openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche investieren in russische Holzindustrie

(openPR) Die russische Forst- und Holzindustrie steht vor einem Investitionsboom. Im vergangenen Jahr investierte die Branche 1,5 Mrd. Euro, wobei allein auf Maschinen und Anlagen aus Deutschland 120 Mio. Euro entfielen. Ausländische Investoren steuerten zu den gesamten Investitionen 1,1 Milliarden Euro bei, 25 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Erklärtes Ziel der russischen Regierung ist es, die Rundholzexporte drastisch zu reduzieren und die Wertschöpfung im Lande in der Holzwirtschaft deutlich zu erhöhen.



Zu den größten Investitionsvorhaben in nächster Zeit gehört ein Projekt in Sibirien, das eine deutsche Investorengruppe mit einem Volumen von 13 Mio. Euro realisieren will. Für das Werk ist eine Einschnittkapazität in der Perspektive von jährlich 300.000 cbm geplant. Das Projektteam, welches durch HCN HolzConsulting Niedermeier (Berlin/München) betreut und fachlich beraten wird, hat nun vor kurzem die Zusagen der staatlichen Einschlagslizenzen erhalten, so daß der Rohstoffzufluß auf weite Sicht gesichert ist.

Das Unternehmen will die fertigen Holzprodukte - unter anderem Konstruktionsvollholz und Lamellen für die Weiterverarbeitung - in Mitteleuropa, vor allem in Deutschland, verkaufen. Da sich sowohl ein Grossteil der zukünftigen Abnehmer als auch der Sitz des Unternehmens in Deutschland befinden, ist das Projekt voll abgesichert; So sei auch gewährleistet, dass nach dem Aufbau der lukrativen Wertschöpfungskette in Russland die Erträge in Deutschland verbucht werden, erklärte Marcus R. Niedermeier, Geschäftsführer der HolzConsulting Niedermeier.

Tatsächlich ist trotz der massiven Investitionen in die russische Holzindustrie das Potential noch lange nicht ausgereizt. In Russland, dem größten Flächenstaat der Welt, stehen 50 Prozent der globalen Nadelholzvorräte. Die Nachfrage nach russischem Holz und nach Holzprodukten ist weltweit groß. Beispielsweise exportierte Russland im vergangenen Jahr 20 Mio. cbm Holz allein nach China. Zudem hat Holz für die russische Bauwirtschaft einen ganz anderen Stellenwert als für die mitteleuropäische – und der Bedarf an Wohnungen und Einrichtungen ist in der Russischen Förderation mit ihren143 Millionen Einwohnern riesengroß. Russland will bis zum Jahre 2010 sein jährliches Wohnungsbauvolumen auf 80 Millionen Quadratmeter erhöhen und damit innerhalb von sechs Jahren verdoppeln. Das gesamte Bruttoinlandsprodukt wird in Russland in den kommenden Jahren um mindestens sechs Prozent jährlich wachsen.

Die Nachfrage nach Holzprodukten für die Bauwirtschaft und die Möbelindustrie wird aber nicht nur in Russland kräftig steigen, sondern auch in der Europäischen Union. Das ist einer der Gründe, weshalb die in den letzten Jahren in Russland getätigten ausländischen Investitionen in die Holz- und Möbelindustrie nach Expertenschätzungen eine solch hohe Rendite abwerfen. Die Renditechancen für das Projekt des deutschen Teams in Sibirien sind deshalb also äußerst günstig.

Nach einer fast zweijährigen Detailplanung des Projektes, dem Vorliegen der Lizenzzusagen und den ersten wichtigen Schritten zur Finanzierungsabsicherung, soll demnächst mit der Realisierung des Projektes begonnen werden. Für die noch folgenden Investitionsschritte, sowie für die Abnahme der Produkte werden, wie Marcus R. Niedermeier sagte, noch Partner aufgenommen.

HCN - HolzConsulting Niedermeier
Unternehmensberatung fuer die Holz- Forst- und Moebelwirtschaft
Palais am Festungsgraben 1
Unter den Linden
D - 10117 Berlin

Telefon Muenchen
+49 89 973439-55
Telefon Berlin
+49 30 206428-70
Telefax (E-Fax)
+49 121 20238657
Email
E-Mail
Internet
www.holzconsulting.de

HCN berät und unterstützt Unternehmen der nationalen und internationalen Holz-, Forst- und Möbelwirtschaft:

Tätigkeitsbereiche: Marktstudien und -analysen/Clusterstudien, Personalsuche/Recruiting, Rating- und Finanzierungsfragen (Basel II), Betriebs- und Prozessoptimierung, Projektmanagement, Aufbau und Optimierung neuer und bestehender Einkaufs- und Vertriebswege, Unternehmensverkauf / Unternehmensübergabe, Interim- und Turnaround-Management, Einzel- und Team-Coaching, Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Markteintritts-Strategien, ......

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105479
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche investieren in russische Holzindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HCN - HolzConsulting Niedermeier (TimberConsulting)

EU-Förderungen für Direkt-Investitionen (Russische Föderation/Ukraine) in der Holz- und Forstwirtschaft
EU-Förderungen für Direkt-Investitionen (Russische Föderation/Ukraine) in der Holz- und Forstwirtschaft
Im Dezember 2006 wird das von der Europäischen Union geförderte Partnerschaftsprogramm TACIS, mit dem der wirtschaftliche und politische Transformationsprozeß in den ehemaligen GUS-Staaten gefördert wird, ersetzt. Das Programm wird durch das Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (European Neighbourhood and Partnership Instrument - ENPI) substituiert. Der finanzielle Rahmen und die Modalitäten des neuen Förderprogramms werden derzeit auf europäischer Ebene verhandelt. Für das auslaufende TACIS-Programm stehen noch finanziell…
HCN erhält Manager-Stipendium der Russischen Föderation für den Bereich \"Holz und Forst\"
HCN erhält Manager-Stipendium der Russischen Föderation für den Bereich \"Holz und Forst\"
Auf Einladung der russischen Regierung erhalten erstmals 15 Führungskräfte deutschsprachiger, international tätiger Unternehmen im Herbst 2006 die Möglichkeit zu einem Stipendienaufenthalt in Russland. Dieses Programm der russischen Föderation ergänzt den seit 1998 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten deutschen Beitrag zum „Russischen Präsidentenprogramm“. Nun lädt die russische Regierung die deutschen Manager nach Sankt Petersburg ein, um sich mit dem Wirtschaftsstandort Russland, den wirtschaftlichen Beson…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Horst Priessnitz - Vorbild für viele Menschen - Bundesverdienstkreuz für Verdienste um MarkenschutzBild: Horst Priessnitz - Vorbild für viele Menschen - Bundesverdienstkreuz für Verdienste um Markenschutz
Horst Priessnitz - Vorbild für viele Menschen - Bundesverdienstkreuz für Verdienste um Markenschutz
… bei der Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs hervor. Nach der Wiedervereinigung habe Priessnitz als damaliger Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Holzindustrie in den neuen Bundesländern frühzeitig flächendeckende Verbandsstrukturen dieses Industriezweiges geschaffen und das Forschungsinstitut für Holzindustrie in Dresden erfolgreich privatisiert. …
Bild: Moderne Holzbrücken, immer attraktiverBild: Moderne Holzbrücken, immer attraktiver
Moderne Holzbrücken, immer attraktiver
… In Bezug auf die Lebensdauer gibt es inzwischen auch eine resistente neuartige Holzart mit stark erhöhter Nutzungsdauer. Erstmalig wurde diese durch Schaffitzel Holzindustrie bei einem Brückenprojekt in den Niederlanden eingesetzt. Es handelt sich hierbei um ein modifiziertes Kiefernholz, das durch die sogenannte Acetylierung(vergleichbar mit Essigsäure) …
Bild: Mit Parkett natürlich in den HerbstBild: Mit Parkett natürlich in den Herbst
Mit Parkett natürlich in den Herbst
… Fuchs & Pritzkau stöbern. Neben namhaften Parkett-Herstellern wie Kährs oder MeisterWerke Schulte GmbH holen sich David Fuchs und Ferdinand Pritzkau nun mit der STIA Holzindustrie GmbH und deren Admonter Landhausdielen einen weiteren starken Partner mit ins Boot, dessen Produkte das umfangreiche Sortiment des Onlineshops ab sofort ergänzen. Die aus …
PROKON eröffnet Windparkfest-Saison 2012
PROKON eröffnet Windparkfest-Saison 2012
… und im Internet Transparenz zeigt, sondern auch ganz persönlich. Auch 2012 finden wieder drei Windparkfeste sowie erstmals ein großes Sommerfest bei der Holzindustrie Torgau statt. Die Windparkfest-Saison 2012 wird am 12.05.2012 im Windpark Quarnstedt-Störkathen in der Nähe des PROKON Hauptsitzes in Itzehoe (Schleswig-Holstein) eröffnet. Darauf folgen …
Bild: EEG-Novelle: Gesetz bremst Investitionen in Öko-KraftwerkeBild: EEG-Novelle: Gesetz bremst Investitionen in Öko-Kraftwerke
EEG-Novelle: Gesetz bremst Investitionen in Öko-Kraftwerke
Säge- und Holzindustrie sieht Potenzial für Investitionen in Kraftwerke. Geplante Vergütung für den produzierten Strom ist allerdings zu gering. Kleine und mittelgroße Biomassekraftwerke werden benachteiligt. Berlin, 29. Juni 2011 – „Der jetzige Gesetzentwurf bietet für die Unternehmen der Säge- und Holzindustrie keine Anreize, Geld in die Stromproduktion …
Bild: Ampere AG und DeSH beschließen Energie-KooperationBild: Ampere AG und DeSH beschließen Energie-Kooperation
Ampere AG und DeSH beschließen Energie-Kooperation
Künftig können alle Mitglieder des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes e.V. (DeSH) bundesweit günstige Strom- und Gastarife in Anspruch nehmen und werden nachhaltig vom Wechselmanagement entlastet. Der DeSH Strom- und Gaspool reduziert die Energiekosten aller teilnehmenden Betriebe einfach und effektiv. „Neben der primären Aufgabe der Interessenvertretung …
Bild: Österreichische Möbelindustrie: Steinegger folgt YeritBild: Österreichische Möbelindustrie: Steinegger folgt Yerit
Österreichische Möbelindustrie: Steinegger folgt Yerit
Wechsel in der Berufsgruppe Möbel des Fachverbandes Holzindustrie Österreich Seit 1. August 2014 ist Dipl.-Ing. Andrea Steinegger als Referentin für die Agenden der Österreichischen Möbelindustrie sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Fachverbandes Holzindustrie Österreich verantwortlich. Sie übernimmt damit die Funktion von Mag. Dolunay …
HOLZ + COMPUTER = EINE STARKE VERBINDUNG
HOLZ + COMPUTER = EINE STARKE VERBINDUNG
Neuartiges Simulationsverfahren der Fachhochschule St. Pölten innoviert Österreichs Holzindustrie St. Pölten, 8. April 2010 – Ein neuartiges Simulationsverfahren schafft erstmals stabilste Holzverbindungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kostenfaktoren. Dies stärkt die Bedeutung von Holz als wirtschaftlich kompetitives Baumaterial und steigert …
Holz arbeitet - Jetzt noch wirtschaftlicher - ((rfid))-Label in der Holzindustrie
Holz arbeitet - Jetzt noch wirtschaftlicher - ((rfid))-Label in der Holzindustrie
… im Sägewerk lagert das zu bearbeitende Holz? Auf diese Fragen können moderne RFID-Systeme gezielt Antworten geben und so die Prozesse in der Holzindustrie deutlich vereinfachen. Technisch sind entsprechende Lösungen allerdings recht anspruchsvoll. Denn frisches Holz hat einen hohen Wasseranteil. Die Funkübertragung herkömmlicher UHF-Tags, das sind RFID-Transponder …
Holz wird unter dem Schleier der „Biomasse“ entwertet
Holz wird unter dem Schleier der „Biomasse“ entwertet
„Marktanreizprogramm“ ist für Holzindustrie ein „Marktabwürgprogramm“ 08.06.2010, Gießen. Der Streit um das „Marktanreizprogramm“ (MAP) für erneuerbare Energien geht weiter. Der Bundesrat verurteilte am Freitag die Kürzung um 19,5 Mio. € und die Sperrung von 115 Mio. €, die der Haushaltsauschuss des Bundestages im März beschlossen hatte. Die Länder drängen …
Sie lesen gerade: Deutsche investieren in russische Holzindustrie