einiger Zeit der Inbetriebnahme analysiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055644
 2109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Energiesparhaus mit Proton Motor Fuel Cell und Hy2green-Speicher von GKN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Proton Motor Fuel Cell GmbH

Bild: Neue Kooperation von Proton Motor zur Nutzfahrzeug-Umrüstung mit Lauer & WeissBild: Neue Kooperation von Proton Motor zur Nutzfahrzeug-Umrüstung mit Lauer & Weiss
Neue Kooperation von Proton Motor zur Nutzfahrzeug-Umrüstung mit Lauer & Weiss
_Puchheim bei München, 11. November 2021_ – Die konkrete und zügige Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie ist das Ziel der neuen Kooperation zwischen der „Lauer & Weiss GmbH“ (www.lauer-weiss.de) mit „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de). Der bei Stuttgart ansässige Engineering-Dienstleister Lauer & Weiss und Proton Motor als Brennstoffzellen-Systemlieferant aus dem Münchner Umkreis haben jetzt ihre gegenseitige Vereinbarung mittels „Memorandum of Understanding“ (MoU) offiziell …
Bild:  Proton Motor-Brennstoffzelle „PM Module S8“ in mobilen Energieanhänger integriertBild:  Proton Motor-Brennstoffzelle „PM Module S8“ in mobilen Energieanhänger integriert
Proton Motor-Brennstoffzelle „PM Module S8“ in mobilen Energieanhänger integriert
_Puchheim bei München, 11. Oktober 2021_ – Die Proton Motor Fuel Cell GmbH gratuliert seinem Kunden und Partner, der Euskirchener UMSTRO GmbH (www.umstro.de), zur erfolgreichen Realisierung des neuen „Energieanhängers“ mit Bezeichnung „MoSolFCA“ (Mobile Solar FuelCell Aggregate). Bei dieser Anlage handelt es sich um eine mobile Stromversorgung als umweltschonende Variante vergleichbarer Stromaggregate. Dank gilt dabei auch dem Auftraggeber des grünen „Sandwich-Box-Anhängers“, der eine intelligente Kombination aus regenerativen Energie-quellen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wasserstoff hocheffizient mittels SpitzenlastkraftwerkBild: Wasserstoff hocheffizient mittels Spitzenlastkraftwerk
Wasserstoff hocheffizient mittels Spitzenlastkraftwerk
Brennstoffzellen-Experte Proton Motor Fuel Cell GmbH zu Gast auf dem 3. Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme, 09. Juli (Hannover) Zur Erreichung der Klimaziele spielen neben der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien auch die Energiespeichermedien und -systeme eine entscheidende Rolle. Wasserstofferzeugung mittels Elektrolyse bei Energieüberschuss …
Bild: Brennstoffzellen-Experte Proton Motor Fuel Cell GmbH wächst starkBild: Brennstoffzellen-Experte Proton Motor Fuel Cell GmbH wächst stark
Brennstoffzellen-Experte Proton Motor Fuel Cell GmbH wächst stark
Puchheim bei München, 19. Februar 2020 – Der deutsche High-Tech-Marktführer für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektro-Hybridsysteme mit CO2-freiem Fußabdruck, „Proton Motor Fuel Cell GmbH” (www.proton-motor.de), aus Puchheim gibt einen Überblick über neue Aktivitäten seiner Mutter-gesellschaft bekannt. Das vormals als „Proton Power Systems plc” agierende …
Bild: 4. Auftrag von Engineering- und Luft-/Raumfahrtkonzern für Proton MotorBild: 4. Auftrag von Engineering- und Luft-/Raumfahrtkonzern für Proton Motor
4. Auftrag von Engineering- und Luft-/Raumfahrtkonzern für Proton Motor
Puchheim bei München, 22. März 2021 – Der bayerische Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Elektrohybridlösungen mit einem CO2-freien Fußabdruck, die „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de) gibt bekannt, dass man nachfolgend zur Ankündigung vom 23. Januar 2021 einen 4. Auftrag von einem großen internationalen …
Bild: Königspaar besuchte Brennstoffzellen-Kraftwerk von Proton Motor auf OrkneyBild: Königspaar besuchte Brennstoffzellen-Kraftwerk von Proton Motor auf Orkney
Königspaar besuchte Brennstoffzellen-Kraftwerk von Proton Motor auf Orkney
… Wasserstoff informierten. Das Königspaar besichtigte auch Kirkwall Harbour, wo EMEC`s Wasserstoff-Brennstoffzelle im Vordergrund stand, die vom deutschen SHFCA-Mitglied („Scottish Fuel Cell Association“) „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de) produziert worden ist. Sie soll bis zu 75 kW elektrische und thermische saubere Energie für Schiffe am …
Bild: Bayerischer Staatsminister Aiwanger bei Proton Motor: Präsentation von neuem Brennstoffzellen-Rail-AntriebBild: Bayerischer Staatsminister Aiwanger bei Proton Motor: Präsentation von neuem Brennstoffzellen-Rail-Antrieb
Bayerischer Staatsminister Aiwanger bei Proton Motor: Präsentation von neuem Brennstoffzellen-Rail-Antrieb
… und lärmfreie Cleantech-Innovationen gefragt. Die Weltneuheit des Schienenfräszuges mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb basiert auf der Qualitätsentwicklung des Technologie-Experten „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de). Für das Leitprojekt eines österreichischen Auftraggebers ist die alternative Antriebslösung erfolgreich designed …
Wasserstoffexperte Proton Motor präsentiert auf Hannover Messe Hydrogen-Innovationen
Wasserstoffexperte Proton Motor präsentiert auf Hannover Messe Hydrogen-Innovationen
Puchheim, 1. April 2019 - Der Brennstoffzellen-Spezialist Proton Motor Fuel Cell GmbH (www.proton-motor.de) aus dem oberbayerischen Puchheim bei München präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 sein komplexes Spektrum an H2-Komplettlösungen. Das Cleantech Competence Unternehmen wird zum Fokusthema der Leitmesse „Integrated …
Bild: ENSTOR-Gemeinschaftstand präsentiert sich auf der Energy Storage Europe 2017Bild: ENSTOR-Gemeinschaftstand präsentiert sich auf der Energy Storage Europe 2017
ENSTOR-Gemeinschaftstand präsentiert sich auf der Energy Storage Europe 2017
… die kommende Auflage der Messe, vom 14.-16. März 2017, präsentiert sich das Kooperationsnetzwerk ENSTOR: Energy Storage Network gemeinsam mit den beiden Netzwerkpartnern Proton Motor Fuel Cell GmbH und dem Fraunhofer-Institut IFAM auf dem ENSTOR-Gemeinschaftsstand. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Energy Storage Europe erneut …
Bild: Proton Motor projektiert Energiesparhaus mit Brennstoffzellen-TechnikBild: Proton Motor projektiert Energiesparhaus mit Brennstoffzellen-Technik
Proton Motor projektiert Energiesparhaus mit Brennstoffzellen-Technik
… beteiligter Partner im Auftragsmanagement die Technik geliefert, um den Anforderungsbedarf des rein solarbetriebene Bauprojektes zu realisieren. Anfang 2016 war das sogenannte „Energiesparhaus“ in Brütten im Kanton Zürich das erste seiner Art, wodurch es eine einzigartige Vorbildfunktion innehatte respektive weiterhin als Besuchsadresse frequentiert …
Bild: Proton Motor als Aussteller bei HyBayern-WasserstofftagenBild: Proton Motor als Aussteller bei HyBayern-Wasserstofftagen
Proton Motor als Aussteller bei HyBayern-Wasserstofftagen
Puchheim bei München, 20. Oktober 2020 – Der oberbayerische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Marktführer Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de) hat in seiner über 20-jährigen Historie eine Vorreiterrolle für die Entwicklung und eigene Herstellung von maßgeschneiderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lösungen sowie -Hybridsystemen erlangt. Es wurden …
Bild: Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnetBild: Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnet
Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnet
… Juni 2021 – Europas führender Entwickler und Hersteller von Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektro-Hybridsystemen mit CO2-freiem Fußabdruck, die „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de), gibt bekannt, dass mit dem britischen Unternehmen „Electra Commercial Vehicles Limited“ (www.electracommercialvehicles.com) ein „Memorandum of Understanding“ …
Sie lesen gerade: Erstes Energiesparhaus mit Proton Motor Fuel Cell und Hy2green-Speicher von GKN