openPR Recherche & Suche
Presseinformation

12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Unterschiedliche Formen des Lungenemphysems

08.07.201907:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Unterschiedliche Formen des Lungenemphysems
12. Symposium-Lunge am 07. September 2019 in Hattingen/NRW
12. Symposium-Lunge am 07. September 2019 in Hattingen/NRW

(openPR) Über verschiedene Arten von Lungenemphysemen (COPD, Alpha-1, Altersemphysem) wird Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Robert Bals, Direktor der Klinik für Innere Medizin V (Abteilung Pneumologie, Allergologie und Beatmungsmedizin) an der Universitätsklinikum des Saarlandes in seinem Vortrag auf dem Symposium Lunge 2019 sprechen.



Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) hat viele Gesichter hinsichtlich des Beginns der Erkrankung und der unterschiedlichen Ausprägung der Beschwerden bis hin zum variablen Verlauf. Für eine bessere Diagnostik und insbesondere eine personalisierte Therapie wäre es von großer Bedeutung, mehr über die verschiedenen Typen der COPD Bescheid zu wissen.

Durch die genaue Analyse der Entstehung und Charakterisierung einzelner Phänotypen wird es auch im Bereich der COPD möglich sein, deutlich verbesserte diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zu schaffen. Wichtig ist es insbesondere, frühe Verlaufsformen der COPD zu identifizieren, um dann den Betroffenen darzulegen, dass das Beenden des Rauchens eine wichtige Maßnahme ist. Des Weiteren werden Medikamente entwickelt werden, die ein Fortschreiten der Erkrankung (Progression) bremsen können. Insbesondere die regenerative Medizin wird hier zukünftig eine große Rolle spielen.

Das Herzstück des diesjährigen Kongresses, bilden - wie in jedem Jahr - die 10 Vorträge von namhaften Pneumologen, die über die verschiedenen Erkrankungen, Diagnoseverfahren sowie Therapie- und Prophylaxe-Maßnahmen patientenverständlich referieren. Im Anschluss an die Vorträge folgt eine Fragestunde, in der die, über den Tag von den Besuchern eingereichten schriftlich formulierten Fragen von den Fachleuten beantwortet werden.

Darüber hinaus werden, parallel zu den Vorträgen, fünf Workshops zu folgenden Themen angeboten:
„Atemtherapie, Reisen mit Langzeit-Sauerstofftherapie, Wege zur Rehabilitation, COPD und Ernährung, Bronchiektasen“.
Fragen im Rahmen der Workshops sind erwünscht.

Außerdem werden unterschiedliche Serviceleistungen im Rahmen der umfangreichen begleitenden Fachausstellung kostenlos angeboten.

Das Programmheft zum Kongress können Interessierte hier kostenfrei bestellen:
https://bit.ly/2FRWkfn

Sämtliche Informationen zum 12. Symposium-Lunge entnehmen Sie bitte der Homepage des Veranstalters bzw. des Mitveranstalters.
https://bit.ly/2GBKF4f
Dort finden Sie auch Informationen, Zusammenfassungen, Fotostrecken, Filmbeiträge und DVD-Mitschnitte der elf bisher durchgeführten Symposien.

Anfragen bezüglich des Symposiums richten Sie bitte an:
Organisationsbüro Symposium-Lunge
E-Mail
Telefon: 02324 - 999 959

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 07. September 2019
Heike und Jens Lingemann

Video:
Filmbeitrag 11. Symposium-Lunge 2018

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054369
 343

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Unterschiedliche Formen des Lungenemphysems“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 10. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2017 am 02. September 2017 in Hattingen/NRWBild: 10. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2017 am 02. September 2017 in Hattingen/NRW
10. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2017 am 02. September 2017 in Hattingen/NRW
… lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 10. Symposium Lunge, das am 2. September 2017 von 9-17 Uhr in Hattingen für Patienten veranstaltet wird. Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Herzstück des diesjährigen Kongresses, der am Samstag, den 2. September …
Bild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRWBild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
… Fortschreiten der Krankheit zu verhindern, mindestens aber zu verlangsamen. Der Verzicht auf das inhalative Rauchen ist zwingend erforderlich. Je nach dem Ausmaß eines Lungenemphysems entsteht eine Atemnot schon bei leichter körperlicher Belastung. Häufig hilft dann nur noch eine Langzeit-Sauerstoff-therapie. Die Behandlung einer COPD oder eines Lungenemphysems …
Bild: Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRWBild: Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRW
Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRW
„COPD und Lungenemphysem - Prophylaxe, Diagnostik und Therapien“ lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 12. Symposium-Lunge. Das Symposium-Lunge ist eine jährlich im September stattfindende, ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Herzstück des diesjährigen Kongresses, der am Samstag, den 07. September 2019 …
Bild: 10. Symposium - Lunge - Kostenlose Lungenfunktionsmessungen auf dem Symposium LungeBild: 10. Symposium - Lunge - Kostenlose Lungenfunktionsmessungen auf dem Symposium Lunge
10. Symposium - Lunge - Kostenlose Lungenfunktionsmessungen auf dem Symposium Lunge
Im Rahmen des 10. Patientenkongresses Symposium-Lunge wird das LufuMobil am 02. September 2017 in Hattingen kostenlose Lungenfunktionsmessungen (Lufu) für Besucher durchführen. Symptome des Lungenemphysems und der COPD sind zu Beginn vermehrter Auswurf und Husten, später dann Atemnot anfänglich nur bei Belastung im fortgeschrittenen Stadium bereits im …
Bild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRWBild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
. Im Rahmen des Symposiums wird interessierten Besuchern unserer Veranstaltung außerdem die Möglichkeit geboten, umfassende Gesundheitschecks kostenlos in Anspruch zu nehmen. Tagesaktuelle Veranstaltungsinformationen können sie abrufen unter:http://www.lungenemphysem-copd.de/pages/oeffentlich/pages/symposium-lunge-2009/symposium-lunge-2009.php
Bild: 7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRWBild: 7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRW
7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRW
… für den Erfolg der bisherigen Veranstaltungen zum Thema chronisch- obstruktive Lungenerkrankungen und auch dafür, das Symposium Lunge alljährlich fortzuführen. Das 7. Symposium-Lunge hat das Motto: COPD und Lungenemphysem „Chronische Atemwegserkrankungen - Neue Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten“ Zu folgenden Themen werden Vorträge von namhaften …
Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
… bietet 346 Minuten erstklassige Informationen, darunter die folgenden Vorträge mit den Themen: Asthma - COPD oder ACOS? Gemeinsamkeiten und UnterschiedeUnterschiedliche Formen des Lungenemphysems (COPD, Alpha-1, Altersemphysem) COPD und möglicherweise auftretende Begleiterkrankungen Akute Verschlimmerung (Exazerbation) der COPD - Erkennung und stationäre …
Bild: 8. Symposium-Lunge - Neue Erkenntnisse zur Bronchoskopischen LungenvolumenreduktionBild: 8. Symposium-Lunge - Neue Erkenntnisse zur Bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion
8. Symposium-Lunge - Neue Erkenntnisse zur Bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion
… Verfahren für die chirurgische Volumenreduktion hat sich in den vergangenen Jahren die endoskopische Lungenvolumenreduktion (ELVR) entwickelt. Heutzutage werden zwei unterschiedliche Therapieprinzipien angewandt: Zum einen die blockierenden Verfahren mittels Einwegventilen, zum anderen die nicht-blockierenden irreversiblen Verfahren mittels Spiralen oder …
Bild: 10. Symposium - Lunge - Ventile, Coils, LungenvolumenreduktionBild: 10. Symposium - Lunge - Ventile, Coils, Lungenvolumenreduktion
10. Symposium - Lunge - Ventile, Coils, Lungenvolumenreduktion
… ist eine mehrmonatige Rauchabstinenz zwingend erforderlich. Bei der endoskopischen Lungenvolumenreduktion kommen in Abhängigkeit von der Emphysemverteilung (homo- oder heterogen) unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Während bei der ungleichmäßigen (heterogenen) Emphysemverteilung mittlerweile mehrere Techniken der endoskopischen LVR zur Verfügung …
Bild: Ankündigung und Programmheft Symposium-Lunge 2019Bild: Ankündigung und Programmheft Symposium-Lunge 2019
Ankündigung und Programmheft Symposium-Lunge 2019
… Reisen mit Langzeit-Sauerstofftherapie, Wege zur Rehabilitation, COPD und Ernährung, Bronchiektasen“. Fragen im Rahmen der Workshops sind erwünscht. Außerdem werden unterschiedliche Serviceleistungen im Rahmen der umfangreichen begleitenden Fachausstellung kostenlos angeboten. Das Programmheft zum Kongress können Interessierte hier kostenfrei bestellen:https://bit.ly/2FRWkfn Sämtliche …
Sie lesen gerade: 12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Unterschiedliche Formen des Lungenemphysems