(openPR) RGB-Farbmischsysteme mit DMX- und Analog-Steuerung
Für handelsübliche PAR-64-Scheinwerfer bietet der Schwabacher LED-Spezialist LED-it-Light.de gleich zwei Umrüstsätze an. Während der ParWash – dank seiner 151 farbigen LEDs – vor allem durch seine satten und gleichmäßigen Farbflächen auf kürzere Distanzen beeindruckt, lässt sich der ParSpot mit seinen 37 High-Power-LEDs auch auf größere Entfernungen gut einsetzen. Der besondere Clou beim ParSpot: Die 37 einzelnen Linsen sitzen auf einem gemeinsamen Träger und lassen sich – wie bei PAR-Scheinwerfern üblich – mit wenigen Handgriffen auswechseln. Bei beiden Umrüstsätzen sind Netzteil, DMX-Steuerung, DMX-Adressierung und Analogsteuerung praktischer Weise gleich eingebaut.
Dass sich mit LED-Scheinwerfern satte und leuchtende Farben erzielen lassen, hat sich mittlerweile ebenso herum gesprochen, wie der geringe Stromverbrauch. Zudem halten LEDs – im Gegensatz etwa zu den klassischen Halogenbrennern – praktisch „ewig“. Doch die Lager der Verleihfirmen sind voll mit den klassischen PAR-64-Scheinwerfern, im Branchenjargon auch oft „Kannen“ genannt, die in naher Zukunft – dank LEDs – vielleicht niemand mehr braucht. Kein Wunder also, dass die findigen Franken von LED-it-Light.de auf die Idee gekommen sind, einen Umrüstsatz zu entwickeln, passgenau für praktisch alle handelsüblichen PAR-64-Scheinwerfer.
Der Umrüstsatz ParWash verfügt über 151 farbige LEDs in Vier-Chip-Technologie (55 in Rot sowie jeweils 48 in Grün und Blau), die auf einer Scheibe mit rund 170 mm Durchmesser angeordnet sind. Durch die hohe Packungsdichte und den breiten Abstahlwinkel lassen sich mit dem ParWash auch auf kurze Distanzen gleichmäßige und vergleichsweise große Flächen in der gewünschten Farbe erzeugen.
Der ParSpot verfügt ebenfalls über eine RGB-Farbmischung; bei ihm sind jedoch auf der gleichen Fläche 37 leistungsstarke 1-Watt-LEDs untergebracht. Das Besondere am ParSpot sind die leicht auswechselbaren Linsen, da sich die jeweils 37 Einzellinsen auf einem gemeinsamen Träger befinden. Der ParSpot empfiehlt sich daher als direkter Ersatz z.B. für kleinere Halogen-Scheinwerfer.
Beide LED-Umrüstsätze nehmen jeweils nur knapp 40 VA auf, entsprechen IP20 und setzen auf die von LED-it-Light.de entwickelte, analoge Dimmung; Störungen durch pulsbreiten-modulierte Steuersignale können also prinzipbedingt erst gar nicht auftreten. Das optimierte Wärmemanagement sorgt für eine lange Lebensdauer der speziell ausgesuchten LEDs - bei gleichzeitig höchster Lichtausbeute.
Immer eingebaut ist – neben dem Netzteil für direkten Anschluss an 230 V AC – eine per Optokoppler galvanisch vom Bus getrennte DMX-Schnittstelle (In and Out). Drei analoge Regler sorgen dafür, dass sich die Farbe auch ohne DMX-Pult sauber einstellen lässt. Sollte das DMX-Signal ausfallen, gehen die LED-Scheinwerfer von LED-it-Light.de übrigens automatisch auf die manuell vorgegebene Farbe.
Pfiffig auch das Einstellen der DMX-Adresse aus der Ferne: Die entsprechenden Einstellwerte werden einfach per DMX an die Adressen 510 (Hunderter), 511 (Zehner) und 512 (Einer) geschickt. Kein umständliches Rechnen mit Zweierpotenzen – und kein Gepfriemele mit empfindlichen Drehschaltern.
LED-it-Light.de stellt auf der ShowTech in Berlin aus (19. bis 21. Juni 2007): Halle 1, Stand 166.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.led-it-light.com.
Hintergrundinformation für Redakteure
PAR steht als Abkürzung für „Parabolic Anodized Reflector“ - also für einen vergüteten Reflektor mit parabolischer Form. Die Zahl, die nach der Abkürzung PAR steht, gibt den Linsendurchmesser in Achtel Zoll an. PAR 64 bedeutet also z.B. einen Linsendurchmesser von 8 Zoll oder ca. 203 mm. Ein PAR-30-Scheinwerfer hat entsprechend einen Linsendurchmesser von ca. 95 mm.
Wolf-Messtechnik GmbH
Walpersdorfer Straße 31
D-91126 Schwabach
Germany
Tel.: +49 (0) 91 22 15 1 16
Tel.: +49 (0) 91 22 15 1 16
www.LED-it-Light.de











