openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SyncKing(R) wireless DMX LED-Spots

02.07.201908:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: SyncKing(R) wireless DMX LED-Spots
SyncKing? wireless DMX LED-Spots
SyncKing? wireless DMX LED-Spots

(openPR) Frankfurt am Main im Juli 2019: SyncKing(R) „wireless DMX LED-Spots ISM“

Eine durchdachte Beleuchtung hat einen extremen Einfluss auf das Gesamtambiente eines Raumes, einer Architektur oder Bühne, eines Messestandes oder eines einzelnen Objektes. Die gezielte Be- oder Ausleuchtung eines Kunstobjektes oder Kunstwerkes beeinflusst sehr maßgeblich die Wirkung auf den Betrachter und kann Emotionen verstärken.



Eine richtige Beleuchtung kann jedoch sehr aufwändig und kostenintensiv sein. Zudem erfordert sie ein ausgeklügeltes Lichtdesign und technische Expertise im Umgang mit dem Beleuchtungssystem und dessen Komponenten.

Die HMB|TEC(R) Light&Sound Systems&Applications GmbH bietet mit der neuen SyncKing(R) "wireless DMX SPOT ISM" Produktserie, eine skalierbare Lösung, die mit einem sehr geringem Installationsaufwand auskommt und über Smart Phones und Tablets oder Laptops über Wlan/WiFi intuitiv gesteuert werden kann.

Bei diesem System bildet das, bereits in vielen Installation bewährte CC512, aktuell in der Version V4, die Basis und übernimmt mit der ISM-Option die Masterfunktion. Über eine weitere Funkschnittstelle, hier nach dem ISM-Standard, sind die einzelnen Spots angeschlossen. Jeder Spot ist durch eine DMX-Adresse identifizierbar und kann dadurch separat angesteuert werden. Es können nicht nur die Lichtfarben und deren Intensität, sondern auch Animationseffekte, wie Flash, Strobe, Fading und Farbwechsel in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, einzeln kontrolliert werden. Die Vergabe der DMX-Adressen ist ein Kinderspiel und erfolgt mit einer einzigen Taste am entsprechenden Spot: Bei gedrückter SELECT-Taste wird der Dateninhalt des gewünschten DMX-Kanals bewusst geändert. Der Spot interpretiert dies als Select-Signal und speichert diese DMX-Adresse in seinem EEPROM permanent ab. Ab jetzt ist dieser Spot unter genau dieser Adresse „ansprechbar“.

Technische Daten der SyncKing(R) Spots:
- LED RGB-Spot mit wireless DMX-Anbindung an Smartphones, Tablets, Laptops
- 9W RGB LED
- 5V/2A USB Versorgung
- Power Bank kompatibel z.B. 5V/10Ah für mind. 5h
- Linsensystem mit 7° Öffnungswinkel
- Lebenserwartung der LEDs 50.000h
- Befestigungsbügel, drehbar, zur Wand-, Boden- oder Traversenbefestigung
- Baumaße: Länge ca. 160mm Durchmesser ca. 55mm
- Gewicht 300g
- 512 DMX Kanäle, DMX Adresse frei wählbar mit einer Taste
- Standard ISM-Band 433 oder 868MHz
- Betrieb mit CC512-V4 RF433/868
- Alternativ mit Handsteuerung KeyPad fernbedienbar
- DMX-Kommandos für Ein/Aus, Farbe, Animationsmodi, Intensität, Speed
- Kompatible mit ArtNet Apps
- kein Router oder Netzwerk erforderlich, wenn CC512-V4 im AccessPoint-Modus

Anwendungsgebiete / use cases:
- Show und Theater Bühnenbeleuchtung
- Architektur- und Fassadenbeleuchtung
- Ausstellungen und Messen
- Outdoor Events
- Discos und Clubs
- Stimmungsbeleuchtung für den Garten

Unterstützte Systeme:
- Apple iOS iPhones und iPads
- Android Smart Phones und Tablets
- Windows und MacOS Laptops

Unterstützte Apps:
- Luminair ArtNET
- OSRAM DMXController
- LightingPad
- Light Rider
- ArtNet Guru
- DMX Controller
- DS DMX
- StageLight
- Photon
- mycoocoon
- Remote DMX
- OnSong
- ArtnetControl
- LED Lab
- Steuerung auch ohne App über Browser und „App-inside“ möglich

Vertriebskonditionen:
Die Listenpreise sind noch vorläufiger Art und können demnächst in der gültigen Version auf der Webseite des Herstellers www.hmbtec.de eingesehen werden. Eine SyncKing(R) Kombination bestehend aus einem Master-Controller CC512-V4 ISM mit 3 wireless DMX Spots beläuft sich auf unter €250,-. Der Einzelpreis für einen Spot mit USB-Kabel zur Spannungsversorgung unter ca. €59,-. Wahlweise gibt es verschiedene Upgrades und Optionen, zum Beispiel die 3-fach USB-Stromversorgung oder ein Set bestehend auf einem Spot und einer 5V/2A Powerbank für einen vollständig kabellosen Betrieb, der beispielsweise bei Outdoor Events besonders vorteilhaft ist. Wiederverkäuferkonditionen für den Fachhandel und OEM-Kunden sowie Hochschulrabatte können per Email unter E-Mail angefordert werden.

Letzte Meldungen:
Der Hersteller möchte noch bis Ende dieses Jahres eine „Kofferlösung“ anbieten, die für kleine Gigs oder Events ein komplettes Lichtsystem in einem Koffer bereitstellt und mit einen VK von ca. €399,- geplant ist.

(C)2019 HMB|TEC(R) GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053842
 720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SyncKing(R) wireless DMX LED-Spots“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HMB|TEC

Präventivveröffentlichung: Einführung von “OdorCheck/ai” für wissenschaftliche Atemluftanalyse
Präventivveröffentlichung: Einführung von “OdorCheck/ai” für wissenschaftliche Atemluftanalyse
Zusammenfassung Das Gerät “OdorCheck/ai” stellt ein hochmodernes Werkzeug dar, das für die wissenschaftliche Messung und experimentelle Analyse der Ausatemluft entwickelt wurde. Es nutzt fortschrittliche Sensoren zur Erkennung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) und bietet erweiterte Funktionen durch integrierte WiFi-Konnektivität und Echtzeit-Datenanalyse mittels GPT-4. Diese Veröffentlichung beschreibt das Design, die Funktionalität und die potenziellen Anwendungen des Geräts in Forschung und Experimenten. Einführung “OdorCheck/ai…
Bild: Frankfurt, den 4.8.2020 Kleine Helfer zur Unterstützung der notwendigen SchutzdistanzBild: Frankfurt, den 4.8.2020 Kleine Helfer zur Unterstützung der notwendigen Schutzdistanz
Frankfurt, den 4.8.2020 Kleine Helfer zur Unterstützung der notwendigen Schutzdistanz
Heutzutage sind wir alle aufgefordert, durch ausreichende Distanz, der Übertragung von Krankheiten entgegen zu wirken. Hierbei können sogenannte "Wearables" nützliche Dienste erweisen. Hierbei handelt es sich um kleine elektronische Geräte in Form von Umhängern oder Ansteckbuttons, die bei zu geringem Personenabstand darauf aufmerksam machen. Die Reaktionen des Wearables sind je nach Situation fein aufeinander abgestuft. So erzeugt das Gerät lediglich eine persönlich wahrnehmbare Vibration, wenn der Kontaktabstand zu gering wird. Erst bei bed…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DMH-30 und 40 – die neuen LED-Spots von FuturelightBild: DMH-30 und 40 – die neuen LED-Spots von Futurelight
DMH-30 und 40 – die neuen LED-Spots von Futurelight
… und nach etwaigen Stromausfällen sind die Moving-Lights unverzüglich wieder einsatzbereit, ohne dass die Leuchtmittel erst abkühlen müssten. Die geringen Packmaße machen die neuen LED-Spots von Futurelight gerade für kleinere Dienstleister interessant. Auch die Montage an einer Traverse ist für einen einzelnen Techniker sehr bequem zu bewerkstelligen. …
Bild: Frankfurt am Main, Juni 2019: CC512-V4 wireless WiFi-Artnet-DMX-Interface mit neuen Features & OptionenBild: Frankfurt am Main, Juni 2019: CC512-V4 wireless WiFi-Artnet-DMX-Interface mit neuen Features & Optionen
Frankfurt am Main, Juni 2019: CC512-V4 wireless WiFi-Artnet-DMX-Interface mit neuen Features & Optionen
Frankfurt am Main, Juni 2019: CC512-V4 wireless WiFi-Artnet-DMX-Interface 2019-Version mit neuen Features und Optionen In Hunderten von Installationen und Anwendungen hat sich der HMB|TEC CC512 bisher bewährt. Viele zufriedene Kunden in den Bereichen Bühnen- und Showtechnik, Video- und Filmtechnik, Architektur, Theaterbeleuchtung und im Privatbereich …
Bild: Frankfurt am Main im Juli 2019: 3D Color Pen - farbiges Licht per Handbewegung erzeugenBild: Frankfurt am Main im Juli 2019: 3D Color Pen - farbiges Licht per Handbewegung erzeugen
Frankfurt am Main im Juli 2019: 3D Color Pen - farbiges Licht per Handbewegung erzeugen
… von Scheinwerfern, LED-Panels, Moving Heads und Laser Spots verändert werden kann. Der „3D Color Pen“ ist über Wlan mit dem Netzwerk verbunden und sendet DMX512-Daten über das ArtNet-DMX-Protokoll. Je nach Anwendung und Einsatzgebiet werden die DMX-Datenströme nun an die DMX-Geräte weitergeleitet, sodass sie die, per Pen eingestellte, Lichtfarbe erzeugen …
Bild: DMX LED Controller im Mini-FormatBild: DMX LED Controller im Mini-Format
DMX LED Controller im Mini-Format
LED-Studien.de bietet einen extrem kompakten DMX-LED-Controller für den Einbau bei sehr beengten Platzverhältnissen. Das kleine Modul ist nur 67x19mm groß und je nach Variante nur 3 – 10mm hoch. Dabei bietet der Mini-DMX-Controller 4 x 1,5 Ampere Ausgangsleistung und kann in einem Spannungsbereich von 7-24V arbeiten. Damit ist er z.B. für alle gängigen …
Bild: LED-Umrüstsatz für PAR-64-ScheinwerferBild: LED-Umrüstsatz für PAR-64-Scheinwerfer
LED-Umrüstsatz für PAR-64-Scheinwerfer
RGB-Farbmischsysteme mit DMX- und Analog-Steuerung Für handelsübliche PAR-64-Scheinwerfer bietet der Schwabacher LED-Spezialist LED-it-Light.de gleich zwei Umrüstsätze an. Während der ParWash – dank seiner 151 farbigen LEDs – vor allem durch seine satten und gleichmäßigen Farbflächen auf kürzere Distanzen beeindruckt, lässt sich der ParSpot mit seinen …
Bild: Intelligente LED-Steuerung mit moderner BUS-TechnologieBild: Intelligente LED-Steuerung mit moderner BUS-Technologie
Intelligente LED-Steuerung mit moderner BUS-Technologie
… Neumüller Elektronik GmbH ein intelligentes Licht-Steuersystem an, welches speziell für die Steuerung von LED-Modulen entwickelt wurde. Der Einsatz eines erweiterten DMX-Protokolls ermöglicht eine gezielte Ansteuerung von weit über 512 Kanälen. Mit exakt auf einander abgestimmte Lichtcontrollern und DMX-Convertern, sind sehr komplexe LED-Lichtprojekte …
Bild: CONRAD investiert in LITECRAFTBild: CONRAD investiert in LITECRAFT
CONRAD investiert in LITECRAFT
… Anpassung der Farbtemperatur im Bereich zwischen 2.300 und 5.700 Kelvin. Der Scheinwerfer überzeugt mit einem 25 Grad breiten und absolut homogenen Wash. Neben der Ansteuerung per DMX verfügt der OutLED WT20.swa über volle RDM- Funktionalität, sodass sich Einstellungen wie der DMX-Modus und die DMX-Adresse extern über die DMX-Leitung vornehmen lassen. Das …
Bild: ArKaos bringt das Kling-Net für alleBild: ArKaos bringt das Kling-Net für alle
ArKaos bringt das Kling-Net für alle
… dem Bildschirm anordnen. Der Kling-Net-Mapper teilt daraufhin jedem einzelnen LED-Gerät seine individuelle Konfiguration mit. Einstellungen wie IP-Adresse, Sub-Net, Universe, DMX-Modi und DMX-Adressen entfallen damit vollständig. Die Konfiguration wird zum Kinderspiel, und Fehler können nahezu ausgeschlossen werden. Kling-Net-Einbindung von SinglePix-LED-Streifen …
Bild: TemperaturfühlerBild: Temperaturfühler
Temperaturfühler
Auf das Wetter hat er keinen Einfluss, aber definitiv auf die Farbtemperatur: Eurolite zeigt mit seinem ML-56 QCL eine neue Farbvielfalt bei LED-Spots. Verantwortlich dafür ist die außergewöhnliche Bestückung der 4in1-LEDs. Der Schlüssel zur umfangreichen Farbdarstellung ist die unkonventionelle Aufteilung der 18 Multichipdioden. 12 von ihnen sind neben …
Bild: SmartLite bleibt den Movinglights von ROBE treuBild: SmartLite bleibt den Movinglights von ROBE treu
SmartLite bleibt den Movinglights von ROBE treu
… aktualisiert und erweitert. Neben der ROBE ColorSpot 700E AT und den Robin 600 LEDWash stehen nun weitere 24 Robin Pointes mit CRMX-Karte von LumenRadio für drahtlosen DMX-Betrieb zur Verfügung. Damit lassen sich alle Anforderungen aktueller Events erfüllen. Der Pointe ist nicht nur als Beamlight derzeit die gefragteste Lampe, sondern erfüllt auch die Ansprüche …
Sie lesen gerade: SyncKing(R) wireless DMX LED-Spots