openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Bachelor-Studiengang Management Pflege und Gesundheit an der Frankfurt UAS

25.06.201908:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neuer Bachelor-Studiengang Management Pflege und Gesundheit an der Frankfurt UAS
Nah an der Praxis: Der neue Bachelor-Studiengang MPG an der Frankfurt UAS. ©Rupp/Frankfurt UAS
Nah an der Praxis: Der neue Bachelor-Studiengang MPG an der Frankfurt UAS. ©Rupp/Frankfurt UAS

(openPR) Wer eine Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf abgeschlossen hat und sich in Richtung Management weiterqualifizieren möchte, findet im neuen Bachelor-Studiengang „Management Pflege und Gesundheit (B.A.)“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ideale Rahmenbedingungen. Der Studiengang startet zum kommenden Wintersemester 2019/20. Die Absolventinnen und Absolventen erlangen umfassendes Wissen in den Bereichen Management und Gesundheitswissenschaften. Innovative und praxisorientierte Lehrmodule bereiten die Studierenden auf Leitungs- und Koordinationsaufgaben im mittleren Management vor und befähigen sie, Strukturen und Versorgungsprozesse in Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen zu gestalten, komplexe Projekte zu planen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen.


Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, Voraussetzung für eine Immatrikulation ist aber eine abgeschlossene Ausbildung in einem staatlich anerkannten Pflegefach- oder Gesundheitsberuf oder in einem patientennahen Gesundheitsfachberuf. Zu den Pflegeberufen zählen jene aus dem Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Hebammen- und Entbindungspflege und Heilerziehungspflege. Zu den patientennahen Gesundheitsfachberufen zählen u.a. jene aus dem Berufsfeld Ergotherapie, Physiotherapie, OTA (Operationstechnische Assistenz), ATA (Anästhesietechnische Assistenz), MTA (Medizinisch-technische Assistenz) und MTRA (Medizinisch-technische Radiologieassistenz).

Das Gesundheitswesen ist ein sehr dynamischer Wirtschaftszweig und erschließt Persönlichkeiten, die eine patientenorientierte Ausbildung absolviert haben und zusätzlich Themen wie Projektmanagement, Personalmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Case Management und Gesundheitsförderung beherrschen, exzellente Einsatzmöglichkeiten.

Der Studiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.), der den erfolgreichen Studiengang Pflege- und Case Management (B.Sc.) ersetzt, orientiert sich noch stärker an der Praxis und den Bedürfnissen der Gesundheitsbranche; die Frankfurt UAS kooperiert dazu eng mit Kliniken und Pflegeeinrichtungen des Rhein-Main-Gebiets. Im Fokus steht nicht nur die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, sondern auch das Patientenwohl.

Bachelor-Studiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.)
Studienbeginn: ab Wintersemester 2019/20
Ohne Zulassungsbeschränkung
Einschreibungsfrist WS 2019/20: mit deutschen Abschlüssen bis 14.10.2019 (Vorlesungsbeginn), mit ausländischen Abschlüssen: bis zum 01.09.2019
Regelstudienzeit: 6 Semester
https://www.frankfurt-university.de/mpg

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Christiane Saure (Studiengangsleitung), Telefon: +49 69 1533-2800, E-Mail: E-Mail

Neue Studiengänge an der Frankfurt UAS seit Wintersemester 2018/19:
Der neue zulassungsfreie Bachelor-Studiengang „Elektro- und Informationstechnik“ (B.Eng.) startete erstmalig im Wintersemester 2018/19 an der Frankfurt UAS. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich, eine Einschreibung ist noch bis Vorlesungsbeginn am 14. Oktober 2019 möglich. Ebenfalls 2018 neu gestartet an der Frankfurt UAS: die beiden Bachelor-Studiengänge „Real Estate und Facility Management“ (B.Sc.) und „Real Estate und Integrale Gebäudetechnik“ (B.Eng.). Studienbeginn ist ausschließlich im Wintersemester, die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2019/2020 endet am 15. Juli 2019.

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Ohne Zulassungsbeschränkung
Einschreibungsfrist WS 2019/20: 14.10.2019 (Vorlesungsbeginn)
Regelstudienzeit: 7 Semester

Bachelor-Studiengang Real Estate und Facility Management (B.Sc.)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15.07. 2019
Regelstudienzeit: 7 Semester

Bachelor-Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik (B.Eng.)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15.07. 2019
Regelstudienzeit: 7 Semester

Wichtige Informationen und Termine für die Einschreibung unter www.frankfurt-university.de/einschreibung
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Studienbüro, Telefon: +49 69 1533-3666, E-Mail: E-Mail

Alle Studiengänge der Frankfurt UAS unter: https://www.frankfurt-university.de/studiengaenge

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053145
 502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Bachelor-Studiengang Management Pflege und Gesundheit an der Frankfurt UAS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterbildung 'Staatlich anerkannte/-r Fachpfleger/-in für Psychiatrische Pflege' startet im Juni 2016
Weiterbildung 'Staatlich anerkannte/-r Fachpfleger/-in für Psychiatrische Pflege' startet im Juni 2016
… Bereichen und unterschiedlichen Situationen zu vermitteln. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung ist eine pauschale Anrechnung von Kompetenzen der Weiterbildung auf den Bachelor-Studiengang Pflege- und Case Management (B. Sc.) und somit eine Verkürzung der Studienzeit möglich. Anmeldeschluss ist der 15. April 2016. „Für die Professionalität …
Von Architektur und Berufspädagogik über Informatik bis Steuerlehre
Von Architektur und Berufspädagogik über Informatik bis Steuerlehre
… noch einen Master draufsetzen. Ab Oktober bietet die Hochschule den Master-Studiengang Allgemeine Informatik an. Bewerbungsschluss ist am 15. September 2017. Der neue Bachelor-Studiengang Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe startet im Sommersemester 2018 und bildet für die Praxislehre aus. Bewerbungsschluss ist am 15. Januar 2018. Insgesamt …
Bild: Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte WissenschaftenBild: Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
… -Anteilen: Master-Studiengang Global Logistics www.frankfurt-university.de/global-logistics; Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen www.frankfurt-university.de/ma-wing; Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft www.frankfurt-university.de/ba-bw; Bachelor-Studiengang International Business Administration www.frankfurt-university.de/ba-iba; Bachelor-Studiengang …
Von Architektur und Berufspädagogik über Informatik bis Steuerlehre
Von Architektur und Berufspädagogik über Informatik bis Steuerlehre
… noch einen Master draufsetzen. Ab Oktober bietet die Hochschule den Master-Studiengang Allgemeine Informatik an. Bewerbungsschluss ist am 15. September 2017. Der neue Bachelor-Studiengang Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe startet im Sommersemester 2018 und bildet für die Praxislehre aus. Bewerbungsschluss ist am 15. Januar 2018. Insgesamt …
Bild: Taschen bleiben auch leer stabil und Eisstrahlen entfernen Aufkleber und GraffitiBild: Taschen bleiben auch leer stabil und Eisstrahlen entfernen Aufkleber und Graffiti
Taschen bleiben auch leer stabil und Eisstrahlen entfernen Aufkleber und Graffiti
… stabil bleibt. Das Ziel der Entwickler ist es, die „CLYDE“-Sporttaschen zukünftig über einen eigenen Web-Shop zu verkaufen. Feldmann und Adam studieren im Bachelor-Studiengang Architektur an der Frankfurt UAS; Pawlik ist Absolventin des Master-Studiengangs „International Business“ an der Universität Paderborn. „Frostbeam VM500“ gewann den mit 1.000 Euro …
Bild: Soziale Arbeit im SchulwesenBild: Soziale Arbeit im Schulwesen
Soziale Arbeit im Schulwesen
Kan-Wa Tang erhält Absolventenpreis des Fördervereins der Frankfurt UAS --- Kan-Wa Tang, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit, ist mit dem Absolventenpreis des Fördervereins der Frankfurt University of Applied Sciences e.V. ausgezeichnet worden. Er wird für sein langjähriges soziales wie politisches Engagement an der Frankfurt University …
Bild: Engagement für neue Zugangswege ohne AbiturBild: Engagement für neue Zugangswege ohne Abitur
Engagement für neue Zugangswege ohne Abitur
… akademische Ausbildung an der Frankfurt UAS einzusteigen, erheblich erleichtert. Ein erstes pauschales Anrechnungsverfahren, AnKE, wurde für Erzieherinnen und Erzieher auf den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit umgesetzt. Bislang studieren in diesem Studiengang rund 250 Anrechnungsstudierende; die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) würdigte AnKE im Mai 2013 als …
Bild: Prof. Dr. Annegret Horbach (Frankfurt UAS) wird Honorarprofessorin an der PH Schwäbisch GmündBild: Prof. Dr. Annegret Horbach (Frankfurt UAS) wird Honorarprofessorin an der PH Schwäbisch Gmünd
Prof. Dr. Annegret Horbach (Frankfurt UAS) wird Honorarprofessorin an der PH Schwäbisch Gmünd
… Pflegewissenschaft an der PH. Als Gründungs- und Vertretungsprofessorin legte Horbach gemeinsam mit Prof. Dr. Johann Behrens den Grundstein für den primärqualifizierenden Bachelor-Studiengang Pflegewissenschaft an der Gmünder PH, der im Wintersemester 2017/2018 startete. Annegret Horbach bringt an der Frankfurt UAS ihre fachliche Expertise derzeit insbesondere …
Pflegeausbildung auf Studium anrechnen lassen
Pflegeausbildung auf Studium anrechnen lassen
… Antragstellung. Im Bereich der Pflege bestehen diese für die Bachelor-Studiengänge Pflege- und Case Management sowie Pflege. Für das kommende Wintersemester 2016/17 wurde die pauschale Anrechnung auf den Bachelor-Studiengang Pflege von 30 Credit Points (CP) auf 35 CP erhöht, wodurch die Zeitersparnis sich von rund 900 Stunden (30 CP) auf ca.1.050 Stunden (35 CP) …
Bild: Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte WissenschaftenBild: Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
… Studiengängen der Frankfurt UAS mit Logistik-Schwerpunkten oder -Anteilen: Master-Studiengang Global Logistics ; Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ; Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft ; Bachelor-Studiengang International Business Administration ; Bachelor-Studiengang Luftverkehrsmanagement ; Bachelor-Studiengang Tourismusmanagement Quelle: idw
Sie lesen gerade: Neuer Bachelor-Studiengang Management Pflege und Gesundheit an der Frankfurt UAS