(openPR) Die russische Forst- und Holzindustrie steht vor einem Investitionsboom. Im vergangenen Jahr investierte die Branche 1,5 Mrd. Euro, wobei allein auf Maschinen und Anlagen aus Deutschland 120 Mio. Euro entfielen. Ausländische Investoren steuerten zu den gesamten Investitionen 1,1 Milliarden Euro bei, 25 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Erklärtes Ziel der russischen Regierung ist es, die Rundholzexporte drastisch zu reduzieren und die Wertschöpfung im Lande in der Holzwirtschaft deutlich zu erhöhen.
Zu den größten Investitionsvorhaben in nächster Zeit gehört ein Projekt in Sibirien, das eine deutsche Investorengruppe mit einem Volumen von 13 Mio. Euro realisieren will. Für das Werk ist eine Einschnittkapazität in der Perspektive von jährlich 300.000 cbm geplant. Das Projektteam, welches durch HCN HolzConsulting Niedermeier (Berlin/München) betreut und fachlich beraten wird, hat nun vor kurzem die Zusagen der staatlichen Einschlagslizenzen erhalten, so daß der Rohstoffzufluß auf weite Sicht gesichert ist.
Das Unternehmen will die fertigen Holzprodukte - unter anderem Konstruktionsvollholz und Lamellen für die Weiterverarbeitung - in Mitteleuropa, vor allem in Deutschland, verkaufen. Da sich sowohl ein Grossteil der zukünftigen Abnehmer als auch der Sitz des Unternehmens in Deutschland befinden, ist das Projekt voll abgesichert; So sei auch gewährleistet, dass nach dem Aufbau der lukrativen Wertschöpfungskette in Russland die Erträge in Deutschland verbucht werden, erklärte Marcus R. Niedermeier, Geschäftsführer der HolzConsulting Niedermeier.
Tatsächlich ist trotz der massiven Investitionen in die russische Holzindustrie das Potential noch lange nicht ausgereizt. In Russland, dem größten Flächenstaat der Welt, stehen 50 Prozent der globalen Nadelholzvorräte. Die Nachfrage nach russischem Holz und nach Holzprodukten ist weltweit groß. Beispielsweise exportierte Russland im vergangenen Jahr 20 Mio. cbm Holz allein nach China. Zudem hat Holz für die russische Bauwirtschaft einen ganz anderen Stellenwert als für die mitteleuropäische – und der Bedarf an Wohnungen und Einrichtungen ist in der Russischen Förderation mit ihren143 Millionen Einwohnern riesengroß. Russland will bis zum Jahre 2010 sein jährliches Wohnungsbauvolumen auf 80 Millionen Quadratmeter erhöhen und damit innerhalb von sechs Jahren verdoppeln. Das gesamte Bruttoinlandsprodukt wird in Russland in den kommenden Jahren um mindestens sechs Prozent jährlich wachsen.
Die Nachfrage nach Holzprodukten für die Bauwirtschaft und die Möbelindustrie wird aber nicht nur in Russland kräftig steigen, sondern auch in der Europäischen Union. Das ist einer der Gründe, weshalb die in den letzten Jahren in Russland getätigten ausländischen Investitionen in die Holz- und Möbelindustrie nach Expertenschätzungen eine solch hohe Rendite abwerfen. Die Renditechancen für das Projekt des deutschen Teams in Sibirien sind deshalb also äußerst günstig.
Nach einer fast zweijährigen Detailplanung des Projektes, dem Vorliegen der Lizenzzusagen und den ersten wichtigen Schritten zur Finanzierungsabsicherung, soll demnächst mit der Realisierung des Projektes begonnen werden. Für die noch folgenden Investitionsschritte, sowie für die Abnahme der Produkte werden, wie Marcus R. Niedermeier sagte, noch Partner aufgenommen.
HCN - HolzConsulting Niedermeier
Unternehmensberatung fuer die Holz- Forst- und Moebelwirtschaft
Palais am Festungsgraben 1
Unter den Linden
D - 10117 Berlin
Telefon Muenchen
+49 89 973439-55
Telefon Berlin
+49 30 206428-70
Telefax (E-Fax)
+49 121 20238657

Internet
www.holzconsulting.de
HCN berät und unterstützt Unternehmen der nationalen und internationalen Holz-, Forst- und Möbelwirtschaft:
Tätigkeitsbereiche: Marktstudien und -analysen/Clusterstudien, Personalsuche/Recruiting, Rating- und Finanzierungsfragen (Basel II), Betriebs- und Prozessoptimierung, Projektmanagement, Aufbau und Optimierung neuer und bestehender Einkaufs- und Vertriebswege, Unternehmensverkauf / Unternehmensübergabe, Interim- und Turnaround-Management, Einzel- und Team-Coaching, Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Markteintritts-Strategien, ......