openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Singend für Vertrauen werben: Der Turetsky-Chor und das Ensemble Soprano begeistern Tausende Zuhörer in Berlin

14.05.201910:11 UhrKunst & Kultur

(openPR) Sie wollten mit ihren Liedern die Welt etwas besser machen. Mit diesen Worten umriss Michail Turetsky das Ziel des Auftritts seines Chores und des Ensembles Soprano am 12. Mai auf dem Gendarmenmarkt.
------------------------------

Das Programm "Lieder des Sieges" war dem 74. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und dem Sieg der Sowjetarmee über Nazi-Deutschland gewidmet. "Dies sind Lieder, die nicht nur verschiedene Generationen verbinden, sondern überhaupt alle Menschen des Friedens, des Friedens in allen Bedeutungen, des Friedens, der wichtiger ist als alle Differenzen", erläuterte Turetsky in einem Pressegespräch vor dem Auftritt in Berlin.



"Unsere Großmütter und Großväter, die die Leiden des Krieges am eigenen Leib miterlebt haben", wären sicher stolz darauf, dass wir unsere Botschaft an einem so historischen Ort verbreiten dürfen", ergänzte Ivetta Rogova, Sängerin vom Ensemble Soprano.

Die Künstler dankten dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und dem Senat für die Unterstützung beim Zustandekommen der Konzerte in den letzten drei Jahren. Zum runden Jubiläum im nächsten Jahr hätte ein Auftritt vor dem Reichstag eine sehr hohe symbolische Aussage, dachte Turetsky einen Schritt voraus.

Den Auftakt des Konzerts in Berlin bildete die russische Version von "Freude schöner Götterfunken" aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Es folgte ein bunter Strauß von Melodien und Liedern, der das gesamte Repertoire des Turetsky-Chores und des Ensembles Soprano abbildete. Die stimmgewaltigen Künstler sangen Lieder, die während des Großen Vaterländischen Krieges entstanden sind ebenso wie Opernarien, Pop-Songs und Volksweisen aus dem internationalen Liedgut. Als Geschenk an die deutschen Konzertbesucher wurde das russische Liebeslied Katjuscha in deutscher Sprache dargeboten. Beendet wurde das Konzert mit dem Buchenwaldlied zur Erinnerung an die Schrecken des Holocaust.

"Das ehrt uns sehr, dass der Turetsky-Chor schon zum dritten Mal in Berlin auftritt. Die Aufführungen sind immer sehr erfolgreich. Diese Lieder sind Teil unseres genetischen Codes. Die Hauptmahnung ist: Nie wieder Krieg. Das ist das Leitmotiv des gesamten Projekts von Turetsky", erklärte der Botschafter Russlands in Deutschland Sergej J. Netschajew am Rande der Veranstaltung. "Ich glaube nicht, dass wir in Deutschland riesige politische Spannungen haben. Wir haben grundsätzlich gute Beziehungen. Einige außenpolitische Turbulenzen können wir ruhig lösen. Kultur ist Teil der positiven Tagesordnung. Wir haben keine großen Schwierigkeiten in den Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Trotzdem ist es wichtig, dass der Dialog aufrecht erhalten bleibt. Kultur ist dafür immer eine große und gute Brücke".

"Lieder des Sieges" ist ein Projekt der Moskauer Stadtregierung, das durch das Außenministerium und das Kulturministerium der Russischen Föderation unterstützt wird. Die Konzerte in Berlin wurden in den letzten drei Jahren von Kartina TV organisiert. "Lieder des Sieges" führt 2019 durch insgesamt zwölf Städte, darunter, Rom, Washington, Toronto, Warschau, Budapest, Prag, Peking und Qingdao, Moskau und Minsk. Der Turetsky-Chor war 1982 aus dem Männerchor der Moskauer Synagoge hervorgegangen.

Das diesjährige Konzert von Turetsky und Soprano in Berlin gehört zum Programm des internationalen Kulturprojekts "Russische Saisons", in dessen Rahmen im gesamten Jahr 2019 über 400 Veranstaltungen in 80 deutschen Städten geplant sind.




------------------------------

Pressekontakt:

KaiserCommunication GmbH
Frau Alexandra Ogneva
Postfach 610365
10926 Berlin

fon ..: +49 30 845 20 00 0
web ..: http://www.kaisercommunication.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048621
 378

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Singend für Vertrauen werben: Der Turetsky-Chor und das Ensemble Soprano begeistern Tausende Zuhörer in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Art-Gruppe "Turetsky-Chor"

Bild: Der Turetsky-Chor und Deutschland finden immer besser zusammenBild: Der Turetsky-Chor und Deutschland finden immer besser zusammen
Der Turetsky-Chor und Deutschland finden immer besser zusammen
Russische Stars mit starken Stimmen betören Dresden und Berlin ------------------------------ (Moskau/Berlin, 29. September 2020) Michail Turetsky plant, die Gastauftritte seines Männerchores und der Frauenband Soprano in Deutschland zur fest etablierten Institution zu machen. Die bisherigen Aufführungen waren in Deutschland so erfolgreich, dass er künftig jedes Jahr mit seiner Künstlertruppe in das Land kommt, das vor 75 Jahren durch die Rote Armee von den Nationalsozialisten befreit wurde. Mit den "Liedern des Sieges" will der Gründer und …
29.09.2020
Bild: Der populäre russische Turetsky-Chor gastiert in BerlinBild: Der populäre russische Turetsky-Chor gastiert in Berlin
Der populäre russische Turetsky-Chor gastiert in Berlin
Kostenloses Open-Air-Konzert auf dem Gendarmenmarkt am 12. Mai / "Lieder des Sieges" erinnern ans Ende des Zweiten Weltkriegs ------------------------------ (Berlin, 30. April 2019) Die Künstlertruppe gilt als der populärste Chor in Russland und den befreundeten Nachbarstaaten: Mit "Liedern des Sieges" gastiert der Turetsky-Chor unter der Leitung seines Gründers Michail Turetsky auch in diesem Jahr wieder im Zentrum Berlins. Für Sonntag, den 12. Mai 2019, um 19 Uhr lädt der Turetsky-Chor Deutsche und Russen zum Open-Air-Konzert auf dem Gen…
02.05.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einladung zur Erstaufführung von „Frozen River“ A-cappella-Konzert vom Kammerchor Vocantare BerlinBild: Einladung zur Erstaufführung von „Frozen River“ A-cappella-Konzert vom Kammerchor Vocantare Berlin
Einladung zur Erstaufführung von „Frozen River“ A-cappella-Konzert vom Kammerchor Vocantare Berlin
… großes Konzertprojekt "Frozen River" – eine besondere Begegnung zwischen Bach und der nordischen Moderne. Unter der Leitung des Chordirigenten Nils Jensen gestaltet das junge Ensemble ein kontrastreiches Programm rund um die Gefühle Tod und Trauer. Bachs Motette „Jesu meine Freude“ dient als Ausgangspunkt, wobei es in kleiner Besetzung und teilweise …
Außergewöhnlicher Hörgenuss zu den Feiertagen in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg
Außergewöhnlicher Hörgenuss zu den Feiertagen in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg
… das alte Jahr in der barocken Luisenkirche in Charlottenburg. Unter der Leitung des Spezialisten für Alte Musik, Gerhard Oppelt, versprechen das Nachwuchsensemble „Petit Baroque Berlin“, der angesehene „Monteverdi-Chor Berlin“ und Solisten in der Silvesternacht ein brillantes Konzert und außerge-wöhnlichen Hörgenuss. Beginn des zweistündigen Konzertes …
5. Louis Lewandowski Festival: 'Das östliche Firmament'
5. Louis Lewandowski Festival: 'Das östliche Firmament'
… Gerowitsch (1844-1914) „Das östliche Firmament“ in Berlin und Potsdam – 5 Chöre aus 4 Ländern The Moscow Male Jewish Cappella (?????????? M?????? E???????? K?????a). Das Ensemble wurde 1989 wiedergegründet, mit persönlicher Unterstützung von Michail Gorbatschow, in Erinnerung an den Chor der großen Choral-Synagoge Moskaus (?????????? ????????? ????????), der …
Bild: Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, ZimmermannBild: Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, Zimmermann
Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, Zimmermann
… Johann Sebastians Bach, dessen 8-stimmige Motette "Komm, Jesu, komm" zu einem der schönsten Vokalwerken seiner Kompositionskunst gehört. Von Felix Mendelssohn Bartholdy präsentiert das junge Ensemble vier Motetten, unter anderem "Denn er hat seinen Engeln" und "Richte mich Gott". Die Komponisten Helmut Barbe und Heinz Werner Zimmermann führen die Zuhörer …
Bild: Der populäre russische Turetsky-Chor gastiert in BerlinBild: Der populäre russische Turetsky-Chor gastiert in Berlin
Der populäre russische Turetsky-Chor gastiert in Berlin
… Weltkriegs ------------------------------ (Berlin, 30. April 2019) Die Künstlertruppe gilt als der populärste Chor in Russland und den befreundeten Nachbarstaaten: Mit "Liedern des Sieges" gastiert der Turetsky-Chor unter der Leitung seines Gründers Michail Turetsky auch in diesem Jahr wieder im Zentrum Berlins. Für Sonntag, den 12. Mai 2019, um 19 …
Echo Klassik für zwei CD-Aufnahmen mit Juliane Banse: Preisverleihung am 2. Oktober 2011
Echo Klassik für zwei CD-Aufnahmen mit Juliane Banse: Preisverleihung am 2. Oktober 2011
… entfaltet ihre ganze visionäre Kraft […] mit so hervorragenden Sängern wie Juliane Banse und Terje Stensfold […]“, so Die Welt. „Aus dem der Historie geschuldeten Riesen-Ensemble […] ragt Juliane Banse weit heraus. Sie schafft – biegsam, klangschön, ausgewogen singend – die schwierige Mischung aus Unschuld und Bestimmtheit, Einfachheit und Verzückung.“ (Fono …
Wer immer hofft, stirbt singend - Zweiter Teil der „Gärten der Musik“ auf dctp.tv
Wer immer hofft, stirbt singend - Zweiter Teil der „Gärten der Musik“ auf dctp.tv
… zur Wesensart des Blauen Planeten, zur Pflanzen-, Tier- und Mineralienseele und ist auch eine Sache der Gestirne. Die Gelehrten bezeichnen dieses Gefühl als Ur-Vertrauen. Ein besonderes Beispiel für einen Menschen, Der immer hoffte und singend zugrunde ging ist Antoine Billot. Bei einem Eisenbahnzusammenstoß überlebte er. Eine Betondecke stürzte ein, …
Shanties machen Freu(n)de – Workshop des Shanty-Chor Schleswig
Shanties machen Freu(n)de – Workshop des Shanty-Chor Schleswig
… -, konnte der Shanty-Chor Schleswig voll überzeugen! Mit neuen Liedern, wie „Anchors aweigh, my boys“ und „La Paloma“ hat der Chor sich tiefer in die Herzen der Zuhörer und Zuschauer gesungen. Der ISSA-Präsident, Hans Rodax, bemerkte: „Ein überzeugender Chor, der zu den besten gehört!“ Andere Gäste taten ihre Begeisterung dadurch kund, indem sie den …
Bild: Der Turetsky-Chor und Deutschland finden immer besser zusammenBild: Der Turetsky-Chor und Deutschland finden immer besser zusammen
Der Turetsky-Chor und Deutschland finden immer besser zusammen
… das Land kommt, das vor 75 Jahren durch die Rote Armee von den Nationalsozialisten befreit wurde. Mit den "Liedern des Sieges" will der Gründer und Leiter des Turetsky-Chores jedes Jahr an das Endes Zweiten Weltkrieges erinnern. Diesen Plan gab Michail Turetsky am Rande seiner Aufführungen vom Wochenende in Dresden und Berlin im Gespräch mit Journalisten …
Bild: Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald – Pfingsten 2014Bild: Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald – Pfingsten 2014
Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald – Pfingsten 2014
… Nordens“ Die komplette Schauspielmusik von Edvard Grieg für Orchester, Chor und Sopran op. 23 mit Texten aus Henrik Ibsens Drama “Peer Gynt” Sinfonischer Chor Berlin | Orpheus Ensemble Berlin | Brandenburg Brass | Guido Beirens, Annette Kurz – Sprecher | Nicola Proksch – Sopran | Stefan Meinecke – künstlerische Leitung | mit über 120 Mitwirkenden In …
Sie lesen gerade: Singend für Vertrauen werben: Der Turetsky-Chor und das Ensemble Soprano begeistern Tausende Zuhörer in Berlin