openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankfurt am Main im Juli 2019: 3D Color Pen - farbiges Licht per Handbewegung erzeugen

30.07.201909:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Frankfurt am Main im Juli 2019: 3D Color Pen - farbiges Licht per Handbewegung erzeugen
wireless 3D Color Pen
wireless 3D Color Pen

(openPR) Die HMB|TEC GmbH erweitert mit dem innovativen „3D Color Pen“ die „SyncKing“-Serie um einen wireless Controller mit dem mittels intuitiver Handbewegungen die Lichtfarbe von Scheinwerfern, LED-Panels, Moving Heads und Laser Spots verändert werden kann.



Der „3D Color Pen“ ist über Wlan mit dem Netzwerk verbunden und sendet DMX512-Daten über das ArtNet-DMX-Protokoll. Je nach Anwendung und Einsatzgebiet werden die DMX-Datenströme nun an die DMX-Geräte weitergeleitet, sodass sie die, per Pen eingestellte, Lichtfarbe erzeugen und emittieren. Für eine Minimalkonfiguration wird nur ein Wlan-DMX-Empfänger-Interface, z.B. das HMB|TEC CC512 benötigt. Somit kann auf zusätzliche Komponenten, wie PC und Router gänzlich verzichtet werden. Der CC512 kann als Access Point ein eigenes Netzwerk aufspannen mit dem sich der 3D Color Pin direkt verbinden kann.

Im praktischen Einsatz kann die Kombination aus „3D Color Pen“ plus CC512 WiFI-DMX-Interface und einem oder mehreren DMX-Spots oder LED-Leisten eine komplette Beleuchtungslösung realisieren. Bei Bedarf kann hier noch ein Smartphone oder Tablet hinzukommen, um die Steuerungsmöglichkeiten zu erweitern.

Die Bedienung des „3D Color Pen“ ist intuitiv möglich und daher kinderleicht. Über den im Pen integrierten 3D-Sensors erkennt der Controller die Lage, bzw. Position des Pens zum Referenzpunkt (Erdmittelpunkt). Dabei sind den 3 Achsen X, Y, und Z die drei RGB-Grundfarben R(ot), G(rün) und B(lau) zugeordnet. Je nach Bewegungsrichtung variieren die RGB-Daten zwischen den Minimal- und Maximalwerten (0 bis 100%). Die additive Mischung der drei Grundfarben ergibt dann die Ergebnisfarbe, also bei jeweils 100% Grundfarbe ergibt dies Weiß und bei 100% Rot, 100% Grün und 0% Blau resultiert daraus eine gelbe Beleuchtung. Sobald die gewünschte Farbe gefunden wurde, kann diese Farbe „eingefroren“ werden. Hierzu befindet sich auf dem Pen eine große Drucktaste; wird sie betätigt lösen weitere Bewegung des Pens keine Farbänderungen mehr aus. Auf dem Pen befindet sich zudem ein Farbdisplay, hier wird nun als Hintergrundfarbe die zuvor erzeugte Mischfarbe dargestellt. Zusätzlich erscheint ein grafischer Farbkreis, der aus drei Farbsegmenten die Farbaufteilung der RGB-Grundfarben als eine Art Tortendiagramm darstellt. Die Zahlenwerte der RGB-Anteile werden als DMX-Werte im Bereich von 0 bis 255 einzeln angezeigt.

Typische Anwendungen des „3D Color Pen“ sind die schnelle und unkomplizierte Aus- oder Beleuchtung eines Raumes, einer Bühne, eines Gebäudes oder eines beliebigen Objektes. Hierzu sind nur wenige Schritte notwendig: Scheinwerfer aufstellen, CC512 DMX-Interface aufstecken und den 3D Pen einschalten. Der Pen verbindet sich dann automatisch mit dem vom CC512 aufgespannten Netz und der Anwender kann sofort die Lichtfarbe kontrollieren. Für den Fall, dass die Lichtfarbe nicht weiter verändert werden soll, kann der Pen nun ausgeschaltet werden.

Video:
HMBTEC CC512-V4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056149
 761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankfurt am Main im Juli 2019: 3D Color Pen - farbiges Licht per Handbewegung erzeugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HMB|TEC

Präventivveröffentlichung: Einführung von “OdorCheck/ai” für wissenschaftliche Atemluftanalyse
Präventivveröffentlichung: Einführung von “OdorCheck/ai” für wissenschaftliche Atemluftanalyse
Zusammenfassung Das Gerät “OdorCheck/ai” stellt ein hochmodernes Werkzeug dar, das für die wissenschaftliche Messung und experimentelle Analyse der Ausatemluft entwickelt wurde. Es nutzt fortschrittliche Sensoren zur Erkennung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) und bietet erweiterte Funktionen durch integrierte WiFi-Konnektivität und Echtzeit-Datenanalyse mittels GPT-4. Diese Veröffentlichung beschreibt das Design, die Funktionalität und die potenziellen Anwendungen des Geräts in Forschung und Experimenten. Einführung “OdorCheck/ai…
Bild: Frankfurt, den 4.8.2020 Kleine Helfer zur Unterstützung der notwendigen SchutzdistanzBild: Frankfurt, den 4.8.2020 Kleine Helfer zur Unterstützung der notwendigen Schutzdistanz
Frankfurt, den 4.8.2020 Kleine Helfer zur Unterstützung der notwendigen Schutzdistanz
Heutzutage sind wir alle aufgefordert, durch ausreichende Distanz, der Übertragung von Krankheiten entgegen zu wirken. Hierbei können sogenannte "Wearables" nützliche Dienste erweisen. Hierbei handelt es sich um kleine elektronische Geräte in Form von Umhängern oder Ansteckbuttons, die bei zu geringem Personenabstand darauf aufmerksam machen. Die Reaktionen des Wearables sind je nach Situation fein aufeinander abgestuft. So erzeugt das Gerät lediglich eine persönlich wahrnehmbare Vibration, wenn der Kontaktabstand zu gering wird. Erst bei bed…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fotokurs zum Thema Licht für FortgeschritteneBild: Fotokurs zum Thema Licht für Fortgeschrittene
Fotokurs zum Thema Licht für Fortgeschrittene
Fotografie Kreativ veranstaltet am 21. Juni einen Workshop zum Thema Licht in Frankfurt am Main. Licht ist ein fotografisches Grundelement. Oft gibt es für ein Motiv unterschiedliche Beleuchtungs- und Belichtungsmöglichkeiten. Deshalb sollte man beim Fotografieren um die Bedeutung von Licht für die Aufnahme wissen, um die Bilder bewusst gestalten zu …
Bild: Online Ticket für Messe Prolight + Sound 2008 ab sofort verfügbarBild: Online Ticket für Messe Prolight + Sound 2008 ab sofort verfügbar
Online Ticket für Messe Prolight + Sound 2008 ab sofort verfügbar
… online kaufen. Die Prolight + Sound ist die weltweit führende Messe für Audio-, Licht-, Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik und findet vom 12. bis 15. März 2008 in Frankfurt am Main statt. Die Eintrittskarten können auf der Webseite der Prolight + Sound ganz bequem online erworben werden. Die Tickets können Besucher auf dem heimischen PC ausdrucken …
Bild: GERA Lichtsystem 4: Attraktive Inszenierung unscheinbarer Ecken und NischenBild: GERA Lichtsystem 4: Attraktive Inszenierung unscheinbarer Ecken und Nischen
GERA Lichtsystem 4: Attraktive Inszenierung unscheinbarer Ecken und Nischen
… atmosphärisch beleuchtet. Die moderne LED-Technik des Lichtsystems ist berührungslos steuerbar und dimmbar. Dadurch wird es dem Nutzer möglich, das Licht mit nur einer Handbewegung seinem aktuellen Lichtbedürfnis anzupassen. Die schlanke und filigrane Form der praktischen Leuchte drängt sich nicht in den Vordergrund. Sie kann ihren Einsatz in sämtlichen …
Bild: UND ES WARD LICHTBild: UND ES WARD LICHT
UND ES WARD LICHT
… präsentiert am 30. März in Kooperation mit dem weltweiten Marktführer EGLO Leuchten GmbH seine erste Lampenkollektion „GLÖÖCKLER by EGLO“ auf der Messe light+building in Frankfurt am Main. Was: Präsentation der neuen Lampenkollektion „GLÖÖCKLER by EGLO“ mit Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER auf der weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik Wann? Sonntag, 30. …
Bild: Die Gewinner des Designwettbewerbs "Selection - Das Cover" stehen festBild: Die Gewinner des Designwettbewerbs "Selection - Das Cover" stehen fest
Die Gewinner des Designwettbewerbs "Selection - Das Cover" stehen fest
… germany’s finest agencies“ ab dem 06.06.06. Sieger: 1. Platz – Kristina Eva Mörsdorf (Regensburg), 2. Platz – Caroline Schmidt + Aline Strukamp (München), 3. Platz – Michaela Spohn (Frankfurt am Main), 4. Platz – Michaela Spohn (Frankfurt am Main), 5. Platz – Caroline Schmidt + Aline Strukamp (München) Sachpreise: 1. Preis – Adobe Creative Suite 2 Premium, …
Bild: Online-Ticket für Messe Prolight + Sound 2009 ab sofort verfügbarBild: Online-Ticket für Messe Prolight + Sound 2009 ab sofort verfügbar
Online-Ticket für Messe Prolight + Sound 2009 ab sofort verfügbar
… in Anspruch nehmen. Die Prolight + Sound ist die weltweit führende Messe für Audio-, Licht-, Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik und findet vom 1. bis 4. April 2009 in Frankfurt am Main statt. Die Eintrittskarten können auf der Webseite der Prolight + Sound ganz bequem online erworben werden. Die Tickets können Besucher auf dem heimischen PC ausdrucken …
Bild: Nutzen und Anwendung der Lasertherapie erlernenBild: Nutzen und Anwendung der Lasertherapie erlernen
Nutzen und Anwendung der Lasertherapie erlernen
… werden. Speziell geeignet für großflächige Anwendungen ist die 3B Laser Dusche. Je nach Methodik kann ein Therapielaser zur Biomodulation, Laserakupunktur oder Resonanztherapie eingesetzt werden. Die nächsten COLLL-Kurse finden im Juni in Frankfurt a.M., Feldafing am Starnberger See und Fribourg/Schweiz statt. Weitere Informationen unter www.colll.org
Bild: Save the date: Light Symposium Wismar 2020Bild: Save the date: Light Symposium Wismar 2020
Save the date: Light Symposium Wismar 2020
… entsteht gemeinsam mit den zahlreichen Teilnehmern ein lebhaftes Diskussionsforum für eine menschengerechte Zukunft von Licht und Beleuchtung. Auf der Fachmesse "light + building 2020" in Frankfurt a. Main (8. bis 13. März 2020) wird die Aalborg University Copenhagen (AAU) als neuer Partner bekannt gegeben. – Im Wechsel mit der Königlich Technischen …
Bild: Fotoworkshop „Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht, Taschenlampe, Spiegeln und Dunkelfeldfotografie“Bild: Fotoworkshop „Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht, Taschenlampe, Spiegeln und Dunkelfeldfotografie“
Fotoworkshop „Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht, Taschenlampe, Spiegeln und Dunkelfeldfotografie“
Bei Licht in der Fotografie denken die meisten zunächst an Tageslicht und als nächstes an Blitzlicht. Im Workshop wird jedoch ohne Tages- oder Blitzlicht und stattdessen mit anderen künstlichen Lichtquellen arbeiten. Nämlich mit UV-Licht, dass geeignete Objekte magisch zum Leuchten bringt, mit bipolarisiertem Licht, dass durchsichtiges Plastik in bunte Kunstobjekte verwandelt und mit Taschenlam-pen, die Schatten an die Wand projizieren, die kein Schattendasein führen müssen. Als spezielle Methode wird die Dunkelfeldfotografie angewendet, mittels derer Kon-turen besonders betont werden. Und es wir gezeigt, wie man mit Spiegeln oder mit Wassertropfen sein Motiv vervielfältigen kann. Im Fotoworkshop „Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht, Taschenlampen, Spie-geln und Dunkelfeldfotografie“ am 04. Januar 2020 in Hannover werden ohne Blitz-licht mittels verschiedener künstlicher Lichtquellen kreative, effektvolle Fotos ge-macht.Teilnahmevoraussetzung ist ein eigener Fotoapparat (Spiegelreflexkamera, Spiegellose Systemkamera oder Brodgekamera), ein Dreibeinstativ sowie Spaß und Freude am Fotografieren. Nach Rücksprache kann bei der Fotoschule des Se-hens ein Dreibeinstativ kostenfrei ausgeliehen werden. Der Fotoworkshop „Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht, Taschenlampen, Spiegeln und Dunkelfeldfoto-grafie“ richtet sich an die Personen, die gerne mit ungewöhnlichen Effekten und Lichtquellen experimentieren möchten. Eine Anmeldung zum Fotoworkshop ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmer-zahl auf acht begrenzt ist. Termin: 04. Januar 2020 in Hannover Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.fotoschule-des-sehens.de/effekte2.php E-Mail: Tel.: 0 172 89 271 21
12 Frankfurter Early Excellence-Berater_innen besichtigen Children Center in England
12 Frankfurter Early Excellence-Berater_innen besichtigen Children Center in England
… wichtige aktuelle soziale, politische und gesellschaftliche Herausforderungen wie z.B. Stärkung von Familien in prekären Lebenslagen, Inklusion, Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Das Stadtschulamt Frankfurt am Main hat dies erkannt und fördert die Umsetzung des Early Excellence-Ansatzes in Kinder- und Familienzentren. Bereits 30 Frankfurter Einrichtungen …
Sie lesen gerade: Frankfurt am Main im Juli 2019: 3D Color Pen - farbiges Licht per Handbewegung erzeugen