openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Klima" ist jetzt díe neue Einwanderungs-Debatte

23.04.201919:21 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Jede politische Partei hat einen eigenen Plan wie sie die globale Erderwärmung stoppen will.
Mit ihren teils aggressiven Forderungen tragen die Parteien zu einem neuen Konfliktpotential in der Gesellschaft bei. „Eines haben alle Programme gemeinsam, sie schüren Ängste und greifen den Bürgern tief in den Geldbeutel“, sagt Horst Roosen, Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.



Die Klimahysterie zerstört die Wirtschaft, den Wohlstand der Bürger und sorgt für massive Preiserhöhungen. Mittlerweile sind die „Friday for future – Kinder“ mit ihrer Klima Greta auf den Titelseiten der Wirtschaftspresse angekommen. Wenn große deutsche Autohersteller Fertigungsstraßen stilllegen, ganze Modellreihen aufgeben, komplette Entwicklungsabteilungen in das Ausland verlegen und Tausenden Beschäftigten die Arbeitslosigkeit droht, wird das oft nur noch als Randnotiz wahrgenommen.

„Made in Germany“ wird auf dem Grünen Klimaaltar geopfert und die Gewerkschaften sehen diesem Desaster tatenlos zu.

Der aus dem Fachbereich Wissenschaft und Technik bekannte Journalist,
und Autor der Bücher
„Die Diesel-Lüge“ und „Mit Vollgas gegen die Natur“
Holger Douglas ist Autor des folgenden Beitrags

Stehen bei Flaute die Bänder still? Daimler wird grün.

Keine Rede mehr ist bei Daimler von vielen neu einzustellenden »Flüchtlingen« und vom neuen Wirtschaftswunder, das »Flüchtlinge« auslösen sollten, wie das Noch-Daimler Chef Zetsche einst verkündet hatte.

Jetzt soll auch der Daimler-Konzern grün werden. Die rund 300.000 Mitarbeiter sollen kein CO2 mehr ausstoßen. Denn der künftige Konzernchef Ola Källenius will auf der Suche nach neuen Attributen zur eigenen Profilierung den Stuttgarter Automobilhersteller zum komplett C02-freien Unternehmen machen. Der Schwede setzt Daimler voll auf den Klimawahn-Zug. Källenius, der mit einem »Internationalen Management«-Studium zugleich der erste Daimler-Chef ohne Ingenieurstudium ist, will außerdem massiv die Kosten senken. Das gesamte Klimageklirr kostet zu viel und bringt zu wenig. Dazu will er in den nächsten Jahren gleich mal bis zu 10.000 Mitarbeiter entlassen. Keine Rede mehr ist bei Daimler von vielen neu einzustellenden »Flüchtlingen« und vom neuen Wirtschaftswunder, das »Flüchtlinge« auslösen sollten, wie das Noch-Daimler Chef Zetsche einst verkündet hatte.

Die ersten Umbauschritte sollen schon bis 2022 abgeschlossen sein. »Unsere Mercedes-Benz Werke in Deutschland werden ab 2022 CO2-neutral produzieren«, meldet die Daimler-Öffentlichkeitsarbeit. Das bedeutet: »Wir verzichten damit komplett auf Kohlestrom und beziehen unsere elektrische Energie nur noch aus regenerativen Quellen«, erklärt Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain, beim 6. Effizienz-Gipfel des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart im Center of Excellence des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen.« Puh, solch Phrasenstroh muß man erstmal verdauen.

Weiter: »Die CO2-neutrale Energieversorgung der Werke ist eine erste konkrete Maßnahme, die sich aus der »Purpose«-Initiative von Mercedes-Benz Cars ableitet. Diese zielt auf eine langfristige Orientierung von Entscheidungen und gesellschaftlich verantwortliches Handeln.«

Nicht berichtet wird, wie Daimler die mit Sicherheit verstörten Mitarbeiter – darunter viele Ingenieure, die den Unsinn durchschauen – auf den rechten Pfad bringen wollen. Die müssen erst einmal Banalitäten verdauen, die unter der Verantwortung der »Leiterin Globale Wirtschaftskommunikation Mercedes-Benz Cars« ins Land gestreut werden: »In der täglichen Arbeit liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Verbesserung sowie der Weiterentwicklung von modernen Fertigungsverfahren, die eine effiziente, flexible und umweltfreundliche Produktion künftiger Hightech-Fahrzeuge in typischer Mercedes-Benz Qualität ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Know-how, deren Arbeit durch eine gezielte ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie durch eine intelligente Automatisierung unterstützt wird.«

Dem Wortgeklingel der Abteilung »Motivation« entnimmt man, dass eine »Purpose-Initiative« ins Leben gerufen wurde. Die soll sich mit der »essentiellen Frage nach dem tieferen Sinn (»Purpose«) des Unternehmens beschäftigen«. Gut, kann man ja mal nach fast 140 Jahren Produktion von Automobilen stellen, die Frage. Nicht dass jemand in der Motivationsabteilung denkt, hier würden Schokoladenosterhasen produziert.

»Wofür existiert Mercedes-Benz eigentlich? Denn die Erfindung des Automobils hat Millionen von Menschen Mobilität und letztlich persönliche Freiheit ermöglicht. Gleichzeitig ist mit dem großen Erfolg des Automobils auch eine immense Verantwortung verbunden. Wie kann ein Unternehmen dieser Verantwortung nachhaltig und dauerhaft gerecht werden?« Die Leiterin »globale Wirtschaftskommunikation Mercedes-Benz Cars« weiter: »Alle Mercedes-Benz Werke in Deutschland sind nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert. Ein Energiemanagement zur kontinuierlichen Reduzierung des Energieverbrauchs ist implementiert. Mit vielfältigen Maßnahmen wird die Belegschaft in den Werken sensibilisiert. Dazu gehören allgemein sichtbare Energiespar-Tipps, Schulungen und Energie-Messen in der Produktion.« Dann folgt ein Querverweis zum grünen Daimler-Guru Dieter Zetsche. (Lesen Sie mehr zum »Purpose« von Mercedes-Benz auf Zetsches LinkedIn-Profil (in englischer Sprache).

Die »erste konkrete Entscheidung, die sich aus »Purpose« ableitet, sei die Umstellung auf CO2-neutrale Produktion.« Strom dürfe danach nur noch aus »erneuerbaren Energiequellen« kommen. Die Daimler-PR: »Künftig stammt zugekaufter Strom zu 100 Prozent nachweisbar aus regenerativen Quellen, wie beispielsweise aus Wind- und Wasserkraft.«

Autoherstellern unter den aktuellen Auspizien anzuempfehlen wäre, das Attribut »nachweisbar« etwas vorsichtiger zu verwenden. Das kann ausschließlich bedeuten: Autos werden nur noch gebaut, wenn die Sonne scheint und der Wind kräftig weht. In den langen Herbst- und Winterflauten stehen die Bänder still. Gut, dann kommen auch keine CO2-ausblasenden Autos mehr von den Bändern.

Jetzt müssen nur noch die Autokäufer dieses »Warum sind wir eigentlich da?« goutieren – und letztlich bezahlen. Als Symbolbild fügt Daimler übrigens ein Windrad auf die Webseite ein. Vogelschredder und Fledermauszerhäcksler als Leitbild?

Immerhin hat der Daimler-Konzern jetzt ziemlich überraschend beschlossen, alle Spenden an Parteien zu streichen. Seit mehr als 20 Jahren flossen hohe Summen als offizielle Spenden in die Parteikassen. CDU und SPD bekamen im vergangenen Jahr jeweils rund 100.000 Euro, CSU, FDP und Grüne jeweils 40.000 Euro. Damit ist jetzt Schluss. Daimler-Sprecher Jörg Howe zu BILD: »Diese Entscheidung ist unabhängig von aktuellen politischen sowie wirtschaftlichen Ereignissen gefallen.«
BMW wird nach Bild-Informationen weiter zahlen, Susanne Klatten und Stefan Quandt spendeten 2018 jeweils 125.000 Euro an die CDU.
***

Wer Antworten sucht,

der sollte das neue Buch von Holger Douglas „Mit Vollgas gegen die Natur „Wie Umweltschutz zum Ökowahn wird“ lesen. In 36 Kapiteln beantwortet dieses Buch die Fragen und entlarvt vieles von dem Schwindel, der täglich auf uns einprasselt, und für den wir empfänglich geworden sind.

Wer Angst hat, er könnte etwas falsch machen und der Umwelt schaden, anstatt sie zu hegen und zu pflegen, hat sich bestimmt schon eine der folgenden Fragen gestellt:

• Darf man noch Diesel Fahren?
• Warum will niemand ein Elektro-Auto?
• Wo kommt der Strom für E-Autos her?
• Darf man noch Pommes frites essen?
• Darf man noch Fleisch essen?
• Darf man Plastiktüten benutzen?
• Alles nur Chemie oder was?

Diese und noch 30 weitere Fragen werden in dem neu erschienen Buch „Mit Vollgas gegen die Natur“ „Wie Umweltschutz zum Ökowahn wird von Holger Douglas ausführlich und verständlich beantwortet

Holger Douglas ist Wissenschafts- und Technikjournalist. Er produziert seit langem Film-Dokumentationen und schreibt fundierte Artikel aus Politik, Wissenschaft und Technik. Er veröffentlichte Bücher, welche die wahren Hintergründe des Dieselskandals aufdecken (»Die Diesel-Lüge«), darüber, was alles an Erstaunlichem bei Muskelarbeit geschieht (»Kraftwerk Körper«) und berichtet Faszinierendes aus der Welt der geheimnisvollen Netzwerke der Pflanzen.

„In den 36 Kapiteln dieses spannenden und flüssig zu lesenden Buchs verbergen sich handfeste Überraschungen“, sagt Horst Roosen, Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. Man legt es tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite nicht mehr aus der Hand!

Der UTR|Umwelt|Technik|Recht e.V. leitet Buchbestellungen gerne an den Verlag weiter.

Preis 14.90 Euro. Keine Versandkosten. Nur gewünschte Stückzahl und Adresse angeben. E-Mail

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816811
Telefax 06071- 9816829
e-mail: E-Mail
Internet: https://dokudrom.wordpress.com




….UTR e.V. Gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben….

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046276
 414

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Klima" ist jetzt díe neue Einwanderungs-Debatte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

Gemessen? Geblitzt? Bußgeld? Punkte? Fahrverbot? Führerschein? Und jetzt?
Gemessen? Geblitzt? Bußgeld? Punkte? Fahrverbot? Führerschein? Und jetzt?
Verkehrsverstösse die aufgrund von Messungen festgestellt werden, sind oft nicht so eindeutig wie dem Verkehrssünder im amtlichen Schreiben suggeriert wird. Ob der Vorwurf zu Recht besteht, ist in vielen Fällen keine juristische sondern eine technische Frage. Wenn ein Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr „geblitzt“ wird, geschieht dies in aller Regel in einem anerkannten Messverfahren, dem standardisierten Messverfahren (SMV). Der BGH hat dieses in seiner Grundsatzrechtsprechung eindeutig beschrieben (BGH Urteile vom 19.08.1993, Az.: 4 StR …
Was haben die Deutschen von einer CO2 Steuer?
Was haben die Deutschen von einer CO2 Steuer?
Was haben die Deutschen von einer CO2 Steuer? Die deutschen Autofahrer sind seit jeher die Melkkuh der Nation. Was haben sie von ihren Steuern und Abgaben? Kaputte Straßen, Marode Brücken, Staus ohne Ende aber eine beinahe lückenlose Überwachung ihres Verhaltens im Straßenverkehr. Hier wird im Namen der Verkehrssicherheit ebenfalls Kasse gemacht. Mit einer CO2 Steuer wird dem Bürger ebenfalls erheblich in die Brieftasche gegriffen, aber das Klima wird davon unbeeindruckt beliben. Die Auswirkung der Abschaltung der Kernenergie hat auf das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweizer Parlaments-Vizepräsident Schramm: EU-Sanktionen wären „geradezu totalitär“
Schweizer Parlaments-Vizepräsident Schramm: EU-Sanktionen wären „geradezu totalitär“
Angesichts der europäischen Reaktionen auf die Schweizer Volksabstimmung über zur Zuwanderungspolitik wirft der Vizepräsident des Nationalrats, Luzi Schramm, der Europäischen Union totalitäres Verhalten vor. „Wir sind kein EU-Mitglied. Wieso sollte die EU gegenüber einem Drittstaat auf freie Zuwanderung pochen? Weshalb solle sie nur dann mit einem Drittstaat Handel treiben und Verträge abschließen wollen, wenn dieser die freie Einwanderung toleriert? Der Grundsatz ‚Kauft nicht beim Schweizer, es sei denn, er akzeptiert unsere Einwanderungs-Re…
Bild: SAME SAME BUT DIFFERENT ?Bild: SAME SAME BUT DIFFERENT ?
SAME SAME BUT DIFFERENT ?
Fotoausstellung über Deutsche Asiaten kuratiert von Vera Yu und Sun-ju Choi Es gibt viele Deutsche, die Chinesen nicht von Koreanern oder Japanern unterscheiden können, denn Asiaten sähen angeblich alle gleich aus. Die Ausstellung „Same same but different“ lädt zum Test ein: wie gut können Sie zum Gesicht das passende Land finden? Und wozu ist das wichtig? Der Fotograf Stefan Maria Rother porträtiert 12 Menschen, und "überraschenderweise“ sind alle Porträtierten Deutsche. Ihre asiatische Herkunft ist Teil der deutschen Einwanderungs- geschi…
Forscher fordern mutige Klimapolitik
Forscher fordern mutige Klimapolitik
Pressegespräch zu den Erwartungen an die kommende UN-Weltklimakonferenz --- Für den 9. November 2017 lädt die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) gemeinsam mit dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK) zu einem Pressegespräch ein. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden ihre Erwartungen an die UN-Klimakonferenz (COP 23, 6. – 17.11., Bonn) …
Bild: Neues Buch von Marianne Eule: „Das Klima – Der Urknall und seine Folgen von damals bis heute“Bild: Neues Buch von Marianne Eule: „Das Klima – Der Urknall und seine Folgen von damals bis heute“
Neues Buch von Marianne Eule: „Das Klima – Der Urknall und seine Folgen von damals bis heute“
Diskussionen über den Klimawandel sind allgegenwärtig und werden leider oft genug unsachlich geführt. Dabei verliert man leicht die Fakten aus dem Blick. Die einen finden, dass es schon immer wärmere und kältere Perioden in der Erdgeschichte gegeben hat, die anderen sehen, dass sich trotzdem gerade sehr vieles verändert – zu viel, um es noch „normal“ …
Der drohende Kompromiss wird gruselig
Der drohende Kompromiss wird gruselig
… es, wenn führende SPD-Politiker erneut auf CDU/CSU-Kurs gehen und Kompromiss-Bereitschaft signalisieren. Die PDS im Bundestag hat sich mit einem eigenen Modell an der Einwanderungs-Debatte beteiligt. Wir wollten einen Paradigmen-Wechsel. Wir wollten ein Gesetz, dass sich von menschenrechtlichen Ansprüchen leiten lässt. Und wir wollten ein Gesetz, dass …
Vom Einwanderungs-Land zum Willkommens-Land
Vom Einwanderungs-Land zum Willkommens-Land
Thema: Integration / Bundespräsident Bundespräsident Horst Köhler hat sich im BILD-Interview für eine Integration „mit offenen Armen“ ausgesprochen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Sein Präsidentenwort in Gottes Gehörgang und als Steilvorlage auf den Kabinetts-Tisch. Die Unions-Politik der Abschottung und Abschreckung von Migrantinnen und Migranten muss endlich überwunden werden. Deutschland ist seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland. Nun muss der Schritt vom …
Bild: Homo-Ampel für Köln? AfD-Kommunalpolitiker sieh hier ein rot-grünes Luxusproblem.Bild: Homo-Ampel für Köln? AfD-Kommunalpolitiker sieh hier ein rot-grünes Luxusproblem.
Homo-Ampel für Köln? AfD-Kommunalpolitiker sieh hier ein rot-grünes Luxusproblem.
… der Lage diese Missstände zeitnah zu beseitigen. Ich bin selbst "Szenegänger" in Köln und freue mich über das Engagement vieler schwuler Wirte, die in unserer Domstadt ein Klima der Toleranz und der Offenheit schaffen, welches letztlich auch dem Tourismus zugute kommt. Aber haben wir Kölner so etwas wirklich nötig?" Ilg möchte diese Debatte nicht so …
Dem Klima zuliebe: alle Ministerien an die Spree
Dem Klima zuliebe: alle Ministerien an die Spree
15.02.2007. Zur aktuellen Debatte über Klima-Schutz erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und deren Berlin-Beauftragte: Über 15 Jahre nach dem Bonn-Berlin-Gesetz ist es geboten, seine Risiken und Nebenwirkungen vorurteilsfrei zu prüfen. Das fordere ich seit Jahren, aus finanziellen Erwägungen und aus Gründen der Effektivität. Die …
Bild: 4th Summit of Travel Agencies Associations in ValenciaBild: 4th Summit of Travel Agencies Associations in Valencia
4th Summit of Travel Agencies Associations in Valencia
27. September 2017 Über 150 Reiseexperten werden vom 1. bis zum 3. November 2017 erwartet Valencia / Frankfurt am Main, 27. September 2017 – Vom 1. bis zum 3. November 2017 lädt das CEAV (Spanish Confederation of Travel Agencies) zum 4th Summit of Travel Agencies Associations ein. Mehr als 150 Experten und Entscheider der Reisebranche werden im Auditorium Santiago Grisolía im Museu de les Ciències Príncep Felipe in der Stadt der Künste und Wissenschaften (Ciutat de les Arts i les Ciències) erwartet, um ihre Erfahrungen und Bedenken auszutau…
Bild: Ein neues Leben Down Under: Ratgeber für Australien-AuswandererBild: Ein neues Leben Down Under: Ratgeber für Australien-Auswanderer
Ein neues Leben Down Under: Ratgeber für Australien-Auswanderer
Alles hinter sich lassen, einen Neuanfang wagen – möglichst fern der alten Heimat. Australien ist nach wie vor ein begehrtes Ziel für Auswanderer. Viele Menschen verbinden mit dem Land auf der anderen Seite der Welt unendliche Weite und bessere Lebensqualität. Doch auf dem Weg in ein neues Leben Down Under sind einige Hindernisse zu überwinden. Australien hat die Einwanderung streng reglementiert und ermöglicht sie nur einem begrenzten Personenkreis. Verschiedene Visumklassen und Antragsmöglichkeiten gestalten den Antrag auf Einwanderung komp…
Sie lesen gerade: "Klima" ist jetzt díe neue Einwanderungs-Debatte