(openPR) Am 22. Und 23. Juni 2019
Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser - ein Kulturfestival feiert sein Gutes Dutzend.
Klassische Klänge vor einer imposanten Schlosskulisse, Abendsonne beim Spaziergang durch malerische Parkanlagen, Gespräche mit Gutshausbesitzern bei einem Glas Wein am Lagerfeuer, Begeisterung bei Führungen durch alte Gemäuer – mit solchen romantischen und magischen Momenten begeistert die 12. Auflage der "MittsommerRemise - Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser" Kulturschwärmer aus ganz Deutschland.
Am 22. Juni 2019 von 15.00 bis 22.00 Uhr öffnen die Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg und am 23. Juni 2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr die Anwesen in Vorpommern ihre Pforten, Türen und Tore für Besucher. Mit einem vielseitigen Kulturprogramm in über 80 teilnehmenden Guts- und Herrenhäusern, Schlössern und Parks wird der Sommer herrschaftlich begrüßt.
Bei dieser wunderbaren Landpartie erhalten die Besucher interessante Einblicke hinter die Kulissen und werden in die jeweilige Kulturgeschichte der teilnehmenden Häuser entführt. Der frühe Beginn am Samstag in den Nachmittagsstunden ermöglicht es den Gästen, ihren Kulturmarathon bei Sonnenschein und frischem Gebäck zu starten und die Sommersonnenwende bis in die späte Abenddämmerung zu erleben. So können Interessierte beispielsweise im Rahmen von Führungen über die Schlossinsel Mirow wandeln, einer amüsanten Lesung mit Aphorismen und Anekdoten aus einem Ärzteleben im Gutshaus Ehmkendorf lauschen, an einer e-Bike-Tour von Schloss Kummerow nach Gut Pohnstorf teilnehmen, Pflanzen aus dem Klostergarten Gut Saunstorf erwerben oder am Abend im Herrenhauses Vogelsang dem Vortrag des Legenden-Forschers Dr. Hartmut Schmied mit dem Vortrag „Geister, Götter, Teufelssteine“ lauschen. Der Sonntag verspricht einen weiteren reichhaltigen Kultur - und Geschichtsgenuss in Vorpommern. So lädt ab 11 Uhr die imposante Schlossanlage Broock zu einer Ausstellung mit dem Titel „Geschmückte Landschaften Peter Joseph Lennés in Mecklenburg-Vorpommern“, Führungen und Grillbuffet mit Live-Musik. Die Sanierungs- und Nutzungs-Fortschritte im Wasserschloss Quilow sind zumindest von Außen zu bewundern, währen genau auf der anderen Seite der Peene das Gutshaus Stolpe mit stündlichen Führungen durch das Hotel mit Event- und Konzertscheune und zur Einkehr in den gemütlichen Stolper Fährkrug am Peeneufer lädt.
Nach erfolgreichen Vorjahren öffnen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Häuser in den Regionen Mecklenburger Parkland, Mecklenburgische Schweiz, Mecklenburgische Seenplatte und im Pommerschen die Regionen Vorpommersches Gutsland und Peenetal ihre Türen. Wir freuen uns, erstmalig mit der Region Mecklenburger Gutsland gemeinsam den Garten der Regiopole Rostocks präsentieren zu können. Weiterhin haben sich auch wieder zahlreiche Häuser außerhalb der Regionen diesem einmaligen Kulturfestival angeschlossen. Viele der Anwesen feiern ihr „MittsommerRemise-Debüt“.
Tickets, die den Zutritt zu allen Häusern ermöglichen, sind im Vorverkauf für den Samstag für zwölf Euro inklusive VVK-Gebühr erhältlich. An der Abendkasse kostet der Besuch fünfzehn Euro. Der Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre ist frei. Es wird gemeinsam für den Mecklenburgischen Samstag und den Vorpommerschen Sonntag im VVK auch ein Gesamtticket angeboten für 17 Euro.
Zu den oben genannten Regionen bietet die Agentur Sphinx ET aus Rostock in diesem Jahr wieder in Kooperation mit Rux-Reisen aus Rostock umfangreiche Shuttle-touren an, die jeweils vom Steigenberger Hotel Sonne in Rostock starten. So können Besucher quer durch das ganze Land fahren und die Gutshäuser und Schlösser Ihrer Wahl bequem besichtigen.
Hintergrund:
Kulturschwärmer wissen, dass Mecklenburg-Vorpommern das Land der Gutshäuser und Schlösser ist. Mehr als 2.000 herrschaftliche Wohnsitze sind in dieser Region zu finden. Umgeben von oft einzigartigen Parks und Gärten besitzen diese Gebäude ihren eigenen Charme und nicht selten eine sagenhafte Geschichte. Vor 12 Jahren entstand die Idee, Gutshäuser als unser landesweites Kulturerbe für einen Tag der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damals haben sich zwölf Häuser daran beteiligt und das Publikum begeistert. Von Jahr zu Jahr hat die Agentur Sphinx ET dafür gesorgt, dass sich mehr Häuser einem größeren Publikum öffnen. Es werden mehrere Tausend Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern, den angrenzenden Bundesländern und anderen Teilen Deutschlands erwartet.
Wir freuen uns darauf, den Sommer gemeinsam mit Ihnen herrschaftlich zu begrüßen!
www.mittsommer-remise.de













